Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
997
518
ANZEIGE
Wieso aus Versehen? Du schreibst doch selbst, dass die Strecke gesperrt war.
Nicht ganz den Durchblick am frühen Morgen?

Wieso soll's wichtig sein das ein ICE LF die Strecke kennt? Die Steuerung und Anweisungen kommen aus dem Computer.

Oder habe die Angst das der falsch abbiegt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dass du eine Verbindung wählst, die statt um 17:12 erst um 20:55 ankommt, und damit mehr als 120 Minuten später, ist deine Entscheidung. Die Entschädigung wird auf Grundlage der Verbindung mit der frühestmöglichen Ankunft am Ziel berechnet. Die Abfahrt darf dabei natürlich nicht früher sein als ursprünglich geplant.

Sollte es auf der neuen Verbindung zu einer Verspätung kommen, ist das ein zwar ein Fahrgastrechtefall, der aber nicht zusätzlich entschädigt wird.
Entweder die frühestmögliche Ankunftsverspätung (sollte sie überhaupt +60 betragen) oder die Ankunftsverspätung einer neuen Verbindung (bei +60/+120).
Zweimal Entschädigung ist nicht.
Ähm doch.

Wenn man ein neues Ticket kauft schon.

Ich hab letztes Jahr das Hessenticket und das neue ICE Ticket zurück gekriegt.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
997
518
Weil es Vorschrift ist. Und Bitterfeld-Dessau-Wiesenburg-Berliner Ring kommt auch nichts aus dem Computer, da stehen so lustige Masten mit bunten Lichtern oder merkwürdigen Flügeln neben der Strecke.
Holly shit dann kurvt der ICE dann mit 80 lang damit der auch alle Signale sieht?
 

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
Holly shit dann kurvt der ICE dann mit 80 lang damit der auch alle Signale sieht?
Maximal 100 km/h sind ohne Streckenkunde erlaubt.

Es kommt nicht nur auf die Signale an, sondern auch auf Kurvenradien, Steigungen, Durchfahrten in Bahnhöfen oder örtliche Zuständigkeiten von Fahrdienstleitern.

„Falsch abbiegen“ wird aber trotzdem schwierig, weil der Fahrdienstleiter die Weichen stellt und nicht der Triebfahrzeugführer.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
997
518
Maximal 100 km/h sind ohne Streckenkunde erlaubt.

Es kommt nicht nur auf die Signale an, sondern auch auf Kurvenradien, Steigungen, Durchfahrten in Bahnhöfen oder örtliche Zuständigkeiten von Fahrdienstleitern.

„Falsch abbiegen“ wird aber trotzdem schwierig, weil der Fahrdienstleiter die Weichen stellt und nicht der Triebfahrzeugführer.
Wie lang dauert der Spaß dann von Bitterfeld 2Stunden oder noch mehr wenn nur 100 geht?
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.147
4.222
FRA
„Falsch abbiegen“ wird aber trotzdem schwierig, weil der Fahrdienstleiter die Weichen stellt und nicht der Triebfahrzeugführer.
Und trotzdem sollte der Lokführer ein Einlassen in einen falschen Fahrweg aufgrund seiner Streckenkenntnis anhand der Richtungsanzeiger und/oder Signalbilder erkennen können. Aber das wird jetzt hier zu tief.

Wie lang dauert der Spaß dann von Bitterfeld 2Stunden oder noch mehr wenn nur 100 geht?
ICE500 hat Bitterfeld mit +23' verlassen und Berlin-Südkreuz mit +60' erreicht, in deinem Fall also ein plus von 37 Minuten.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.336
886
[...] Sollte es auf der neuen Verbindung zu einer Verspätung kommen, ist das ein zwar ein Fahrgastrechtefall, der aber nicht zusätzlich entschädigt wird.
Entweder die frühestmögliche Ankunftsverspätung (sollte sie überhaupt +60 betragen) oder die Ankunftsverspätung einer neuen Verbindung (bei +60/+120).
Zweimal Entschädigung ist nicht.
Danke für den Hinweis, das der nächstmögliche Zug für die Verspätung im Falle eines Zugausfalles zählt war mir nicht bewusst. Also dann einmal +120 Minuten, weil die Ersatzverbindung statt um 20:55 Uhr erst nach 23:00 Uhr am Zielort eingetroffen ist.

