ANZEIGE
Wieso, vielleicht ist User XT600 ja selbst Inder und es handelt sich um Oikophobie?
Point taken.
Allerdings ist XT5,99 meines Wissens bekennender Schwabe (bezüglich der implizierten Klischees möge sich jeder sein eigenes Urteil bilden)..
Wieso, vielleicht ist User XT600 ja selbst Inder und es handelt sich um Oikophobie?
Wie kommst Du darauf, dass die unterlegene Partei nicht die Kosten des Verfahrens und der Gegenseite tragen muss?Das nennt sich Externalisierung von Kosten.
Der Gesetzgeber sollte es schlicht so unattraktiv für LH und Konsorten gestalten, daß diese zuverlässig ihre Arbeit tun und nicht mehr a die Gerichte abgeben.
Ich vermute ja diese besondere Leuchte namens XT5,99 ist Chefeinkäufer eines SCHWÄBISCHEN Unternehmens.Point taken.
Allerdings ist XT5,99 meines Wissens bekennender Schwabe (bezüglich der implizierten Klischees möge sich jeder sein eigenes Urteil bilden)..
Ich vermute ja diese besondere Leuchte namens XT5,99 ist Chefeinkäufer eines SCHWÄBISCHEN Unternehmens.![]()
Darum geht es nicht. Letztlich ist es ein Geschäftsmodell, das Non-Compliance bewusst nutzt, um die Profitabilität zu erhöhen. Für solche Geschäftsmodelle gibt es genügend andere Beispiele - sei es das Anzeigenblatt, das seine Zusteller entsprechende Aufkleber an den Briefkästen ignorieren lässt oder der Vermittler privater Ferienwohnungen, der bewusst in Kauf nimmt, illegal umgenutzte Wohnungen zu vermarkten oder der Fahrdienstanbieter, der bewusst in Kauf nimmt, dass die vermittelten Fahrer illegale Taxidienste durchführen. Solche Geschäftsmodelle kriegt man nur regulatorisch in den Griff - oder halt gar nicht. Die einzelne Klage beeinflusst den Business Case weniger als ein Mückenstich.Wie kommst Du darauf, dass die unterlegene Partei nicht die Kosten des Verfahrens und der Gegenseite tragen muss?
Mit EU261 sind die Ansprüche geregelt wie im Schlaraffenland. Einseitiger geht es nicht. Es gibt die SÖP und es gibt eine ausgeprägte Branche, die bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Airlines unterstützt. Lufthansa zahlt dafür einen deutlich dreistelligen Millionenbetrag pro Jahr.Darum geht es nicht. Letztlich ist es ein Geschäftsmodell, das Non-Compliance bewusst nutzt, um die Profitabilität zu erhöhen. Für solche Geschäftsmodelle gibt es genügend andere Beispiele - sei es das Anzeigenblatt, das seine Zusteller entsprechende Aufkleber an den Briefkästen ignorieren lässt oder der Vermittler privater Ferienwohnungen, der bewusst in Kauf nimmt, illegal umgenutzte Wohnungen zu vermarkten oder der Fahrdienstanbieter, der bewusst in Kauf nimmt, dass die vermittelten Fahrer illegale Taxidienste durchführen. Solche Geschäftsmodelle kriegt man nur regulatorisch in den Griff - oder halt gar nicht. Die einzelne Klage beeinflusst den Business Case weniger als ein Mückenstich.
Und genau deswegen besteht LH (und nicht nur) vermutlich auf Kontakt via Kontaktformular. Damit sie die erforderlichen Angaben und Fakten strukturiert erhalten, und sich nicht durch Romane lesen müssen, um die rauszukriegen....Du hast eindeutig zu viel Zeit. Wer soll. das lesen?
...und nun wird es ganz tricky : unter "meine Buchung" steht jetzt "Der Flug wurde freiwillig storniert oder komplett abgeflogen". Weder das eine , noch das andere ! Der Chat Bot sagt "keine Buchung vorhanden" ! Spielen die jetzt unsaubere Spielchen ?Hab dann mal das online Formular genommen und bin gecrasht : beim 7. Forderungsbeleg kam "too many files". Soviel zur elektronischen Variante der Depesche !
