Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
ANZEIGE
Wobei der prozentuale Anteil bei 3% liegt und in der GKV damit noch das Risiko einer Null-Retax abgedeckt werden muss.
Es ist letztlich Einzelhandel wie jeder andere, mit besonderem politischen Schutz. In allen anderen Handelsbereichen träumt man von solchen "garantierten" Umsatzrenditen und das ganz ohne große Mühen, eine Praxis in der Nähe garantiert den Kundenstrom, usw.
Sie müssen nur die Formalien alle einhalten. Nicht trivial, aber das ist es halt dann auch schon.
Alles, was eh im Beipackzettel steht, kann ich selbst nachlesen, alles andere ist ohnehin ärztliche Angelegenheit.

Und OTC Esoterik will ich mir auch nicht aufschwatzen lassen, ich persönlich habe noch nie gute Erfahrungen in Apotheken gemacht. Ist bestimmt nicht repräsentativ. Aber sie jammern wirtschaftlich auf hohem Niveau, wenn auch die inkompetenten Apotheken (es gibt keine Branche und keinen Beruf in dem alle perfekt sind, falls das hier pro Forma erwähnt werden muss) quasi das Geschäft garantiert haben.

Man muss einen sauberen Geschäftsraum haben, halbwegs freundlich sein und Vorschriften einhalten, dann kommen die Rezepte und die Einnahmen von selbst. Da weht nicht gerade der kalte Wind des freien Marktes, wie am Arbeitsplatz der meisten Kunden. Ich möchte nicht von Patienten sprechen, Ärzte haben Patienten, Apotheken führen keine Behandlungen durch, sie geben vor allem Schachteln aus so wie in einem altmodischen Krämerladen aus alten Filmen. Mein Vater war Apotheker, die anstrengendste Phase seiner Karriere war das Pharmaziestudium, danach hat er sich fast wie ein Beamter gefühlt, nur ohne direkte Vorgesetzte.

Ich hätte auf dem Weg aus der Tür dem Herren noch gesagt "ich glaube DocMorris nimmt American Express", einfach aus Spaß.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.459
3.567
HAM
Es ist letztlich Einzelhandel wie jeder andere, mit besonderem politischen Schutz.

Nicht ganz… Eine Null Retax gibt es im normalen Einzelhandel nicht. Und sauber reicht auch nicht, kühl muss es im Sommer auch sein.

Aber ja, es ist ein Markt, der davon profitierte, ein Wissenssilo zu sein, so wie es noch bei Steuerberatern und Rechtsanwälten ist. Bis 1995 galt definitiv die Aussage von Apothekepreisen, seitdem geht es halt permanent bergab, insbesondere 2007 und 2011. Apotheken in guten Gegenden (Einkaufszentrum, Ärztehaus, alternative Kunden) verdienen gut bis sehr gut, andere verdienen für den Einzelhandel normal, aber für ein Studium eher schlecht.

Aber letztlich ist das halt eine Anpassung im Markt, die auch auf andere Gruppen noch zukommen wird, und von der viele Gruppen in der Vergangenheit betroffen waren. Ich zahle ja auch mit der Amex bei meiner Apotheke, auch wenn ich jahrzehntelang die Software geschrieben habe, mit der sie arbeiten, und aus Steuerprüfungen die Zahlen kenne.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.068
7.368
Man darf nicht vergessen, dass immer wenige Banken eine GC ausstellen.
Natürlich stellen die Banken weiterhin die Karte aus, zum Teil einfach gegen eine läppische Gebühr von sagenhaften 99ct pro Monat.
Das sorgt aber für keine große Verschiebung, hatten wir erst letztens irgendwo hier Zahlen dazu. So lange die wirklich großen am Markt die Karte weiterhin als Standard ausgeben, wird die Position entsprechend stark bleiben. Die neue Philosophie einer ING & DKB wird daran kaum etwas ändern.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
Naja in der "Hauptstraße" meines Dorfes sind drei Apotheken, je eine an jedem Ortseingang und eine in der Mitte. Wenn sich das rechnet kann's auch auf dem Dorf nicht so schwierig sein.

Und wenn's sich nicht rechnet braucht es Marktbereinigung, statt politischen Schutz auf Kosten aller Beitragszahler.

Ich persönlich würde für jeden Bezirk eine Grundversorgung gewährleisten, wegen Notversorgung und den Zubereitungen (beides führen die Apotheker ja selbst immer an, obwohl beides nur den kleinsten Teil der Arbeit ausmacht, aber er ist ja tatsächlich unverzichtbar).

Dazu könnte es eine Ausschreibung für zB jeweils 15 Jahre geben. Dort setzen wir die Marktwirtschaft ein bisschen aus. Und alles darüber hinaus regelt der Markt, inklusive OTC wirklich überall in der Drogerie, Rabatte auf Rezepte wie die jeweilige Apotheke will, usw. Richtiger Wettbewerb, aktuell verboten.

Bei der Bezahlung hat meinen Vater gar nicht kaufmännisch die Sache mit den Transaktionskosten gestört, jede Diskussion darüber ist die Spucke gar nicht wert, Zeit ist schließlich Geld. Aber es hat ihn aus Prinzip gestört, weil er ja für die Rezeptgebühr eigentlich nur Inkasso für die Krankenkassen betrieben hat und davon gar nichts hat, dafür soll er auch noch Kartengebühren zahlen und quasi drauf zahlen.

Aber das war mehr Prinzipienreiterei als alles andere. Wie so oft beim Thema Kartenzahlung.
 
10.02.2012
5.102
2.959

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
505
276
Natürlich hat der MA gesagt, dass die N26 Maestro keine EC/Debitkarte sei.
Einer der wenigen Gründe, warum ich meine Sparkassen-Card immer dabei habe.

Bei der Kartenakzeptanz geht es vllt nicht nur um das Kartenschema, sondern auch um das Bewusstsein der MA/Ladenbesitzer solches für solche schema.

In einer solchen Situation kann man auch mit einer girocard von einer nicht-Filiale Bank, die "Nur EC"-Tör oft nicht passieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.827
6.940
Gastronomie: Eher Cash-only Hölle, größtenteils ohne Hinweis am Eingang/Tresen
Kein Hinweis bedeutet idR. nur Bargeld.

Mobiler Automat im Stadtbus: SmileCard only!
und beim Fahrer? Laut https://www.padersprinter.de/smilecard/ müsste dort Barzahlung möglich sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir ist kein anderes westliches Land bekannt, wo es sowas noch gibt.

Österreich vielleicht noch...
Japan
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.827
6.940
wie sind denn Eure Erfahrungen im Alltag mit Click to pay?

keine Erfahrung. Für die Kartenakzeptanz an sich sollte es unerheblich sein.
Das Werbevideo sagt, die Nutzer würden "erkannt". Fragt sich wie/woran? Zentrale Registrierung bei MC, die verschiedene Onlineshops nutzen?

Vermutlich wird MC auch schön die Nutzungsprofile auswerten, aber zumindest bei erfolgten Zahlungen haben sie diese natürlich sowieso.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.282
3.563
Man darf nicht vergessen, dass immer wenige Banken eine GC ausstellen.

Nahezu jede Bank stellt GC aus. Wer zu einer der extrem wenigen Banken ohne GC geht, verschließt sich selbst Türen.

Meiner Meinung müssten alle Debitkarten, unabhängig von der Bank akzeptiert werden.

Bargeld muss (mit Einschränkungen) akzeptiert werden. Ansonsten weder Muscheln, noch ausländische Schemes, noch Kamele oder Ziegen.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.054
3.193
Ich hätte auf dem Weg aus der Tür dem Herren noch gesagt "ich glaube DocMorris nimmt American Express", einfach aus Spaß.
Ich glaub die nehmen keine Karten, sondern nur Lastschrift oder Überweisung... zumindest war das so als ich die das letzte Mal genutzt hatte (ist aber schon ewig lange her).
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.587
2.848
Main-Taunus-Kreis
Ich glaub die nehmen keine Karten, sondern nur Lastschrift oder Überweisung... zumindest war das so als ich die das letzte Mal genutzt hatte (ist aber schon ewig lange her).
Bei rezeptpflichtigen Dingen leider nur Lastschrift oder Überweisung....

Bei Shopapotheke auch so, aber da hat man im Gegensatz zu Apotheken vor Ort andere Vorteile, besonders als Privatpatient... Man bekommt Gutschriften für rezeptpflichtige Medikamente, die dann für rezeptfreie Produkte eingelöst werden können. In dem Fall zahle ich gerne per Lastschrift.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.459
3.567
HAM
Aber das war mehr Prinzipienreiterei als alles andere. Wie so oft beim Thema Kartenzahlung.

Ja, das gibt es da häufig. Gleich den Kartenleser freizuschalten scheiterte schon daran, dass allein die Anbindung an den Kartenleser schon ein Kraftakt war.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

naja, zwei...
wo bitte hat Muenchen denn zwei ICE-Bahnhoefe zwischen Harburg und Altona?

Formulierungsvorschläge bitte… Wie würdest du es kurz und knackig formulieren, ohne dass du irgendwelche klugen Anmerkungen machst?
 
10.02.2012
5.102
2.959
Formulierungsvorschläge bitte… Wie würdest du es kurz und knackig formulieren, ohne dass du irgendwelche klugen Anmerkungen machst?
"im Stadtgebiet von Hamburg gibt es gleich vier ICE-Bahnhoefe, in Muenchen immerhin noch zwei."

Vielleicht wuerde ich auch noch Berlin als Vergleich mit reinnehmen - wobei, HH als Stadt ist flaechen- und einwohnermaessig quasi das halbe Ruhrgebiet mit gefuehlt 42 ICE-Bahnhoefen ;)
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Hotel und HAM76

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
391
531
keine Erfahrung. Für die Kartenakzeptanz an sich sollte es unerheblich sein.
Das Werbevideo sagt, die Nutzer würden "erkannt". Fragt sich wie/woran? Zentrale Registrierung bei MC, die verschiedene Onlineshops nutzen?

Vermutlich wird MC auch schön die Nutzungsprofile auswerten, aber zumindest bei erfolgten Zahlungen haben sie diese natürlich sowieso.
Wie ich der FAQ entnehmen konnte an der Email Adresse.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.282
3.563
Bei Shopapotheke auch so, aber da hat man im Gegensatz zu Apotheken vor Ort andere Vorteile, besonders als Privatpatient... Man bekommt Gutschriften für rezeptpflichtige Medikamente, die dann für rezeptfreie Produkte eingelöst werden können. In dem Fall zahle ich gerne per Lastschrift.

Die meisten hier im Forum sind offensichtlich in der GKV familien-mitversichert (minderjährig, kein eigenes Einkommen,…). Jedenfalls erwecken viele Kommentare diesen Eindruck 😶😀.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
Ich verrate euch den wahren Grund warum Rezeptgebühren nicht mit KKs bezahlt werden können. Die diversen Bonusprogramme. Die A-Lobby hat die Schlinge dermaßen eng ziehen lassen durch jahrelange Interventionen bei der Politik, dass selbst indirekte Boni über Kartenzahlungs-Schemes problematisch sein könnten und abmahnfähig sein könnten.

Daher im Regelfall nur der direkte Giroverkehr hierfür (Girocard, Lastschrift, Überweisung), wobei bei der lokalen Einzelapotheke sicherlich häufig gilt wo klein Kläger, da kein Richter. Aber insbesondere die großen Versandapotheken werden von der Lobby der Offizin 24/7 mit Argusaugen beobachtet und mit Rechtsmitteln überzogen.

Alles, damit es nur ja keinerlei Wettbewerb im Rx Bereich gibt, zum Schutz jeder Klitsche im letzten Eck. Da wärt ihr selbst vermutlich nie drauf gekommen, ich weiss es auch nur wegen meinem Vater.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
195
265
D'accord....und die Apotheken Umschau ist das Informationsmedium No.1 sowie Quell der Freude.
Passt aber nicht zu minderjährig. Ein befreundeter Apotheker bezeichnet die Apotheken- Umschau als die „Rentner - Bravo“.

Aber auch privatversichert nehme ich gern den Rezeptbonus der online Apotheke mit und zahle dafür gern per Lastschrift
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.949
3.713
Gerade wieder in Berlin angekommen.
Kann am Hauptbahnhof nicht aufs Klo, weil die Kartenterminals an den Eingängen alle nen Fehler anzeigen und ansonsten nur Münzen akzeptiert werden. Super.

Es ist eh schon inakzeptabel dass das monetarisiert wird, aber dann soll man bitte wenigstens zahlen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.282
3.563
Gerade wieder in Berlin angekommen.
Kann am Hauptbahnhof nicht aufs Klo, weil die Kartenterminals an den Eingängen alle nen Fehler anzeigen und ansonsten nur Münzen akzeptiert werden. Super.

Reiseprofis nutzen dann das WC eines wartenden Zuges, kostenlos.

Es ist eh schon inakzeptabel dass das monetarisiert wird,…

Das muss monetarisiert werden. Sonst füllt sich das WC dauerhaft mit bestimmten Personengruppen.