(Flug-)Reisefuehrer: Inselfliegerei an der deutschen Nord- und Ostsee

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.658
15.456
ANZEIGE
Seit heute ist EME-JUI-EME buchbar, passt von de Zeiten perfekt zwischen die EME-BMK-EME-Umläufe.

Vier Plätze pro Flug. Heißt das, dass der Pilot sein Ticket auch selber kaufen muss? :p Aber Spaß beiseite, was heißt das denn nun schon wieder?
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Es fliegt vorerst der Airvan, fünf Passagierplätze, wovon sie vier Plätze online verkaufen, da sie ja nicht wissen, wie gewichtig die Passagiere sind. ;)
 
  • Like
Reaktionen: IL62M

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.658
15.456
Oh, das ist neu, da wurden immer fünf Plätze verkauft. Dann bin ich ja mal gespannt, wie lange es dauert, bis der Airvan das nächste Mal AOG geht :LOL:
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
458
2.404
Dann bin ich ja mal gespannt, wie lange es dauert, bis der Airvan das nächste Mal AOG geht :LOL:

Eigentlich ist der Airvan doch der robuste Flieger, der für das Outback konstriert wurde. Den müsste so ein bisschen nach Borkum und Juist ja eher unterfordern.

Ich will OFD ja wirklich nichts unterstellen, aber irgendwie haben sie schon etwas Pech. Die Islander fliegen ja bei etlichen anderen Betreibern auch recht zuverlässig unter meist harschen Bedingungen. Nur bei OFD waren sie ständig kaputt und es gab keine Ersatzteile.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Aber Gipps Aero als Hersteller des Airvan ist ja von Mahindra Aerospace gekauft worden und 2020 wurde die Produktion des Airvan eingestellt, die Ersatzteilversorgung ist da nicht mehr so gesichert. Wenn da Teile fehlen, dauert die Reparatur.

Bei den Islandern ist die Performance beim OFD wirklich extrem unterdurchschnittlich. Die Wartung macht der OFD aber auch nicht selbst. Die Islander werden in Harle bei FLN (deren eigene Islander haben eine deutlich bessere Verfügbarkeit) gewartet, der Airvan und die Tecnam bei Tom van der Meulen in Oostwold.
 
  • Like
Reaktionen: IL62M

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
458
2.404
Aber Gipps Aero als Hersteller des Airvan ist ja von Mahindra Aerospace gekauft worden und 2020 wurde die Produktion des Airvan eingestellt, die Ersatzteilversorgung ist da nicht mehr so gesichert. Wenn da Teile fehlen, dauert die Reparatur.

Bei den Islandern ist die Performance beim OFD wirklich extrem unterdurchschnittlich. Die Wartung macht der OFD aber auch nicht selbst. Die Islander werden in Harle bei FLN (deren eigene Islander haben eine deutlich bessere Verfügbarkeit) gewartet, der Airvan und die Tecnam bei Tom van der Meulen in Oostwold.

Danke fuer die Details.

Guter Punkt, bei der Airvan spielem die Einstellung der Produktion und wechselnde Besitzverhaeltnisse bestimmt eine Rolle.
 
  • Like
Reaktionen: rolandditz

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Sylt Air hat jetzt auch den Flugplan veröffentlicht. Donnerstags gibt es zwei Hin- und Rückflüge vormittags und nachmittags zwischen HAM und GWT, Freitags eine Rotation vormittags, Sonntags Abends wird Sylt - Hamburg geflogen, Montags vormittags Hamburg - Sylt:

Bildschirmfoto_3-3-2025_94012_syltair.de.jpeg

Neu ist der erneute Einsatz einer Cessna Caravan, nachdem die für die GWT-DTM-Flüge beschaffte D-FUNG nach der Saison 2023 ja wieder abgegeben worden war und mittlerweile als VH-8BD in Australien fliegt.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Der OFD scheint auf Juist noch nicht viel Werbung für die neue Strecke nach Emden gemacht zu haben, Juist News beschwert sich, nur eine vier Tage alte Pressemitteilung aus Borkum bekommen zu haben:


Derweil hofft die Juister Verwaltung auf weitere Fluganbieter, selbst der Meerexpress prüft nach diesen Angaben die eigene Wiederauferstehung:

Bildschirmfoto_4-3-2025_135219_juistnews.de.jpeg


Die Tecnam erscheint weiterhin nicht in der Flottenliste, ist mittlerweile aber sogar neu lackiert worden, die bisher blauen Rumpfbereiche wurden rot und es wurden OFD-Titel und Logo angebracht.

Das war leider bei den Lichtverhältnissen nicht richtig zu erkennen, gestern hat die Borkumer Flughafenwebcam die P2006T besser erwischt. Das Blau ist geblieben, es sind nur Titel und Logo auf der Maschine des OFD angebracht worden.

Flugplatz OFD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Jein, Hünxe klingt halt nicht so sexy für EDLD ;). Und die 26er Aufsetzzone mit einem Drittel der Landebahn liegen schon auf Bottroper Stadtgebiet. Die Eigenbezeichnung des Flugplatzes EDLD war immer "Dinslaken Schwarze Heide".
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.474
11.660
CPT / DTM
Andererseits liegt Bottrop ja bereits in den Tropen....

49328881vy.jpg
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
458
2.404
Nicht mehr ganz Nordsee, obwohl wenn man die Shetlands mit dazu nimmt 😉😆, definitiv nicht deutsche, aber irgendwie doch passend.

Die Tecnam P2012 versucht sich immer mehr als Islander Nachfolger zu etablieren.
Airtask hat sie kürzlich auf ihrer relativ neuen Strecke Benbecula - Stornoway getestet und war scheinbar angetan.
Ausserdem interessant, dass man die Tecnam auch in Barra am Strand vorgeführt hat.

Es ist scheinbar eine Strecke nach Barra im Gespräch, abhängig von Mitteln der Schottischen Regierung. Vielleicht Benbecula - Barra, die Strecke hat Loganair vor vielen Jahren bedient.

Keine Ahnung wie lange der PSO Vertrag von Barra nach GLA noch läuft, aber den hält Loganair ja seit Menschengedenken und hat momentan durch die neuen Viking Twin Otter, ja eigentlich auch keinen Bedarf.


Wenn ich es richtig sehe hat Airtask momentan eine Flotte von 6 Islander, 4 bei Hebridian Air Service in Oban und eben Benbecula und 2 auf den Shetlands für die Flüge nach Foula und Fair Isle. Bei Hebridian wurde der vierte Islander G-BLNI ex Air Alderney auch erst im Februar eingeflottet.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.658
15.456
die 26er Aufsetzzone mit einem Drittel der Landebahn liegen schon auf Bottroper Stadtgebiet.

Während die Bahn von Marl fast vollständig in Recklinghausen liegt ;)

Wie gut, dass ich aktiv nur Flugplätze "sammle", die auf Bundesland- (oder vielleicht Regierungsbezirks-)Grenzen liegen ;) Zwei- (oder Mehr-)Städte-Flugplätze gibt es ja ziemlich viele...
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Der OFD hat weiterhin nach den Eröffnungsflügen am 1.3. keine weiteren Passagierflüge nach JUI durchgeführt. Der Airvan ist darüber hinaus bereits nach dem Frühflug EME-BMK am 10.3. (Montag) direkt von Borkum in die Wartung geflogen, Neubuchungen für JUI und BMK sind erst für Flüge ab dem 16.3. wieder möglich:

https://fr24.com/data/aircraft/d-eolf#396bbf72

Die Tecnam PH-OLT hat anschließend fleißig Trainingsflüge durchgeführt, scheint aber mit der niederländischen Registrierung die Passagierflüge ersatzweise nicht durchführen zu dürfen.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.601
1.890
54
Westfalen
Danke, die zwei Rotationen sind mir entgangen. Ich bin gespannt, was im April fliegt. Ich wollte EME-JUI als neue Strecke eigentlich noch einmal mit dem Airvan machen, und die P2006T auf Spieka-HGL als neuer Flugzeugtyp im Juli.
 
  • Like
Reaktionen: IL62M

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.658
15.456
Streckensammler bin ich nicht so, insofern denke ich, dass ich EME-JUI verschmähen werde. Ebenso die Kombination OFD/Airvan, denn bei OLT bin ich den Airvan schon geflogen (den selben, natürlich :LOL:) Ich hätte ihn auch nach dem Wechsel zu OFD einmal schon gehabt, denn bei meinem letzten EME-BMK-Trip wegen der Businesswings Caravan (Islander kaputt), sollte zurück eigentlich der Airvan fliegen. Es kam aber nochmal die Caravan, weil sie auf dem morgendlichen Rückflug BMK-EME ein großes Frachtstück, das nicht in den Airvan passte, vergessen (!) hatten einzuladen. Wenn nochmal Airvan, wäre für mich eher der in Bautzen interessant, weil der irgendeine leicht andere Version ist.

EDXN-HGL möchte ich dann auch machen, sobald die P2006 auf der Strecke sicher ist, sprich, sobald keine Islander-Gefahr mehr besteht, und sobald es als Tagesausflug möglich ist. Also hoffentlich bereits im Juli. Wäre dann auch eine neue Strecke für mich (bisher nur BRV-HGL).
 
  • Like
Reaktionen: IL62M

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.070
Werde es mal im August in den Blick nehmen ab Heide. Airvan hatte ich in Neuseeland, da ist nur JUI interessant.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.658
15.456
Wenn nochmal Airvan, wäre für mich eher der in Bautzen interessant, weil der irgendeine leicht andere Version ist.

For the record:

GA8 Production version with a Textron Lycoming IO-540-K1A5 engine.
-> D-EOLF, OFD

GA8-TC-320 Variant with a turbocharged Textron Lycoming TIO-540-AH1A engine.
-> D-EEGA, FSB

Nichts, was mich alles stehen und liegen und nach Bautzen eilen lässt ;)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.102
16.165
www.red-travels.com
For the record:

GA8 Production version with a Textron Lycoming IO-540-K1A5 engine.
-> D-EOLF, OFD

GA8-TC-320 Variant with a turbocharged Textron Lycoming TIO-540-AH1A engine.
-> D-EEGA, FSB

Nichts, was mich alles stehen und liegen und nach Bautzen eilen lässt ;)

sieht man den Unterschied überhaupt? :p


die zwei Rotationen sind mir entgangen.
Trackt FR24 überhaupt alle Flüge oder sitzt du jeden Tag vor der Webcam? Habe eher das Gefühl, dass nicht mal ansatzweise die Hälfte der Inselrotationen sichtbar ist
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.658
15.456
sieht man den Unterschied überhaupt? :p

Ich sehe keinen. OLF hat den optionalen Cargo Pod, EGA nicht, aber das dürfte reine Ausstattungsvariante sein und nichts mit dem Triebwerk zu tun haben.

25090_1555868656.jpg



64358_1422394595.jpg


Edit: Ah, doch, die Verkleidung des Bugfahrwerks ist ein bisschen anders. Sieht mir bei der TC-Version etwas aerodynamisch günstiger aus.