All said.Darum geht es nicht. Letztlich ist es ein Geschäftsmodell, das Non-Compliance bewusst nutzt, um die Profitabilität zu erhöhen. Für solche Geschäftsmodelle gibt es genügend andere Beispiele - sei es das Anzeigenblatt, das seine Zusteller entsprechende Aufkleber an den Briefkästen ignorieren lässt oder der Vermittler privater Ferienwohnungen, der bewusst in Kauf nimmt, illegal umgenutzte Wohnungen zu vermarkten oder der Fahrdienstanbieter, der bewusst in Kauf nimmt, dass die vermittelten Fahrer illegale Taxidienste durchführen. Solche Geschäftsmodelle kriegt man nur regulatorisch in den Griff - oder halt gar nicht. Die einzelne Klage beeinflusst den Business Case weniger als ein Mückenstich.
Der Gesetzgeber sollte es schlicht so unattraktiv für LH und Konsorten gestalten, daß diese zuverlässig ihre Arbeit tun und nicht mehr an die Gerichte abgeben.
Da würde ich mir keine Gedanken machen. LH hat im System keinen Status für Deinen Fall - auch nicht für die anderen EU261-Fälle....und nun wird es ganz tricky : unter "meine Buchung" steht jetzt "Der Flug wurde freiwillig storniert oder komplett abgeflogen". Weder das eine , noch das andere ! Der Chat Bot sagt "keine Buchung vorhanden" ! Spielen die jetzt unsaubere Spielchen ?
Schade, dass der dreistellige Millionenbetrag nicht in die anscheinend notwendige Verbesserung der Tagesgeschäftes investiert wird.Mit EU261 sind die Ansprüche geregelt wie im Schlaraffenland. Einseitiger geht es nicht. Es gibt die SÖP und es gibt eine ausgeprägte Branche, die bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Airlines unterstützt. Lufthansa zahlt dafür einen deutlich dreistelligen Millionenbetrag pro Jahr.
Man kann sicher darüber streiten, ob 7 eine sehr niedrige Grenze ist. Aber Gerüchten zufolge kann man mehrere Belege auch in einem PDF zusammenfassen ;-).Hab dann mal das online Formular genommen und bin gecrasht : beim 7. Forderungsbeleg kam "too many files". Soviel zur elektronischen Variante der Depesche !
Ja, das ist schade.Schade, dass der dreistellige Millionenbetrag nicht in die anscheinend notwendige Verbesserung der Tagesgeschäftes investiert wird.
Lufthansa hat mir > 8 Stunden Zeit verschafft...Du hast eindeutig zu viel Zeit.
Dachte sie wären die Herausgeber?LH kann sich ja von der Bahn zu Weihnachten das große Buch der Ausreden schenken lassen?
Morgen früh und am Vormittag ist u.a. für Teile des Rhein-Main Gebietes ein Mix aus Regen, Schnee und Eisregen prognostiziert.Bevor ich einen neuen Thread aufmache, dachte ich mir, dass dieser hier ganz gut passt.
Hat Jemand eine Idee, warum LH für morgen die ersten 5 Verbindungen von FRA nach HAM annulliert hat? Also von LH002 - LH010. Wurde nun, vermutlich nur dank Status, auf die erste Maschine umgebucht, die rausgeht (LH14 um 12:00). Allerdings schwant mir auch hier übles (Maschine sollte aus HAM kommen. Dieser Flug ist aber auch annulliert und dann noch meine Erfahrung mit solchen Situationen).
So eine Situation an einem Freitag, dazu noch der DB Streik.....hach. Ich freue mich schon wieder auf den Flug.
Ok. Danke. Gerade nachgeschaut. Andere Verbindungen wurden auch gestrichen. Da will man hier wohl dem Wetterchaos vorbeugen.Morgen früh und am Vormittag ist u.a. für teils des Rhein-Main Gebietes ein Mix aus Regen, Schnee und Eisregen prognostiziert.
Traumhaft. Wir werden heute in FRA stranden und dann erst morgen Mittag ggf. nachmittags weiter können. Hatte hier nen echt kompetent und motivierten Agent am Airport, aber der konnte uns auf die Verbindung die geklappt hätte nicht umbuchen, weil IT und Ticketing nicht verfügbar...Morgen früh und am Vormittag ist u.a. für Teile des Rhein-Main Gebietes ein Mix aus Regen, Schnee und Eisregen prognostiziert.