DKB Sammelthread

ANZEIGE

ali388388

Aktives Mitglied
07.11.2022
167
126
ANZEIGE
#thefutureisnow2025

jetzt steht beim Login zumindest dass das Banking derzeit nicht erreichbar ist...
Fin/TS geht zumindest ohne Probleme...
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.724
2.351
Es wird auf das Banking im Web verwiesen.

Nun wissen aber auch die letzten, wofür man Tan2Go braucht, da die Freigabe zur Anmeldung per App natürlich nicht geht. 😂

Da ich hier aber letztens gelesen habe, dass man das Konto eh nur 1x pro Monat kontrollieren muss, kein Problem.

#wirschaffendas
#DKB
#Entschleunigen
 
  • Like
Reaktionen: fuzzi68

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340
Ist bestimmt wegen den neuen Push-Mitteilungen... :cool:
 

Anhänge

  • IMG_0304.png
    IMG_0304.png
    213,3 KB · Aufrufe: 29

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.724
2.351
Was guckst Du da auch rein während der Arbeitszeit?
Unglaubliches Verhalten, der Herr. 😛
 

ali388388

Aktives Mitglied
07.11.2022
167
126
No. Jetzt wieder nicht mehr…. aber meine Überweisung ist draußen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.735
3.303
Ich kann natürlich die technischen Hintergründe nicht beurteilen. Man kann sich ja an viele Eigenheiten gewöhnen, aber der Wegfall von Push-Mitteilungen bei Kontobewegungen und Postbox Nachrichten im Vergleich zur 1822direkt ist einfach spürbar.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
693
539
An alle Chip-TAN Nutzer.
Die DKB führt eine Umfrage durch:

Nutzt du chipTAN?
Hilf uns, deine Bedürfnisse besser zu verstehen!

unter anderem wird man gefragt, ob man sich anstelle des (bestehenden) Chip-TAN später vorstellen kann mit einem neuen Chip-TAN-QR oder mit einer App-TAN zu arbeiten.

Ich finde es schön von der DKB, für die drei verbliebenen Chip-TAN-Renter sich die Mühe zu machen und eine Umfrage zu erstellen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: zyxhades und Creditme

Elchmuc

Neues Mitglied
15.11.2011
24
6
An alle Chip-TAN Nutzer.
Die DKB führt eine Umfrage durch:

Nutzt du chipTAN?
Hilf uns, deine Bedürfnisse besser zu verstehen!

unter anderem wird man gefragt, ob man sich anstelle des (bestehenden) Chip-TAN später vorstellen kann mit einem neuen Chip-TAN-QR oder mit einer App-TAN zu arbeiten.

Ich finde es schön von der DKB, für die drei verbliebenen Chip-TAN-Renter sich die Mühe zu machen und eine Umfrage zu erstellen :)
Interessante Umfage:

"Danke, dass du teilnehmen wolltest. Leider passt du nicht ganz zur Zielgruppe dieser Umfrage. Wir hoffen, du wirst auch bei zukünftigen Befragungen wieder teilnehmen, denn deine Meinung ist uns wichtig.

Hab noch einen schönen Tag!"


Wenn man ein wenig mit den Antworten spielt kristallisiert sich heraus, daß der Schwerpunkt der Umfrage bei Chip-Tan Fickercode liegt, Chiptan QR interessiert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.193
1.024
BFV
Wobei ChIp TAN QR und ChIp TAN optisch (das sind die flackernden Balken) die gleichen Informationen übertragen.
Bei den Sparkassen kann man z.B. einfach zwischen den beiden Modi umschalten.

Ich verstehe auch nich warum, die DKB dann mit Seal One und Chip TAN zweigleisig fahren will.
Das verkomplizier die Dinge doch nur unnötig.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340
Ich verstehe auch nich warum, die DKB dann mit Seal One und Chip TAN zweigleisig fahren will.
Das verkomplizier die Dinge doch nur unnötig.

Wird auch nicht passieren. Entweder wird es Chip-TAN weiter geben, wobei es mich wundern würde, wenn die DKB im neuen Webbanking dann doch wieder TANs etablieren will, oder aber es gibt - halte ich für wesentlich wahrscheinlicher - in Zukunft Seal One.

Beides zusammen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340
Vielleicht unterstellt man, daß Chip-Tan QR Anwender kein Problem auf den Umstieg zu einem Sealone QR haben....

Warum sollten sie auch? Mit Seal One hätte doch jeder das, was er möchte. Die einen die App Freigabe, die anderen eine externe Hardware-Lösung. Perfekt.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.735
3.303
Also in der Richtung sollte echt kein Anspruchsdenken bestehen, sondern "gewisse Kreise" können denk ich froh sein, dass die DKB weiterhin eine hardwarebasierte Freigabelösung anbieten will.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
693
539
Warum sollten sie auch? Mit Seal One hätte doch jeder das, was er möchte. Die einen die App Freigabe, die anderen eine externe Hardware-Lösung. Perfekt.

Oberflächlich betrachtet ja.
Schaut man sich die Unterschiede etwas genauer an so stellt man fest, Seal One kostet schon etwas mehr als ein kleines popel flicker dingsbums. Und was für einige Smartphone Verweigerer wichtiger ist, das Seal One braucht eine Internet Verbindung. So gesehen ist Seal One auch nicht viel besser als ein preisgünstiges Smartphone, welches nur zum TAN generieren eingesetzt wird und mit einer ordentlichen Firewall installiert wird.