Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
931
ANZEIGE
Kann es sein, dass die Prämienbuchung noch über das alte System läuft und die Testbuchung über das neue? Die haben teilweise unterschiedliche Preise. Da einfach über das neue gehen und man kann während der Buchung (wenn angemeldet) meist das Upgrade für 500p auswählen.
Ergänzung: Gerade Deinen zweiten Satz auf der neuen Plattform im Buchungsprozess bestätigt:
2. Klasse: 32,15
1. Klasse Upgrade: +27,75=59,90
Bei Wahl des Upgrades mit 500 Punkten: 47,90
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.610
16.823
www.red-travels.com
Ergänzung: Gerade Deinen zweiten Satz auf der neuen Plattform im Buchungsprozess bestätigt:
2. Klasse: 32,15
1. Klasse Upgrade: +27,75=59,90
Bei Wahl des Upgrades mit 500 Punkten: 47,90

Genau Verbindung würde helfen. Datum, Ort, Zeit

18.1. 10 Uhr ICE587 Hamburg Hbf Nürnberg Hbf

nicht nachstellbar

Und ihr seid sicher, dass ihr nicht bei Flexpreis Aktion geschaut habt? Den gibt’s nicht als Upgrade Prämie
 

Anhänge

  • IMG_3188.png
    IMG_3188.png
    355,2 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_3189.png
    IMG_3189.png
    171,6 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_3190.png
    IMG_3190.png
    184,3 KB · Aufrufe: 8

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
931
Genau Verbindung würde helfen. Datum, Ort, Zeit
Habe den Fehler gefunden: Es liegt am Senioren(super-)sparpreis, der bei Nutzung von BB-Upgrades auf den regulären (Super-)sparpreis springt. Und das liegt nicht an der Verbindung, sondern passiert anscheinend immer nach meinen Tests.
Merke vorerst als Hypothese: Ein Senioren(superspar)preis läßt sich anscheinend nicht mit Bahnbonuspunkten auf 1. Klasse upgraden, nur ein regulärer (Superspar-)Preis.
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
881
697
HAM
Ich bin kürzlich Hamburg-Essen mit der DB gefahren. Mein ICE hatte schon in Hamburg fast 20 Minuten Verspätung, der Flixtrain fuhr am Nachbargleis pünktlich ab.

Irgendwie kann es nicht sein, dass wir noch mehr Geld in einen Konzern pumpen sollen, der weder in der Lage ist annähernd kostendeckend zu arbeiten noch die Leistung liefert, die er verspricht.
Bevor ich mir meine BC100 geholt habe, bin ich jede Woche 2x mit Flixtrain die Strecke HH <=> Berlin gefahren. Das war damals (2021) teilweise supergünstig, weil man mit genügend Vorlauf zwar praktisch immer Tickets für 9,99 € (und teilweise für 4,99 €) erhalten hat, aber es war fast immer eine schlechte Erfahrung. Teilweise lag das an den Fahrgästen, welche damals noch nicht wussten, dass es bei Flixtrain fixe Sitzplätze gibt. Verbunden mit der Tatsache, das in sicherlich einem Drittel der Fälle ein Waggon fehlte, standen häufig Leute die ersten 30 Minuten im Gang, bis alle ihre Sitzplätze gefunden haben. Vom alten Equipment will ich gar nicht sprechen, das gehört halt dazu, wenn man den Billiganbieter bucht. Ich erwarte von Easyjet oder Ryanair auch keine Top-Kabine.

Verspätungen auf der Strecke hielten sich damals ziemlich die Waage mit den Verspätungen der DB, aber die Kommunikationspolitik bei Flixtrain war unter aller Kanone: Ich erinnere mich an eine Verspätung von HH nach Berlin, die mehr als 3 Stunden betrug, d. h. der Zug kam schon mit der entsprechenden Verspätung am Hauptbahnhof HH an. Mitgeteilt wurde uns das aber peu a peu, d. h. erst hieß es 30 Minuten Verspätung, dann eine Stunde, dann 2 Stunden, ... So etwas habe ich bei der DB noch nie erlebt und ich fahre wirklich viel mit der Bahn. Ein anderes Mal saß ich in Berlin am Hbf und mit einer Minute Vorlauf wurde mitgeteilt, dass der Flixtrain ausfällt. Vorher gab es nicht mal die Info, dass es eine Verspätung geben würde. Immerhin hat Flixtrain in letzterem Fall anstandslos das notwendige Flex-Ticket für den ICE bezahlt. Es gibt genügend Dinge, über die man bei der DB meckern kann, aber die Kommunikationspolitik ist die letzten Jahre bedeutend besser geworden.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.235
4.182
Mitgeteilt wurde uns das aber peu a peu, d. h. erst hieß es 30 Minuten Verspätung, dann eine Stunde, dann 2 Stunden, ... So etwas habe ich bei der DB noch nie erlebt
Diese "Salamitaktik" ist bei der DB Usus. Wenn du das da "noch nie" erlebt hast, dann war die Investition in die BC100 rausgeworfenes Geld. Und nein, die Kommunikationspolitik der DB ist nicht besser geworden. Man hat nur die Auswahlmöglichkeit der sinnfreien Ausreden für die Verspätungen erhöht.
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
881
697
HAM
Diese "Salamitaktik" ist bei der DB Usus. Wenn du das da "noch nie" erlebt hast, dann war die Investition in die BC100 rausgeworfenes Geld. Und nein, die Kommunikationspolitik der DB ist nicht besser geworden. Man hat nur die Auswahlmöglichkeit der sinnfreien Ausreden für die Verspätungen erhöht.
Doch, die Kommunikationspolitik ist viel besser geworden. Ich bin 2006-2009 ebenfalls sehr viel Bahn gefahren, damals ist man über überhaupt nix informiert worden. Dann war ich mehr als 10 Jahre im Ausland, seit 2021 bin ich wieder in Deutschland. Und es ist bzgl. der Informationspolitik ein riesiger Schritt gemacht worden. Dummerweise aber auch bei den Verspätungen.

BTW: Die BC100 hat sich auf jeden Fall gelohnt, ich habe Stand heute 137 überregionale Fahrten in 2023 gemacht ;-). Ich sitze vielleicht nicht jeden Tag im ICE oder IC, aber doch sehr häufig. Arbeiten kann ich dort übrigens sehr gut, hängt aber natürlich auch davon ab, was man macht. Und Noise-cancelling Kopfhörer helfen eine Menge.
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
404
558
Ludwigshafen am Rhein
Bahn-Vilfahrer wissen, dass seit ein paar Jahren ein Grund für die Verspätung ausgewählt werden muss, dieser aber oft nicht bekannt ist.

Korrekt, es wird nur der Kundengrund veröffentlicht. Dies ist in der Regel auch ausreichend, die genaue Codierung der Abweichung ist eher für die Abrechnung zwischen den EIU und dem EVU notwendig.

werden dann Gründe ausgewählt, die nicht zutreffen.

Es ist eher so, dass nicht mehr so häufig aktualisiert wird. Die VL Neckar und VL Ost waren in den letzten Monaten häufig unterbesetzt.

Ich habe mal eine Zeit lang "meinen Zug" praktisch real beobachtet. Damals hat die Bahn niemals Verspätungen über 15 Minuten (glaub ich) anzeigen wollen, da die wohl in die Zentrale gemeldet wurden. Entsprechend blieb es auch bei über einer halben Stunde realer Verspätung bei angezeigten "10" Minuten. Möchte nicht wissen, was da noch für weniger sichtbare Dinge im Hintergrund laufen?

Ich vermute dass das eher am Personalmangel liegt, als am „nicht wollen“. Die Verspätung wird EIU-seitig ja sowieso erfasst.

Wenn man ein 1. Klasse-Upgrade mit Bahnbonus-Punkten kauft, sollte eigentlich ein normales 2. Klasse-Ticket reichen. So die Ankündigung.
Tatsächlich erhält man bei Buchung über den Weg "Punkte einlösen" einen schlechteren Preis für die 2. Klasse (bei mir 47,90), als wenn man nur 2. Klasse bucht (bei mir 32.15).
War das bekannt? Früher war es definitiv nicht so.

Ein Super Sparpreis ist in keiner Form upgradefähig, wenn man von einem Schwerbehindertenausweis absieht.

Es wird dann ein höherpreisiges Sparpreis-Ticket angeboten.
 

dunni

Aktives Mitglied
09.01.2015
229
156
Kombiniert mit dem nicht funktionierenden oder langsamen W-LAN kannst du den Zug als Ort zum erstnhaften Arbeiten vergessen.
Ein Telekom-Vertrag kann hier Abhilfe schaffen. Seit ich dahin gewechselt bin (vorher Vodafone), probiere ich schon gar nicht mehr, mich ins WLAN einzuloggen. Bisher habe ich auf allen FV-Strecken, auf denen ich öfters unterwegs bin (Karlsruhe-München, KA-Hamburg (sowohl über Hannover, als auch Ruhrgebiet), KA-Berlin, KA-Nürnberg) nahezu unterbrechungsfreien Empfang, und das mit recht guter Bandbreite (Streaming war eigentlich nie ein Problem).
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.610
16.823
www.red-travels.com
Ein Telekom-Vertrag kann hier Abhilfe schaffen. Seit ich dahin gewechselt bin (vorher Vodafone), probiere ich schon gar nicht mehr, mich ins WLAN einzuloggen. Bisher habe ich auf allen FV-Strecken, auf denen ich öfters unterwegs bin (Karlsruhe-München, KA-Hamburg (sowohl über Hannover, als auch Ruhrgebiet), KA-Berlin, KA-Nürnberg) nahezu unterbrechungsfreien Empfang, und das mit recht guter Bandbreite (Streaming war eigentlich nie ein Problem).

dann sei doch mal in schlechter ausgebauten Gegenden unterwegs...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.610
16.823
www.red-travels.com
Auch da hat man mit der Telekom immer noch die besten Chancen (die Bahn benutzt ja letztendlich auch nix anderes, nur teilst du halt mit etlichen anderen Leuten das selbe Modem).

wenn die Bahn keinen Empfang hat, wirst du es auch nicht haben…

 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.235
4.182
Das habe ich so auch nicht behauptet. Ich habe aber schon mehrfach von einem extrem langsamen Zugang übers Bahn-WLAN auf gut funktionierenden Mobilfunk gewechselt. Denn wie schon geschrieben, beim WLAN bist du halt nicht der einzige.
Und trotzdem bleibt dein "unterbrechungsfreier Empfang" eine Story aus dem Paulanergarten.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.235
4.182
Man sollte halt den ganzen Text lesen.
Habe ich ;-). Und ich bin oft genug gefahren, um zu wissen, dass HH-H und HH-OS auch bei T-Mobile ein Flickenteppich sind. Und von den Schnellfahrstrecken südlich von Hannover mit x Tunneln sprechen wir besser erst gar nicht.
 

Swekkx

Erfahrenes Mitglied
16.11.2016
390
56
Moin, könnte jemand mal überprüfen, ob er auch folgendes Phänomen hat:

ICE 515 Köln - München am 19.01.24 9:28. Ganz normal buchbar.
Ich möchte aber noch den Nahverkehrsanteil ab Brühl nutzen.
Also Brühl - München mit ICE 515. Genau diese Verbindung gibt es aber nicht.

Ohne NV kein Problem, mit NV nicht in der Suche zu finden. Ich versteh das nicht.

o_O
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.873
8.723
FRA / FMO
Moin, könnte jemand mal überprüfen, ob er auch folgendes Phänomen hat:

ICE 515 Köln - München am 19.01.24 9:28. Ganz normal buchbar.
Ich möchte aber noch den Nahverkehrsanteil ab Brühl nutzen.
Also Brühl - München mit ICE 515. Genau diese Verbindung gibt es aber nicht.

Ohne NV kein Problem, mit NV nicht in der Suche zu finden. Ich versteh das nicht.

o_O
Mit jedem NV Zug oder scheitert es eventuell an der Umsteigezeit in Köln?