(Flug-)Reisefuehrer: Inselfliegerei an der deutschen Nord- und Ostsee

ANZEIGE

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
ANZEIGE
Trackt FR24 überhaupt alle Flüge oder sitzt du jeden Tag vor der Webcam? Habe eher das Gefühl, dass nicht mal ansatzweise die Hälfte der Inselrotationen sichtbar ist

Der Airvan wird komplett getrackt, wie der OFD generell. Manchmal sind nur mehrere Segmente in einem Track zusammengefasst, oder ein Segment in mehreren Tracks. Beim FLN ist das nicht so, da sind scheinbar die Segmente zu kurz oder auch mal die Transponder aus. Da ist nur das "hauseigene" System auf den Bildschirmen in Norddeich und Harle vollständig und genau.

Und ja, bei FR24 schaue ich mir an den meisten Tagen schon gewisse Dinge an, eine kleine Webcamauswahl (das sind aber nicht nur Flughäfen) und den Vesseltracker gibt es natürlich auch in den Favoriten, da ist ja auch immer ein wenig Zeit für da. Ich muss ja die nächsten Trips planen ;)
 
  • Like
Reaktionen: IL62M und red_travels

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Derweil berichtet die heutige Lokalpresse von einer Betriebsaufnahme der P2006 "ab April".

Auf der Buchungsseite vom OFD sehe ich aktuell, dass neu bis zum 31.3. weiter keine Flüge nach BMK und JUI buchbar sind, der Airvan scheint also wieder ein größeres Leiden zu haben. Mal schauen, ob er überhaupt noch einmal wiederkommt, oder gleich mit der P2006T die beiden Strecken wieder aufgenommen werden.
 
  • Sad
Reaktionen: IL62M und red_travels

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Dafür hat Scandinavian Seaplanes Interesse, mit deren Cessna 206 bis zu achtmal täglich zwischen Norddeich und JUI zu fliegen, natürlich nur unter der Voraussetzung, dass die Anbindung des Flughafens an den Ort wieder gewährleistet ist:


Mein Tipp: In Norwegen werden die Cessna 206 mit Schwimmern betrieben, man sollte sich überlegen, auf Juist im Hafen zu landen, da hätte man kein Problem mit der Anbindung ;)
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: IL62M und red_travels

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Einträchtig stehen die beiden zuletzt beim OFD eingesetzten Islander D-IOLO und D-IOLK seit Montag, dem 18.3. in Harle vor der FLN-Technik:

Bildschirmfoto_20-3-2025_9126_www.frisonaut.de.jpeg

Gleichzeitig hat man den Flugplan nach Helgoland massiv zusammengestrichen. Ab Nordholz soll bis zum 24.4. nur noch einmal Montags, Mittwochs und Freitags geflogen werden, bis zum 30.6. dann wieder täglich und ab dem 1.7. dreimal täglich, wenn die P2006T dann eingesetzt werden. Ab Heide/Büsum soll es bis zum 24.4. einmal täglich im Tagesrand nach HGL gehen, bis zum 30.6. dann wieder zweimal täglich. Ab dem 1.7. hofft man auch hier auf die Tecnam, dann sind wieder drei tägliche Flüge geplant. Allerdings sind von all den bis zum 30.6. geplanten Flügen im Buchungssystem nur an fünf oder sechs Tagen Flüge überhaupt buchbar.

Borkum und Juist sind ab dem 1.4. wieder buchbar, was ich auch für den 5.4. für die Strecke EME-JUI-EME getan habe. Ich bin gespannt, ob dann geflogen wird und was dann in der Luft ist...
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Das mache ich definitiv, fürchte aber, dass sie das selbst nicht wissen. Die Flugzeuge des OFD verabschieden sich in der letzten Zeit ja immer recht spontan in die Technik,,,
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
458
2.404
Air Alderney hat vor zwei Tagen das hier gepostet.
Mal sehen, was es damit auf sich hat. Ankündigung gab es bei Air Alderney ja schon viele.
Mir ist auch nicht klar, wo das Bild entstanden ist. Noch in Deutschland oder schon in UK.
Die D-IEST hatte am 20.3 einen Flug als EMD-EMD, allerdings endet die Aufzeichnungen vor der britischen Küste.
Von der D-ILFH gibt es letzte Woche keine Flüge und die G-ILFA war nur in UK unterwegs.

Screenshot_20250324_153131_Facebook.jpg
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Das Bild müsste aus UK stammen, Harle oder Emden als Hintergurnd sähen anders aus. Damit ist aber klar, welche drei Islander die FLN-Flotte, wie nach Einstellung der JUI-Flüge angekündigt, verlassen haben.

Besonders phantasievoll scheint ja die Umbemalung für den neuen Betreiber zu geraten, selbst beim Kennzeichen der G-ILFA wurde nur das D durch ein G ersetzt. Das Logo scheint mir auch neu zu sein, Air Alderney verwendete zuvor den Puffin für die zwischenzeitlich mal durchgeführten Charterflüge. Spannend, ob es nach acht Jahren Gründungsphase jetzt dort wirklich auf Linienflügen los geht. Die letzten Berichte über Air Alderney aus dem Januar 2024 waren nicht mehr so optimistisch:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: interessierterlaie

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
  • Wow
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.102
16.165
www.red-travels.com
Von der Baunummer 328 gibt es auch Fotos, die sie als SP-ZNA bei Zonda Aero in Polen zeigen. Das OFD-Foto der I-PDVI könnte eine falsch zugeordnete Baunummer bei Jetphotos.com haben.


und eine Dritte gibt's auch noch :D kann es sein, dass die Nummer nur ein Platzhalter bei denen ist?

1742915168161.png

die 400. wurde bereits im Februar 2024 ausgeliefert

SP-MEL ist bei JP #285, darunter ist aber auch die EC-OFT zu finden...

SP-OCA ist die #400 bei JP
 
Zuletzt bearbeitet:

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.070
Was in Juist die Hunderttausender sind, sind anderswo an der Nordsee die Zehntausender ;)
1743192022015.png 1743192153090.png
 

Anhänge

  • 1743191715899.png
    1743191715899.png
    58 KB · Aufrufe: 3
  • 1743191901209.png
    1743191901209.png
    323,1 KB · Aufrufe: 3
  • Haha
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.102
16.165
www.red-travels.com

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.658
15.456
Betriebsaufnahme ist für Mai geplant*. Gezieltes Buchen wird nicht möglich sein. Evtl. kann man am Abend vorher telefonisch mehr über die Umlaufplanung sagen, aber sicher wird es erst am selben Tag. Somit also alles etwas schwierig mit Plätzen, man ist ja auch gerne mal voll und/oder schiebt spontan Entlastungsflüge ein. Muss man halt morgens hinfahren und gucken, aber mit etwas Flexibilität und Wartezeit wird es dann schon etwas, wenn man nicht gerade einen Großkampftag erwischt, an dem alles ausgebucht ist.

* Ich rufe dann Ende April nochmal an ;)
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Die Dauer des Werftaufenthaltes ist mal wieder nicht absehbar...

Daher streicht der OFD EME-BMK und EME-JUI weiter, neu sind die Flüge erst wieder ab dem 1.5.2025 buchbar.

Muss man halt morgens hinfahren und gucken, aber mit etwas Flexibilität und Wartezeit wird es dann schon etwas,...

Das Personal am FLN-Ticketschalter in Harle ist aber auch hochgradig flexibel, die schaffen es schon auf Anfrage, Passagiere kurzfristig auf die Tecnam zu buchen.