Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
881
697
HAM
Mal ein Update: Lounge in HH war trotz Streik geöffnet. Es war natürlich sehr wenig los. Und meine Fahrt mit Flixtrain war tatsächlich überraschend entspannt, es ging pünktlich los und wir sind in Berlin 6 Minuten zu früh angekommen.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
998
518
Die Bahn hat sich einen neuen Beschiss einfallen lassen!
Ein Zug der mit etwas über 2 Minuten Verspätung ankommt steht bei denen mit pünktlich im System und der ICE1556 der schon um 14:09 und 35 Sekunden die Türen dicht macht gilt als 14:11 abgefahren.
Darum wollte das Reisezentrum erst die Zugbindung nicht aufheben nur als ich dann den Bahnmenschen der den Rollifahrer aus dem RE74017 geholt hat dazu holen konnte und der die zwei Minuten Verspätung bestätigt hat bekam ich den Stempel mit der aufgebonen Zugbindung!
Tja was machen die Leute die dann in den nächsten ICE steigen und dann bei Kontrolle der Bahnler sagt nö RE war pünktlich und ICE ist mit +1 abgefahren 8 Minuten umsteigen hätten langen müssen Ausweis bitte ich muss eine Nacherhebung ausstellen?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.612
16.828
www.red-travels.com

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
404
559
Ludwigshafen am Rhein
Die Bahn hat sich einen neuen Beschiss einfallen lassen!
Ein Zug der mit etwas über 2 Minuten Verspätung ankommt steht bei denen mit pünktlich im System und der ICE1556 der schon um 14:09 und 35 Sekunden die Türen dicht macht gilt als 14:11 abgefahren.

Neu ist das nicht, denn die Daten in der RI-Plattform werden an gewissen Punkten im Bahnnetz gemessen, dies sind in der Regel die Einfahrtsignale in den jeweiligen Bahnhöfen oder Haltepunkte (falls vorhanden), daher sind diese nicht unbedingt maßgebend und können einige Minuten abweichen.

Laut der neuen EU Verordnung für Fahrgastrechte seit 06/2023 gilt Einzug erst dann als angekommen, wenn die Türen geöffnet sind. Hier ergibt sich also zwangsläufig immer eine Differenz zwischen den Daten auf der RI-Plattform und der tatsächlichen Zeit, zu denen die Türen geöffnet sind.

Umgekehrt ist es natürlich auch, so dass die Türen geschlossen werden, bevor der Zug abgefahren ist.

Der Mensch, mit dem du es zu tun hattest, hat also vom Bahnbetrieb. Trifft man an der DB Information leider relativ häufig an, hier sammeln sich diese Menschen, die beispielsweise nicht mehr im Betriebsdienst eingesetzt werden (können).
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und juliuscaesar

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
998
518
Neu ist das nicht, denn die Daten in der RI-Plattform werden an gewissen Punkten im Bahnnetz gemessen, dies sind in der Regel die Einfahrtsignale in den jeweiligen Bahnhöfen oder Haltepunkte (falls vorhanden), daher sind diese nicht unbedingt maßgebend und können einige Minuten abweichen.
Das ist ja klasse! Diese Abweihung sagt dann hey war doch alles pünktlich du hättest ja umsteigen können der Spaß kostet jetzt 100-200 Euro.
Na ja egal ich bin dann nicht gefahren und etwas später war dann der nächste Anschluss nicht mehr machbar also mehr als 60 Minuten am Zielort damit gibts das TIcket per Reiseabbuch zurück.
Das neue Ticket für gestern gibts auch zurück da hat die Bahn den Vogel echt abgeschossen erster ICE +120 direkte Alternativen +65 und +50 auch die letzte Verbindung des Tages war dann auch unmöglich weil dann auch der TGV +25 hatte, tja so gibts auch diese Ticket wieder zurück plus gratis Rückfahrt die Bahn kriegt von mir so viel Geld wie viel deren Leistung wert ist: gar nix!

Ach ja auch witzig erst stand als Verspätungsgrund drin Störung an nem Signal dann warens Bauarbeiten dann ein Notarzteinsatz dann ein verspäteter vorausfahrender Zug und dann ein Polizeieinsatz das wird lustig wenn die dann anfangen die Erstattungen zu verweigern weil sie ja nicht Schuld seien!
Und den Leuten im Reisezentrum mach ich ja keinen Vorwurf die können ja nur mit den Daten arbeiten die sie kriegen das sind ja nur die armen Schweine die alles ausbaden müssen was deren Konzernführung seit 20 Jahren verbockt.
 
Zuletzt bearbeitet:

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.151
4.225
FRA
Der Mensch, mit dem du es zu tun hattest, hat also vom Bahnbetrieb *. Trifft man an der DB Information leider relativ häufig an, hier sammeln sich diese Menschen, die beispielsweise nicht mehr im Betriebsdienst eingesetzt werden (können).
*wenig Ahnung.

Ich habe mal für dich ergänzt.

Mal was anderes, die FAZ hat jede Menge Grafiken, welche die Verspätungen und Zugausfälle in hübschen Grafiken aus den verschiedensten Blickwinkeln aufbereitet (hinter der Paywall kommen noch etliche)

 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Die Statistiken zu den Ursachen von Unpünklichkeit sind überwiegend Humbug.

Bahn-Vilfahrer wissen, dass seit ein paar Jahren ein Grund für die Verspätung ausgewählt werden muss, dieser aber oft nicht bekannt ist. Es werden dann Gründe ausgewählt, die nicht zutreffen. Und die ausgewählten Gründe verzerren dann das Gesamtbild. Denn der Grund wird nicht zufällig ausgewählt, sondern es wird dann i.d.R. verspätete Bereitstellung oder Warten auf Anschlussreisende angegeben
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.854
10.740
irdisch
Ich habe mal eine Zeit lang "meinen Zug" praktisch real beobachtet. Damals hat die Bahn niemals Verspätungen über 15 Minuten (glaub ich) anzeigen wollen, da die wohl in die Zentrale gemeldet wurden. Entsprechend blieb es auch bei über einer halben Stunde realer Verspätung bei angezeigten "10" Minuten. Möchte nicht wissen, was da noch für weniger sichtbare Dinge im Hintergrund laufen?
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
931
Wenn man ein 1. Klasse-Upgrade mit Bahnbonus-Punkten kauft, sollte eigentlich ein normales 2. Klasse-Ticket reichen. So die Ankündigung.
Tatsächlich erhält man bei Buchung über den Weg "Punkte einlösen" einen schlechteren Preis für die 2. Klasse (bei mir 47,90), als wenn man nur 2. Klasse bucht (bei mir 32.15).
War das bekannt? Früher war es definitiv nicht so.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.874
8.724
FRA / FMO
Wenn man ein 1. Klasse-Upgrade mit Bahnbonus-Punkten kauft, sollte eigentlich ein normales 2. Klasse-Ticket reichen. So die Ankündigung.
Tatsächlich erhält man bei Buchung über den Weg "Punkte einlösen" einen schlechteren Preis für die 2. Klasse (bei mir 47,90), als wenn man nur 2. Klasse bucht (bei mir 32.15).
War das bekannt? Früher war es definitiv nicht so.
Kann es sein, dass die Prämienbuchung noch über das alte System läuft und die Testbuchung über das neue? Die haben teilweise unterschiedliche Preise. Da einfach über das neue gehen und man kann während der Buchung (wenn angemeldet) meist das Upgrade für 500p auswählen.
 
  • Like
Reaktionen: WiCo und juliuscaesar

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Wenn man ein 1. Klasse-Upgrade mit Bahnbonus-Punkten kauft, sollte eigentlich ein normales 2. Klasse-Ticket reichen. So die Ankündigung.
Tatsächlich erhält man bei Buchung über den Weg "Punkte einlösen" einen schlechteren Preis für die 2. Klasse (bei mir 47,90), als wenn man nur 2. Klasse bucht (bei mir 32.15).
War das bekannt? Früher war es definitiv nicht so.
Leider keine hellseherischen Fähigkeiten. Um welche Verbindung geht es im Detail?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.238
4.182
wenn Hans-Dieter und Elfriede erstmal ihre Stullen ausbreiten und sich lautstark über die Bahn aufregen.
Das hast du inzwischen auch in der ersten Klasse, weil Hans-Dieter und Elfriede entweder im Intenet oder vom Schaltermitarbeiter darauf hingewiesen wurden, dass das Sparbrötchen-Ticket in der ersten Klasse nur 2 Euro teurer ist.
In der ersten Klasse gibt's die laut telefonierenden Business-Kasper sogar noch als kostenlose Beigabe. Kombiniert mit dem nicht funktionierenden oder langsamen W-LAN kannst du den Zug als Ort zum erstnhaften Arbeiten vergessen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.238
4.182
wenn man sich mal Flixtrain gegeben hat.
Ich bin kürzlich Hamburg-Essen mit der DB gefahren. Mein ICE hatte schon in Hamburg fast 20 Minuten Verspätung, der Flixtrain fuhr am Nachbargleis pünktlich ab.

Irgendwie kann es nicht sein, dass wir noch mehr Geld in einen Konzern pumpen sollen, der weder in der Lage ist annähernd kostendeckend zu arbeiten noch die Leistung liefert, die er verspricht.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Kann es sein, dass die Website der DB ein Problem hat?

Denn seit ca. 15 Minuten kommt genau diese Meldung:

Access Denied​

You don't have permission to access "http://www.bahn.de/" on this server.
Reference #18.1e641002.1700403958.5ec61fe

Da nur diese Website ein Problem hat, kann die Ursache nicht bei Digicel liegen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.612
16.828
www.red-travels.com
Kann es sein, dass die Website der DB ein Problem hat?

Denn seit ca. 15 Minuten kommt genau diese Meldung:

Access Denied​

You don't have permission to access "http://www.bahn.de/" on this server.
Reference #18.1e641002.1700403958.5ec61fe

Da nur diese Website ein Problem hat, kann die Ursache nicht bei Digicel liegen.

geht hier ganz normal, wenn man dich als Spambot einstuft 🤟
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Kann es sein, dass die Website der DB ein Problem hat
Nee das sieht nach einem Problem auf deiner Seite aus, z.B. fehlerhaft eingestellter Proxy. Würde dir raten, ein wenig zu googlen. Es gibt viele mögliche Fehlerursachen und Google liefert hier eine Reihe von How-tos die du durchgehen könntest (403 Error). 403 jedenfalls eher selten "spambot" wie von vorposter suggeriert. Eher: du bist nicht eingeloggt oder Konfiguratiosproblem auf deiner Seite
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

Getha

Reguläres Mitglied
29.03.2015
66
48
Der heutige ICE201 hat Verspätung wegen
A) Bauarbeiten und
B) Kurzfristiger Personalausfall und
C) Verspätung eines vorausfahrenden Zuges
wir haben also noch Platz bis Y :)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.076
7.348
Die Statistiken zu den Ursachen von Unpünklichkeit sind überwiegend Humbug.

Bahn-Vilfahrer wissen, dass seit ein paar Jahren ein Grund für die Verspätung ausgewählt werden muss, dieser aber oft nicht bekannt ist. Es werden dann Gründe ausgewählt, die nicht zutreffen. Und die ausgewählten Gründe verzerren dann das Gesamtbild. Denn der Grund wird nicht zufällig ausgewählt, sondern es wird dann i.d.R. verspätete Bereitstellung oder Warten auf Anschlussreisende angegeben
In einem aktuellen Beispiel sitze ich gerade. Wir hinken aktuell über 10 Minuten hinterher, laut App "Verspätung aus vorheriger Fahrt". Das stimmt tatsächlich, der Zug ist über 10 Minuten zu spät eingerollt. Dank langem Aufenthalt wäre die Abfahrt trotzdem pünktlich möglich gewesen, letzten Endes sind wir mit 3 Minuten Verspätung raus. Die aktuelle Verspätung liegt an Überholungen durch Züge mit höherer Priorität.
 
  • Like
Reaktionen: Labermas

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
931
Kann es sein, dass die Prämienbuchung noch über das alte System läuft und die Testbuchung über das neue? Die haben teilweise unterschiedliche Preise. Da einfach über das neue gehen und man kann während der Buchung (wenn angemeldet) meist das Upgrade für 500p auswählen.
Hm, ich war auf der neuen Buchungsplattform, dort unter Bahnbonus "Einlösen" gewählt und dann im neuen Fenster die Prämie "Upgrade" gewählt. Die anschließende Verbindungsauswahl zeigt dann für 500 Punkte den höheren Preis in der 1. Klasse, der ungefähr in der Mitte zwischen dem 2. Klasse- und 1. Klasse-Preis (beide Superspar) lag.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Leider keine hellseherischen Fähigkeiten. Um welche Verbindung geht es im Detail?
Das war Potsdam-Oldenburg.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar