Günstig Bungalow bauen - was gibt es für Möglichkeiten?

ANZEIGE

rausmade

Erfahrenes Mitglied
03.06.2012
1.150
229
Thema Neubau ist hier auch gerade aktuell. Habe mit zig Fertighaus-Anbietern und auch mit 4 "normalen" Baugesellschaft gesprochen. Eines ist ganz klar: Für unter 3.000€ schlüsselfertig ist kaum mehr machbar. Egal was ihr da in den Katalogen irgendwo lest: man muss mittlerweile mit 2.900 - 3.600€ pro Quadratmeter rechnen (Weichböden und gewisse Kleinigkeiten kommen noch hinzu). Klar, das ist auch standortabhängig. Aber die Zeiten mit Quadratmeterpreisen von 1.800-2.000€ sind vorbei.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.000
3.778
STR
Danke für die regen Antworten. Ich habe es gestern mit den Schwiegereltern besprochen und meine Schwiegermutter hat sogar von sich aus ein Tiny House ins Spiel gebracht. Das wäre eine Option. Auch hier muss man aber vmtl. mit spitzem Bleistift rechnen. Eine kurze Google-Suche zeigt, dass auch Tiny Houses 200k kosten können. Kennt ihr gute, günstige Anbieter?

Container gehen auch, aber sie müssten schlüsselfertig sein. Mein Schwiegervater hat zwar an der aktuellen Wohnung alles selbst gemacht, aber er wird nicht jünger. Ich werde mich da mal einlesen. @LH88 du klingst so als hast du viel selbst gemacht. Hast du daneben auch Erfahrungen mit schlüsselfertigen Containern?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Container gehen auch, aber sie müssten schlüsselfertig sein. Mein Schwiegervater hat zwar an der aktuellen Wohnung alles selbst gemacht, aber er wird nicht jünger. Ich werde mich da mal einlesen. @LH88 du klingst so als hast du viel selbst gemacht. Hast du daneben auch Erfahrungen mit schlüsselfertigen Containern?
Ich habe das selber gemacht, wo es dann einfach geht, und Sanitär/WarmwasserElektrik vom Fachmann machen lassen. Fertige Container zum wohnen sind meiner Meinung nach zu teuer weil diese sich an den Preisen des normalen Hausbaus orientieren, aber während Mauern und Dächer in den letzten Jahren deutlich teuerer geworden sind gilt das nun einmal nicht für die Container.

Eine alternative sind gebrauchte Büro/Wohncontainer, diese sind komplett eingerichet und man muss sie nur noch nach Bedarf renovieren. Also neue Böden und streichen, und evtl. eine andere Heizung einbauen.

Angebote findest du z.B. hier

Auch attraktiv sind kleine Häuser in ländlichen Gebieten (gerne im Osten, Hunsrück, Eifel u.ä.), da bekommt man ein Häuschen auch schon für ca. 50.000€ - zzgl. Renovierung/Sanierung - manchmal auch weniger. Habe für mein Air BnB Projekt gerade ein 44qm Haus mit 1600qm Garten für 50.000€ im Angebot Zustand sehr gut, Nachteil, offiziell auf Erholungsland also man darf eigentlich nicht ganzjährig dort wohnen.
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
403
523
Fuer 100.000 kannst Du das vielleicht hinkriegen wenn Du ein eigenes Bauunternehmen hast. Die Summe kannst Du wahrschinlich alleine fuer den Grund hinlegen.
 

Rungisalf

Erfahrenes Mitglied
06.07.2012
530
261
Wir haben auch mit dem Gedanken gespielt etwas Neues zu bauen.
Z.Z. haben wir Wohn/Nutzfläche ca. 320 qm.
Aus Altersgründen wollten wir uns verkleinern, so zwischen 130-160 qm.
Für eine sehr gute, (eben wie gehabt) keine luxuriöse schlüsselfertige Ausstattung werden
zwischen 3.500 - 4.000 € pro qm aufgerufen.
 

Anhänge

  • DSCN4927.JPG
    DSCN4927.JPG
    972,1 KB · Aufrufe: 44
  • Like
Reaktionen: rausmade

iglu

Neues Mitglied
13.07.2023
1
0
Ein Fertighaus mit Grundstück ist meiner Ansicht nach immer noch die günstigste Art, heutzutage ein Einfamilienhaus bauen zu lassen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.656
10.527
irdisch
Warum nicht einfach ein altes Wohnmobil kaufen, das einen Motorschaden hat? Das parkt man dann stationär auf seiner Wiese. Elektro, Wasser, Abwasser, fertig.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Warum nicht einfach ein altes Wohnmobil kaufen, das einen Motorschaden hat? Das parkt man dann stationär auf seiner Wiese. Elektro, Wasser, Abwasser, fertig.
Wenn du in eine solche Richtung denks gibt es in Holland recht günstig <30K€ Mobilhomes. Die sind aber max ca. 50qm groß in der Regel zwischen 30qm und 40qm
 
10.02.2012
5.126
2.985
Das geht, einfach mal schauen was man aus 2-3 High Cube Containern machen kann, selber ausbauen und man bleibt bei deutlich unter 1000€/qm
bei den AirBnB Containern habe ich viel selber gemacht, und Heizung brauchte ich z.B. nicht.

ja, ok, ohne Heizung und anderes Equipment eines 'normalen' Hauses... Aber mal alles zusammenrechnen, dann sieht das schon ganz anders aus...

Wir hatten direkt vor Corona (bzw. zu Beginn) ein Grundstueck in Aussicht, aber die seinerzeit explodierten Baupreise haben uns dann doch Abstand nehmen lassen. Jetzt geht die Hoffnung so langsam wieder los - zur Not halt doch in'n Camper :) In den Zwischensaisons geht das durchaus, auch mehrere Wochen/Monate - aber im Winter wird heizen zu heftig (teuer), und im Sommer waere Kuehlen auch angebracht...
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Ein Fertighaus mit Grundstück ist meiner Ansicht nach immer noch die günstigste Art, heutzutage ein Einfamilienhaus bauen zu lassen.
Woowww, dafür extra hier angemeldet?? Respekt, vielen Dank und ganz herzlich willkommen!

Aber Deine Einschätzung teile ich nicht. Es sei denn Dein Nick ist Programm.

Gibt doch so viele Faktoren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.656
10.527
irdisch
Sogenannte Schwedenhäuser aus Holz sind teilweise sehr charmant und noch bezahlbar. Das steht und fällt dann eher mit dem Grundstück, wie teuer man es insgesamt haben will.
Stuttgart ist natürlich das Teuerste überhaupt. Man wird also rausziehen müssen, wieder mieten oder beides.