ANZEIGE
Eine (Grand) Caravan mit 675 PS. Passt soweit.
die aber weiterhin 'ne 208 ist
Eine (Grand) Caravan mit 675 PS. Passt soweit.
auch die D-FUNK bleibt eine 208 und ich hab oben auch nichts anderes geschrieben.
Nicht nur Cessna, sondern auch die Itzehoher Airservice GmbH (IAS), die die Quelle für den Artikel sein dürfte:Selbst Cessna bezeichnet das kurze Modell in den Verkaufsprospekten als Cessna Caravan 675, in Unterscheidung zur langen Cessna Grand Caravan EX, jeweils ohne die Zahl 208.
Man kann dem Aerotelegraph sicher oft zu Recht vorwerfen, ungenau recherchiert zu haben, hier ist der Typ aber korrekt wiedergegeben. Selbst Cessna bezeichnet das kurze Modell in den Verkaufsprospekten als Cessna Caravan 675, in Unterscheidung zur langen Cessna Grand Caravan EX, jeweils ohne die Zahl 208. Und das hat der Aerotelegraph auch so geschrieben. Und natürlich bleibt das Flugzeug dennoch immer eine C-208, also egal.
Die 208B hast ja auch erst du ins Rennen gebracht.
Eine (Grand) Caravan mit 675 PS. Passt soweit.
...akzeptiere doch einfach eine Aussage, statt ständig alles ausdiskutieren zu müssen.
Ich wollte damit sagen, dass es 675-PS-C208 sowohl als Caravan als auch als Grand Caravan gibt.mit der Grand Caravan das war Kollege @Airsicknessbag
Gute Frage. Eine müssen sie noch betreiben, denn sie haben, Stand 29.7.25, immer noch ein AOC.bei Sylt Air hätte man ja auch die eigenen Maschinen weiter betreiben können, wo sind sie denn hin?