[...] Wenn man ein neues Ticket kauft schon.

Ich hab letztes Jahr das Hessenticket und das neue ICE Ticket zurück gekriegt.
In meinem Fall ist der (Super-)Sparpreis bedingt durch einen Zugausfall zum Flexticket geworden.

Ich bin einfach nur froh, das ich mit dem Auto gefahren bin. Für zwei Personen mit getrennten Tickets gleich mal ein halbes Dutzend Fahrgastrechte erstellt, weil die Hinfahrt streikbedingt ebenfalls abenteuerlich war.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
997
518
Und trotzdem sollte der Lokführer ein Einlassen in einen falschen Fahrweg aufgrund seiner Streckenkenntnis anhand der Richtungsanzeiger und/oder Signalbilder erkennen können. Aber das wird jetzt hier zu tief.


ICE500 hat Bitterfeld mit +23' verlassen und Berlin-Südkreuz mit +60' erreicht, in deinem Fall also ein plus von 37 Minuten.
Ich meine aber den ICE 70 der aus der Schweiz kam
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
997
518
Der wurde nicht umgeleitet.
Sondern?
Haben die den nicht mehr fahren lassen weil die Leute würden aus dem ICE in den nebenan gejagt.

Ich hab den Scheiss nicht mitgemacht und bin nach Leipzig und habe dort ein Hotel genommen.

Tja gestern hätten die noch 13,30€ für ihre Ausgaben bekommen aber jetzt hole ich mir alles wieder.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.803
1.953
Sondern?
Haben die den nicht mehr fahren lassen weil die Leute würden aus dem ICE in den nebenan gejagt.

Ich hab den Scheiss nicht mitgemacht und bin nach Leipzig und habe dort ein Hotel genommen.

Tja gestern hätten die noch 13,30€ für ihre Ausgaben bekommen aber jetzt hole ich mir alles wieder.
Bist du der neue @SWINE ? :LOL:
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
997
518
Nein ich hab nicht vor die Bahn systematisch abzuzocken aber für miese Leistung sehen die von mir kein Geld mehr.

Ich hatte seit 2018 keine Reise mehr mit DB Fernverkehr die wirklich pünktlich war.

Oh halt doch die Fahrt am Samstag mit dem ICE Ticket weil wegen Ausfall wir nicht wie geplant mit dem Deutschland Ticket fahren konnten
 

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
Mal ne Frage an die Experten hier

ich hab vor einigen Wochen 1. Klasse Supersparpreise für drei Leute gebucht solte ne easy Verbindung sein vom ICE in ICE auf Regio der letzte Umstieg ist knapp aber weils der letzte Zug an dem Tag ist lassen die den immer etwas warten.

Jetzt haben die Zeiten vom zweiten ICE geändert und der ICE kommt erst nach dem Regio an die werden den dann bestimmt nich mehr warten lassen.
Jetzt war ich am Schalter und wollt mir Reservierungen für frühere Züge geben lassen aber das wollte der Typ nicht machen der hat mir jetzt einen Zettel in die Hand gedrückt und gemeint ich müsste diese Verbindung fahren ich kann so ja zur gleichen Zet ankommen.

Aber die Verbindung ist der totale Dreck. Zweimal mehr umsteigen und es sind alles nur SBahn und Regios.
Die SBahnen und einer von zwei Regios haben keine 1. Klasse für den Mist kann ich gleich mit dem 49Euroticket fahren.

Was kann man da jetzt machen?
Ohne Reservierung fahren wär doof der frühere Zug ist immer sehr voll und wir wollten ja zusammen fahrn und jetzt selber Reservierungen buchen und dem Geld dann ewig hinterher rennen hab ich auch nicht große Lust.

