Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Ist mir nicht bekannt, erklär' mal bitte für Blöde.
Man kann die Karten auslesen und beklauen, wenn nichts geschützt ist. Gerade bei Männern, die ihre geldbörsen und Handys gerne in Hosentaschen haben besonders einfach. Bisher musste man sein Google Handy ja nicht mal entsperren. Da ging es noch einfacher. Es gibt Tests dazu. Ziemlich erschreckend. Es gibt aber Schutzhüllen, die geben Banken auch kostenlos aus oder man nimmt einlegekarten für die geldbörse oder rfid Schutz geldbörsen. Die schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Man kann die Karten auslesen und beklauen, wenn nichts geschützt ist. Gerade bei Männern, die ihre geldbörsen und Handys gerne in Hosentaschen haben besonders einfach. Bisher musste man sein Google Handy ja nicht mal entsperren. Da ging es noch einfacher. Es gibt Tests dazu. Ziemlich erschreckend. Es gibt aber Schutzhüllen, die geben Banken auch kostenlos aus oder man nimmt einlegekarten für die geldbörse oder rfid Schutz geldbörsen. Die schützen.
Was wurde bei den Tests denn getestet? Ob NFC durch eine Hosentasche geht?

Wie oft kann man das wohl machen, bis sich der Vertrag zum Terminal in Luft auflöst?
 
  • Like
Reaktionen: Thiesi und Hotel

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.659
1.092
BER
...wenn man ein Terminal und einen Händlervertrag dazu hat - und damit namentlich bekannt und greifbar ist. Das ganze ist daher eher akademisch interessant.
Es gab auch noch den Relay-Angriff nur bei Apple Pay mit Visa-Karten mit eingeschaltetem Express-Transit-Modus. Betrifft Mastercard und physische Karten gar nicht und lässt sich einfach vermeiden indem man Express-Transit abschaltet. Aber auch mehr akademisch interessant; in der Praxis würde das schnell auffallen und dank Kameraüberwachung fände man die Täter. Als Kunde ist so ein nachweisbar vorhandenes Problem eh egal; ist dann das Problem der Bank wie sie an ihr Geld kommt.
Und bei der zweiten Karte in der Geldbörse funktioniert es schon nicht mehr.
Nein. Normale Händler-Lesegeräte kommen mit mehreren Karten gleichzeitig nicht klar, aber als Angreifer kann man es durchaus so einrichten dass das kein Problem ist. Sollte es mal ein praktisch relevantes und nicht nur akademisch interessantes Sicherheitsproblem geben würde das nicht schützen.
 
  • Like
Reaktionen: eham und geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.502
7.525
Kein Wunder wenn immer noch viele Deutsche aus Paranoia ihre kontaktlos-Funktion deaktivieren lassen...
ich denke dass noch mehr einfach nach der Devise handeln "das nutze ich nicht, das ist gefährlich(aber solange ich nicht kontaktlos bezahle, ist ja alles gut)." (und nichts deaktivieren :))
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
Auch wenn manche das jetzt vielleicht als Petitesse abtun, wünsche ich solchen Händlern, dass ihnen deswegen die Gewerbeaufsicht auf's Dach steigt. Wenn's Vorsatz ist, sowieso, aber auch mangelndes einfaches Mathematikverständnis ist keine valide Ausrede.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


So arg weit scheinst Du demnach noch nicht herumgekommen zu sein, auch in den "westlichen Ländern" (selbst in den USA gibt es solche Fälle; über Japan müssen wir nicht groß diskutieren). Meine letzten beiden persönlichen Fälle, bei denen ich in bar zahlen musste (weil sonst nichts genommen wurde), waren in Portugal und in Spanien. Natürlich, YMMV.
Portugal soll ziemlich schlecht sein. In Spanien zumindest in den Großstädten undenkbar. Kann man von DE ja nicht behaupten.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.502
7.525
Es war in Córdoba, was wohl durchaus als Großstadt durchgeht (und dazu noch ziemlich touristisch).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.502
7.525
Öffentlicher Bus. Nahm keine Karten. Die Alternative war Zahlung in bar. Zum Glück waren die Preise so, dass ich noch genug Münzen dabei hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
Öffentlicher Bus. Nahm keine Karten. Die Alternative war Zahlung in bar. Zum Glück waren die Preise so, dass ich noch genug Münzen dabei hatte.
Das Ticket hätte man vorher bestimmt mit Karte zahlen können. Zählt also nicht wirklich. In BCN oder Madrid geht das auch mit Karte, man wäre aber dumm das zu nutzen weil viel teurer.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.502
7.525
Verstehe ich nicht. Ich warte an der Bushaltestelle (wo es keinen Fahrplan und noch weniger Möglichkeit gibt, eine Fahrkarte vorab zu erwerben), der Bus kommt, ich steige ein und möchte eine Fahrkarte erwerben. Das geht, mit Barzahlung. Wie/wo hätte man "vorher bestimmt mit Karte zahlen können"? In Portugal übrigens dasselbe, nur dass es dort einen Fahrplanaushang gab (war auch am Flughafen).

Nicht falsch verstehen; ich jammer hier nicht rum. Für mich ist das akzeptabel so. Es waren nur de facto die einzigen beiden Male, wo ich in den letzten vier Jahren bar bezahlen musste.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
Verstehe ich nicht. Ich warte an der Bushaltestelle (wo es keinen Fahrplan und noch weniger Möglichkeit gibt, eine Fahrkarte vorab zu erwerben), der Bus kommt, ich steige ein und möchte eine Fahrkarte erwerben. Das geht, mit Barzahlung. Wie/wo hätte man "vorher bestimmt mit Karte zahlen können"? In Portugal übrigens dasselbe, nur dass es dort einen Fahrplanaushang gab (war auch am Flughafen).
An einem Automaten. Das geht natürlich nicht überall. In BCN oder Madrid geht hingegeben kein Bargeld.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.502
7.525
Ganz toll :) Es gab dort keinen Automaten. Weit und breit nicht. Ich bin mir gar nicht sicher, ob es überhaupt Fahrkartenautomaten für den Bus in Córdoba gibt.
In Hamburg geht übrigens auch kein Bargeld im Bus bzw. genauer gesagt keinerlei Fahrkartenerwerb an Bord mehr. Ist Deutschland deswegen jetzt fortschrittlich? :)
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
Ganz toll :) Es gab dort keinen Automaten. Weit und breit nicht. Ich bin mir gar nicht sicher, ob es überhaupt Fahrkartenautomaten für den Bus in Córdoba gibt.
In Hamburg geht übrigens auch kein Bargeld im Bus bzw. genauer gesagt keinerlei Fahrkartenerwerb an Bord mehr. Ist Deutschland deswegen jetzt fortschrittlich? :)
Ne die Hamburger Regelung ist mal wieder so dumm wie nur möglich. 😊
 
  • Like
Reaktionen: geos und hamburgler

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.407
3.766
Schon echt krass wie ein weltweit agierendes Unternehmen so rückständig sein kann.

Echt krass, dass jemand da online bestellt, wo die EUSt. nicht direkt online mit bezahlt werden kann…

Noch viel krasser ist, dass jemand die EUSt. nicht passend da hat, denn mit DHL ist als Zahlungsmittel lediglich passende Barzahlung vereinbart…
 
  • Haha
Reaktionen: Thiesi

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.497
3.577
Also das letzte Mal als ich Zollgebühren zahlen musste weil was aus Amerika kam da waren das irgendwie um €5,xx - die €6 hab ich gerne gezahlt und die paar Cent Wechselgeld hab ich nicht zurück erwartet.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel