Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das nennt sich Externalisierung von Kosten.
Der Gesetzgeber sollte es schlicht so unattraktiv für LH und Konsorten gestalten, daß diese zuverlässig ihre Arbeit tun und nicht mehr a die Gerichte abgeben.
Wie kommst Du darauf, dass die unterlegene Partei nicht die Kosten des Verfahrens und der Gegenseite tragen muss?
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.150
666
MUC
Wie kommst Du darauf, dass die unterlegene Partei nicht die Kosten des Verfahrens und der Gegenseite tragen muss?
Darum geht es nicht. Letztlich ist es ein Geschäftsmodell, das Non-Compliance bewusst nutzt, um die Profitabilität zu erhöhen. Für solche Geschäftsmodelle gibt es genügend andere Beispiele - sei es das Anzeigenblatt, das seine Zusteller entsprechende Aufkleber an den Briefkästen ignorieren lässt oder der Vermittler privater Ferienwohnungen, der bewusst in Kauf nimmt, illegal umgenutzte Wohnungen zu vermarkten oder der Fahrdienstanbieter, der bewusst in Kauf nimmt, dass die vermittelten Fahrer illegale Taxidienste durchführen. Solche Geschäftsmodelle kriegt man nur regulatorisch in den Griff - oder halt gar nicht. Die einzelne Klage beeinflusst den Business Case weniger als ein Mückenstich.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Darum geht es nicht. Letztlich ist es ein Geschäftsmodell, das Non-Compliance bewusst nutzt, um die Profitabilität zu erhöhen. Für solche Geschäftsmodelle gibt es genügend andere Beispiele - sei es das Anzeigenblatt, das seine Zusteller entsprechende Aufkleber an den Briefkästen ignorieren lässt oder der Vermittler privater Ferienwohnungen, der bewusst in Kauf nimmt, illegal umgenutzte Wohnungen zu vermarkten oder der Fahrdienstanbieter, der bewusst in Kauf nimmt, dass die vermittelten Fahrer illegale Taxidienste durchführen. Solche Geschäftsmodelle kriegt man nur regulatorisch in den Griff - oder halt gar nicht. Die einzelne Klage beeinflusst den Business Case weniger als ein Mückenstich.
Mit EU261 sind die Ansprüche geregelt wie im Schlaraffenland. Einseitiger geht es nicht. Es gibt die SÖP und es gibt eine ausgeprägte Branche, die bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Airlines unterstützt. Lufthansa zahlt dafür einen deutlich dreistelligen Millionenbetrag pro Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Du hast eindeutig zu viel Zeit. Wer soll. das lesen?
Und genau deswegen besteht LH (und nicht nur) vermutlich auf Kontakt via Kontaktformular. Damit sie die erforderlichen Angaben und Fakten strukturiert erhalten, und sich nicht durch Romane lesen müssen, um die rauszukriegen....

Insofern: Ich habe grundsätzlich nichts gegen Formulare. Nur müssten die halt auch einigermaßen kundenfreundlich und nicht ein weiteres Ärgernis, mit ständigen Fehlermeldungen (wie die Website). Und so sein, dass der Kunde alle Angaben machen kann, alle Anhänge hochladen (was teils ja nicht der Fall ist) und eine Eingangsbestätigung mit Kopie der gemachten Angaben erhält (bei OS hatte ich das die letzten Male, LH kann ich mich nicht mehr erinnern).

Denn für die Airlines erleichtern Formulare nunmal die (teils automatische) Bearbeitung, was ja grundsätzlich auch im Sinne des Kunden ist. Gab doch auch hier schon Berichte, dass man in klaren Fällen innerhalb weniger Stunden die Zusage zur Kompensation erhielt.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.011
708
Hab dann mal das online Formular genommen und bin gecrasht : beim 7. Forderungsbeleg kam "too many files". Soviel zur elektronischen Variante der Depesche !
...und nun wird es ganz tricky : unter "meine Buchung" steht jetzt "Der Flug wurde freiwillig storniert oder komplett abgeflogen". Weder das eine , noch das andere ! Der Chat Bot sagt "keine Buchung vorhanden" ! Spielen die jetzt unsaubere Spielchen ?
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.201
4.365
Darum geht es nicht. Letztlich ist es ein Geschäftsmodell, das Non-Compliance bewusst nutzt, um die Profitabilität zu erhöhen. Für solche Geschäftsmodelle gibt es genügend andere Beispiele - sei es das Anzeigenblatt, das seine Zusteller entsprechende Aufkleber an den Briefkästen ignorieren lässt oder der Vermittler privater Ferienwohnungen, der bewusst in Kauf nimmt, illegal umgenutzte Wohnungen zu vermarkten oder der Fahrdienstanbieter, der bewusst in Kauf nimmt, dass die vermittelten Fahrer illegale Taxidienste durchführen. Solche Geschäftsmodelle kriegt man nur regulatorisch in den Griff - oder halt gar nicht. Die einzelne Klage beeinflusst den Business Case weniger als ein Mückenstich.
All said.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.906
16.006
Der Gesetzgeber sollte es schlicht so unattraktiv für LH und Konsorten gestalten, daß diese zuverlässig ihre Arbeit tun und nicht mehr an die Gerichte abgeben.

