ANZEIGE
Sp ist es. Das wird aber sehr viele hier nicht stören, die ohnehin eine Steuererklärung machen. Auch meine ganzen italienischen Banken bei Weltsparen zahlen brutto für netto aus,Revolut führt aber keine deutsche KapESt ab, soweit ich weiß?
Sp ist es. Das wird aber sehr viele hier nicht stören, die ohnehin eine Steuererklärung machen. Auch meine ganzen italienischen Banken bei Weltsparen zahlen brutto für netto aus,Revolut führt aber keine deutsche KapESt ab, soweit ich weiß?
Sp ist es. Das wird aber sehr viele hier nicht stören, die ohnehin eine Steuererklärung machen.
Naja, der moderne Mensch von heute hat allein über Weltsparen soviele KAP Einkünfte ohne Abzug, dass es ohne nicht mehr gehtSteuererklärung mache ich natürlich auch, aber ohne Anlage KAP. Und für die paar Kröten, die ich Revolut länger als ein paar Tage anvertrauen würde, ist mir meine Zeit zu schade, extra damit anzufangen.
Da bin ich bereits zu alt. Bei mir liegt bei den mehr liquiden Vermögenswerten nur noch 60% in Aktien, 20% in Renten und 20% in Festgeld.Ich hab da einen etwas puristischeren Ansatz. Sicherer Teil des Vermögens mit Tagesgeld/Festgeld deutscher Banken und kurzlaufende deutsche Staatsanleihen. Für die Rendite gibt's den riskanten Teil mit vor allem Aktien. Da mach ich nicht mit Weltsparen rum sondern steck mein Geld lieber darein.
Da es eine neue Karte ist musst Du die mit etwas Zeit und manuellen Top-Ups an Revolut gewöhnen. Dann kannst Du sie für das automatische Aufladen einrichten.Eine kurze Frage.
Meine KK ist abgelaufen und ich habe eine neue bekommen. Ich habe die alte bei Revolut entfernt und die neue hinzugefügt. Konnte auch normal aufladen.
Ich habe jedoch die Top Up Funktion nicht mehr (zumindest finde ich die nicht).
Weiß da zufällig jemand bescheid oder hat das selbe Problem gehabt?
Steuererklärung mache ich natürlich auch, aber ohne Anlage KAP. Und für die paar Kröten, die ich Revolut länger als ein paar Tage anvertrauen würde, ist mir meine Zeit zu schade, extra damit anzufangen.

*gähn*Steuererklärung mache ich natürlich auch, aber ohne Anlage KAP. Und für die paar Kröten, die ich Revolut länger als ein paar Tage anvertrauen würde, ist mir meine Zeit zu schade, extra damit anzufangen.
Tja, er ist wohl ein Glücksritter, der auf die personelle Überlastung der Finanzämter setzt.🫣*gähn*
Interessant ist für uns eigentlich nur, ob deinem Finanzamt die Zeit auch zu schade ist, in deiner Steuererklärung rum zu rühren.
Wenn du uns -aber bitte erst dann- auf dem Laufenden halten würdest?
Ja, wenn =< 600€ oder =>1 Jahr Haltedauer, trotz Abgabe KAP.Als nächstes erzählst Du uns noch, dass du Währungs- und Cryptogewinne bei Revolut auch nicht versteuerst…![]()
Als nächstes erzählst Du uns noch, dass du Währungs- und Cryptogewinne bei Revolut auch nicht versteuerst…![]()
*gähn*
Interessant ist für uns eigentlich nur, ob deinem Finanzamt die Zeit auch zu schade ist, in deiner Steuererklärung rum zu rühren.
Wenn du uns -aber bitte erst dann- auf dem Laufenden halten würdest?
Tja, er ist wohl ein Glücksritter, der auf die personelle Überlastung der Finanzämter setzt.🫣
Schön wäre es, wenn es so einfach wäre. Insbesondere bei ETFs und Fonds kommen jedes Jahr in der Steuerbescheinigung die paar Ausnahmen, wo man sich die Angaben selbst zusammensuchen muss.Ihr habt relativ wenig Ahnung vom deutschen Steuersystem, oder?
Die Versteuerung der Kapitalerträge (oberhalb des Freibetrags) übernehmen meine Banken, Stichwort Abgeltungssteuer.
Ja, wenn =< 600€ oder =>1 Jahr Haltedauer, trotz Abgabe KAP.
Wiso Steuer z.B. fragt das ab und trägt das dann gar nicht erst ein.
Ich verkaufe selten Kunstwerke innerhalb der hier doch noch geltenden Spekuationsfrist von einem Jahr. Das scheint mir eher theoretisch, aber jetzt sehr OT zu sein,...etwa ein Kunstwerk...
Ihr habt relativ wenig Ahnung vom deutschen Steuersystem, oder?
Die Versteuerung der Kapitalerträge (oberhalb des Freibetrags) übernehmen meine Banken, Stichwort Abgeltungssteuer.
Schön wäre es, wenn es so einfach wäre. Insbesondere bei ETFs und Fonds kommen jedes Jahr in der Steuerbescheinigung die paar Ausnahmen, wo man sich die Angaben selbst zusammensuchen muss.
Ganz so einfach ist es nicht immer... Wenn Du etwas in einer Fremdwährung verkaufst (also nicht die Währung selbst), dann musst du den Verkaufserlös in Euro umrechnen und die Währungsgewinne versteuern. Die 600€ greifen nur dann, wenn du durch den Handel mit der Währung selbst Gewinn gemacht hat, umfassen aber auch wieder alle Deine Verkaufserlöse, sofern es sich nicht um Gegenstände des täglichen Bedarfs handelt, etwa ein Kunstwerk...
Das hat nichts mit Ahnung, sondern mit der Art der Kapitalerträge zu tun. Meine Stillhalterprämien und ausländischen Kapitaleinkünfte muss ich selbst versteuern; da macht die Bank gar nichts.
Ihr habt relativ wenig Ahnung vom deutschen Steuersystem, oder?
Die Versteuerung der Kapitalerträge (oberhalb des Freibetrags) übernehmen meine Banken, Stichwort Abgeltungssteuer.
Ja, eben. Und ich habe keine Kapitalerträge bei ausländischen Banken. Also kümmert mich das nicht.Deutsche Banken übernehmen das... Litauische Banken (Revolut) oder estnische Finanzanbieter (Bondora) machen das nicht.
Aber dir ist schon klar, dass es sich hier um einen Thread einer ausländischen Bank handelt.Und ich habe keine Kapitalerträge bei ausländischen Banken. Also kümmert mich das nicht.
Doch, denn aus der Aussage, ich gäbe keine Anlage KAP ab und wolle damit auch wegen ein paar Kröten von Revolut nicht anfangen, zu schließen, ich hinterziehe Steuern und eben nicht, dass ich bisher keine ausländischen Kapitalerträge habe, ist schon ziemlich abenteuerlich.
Anscheinend haben die dann einen neuen Partner dafür gefunden. Ich würde das mit Vorsicht geniessen.Ich habe eine kurze Frage zu Revolut, nur ob ich das richtig verstanden habe: