ANZEIGE
Am Feiertag scheinen die ganzen Trolle wieder aus den Löchern zu kriechen.
Die USA? Retail armageddon?War heute das erste Mal im Frankfurter Nordwestzentrum. Sowas hässliches habe ich schon lange nicht mehr gesehen. In den USA wäre sowas in einer vergleichbaren Stadt undenkbar. Cash Only ist omnipräsent, auch im Parkhaus. DE hat fertig... Das Publikum entsprechend....
Warum besucht man das Nord- West- Zentrum ? Fahr doch ins MTZ!War heute das erste Mal im Frankfurter Nordwestzentrum. Sowas hässliches habe ich schon lange nicht mehr gesehen. In den USA wäre sowas in einer vergleichbaren Stadt undenkbar. Cash Only ist omnipräsent, auch im Parkhaus. DE hat fertig... Das Publikum entsprechend....
Aber nicht in Städten mit ähnlicher Bedeutung. Oder in Dingen, die stark frequentiert sind. In anderen Ländern pflegt man bei vielen Besuchern solche Anlagen. Es gibt keinen Grund, dass man die so verkommen lässt. Deutschland hat keinen Sinn für Ästhetik, Hauptsache zweckmäßig.Die USA? Retail armageddon?
Google: dead mall ..
Ich hatte dort einen Arzttermin.Warum besucht man das Nord- West- Zentrum ? Fahr doch ins MTZ!
Hygienischer wäre es aber....Finde es Quatsch beim Bäcker wegen 3 Weckle das Kärtle zu zücken.![]()
Ich auch. Zücke lieber das Smartphone.Finde es Quatsch beim Bäcker wegen 3 Weckle das Kärtle zu zücken.![]()
Lieber beim Bäcker bar zahlen, als im im Supermarkt Backwaren in SB kaufen.... Habe das kürzlich wieder mal beobachtet: ekelhaft. Obdachlose , Vicky Pollard und Opa Kasupke fingern in den Backwaren. Zange, Handschuhe, Hygiene? Fehlanzeige.Hygienischer wäre es aber....
Lieber beim Bäcker bar zahlen, als im im Supermarkt Backwaren in SB kaufen.... Habe das kürzlich wieder mal beobachtet: ekelhaft. Obdachlose , Vicky Pollard und Opa Kasupke fingern in den Backwaren. Zange, Handschuhe, Hygiene? Fehlanzeige.
Weil die zur Verfügung stehende Kohle immer das Einkaufsverhalten und damit den Besuch der jeweiligen Einkaufsstätten bestimmt.Warum besucht man das Nord- West- Zentrum ? Fahr doch ins MTZ!
Hey, wir hatten Dich doch explizit gewarnt. Warum musst Du Dir das antun; Du wusstest es doch. Bitte jetzt nur leise weinen. Danke.Bin gerade in berlin. Echt krass wie oft hier Cash Only ist. Es ist zwar viel besser als früher. Aber schockierend. Selbst Geschäfte…
Mir ist kein anderes westliches Land bekannt, wo es sowas noch gibt.größtenteils ohne Hinweis am Eingang/Tresen
Naja, wenn es diese Karten flächendeckend gäbe und sie untereinander kompatibel wären (siehe IC Cards Japan), bräuchte man auch kein übersubventioniertes Deutschlandticket. Wenn man dazu noch damit beim Späti/Kiosk/Büdchen/Convenience Store zahlen könnte, könnte man (vielleicht?) auch die Datenschutz-besorgten Deutschen zufrieden stellen.Mobiler Automat im Stadtbus: SmileCard only!
Auch andere Länder haben subventionierte Netzkarten, die im Gegensatz zum D-Ticket sogar in Fernzügen gültig sind. Besonders kleinere touristisch geprägte Ortschaften wie Hameln, Rothenburg o.d.T. und Xanten profitieren vom D-Ticket.Naja, wenn es diese Karten flächendeckend gäbe und sie untereinander kompatibel wären (siehe IC Cards Japan), bräuchte man auch kein übersubventioniertes Deutschlandticket. Wenn man dazu noch damit beim Späti/Kiosk/Büdchen/Convenience Store zahlen könnte, könnte man (vielleicht?) auch die Datenschutz-besorgten Deutschen zufrieden stellen.
Heisst also übersetzt,, ich kann keine Steuern mehr hinterziehen. Ich hätte den Laden verlassen.Seit ein paar Tagen in Berchtesgaden. Absolute Bargeldhölle. Schlimmer als Mecklenburg möchte man meinen. Begründung der Wirtin warum man keine Kartenzahlung akzeptiert: "Die Gebühren sind so hoch..außerdem will die Regierung das einführen damit sie uns besser kontrollieren kann..." Auch das ist Deutschland 2024 im Brennglas.
Die vergleichbare "NS Flex Altijd Vrij" in den Niederlanden kostet allerdings 353,80€ im Monat.Auch andere Länder haben subventionierte Netzkarten, die im Gegensatz zum D-Ticket sogar in Fernzügen gültig sind. Besonders kleinere touristisch geprägte Ortschaften wie Hameln, Rothenburg o.d.T. und Xanten profitieren vom D-Ticket.