Natürlich spricht nichts gegen einen Echtzeit-Kontostand (falls die Frage auf meinen Beitrag bezogen ist). Aber die Beiträge um die Einführung/Abschaltung/Wiedereinführung bei der DKB ließen schon vermuten, dass es ohne Echtzeit-Kontostand zumindest schwierig ist, ein Gefühl für den ungefähren Kontostand zu entwickeln.
Wenn man aber zumindest ein ungefähres Gefühl für einen Kontostand hat, dann sollte man auch ohne Echtzeit-Kontostand in der Lage sein zu erkennen, dass der angezeigte Kontostand nicht ganz richtig sein kann. Und gibt dann nicht Geld aus, was man eigentlich gar nicht zur Verfügung hat - was bei einigen der Tomorrow-Nutzer wohl der Fall war. Oder man kann einschätzen, warum es doch zum negativen Saldo gekommen ist, und würde der "Bank" nicht gleich Betrug unterstellen.