Gibts vielleicht nen Trick wie man die am Schalter doch zum umbuchen bringen kann?
Oder könnten wir einfach wie gebucht fahren und dann wenn der Regio weg ist schön nacheinander zum Infoschalter und uns mit drei Taxis heimfahren lassen?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.108
Ein Bekannter möchte am 03.06. mit dem Deutschlandticket, also Nahverkehr, von Leipzig nach Berlin-Südkreuz fahren. Seine Verbindung geht per S-Bahn nach Bitterfeld, dann mit einer anderen S-Bahn nach Wittenberg und schließlich mit RE nach Berlin.
Die Umsteigezeit beträgt jeweils nur fünf Minuten. Falls er nun einen Umstieg wegen Verspätung verpassen sollte (und mit der nächsten Regionalverkehr-Verbindung dann zwangsweise mehr als 20 Minuten Verspätung auf die Ankunft in Berlin Südkreuz hätte), kann er dann ab Bitterfeld bzw. Wittenberg eine Fernverkehrsverbindung nach Berlin-Südkreuz nehmen und bekommt diese dann erstattet? (oder, falls die erste S-Bahn direkt ausfallen sollte, schon ab Leipzig) Noch sollte das gehen, oder?
Wie soll er sich im Ernstfall am besten verhalten? Zur DB-Information am betreffenden Bahnhof gehen?
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
997
518
Ein Bekannter möchte am 03.06. mit dem Deutschlandticket, also Nahverkehr, von Leipzig nach Berlin-Südkreuz fahren. Seine Verbindung geht per S-Bahn nach Bitterfeld, dann mit einer anderen S-Bahn nach Wittenberg und schließlich mit RE nach Berlin.
Die Umsteigezeit beträgt jeweils nur fünf Minuten. Falls er nun einen Umstieg wegen Verspätung verpassen sollte (und mit der nächsten Regionalverkehr-Verbindung dann zwangsweise mehr als 20 Minuten Verspätung auf die Ankunft in Berlin Südkreuz hätte), kann er dann ab Bitterfeld bzw. Wittenberg eine Fernverkehrsverbindung nach Berlin-Südkreuz nehmen und bekommt diese dann erstattet? (oder, falls die erste S-Bahn direkt ausfallen sollte, schon ab Leipzig) Noch sollte das gehen, oder?
Wie soll er sich im Ernstfall am besten verhalten? Zur DB-Information am betreffenden Bahnhof gehen?
Ja noch für zwei Wochen gehts dann ändern die ja das Recht.
DB Info bringt nix da hilft nur selber kaufen und dann ICE fahren und dann die Karte einreichen.
Was nicht schadet ist die Reise in der Reisebegleitung zu hinterlegen so hab ich letzte Woche dann die Nachricht zum Zugausfall bekommen und konnte auch mit Sreenshot zeigen das ich nur noch mit ICE rechtzeitig ankommen konnte.

Der Antrag läuft noch das geht ja nur per Post aber neues Ticket besser Online buchen und nicht am Automaten die wollen sonst die Papierfahrkarte die dann natürlich voll zufällig weg kommt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.108
Danke für den Hinweis mit der "DB Reisebegleitung". Habe das Feature nun über next.bahn.de einrichten könne (ohne Buchung). Ist das Absicht, dass es so gut versteckt ist? Als Dokumentations-Feature ist das schon praktisch. Mein Bekannter wird das allerdings nicht machen; das ist ihm zu aufwendig. Ebensowenig wird er unterwegs Onlinebuchungen machen, sondern maximal zum Automaten gehen. Ich glaube er hat gar kein DB-Konto, was hier ja Voraussetzung ist.
Erstattungsformulare und Freiumschlag sollte die DB-Info in solch einem Fall aber schon rausrücken, oder?
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
997
518
Danke für den Hinweis mit der "DB Reisebegleitung". Habe das Feature nun über next.bahn.de einrichten könne (ohne Buchung). Ist das Absicht, dass es so gut versteckt ist? Als Dokumentations-Feature ist das schon praktisch. Mein Bekannter wird das allerdings nicht machen; das ist ihm zu aufwendig. Ebensowenig wird er unterwegs Onlinebuchungen machen, sondern maximal zum Automaten gehen. Ich glaube er hat gar kein DB-Konto, was hier ja Voraussetzung ist.
Erstattungsformulare und Freiumschlag sollte die DB-Info in solch einem Fall aber schon rausrücken, oder?
Ja klar die kannst du auch oft im Reizeztrum oder auch DB Info im Aufsteller selber mitnehmen ich nehm immer wieder einen 10er Pack mit kein Problem.

Gut dann halt Ticket am Automaten kaufen aber dann das Ticket kopieren und erst die Kopie hinschicken

Das next Ding hab ich nie benutzt im normalen Webportal findet man das eigentlich einfach auf der Linken Seite ganz easy unter Benachrichtigungen zur Reise
.