Der Unterlegene zahlt Gerichtskosten in Form von Gebühren. Diese sind kostendeckend. Der Staat hat insofern keinen Anlass einzuschreiten. Gut, er könnte die Bezahlung der Richter auf das verfassungsrechtliche gebotene Maß erhöhen und die Mehrkosten durchreichen. Dann wäre vielleicht auch der an anderer Stelle heiß diskutierte Fachkräftemangel etwas gelindert ;)
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
...und nun wird es ganz tricky : unter "meine Buchung" steht jetzt "Der Flug wurde freiwillig storniert oder komplett abgeflogen". Weder das eine , noch das andere ! Der Chat Bot sagt "keine Buchung vorhanden" ! Spielen die jetzt unsaubere Spielchen ?
Da würde ich mir keine Gedanken machen. LH hat im System keinen Status für Deinen Fall - auch nicht für die anderen EU261-Fälle.

Wenn LH nicht freiwillig zahlt, dann musst Du Deinen Anspruch über SÖP oder Gericht geltend machen.

Es gibt in Deinem Fall ja keinen strittigen Punkt, wie es z.B. bei außergewöhnlichen Umständen sein kann.
 
  • Like
Reaktionen: herward1

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Mit EU261 sind die Ansprüche geregelt wie im Schlaraffenland. Einseitiger geht es nicht. Es gibt die SÖP und es gibt eine ausgeprägte Branche, die bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Airlines unterstützt. Lufthansa zahlt dafür einen deutlich dreistelligen Millionenbetrag pro Jahr.
Schade, dass der dreistellige Millionenbetrag nicht in die anscheinend notwendige Verbesserung der Tagesgeschäftes investiert wird.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Schade, dass der dreistellige Millionenbetrag nicht in die anscheinend notwendige Verbesserung der Tagesgeschäftes investiert wird.
Ja, das ist schade.

Wobei ich die Annahme für falsch halte, dass LH einfach nur mehr Geld ausgeben muss und dann ist alles gut. LH hat für einige Themen ordentlich Geld locker gemacht und es dennoch nicht hinbekommen.

Gerade wenn man Engpässe bei Personal etc. hat, sollte man die Self-Service-Möglichkeiten ausbauen. Da scheitert es bei der LH an der Kompetenz und nicht am Geld.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

FtlBer

Aktives Mitglied
13.07.2022
164
143
TXL/BER
19 Stunden vor Abflug grade die Benachrichtigung erhalten dass der morgige Flug BER-FRA annulliert wurde. Die Weiterfahrt mit Bahn ab FRA wurde ebenfalls annulliert, sodass ich einen Fahrdienst (an die eigentliche Ankunftszeit gekoppelt) organisiert habe- den gilt es jetzt kostenpflichtig umzubuchen.

Flugalternativen werden nicht vorgeschlagen, die gilt es nun selber zu suchen. Chat Assistent geht nicht, SEN Hotline habe ich schon versucht aber nach 10 Minuten warten fürs erste aufgegeben.
Grade wenn man denkt dass man sich im Gegensatz zur DB auf die LH halbwegs verlassen kann, wird man wieder enttäuscht.
 

EnterprieseE

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
285
334
Lufthansa App, Flugstatus etc funktioniert gerade alles nicht. Da läufts wieder bei der IT. Mal schauen, ob es heute noch nach Hause geht oder wir in FRA stranden....
 
  • Haha
Reaktionen: dermatti

nicobs

Aktives Mitglied
08.04.2011
248
13
Sitze gerade in LH518 in FRA (noch am Gate). Ansage Captain: „IT-Ausfall, keine Beladung möglich. Wir hoffen, dass wir in 10, 30 oder 60 Minuten laden können.“ optimistisch klang er nicht…
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, dachte ich mir, dass dieser hier ganz gut passt.

Hat Jemand eine Idee, warum LH für morgen die ersten 5 Verbindungen von FRA nach HAM annulliert hat? Also von LH002 - LH010. Wurde nun, vermutlich nur dank Status, auf die erste Maschine umgebucht, die rausgeht (LH14 um 12:00). Allerdings schwant mir auch hier übles (Maschine sollte aus HAM kommen. Dieser Flug ist aber auch annulliert und dann noch meine Erfahrung mit solchen Situationen).

So eine Situation an einem Freitag, dazu noch der DB Streik.....hach. Ich freue mich schon wieder auf den Flug.
 
Zuletzt bearbeitet:

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.848
5.378
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, dachte ich mir, dass dieser hier ganz gut passt.

Hat Jemand eine Idee, warum LH für morgen die ersten 5 Verbindungen von FRA nach HAM annulliert hat? Also von LH002 - LH010. Wurde nun, vermutlich nur dank Status, auf die erste Maschine umgebucht, die rausgeht (LH14 um 12:00). Allerdings schwant mir auch hier übles (Maschine sollte aus HAM kommen. Dieser Flug ist aber auch annulliert und dann noch meine Erfahrung mit solchen Situationen).

So eine Situation an einem Freitag, dazu noch der DB Streik.....hach. Ich freue mich schon wieder auf den Flug.
Morgen früh und am Vormittag ist u.a. für Teile des Rhein-Main Gebietes ein Mix aus Regen, Schnee und Eisregen prognostiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:

EnterprieseE

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
285
334
Morgen früh und am Vormittag ist u.a. für Teile des Rhein-Main Gebietes ein Mix aus Regen, Schnee und Eisregen prognostiziert.
Traumhaft. Wir werden heute in FRA stranden und dann erst morgen Mittag ggf. nachmittags weiter können. Hatte hier nen echt kompetent und motivierten Agent am Airport, aber der konnte uns auf die Verbindung die geklappt hätte nicht umbuchen, weil IT und Ticketing nicht verfügbar...

Weltbeste IT:
IMG_3269.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet: