ANZEIGE
Zum Bezahlen am POS. Man braucht es natürlich nicht, aber man kann es dafür verwenden.Wozu braucht man dann überhaupt VPay?
Zum Bezahlen am POS. Man braucht es natürlich nicht, aber man kann es dafür verwenden.Wozu braucht man dann überhaupt VPay?
Nüsschen, so klein sind deine?Kannst auch gleich mit Nüsschen und Steinchen bezahlen
Kommt drauf an![]()
Maestro wurde weltweit akzeptiert, ging auch Online (wenn auch von fast keinem Shop akzeptiert) und mit der Karte gingen auch offline Transaktionen. Also Maestro war das bessere Scheme finde ich.VPay ist technisch genauso erledigt und hinterher wie Maestro.
Wieso Präteritum?Maestro wurde weltweit akzeptiert, ging auch Online (wenn auch von fast keinem Shop akzeptiert) und mit der Karte gingen auch offline Transaktionen. Also Maestro war das bessere Scheme finde ich.
allersdings nur in Europa. Wer hauptsächlich in Europa unterwegs ist, dem reicht eine Girocard+VPay.
Funktioniert aber ja nicht uneingeschränkt, schon mal per ApplePay versucht?Zum Bezahlen am POS. Man braucht es natürlich nicht, aber man kann es dafür verwenden.
Kann ja sein…die beiden Debit Varianten von Visa und Mastercard sind aber die modernen Nachfolger. Da gibt es keinen Grund oder Argumente irgendwelche Vorteile versuchen zu konstruieren um das anders auszulegen…Maestro wurde weltweit akzeptiert, ging auch Online (wenn auch von fast keinem Shop akzeptiert) und mit der Karte gingen auch offline Transaktionen. Also Maestro war das bessere Scheme finde ich.
nicht überall geht die Girocard (SumUp Terminals…).
Ja. So läuft es bei der 1822direkt mit Sumup ubd girocardWürde dann aber sicherlich nicht über die girocard Anwendung abgewickelt, sondern übers Co-Badge VPay; oder Maestro, falls es eine etwas ältere Karte ist.
Gibt es wirklich keinen Grund?Funktioniert aber ja nicht uneingeschränkt, schon mal per ApplePay versucht?Ich zahle nahezu ausschließlich damit und habe zum Großteil im normalen Alltag gar keine physische Karte mehr dabei.
Kann ja sein…die beiden Debit Varianten von Visa und Mastercard sind aber die modernen Nachfolger. Da gibt es keinen Grund oder Argumente irgendwelche Vorteile versuchen zu konstruieren um das anders auszulegen…
Es gibt schlichtweg keine Vorteile von Vpay/Maestro ggü. deren Nachfolgern. Nichts.
Das kommt eher einer Lotterie gleich, die Wahrscheinlichkeit ist mit MC/Visa deutlich höher. Mit Girocard ist eine absolute Nische.girocard Online mit Apple Pay geht an mehr Stellen als man denkt - auch wenn es eine Krücke ist. Finde die Idee grundsätzlich super damit auch online zu zahlen.
Selbst schon genutzt bei DM, Lieferando und Booking.com - auch nur, weil die Karte in der Wallet standardmäßig auf girocard geht.
Käuferschutz und Chargeback Möglichkeit gibt es übrigens dafür obendrein auch for free dazu.
Mit ApplePay? Würde ich stark bezweifelnich habe kürzlich an einem SumUp-Terminal mit ec-Karte/GC bezahlt (ich glaube, es war sogar -wenn ich mich nicht irre (habe mehrere GC's ...)- die von 1822direkt).
Weil die Bank praktisch schon immer künstlich klein gehalten wurde und wird. Echtzeitüberweisungen waren in der Vergangenheit maßlos überteuert, es gab lange Zeit gar kein ApplePay usw.Gibt es wirklich keinen Grund?
Wieso hält dann die 1822direkt daran fest?
Würde dann aber sicherlich nicht über die girocard Anwendung abgewickelt, sondern übers Co-Badge VPay; oder Maestro, falls es eine etwas ältere Karte ist.
Das ist der Rechnungsbeleg aus dem Kassensystem. Sumup wird da nicht direkt angeschlossen sein, und für den Ausdruck gibt es dann eben nur den Eintrag "Karten Zahlung".Auffallend ist dabei, dass das Karten-Scheme gar nicht drauf vermerkt ist (es ist eine girocard VPay der 1822direkt).
Musst du halt Mal mit ner anderen Kartenzahlung vergleichen, z.B. bei Aldi, Lidl, Rewe, etc. Was dort dann bei der Buchungsart steht.Auf der Umsatzliste im Webbanking erscheint die Buchung übrigens so:
EC-Karten gibt es nicht mehr, seit Jahren. Alleine mit dieser Begrifflichkeit bringen viele alles durcheinander. Du hast eine Girocard mit dem CoBadge VPay, darüber wurde dir die Zahlung ermöglicht. SumUp bietet lt. eigener Homepage keine Zahlung mit Girocard an. Zumindest das was ich auf der Seite gefunden habe:Also: welches Scheme wurde da verwendet ? Oder nimmt SumUp jetzt halt doch ec-Karten ?
Welche Karten können mit SumUp Kartenterminals verwendet werden?
Alle SumUp Kartenterminals und Produkte akzeptieren EC- und Kreditkarten der wichtigsten Anbieter sowie NFC-Zahlungsoptionen. Wählen Sie zwischen kontaktlos, Chip und PIN, oder schauen Sie sich unsere weiteren Produkte für die Bezahlung ohne Kartenterminal an. Eine vollständige Liste der akzeptierten Karten finden Sie hier:
- Visa
- V Pay
- Mastercard
- Maestro
- American Express
- Discover
- Diners Club
- Union Pay
- Google Pay
- Apple Pay
habe ich oben schon erwähnt: z.B. girocard, EC-Cash, SEPA-ELVMusst du halt Mal mit ner anderen Kartenzahlung vergleichen, z.B. bei Aldi, Lidl, Rewe, etc. Was dort dann bei der Buchungsart steht.
Das ist bekannt. Praktisch jeder in D nennt die Karten aber so, so wie für Papiertaschentücher jeder 'Tempo' sagt ...EC-Karten gibt es nicht mehr, seit Jahren.
Du hast eine Girocard mit dem CoBadge VPay, darüber wurde dir die Zahlung ermöglicht. SumUp bietet lt. eigener Homepage keine Zahlung mit Girocard an. Zumindest das was ich auf der Seite gefunden habe:
'EC-Cash' gibt's übrigens auch nicht mehr ... und stand trotzdem auf einem Kassenbeleg von Penny vom 17.03.2025 ...EC-Karten gibt es nicht mehr.
Weil Penny dumm ist.'EC-Cash' gibt's übrigens auch nicht mehr ... und stand trotzdem auf einem Kassenbeleg von Penny vom 17.03.2025 ...
Wie kann ein Geschäft dumm sein? Die Menschen könnten es sein, aber nicht das Geschäft!Weil Penny dumm ist.
Wie kann ein Geschäft dumm sein? Die Menschen könnten es sein, aber nicht das Geschäft!
Geschäfte können dumm sein. KI/AI un soWie kann ein Geschäft dumm sein? Die Menschen könnten es sein, aber nicht das Geschäft!
das ist schön für Dich, bedeutet aber nicht, dass es für alle Kunden relevant wäre. Niemand hat behauptet, dass man Vpay für Apple Pay einsetzen könnte. Man kann damit übrigens auch beispielsweise nicht in Bangkok am Fahrkartenautomaten bezahlen usw. usf.Funktioniert aber ja nicht uneingeschränkt, schon mal per ApplePay versucht?Ich zahle nahezu ausschließlich damit und habe zum Großteil im normalen Alltag gar keine physische Karte mehr dabei.
Das hat auch niemand behauptet. Man kann damit z.B. auch nicht bei Ryanair am Schalter bezahlen und es gibt sicher noch selbst in Deutschland ein paar weitere Beispiele, wo die "Nachfolger" genommen werden, Vpay aber nicht. Umgekehrt ist das allerdings ebenso möglich. Zumindest bis vor kurzem war das bei der Deutschen Post so. Ob die Deutsche Post mittlerweile wirklich überall MC und Visa nimmt, weiß ich nicht.Kann ja sein…die beiden Debit Varianten von Visa und Mastercard sind aber die modernen Nachfolger. Da gibt es keinen Grund oder Argumente irgendwelche Vorteile versuchen zu konstruieren um das anders auszulegen…
Es gibt schlichtweg keine Vorteile von Vpay/Maestro ggü. deren Nachfolgern. Nichts.
Es ist sogar erlaubt, mehrere Bezahlkarten zu besitzen.