(Flug-)Reisefuehrer: Inselfliegerei an der deutschen Nord- und Ostsee

ANZEIGE

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.784
2.074
54
Westfalen
Die D-FUNK (Baujahr 2007) vom IAS eben keine verlängerte C-208B Grand Caravan, sondern eine "kurze" C-208 Caravan, die laut Wikipedia seit Baujahr 1997 stärker motorisiert als C-208-675 gebaut und ausgeliefert werden.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.922
12.319
CPT / DTM

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.784
2.074
54
Westfalen
auch die D-FUNK bleibt eine 208 und ich hab oben auch nichts anderes geschrieben.

Man kann dem Aerotelegraph sicher oft zu Recht vorwerfen, ungenau recherchiert zu haben, hier ist der Typ aber korrekt wiedergegeben. Selbst Cessna bezeichnet das kurze Modell in den Verkaufsprospekten als Cessna Caravan 675, in Unterscheidung zur langen Cessna Grand Caravan EX, jeweils ohne die Zahl 208. Und das hat der Aerotelegraph auch so geschrieben. Und natürlich bleibt das Flugzeug dennoch immer eine C-208, also egal ;) .
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.194
457
MUC
Selbst Cessna bezeichnet das kurze Modell in den Verkaufsprospekten als Cessna Caravan 675, in Unterscheidung zur langen Cessna Grand Caravan EX, jeweils ohne die Zahl 208.
Nicht nur Cessna, sondern auch die Itzehoher Airservice GmbH (IAS), die die Quelle für den Artikel sein dürfte:

1753978709856.png


Und korrekt: völlig egal. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: rolandditz

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.577
18.307
NUE/FMO
www.red-travels.com
Man kann dem Aerotelegraph sicher oft zu Recht vorwerfen, ungenau recherchiert zu haben, hier ist der Typ aber korrekt wiedergegeben. Selbst Cessna bezeichnet das kurze Modell in den Verkaufsprospekten als Cessna Caravan 675, in Unterscheidung zur langen Cessna Grand Caravan EX, jeweils ohne die Zahl 208. Und das hat der Aerotelegraph auch so geschrieben. Und natürlich bleibt das Flugzeug dennoch immer eine C-208, also egal ;) .

Marketing. Aber wie es immer so ist, hast Du natürlich das letzte Wort.

akzeptiere doch einfach eine Aussage, statt ständig alles ausdiskutieren zu müssen. Die 208B hast ja auch erst du ins Rennen gebracht.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.784
2.074
54
Westfalen
Die 208B hast ja auch erst du ins Rennen gebracht.

Das war nicht ich, mit der Grand Caravan das war Kollege @Airsicknessbag :

Eine (Grand) Caravan mit 675 PS. Passt soweit.

...akzeptiere doch einfach eine Aussage, statt ständig alles ausdiskutieren zu müssen.

Das geht leider nicht. Gegen falsche oder meiner Meinung nach unkorrekte und oberflächlich hingeschriebene Texte habe ich eine Allergie ;). Und dann schreibe ich was dazu dazu. Nennt man Meinungsaustausch. Muss man nicht mögen. Muss man auch nicht drauf eingehen. Ich bin aber für sowas hier im Forum aktiv :p.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.550
1.159
Tja, das waren noch Zeiten - 6x tgl. HAM-GWT, davon 4x Convair 440, 1x Do Skyservant und einmal eine Cessna. Macht ungefähr 110 Sitze pro Tag und Richtung.

1753990354474.png
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.931
16.057
mit der Grand Caravan das war Kollege @Airsicknessbag
Ich wollte damit sagen, dass es 675-PS-C208 sowohl als Caravan als auch als Grand Caravan gibt.

Wobei ich konzedieren muss, dass die PS-Angabe als Teil des Marketingnamens nur bei der kurzen etwas bringt, um die Versionen zu unterscheiden. Bei der langen läuft die Unterscheidung nur über EX. Insofern war ich da wohl tatsächlich etwas missverständlich, sorry.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels