Streiks in der EU

ANZEIGE

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
ANZEIGE
Es wäre mal interessant, in den Betrieb hineinsehen zu können. Innerhalb der DB werden die Untertanen von König Claus I. durch die anderen Mitarbeiter, die weit weniger Privilegien geniessen, sicherlich auch unter Druck kommen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass persönliche Animositäten und Eitelkeiten zwischen dem Claus und dem nicht minder unsymphatischen Vorstand eine Rolle spielen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.787
5.476
Z´Sdugärd
Ich könnte mir gut vorstellen, dass persönliche Animositäten und Eitelkeiten zwischen dem Claus und dem nicht minder unsymphatischen Vorstand eine Rolle spielen.
Sagen wir es mal so: Man werfe den ersten Stein. Sich profihaft zu verhalten obwohl man den Gegenüber am liebsten Teeren und Federn möchte, das ist eine Kunst die eben die wenigsten beherschen.
 
  • Like
Reaktionen: Karl Langflug

Bavarian_flyer

Aktives Mitglied
29.07.2021
151
153
Kann sich jemand an den letzten Akt 2022 zurück erinnern, als Verdi zuletzt den Leuten den Urlaub versauen und die Passagiere beim Streik des LH Bodenpersonals in Geiselhaft genommen wurden; war da in Frankfurt / München komplett tote Hose oder sind z.B. Langstrecken nach Asien rausgegangen ?
 
  • Haha
Reaktionen: skyblue99

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.454
7.485
Die BVG (betreibt in Berlin Busse, U- und Straßenbahnen sowie Fähren) wird bestreikt werden. Am kommenden Montag möchte die Gewerkschaft Näheres dazu mitteilen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.454
7.485
Bahnstreik endet 24h früher als ursprünglich angekündigt, also Mo. 02:00 Uhr
 

Benjamin_W

Aktives Mitglied
25.12.2023
196
244
Bahnstreik endet 24h früher als ursprünglich angekündigt, also Mo. 02:00 Uhr
Mist. So zuverlässig wie mit dem Notfahrplan war ich lange nicht unterwegs.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.647
2.805
DRS, ALC
Streik auch morgen für 30 Stunden auf sächsischen Airports.

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Flughafengesellschaft ab Sonntagabend 18 Uhr zu einem 30-stündigen Ausstand aufgerufen.
"Es wird zu starken Einschränkungen im Passagierverkehr kommen", informierte die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG) auf ihrer Internetseite.
Fluggäste sollten sich an ihre Fluggesellschaft oder ihren Reiseveranstalter für nähere Informationen zu den jeweiligen Verbindungen wenden.
Der Ausstand wird voraussichtlich bis Dienstag 0 Uhr dauern und auch Auswirkungen auf den Frachtverkehr haben.
Die MFAG zahle laut Verdi derzeit bis zu 25 Prozent unterhalb der Einkommen an anderen Flughäfen. "Gleichzeitig ist die wöchentliche Arbeitszeit höher als an verschiedenen anderen Airports", kritisiert Verhandlungsführer Paul Schmidt. "Dennoch hat der Vorstand im Rahmen der Verhandlungen nun ein Angebot vorgelegt, das statt Verbesserungen massive Einschnitte für die Mitarbeiter bedeuten würde."
Die Arbeitgeber würden neben einer Inflationsausgleichszahlung von 1200 Euro eine "mickrige Tabellenerhöhung" von 1,5 Prozent anbieten. In einem Zukunftstarifvertrag sollen den Beschäftigten dafür freie Tage, Zuschläge und Sonderzahlungen gestrichen werden. Schmidt: "Das ist eine absolute Unverschämtheit."

Quelle: tag24.de
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.676
HAM
  • Like
Reaktionen: Benjamin_W

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.826
12.216
CPT / DTM
Taxistreik in Frankreich

In Frankreich haben die Taxifahrer für Montag einen landesweiten Streik angekündigt. Bei vergangenen Streiks wurden diese stets von Demonstrationen begleitet, im Zuge derer es durch langsam fahrende Taxis zu Verkehrseinschränkungen kam. Auch dieses Mal ist mit beträchtlichen Einschränkungen zu rechnen.

Der Flughafen von Toulouse soll blockiert werden

Quelle: A3M
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.501
5.973
Paralleluniversum
Ich komm aus dem Lachen nicht mehr raus…..


Warum streiken nicht einfach mal ALLE gleichzeitig für einen Monat und dann ist gut?
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.479
3.558
Warum streiken nicht einfach mal ALLE gleichzeitig für einen Monat und dann ist gut?
maximum impact.

Drum gibt es auch immer mehr Splittergewerkschaften und immer kürzer laufende Tarifverträge - sobald ein Kompromiss ausgehandelt und der Vertrag unterschrieben ist, kann man gleich den nächsten Arbeitskampf für die Verlängerung organisieren. Gewusst wie.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.501
5.973
Paralleluniversum
maximum impact.

Drum gibt es auch immer mehr Splittergewerkschaften und immer kürzer laufende Tarifverträge - sobald ein Kompromiss ausgehandelt und der Vertrag unterschrieben ist, kann man gleich den nächsten Arbeitskampf für die Verlängerung organisieren. Gewusst wie.
Ich sollte wirklich mal den Job und Arbeitgeber wechseln. Letztes Jahr eine Nullrunde, für dieses Jahr sieht es nicht besser aus. Homeoffice „Pflicht“ und das Equipment muss selber beschafft werden. Ca 100 unbezahlte Überstunden pro Monat und am Jahresende höre ich „hat halt nicht gereicht für nen ordentlichen Bonus“ oder ne Promotion.
Ich will auch mal streiken.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.211
1.271
Ich sollte wirklich mal den Job und Arbeitgeber wechseln. Letztes Jahr eine Nullrunde, für dieses Jahr sieht es nicht besser aus. Homeoffice „Pflicht“ und das Equipment muss selber beschafft werden. Ca 100 unbezahlte Überstunden pro Monat und am Jahresende höre ich „hat halt nicht gereicht für nen ordentlichen Bonus“ oder ne Promotion.
Ich will auch mal streiken.
D.h. Du arbeitest täglich inkl. WE 14h mehr als vertraglich vereinbart?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.454
7.485
Drum gibt es auch immer mehr Splittergewerkschaften und immer kürzer laufende Tarifverträge - sobald ein Kompromiss ausgehandelt und der Vertrag unterschrieben ist, kann man gleich den nächsten Arbeitskampf für die Verlängerung organisieren. Gewusst wie.
Das ist soweit nachvollziehbar und nichts ungewöhnliches. Ungewöhnlich und neu ist dass FFF (wer's vergessen hat: das steht für Friday for Future) die Bestreikung des ÖPNV explizit unterstützt.
Für die meisten (vermutlich eher besserverdienenden) Vielflieger (sowie Politiker) ist das nicht so relevant, die machen am Freitag Homeoffice oder fahren sowieso zum Flughafen usw. mit dem Privat- oder Dienstauto, Taxi oder allenfalls mit der (S-) Bahn; richtig gea***scht ist ja eigentlich eher die vor Ort (z.B. Einzehandel, soziale Einrichtungen, Schulen, Gesundheitswesen) arbeitende untere Mittelschicht, die nicht das (Zweit-) Auto vor der Haustüre bzw. besser in der Garage zu stehen hat, um zur Arbeit oder die Kinder zu Schule und Kita zu fahren.
Und jetzt sorgt FFF für gute Argumente für diejenigen, die sich vielleicht mit dem Gedanken getragen hatten, doch ein Auto abzuschaffen oder die Kinder zumindest nicht zur Schule zu chauffieren.

Sorry, war ein Missverständnis; ich dachte es ginge FFF um Senkung der CO2-Emissionen, nicht um Freitag blaumachen. Seht's mir nach.
(und nein, ich bin nicht persönlich von dem Streik betroffen)