"we are fully booked today, please checkin your hand luggage"?

ANZEIGE

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
605
831
HAM / MUC / MOW
ANZEIGE
Ich bin in den letzten 12 Monaten knapp 30 Mal ab HAM geflogen (mit EW, Swiss, BA, SAS und LH) und hatte kein einziges Mal Probleme mit dem Handgepäck. Vielleicht 5x musste ich meinen Trolley unter meinem Vordersitz verstauen, meine Tasche vielleicht 15x, aber alles verstauen konnte ich immer. Und ich bin typischerweise boarding group 4 oder 5. Aber vielleicht war ich einfach nur zufällig glücklich ;)

Steigst du dann in der Regel ganz am Schluss ein? Oftmals haben die Gate-Azubis ihre Quote dann erfüllt und lassen einen wieder in Ruhe.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.667
1.818
Ok das kann ich nachvollziehen, da musst du aber schon extrem spät zugestiegen sein denn was ich mitbekommen hatte wurden C bins immer erst aufgefüllt als alle C pax schon da waren.
Außer die Ecogäste bemächtigen sich selbstständig der C-Overheadbins. Das kann dir bei LH durchaus passieren. Andere Fluggesellschaften schliessen die C-Bins durchaus und die Crew achtet darauf, dass dieser Zustand wieder hergestellt wird, wenn ein C-Gast sein Gepäck da verstaut hat. Da ist dann weniger schnell Gepäck aus der Eco in der Buisness verstaut.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.071
3.219
Steigst du dann in der Regel ganz am Schluss ein? Oftmals haben die Gate-Azubis ihre Quote dann erfüllt und lassen einen wieder in Ruhe.

Bei Swiss und LH schau ich mir das Treiben aus der Entfernung an und entscheide dann ob und wann ich mich dem Gate nähere... ich komme aber grundsätzlich eher spät aus der Lounge am Gate an. Bei EW bin ich immer in Boardingklasse 1 (Smart Tarif wg. Loungezugang). Bei SAS und BA hatte ich bisher noch nie Handgepäckkontrollen (fliege mit denen aber auch nicht so oft).
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.889
1.116
Bayern & Tirol
Bei Swiss und LH schau ich mir das Treiben aus der Entfernung an und entscheide dann ob und wann ich mich dem Gate nähere... ich komme aber grundsätzlich eher spät aus der Lounge am Gate an. Bei EW bin ich immer in Boardingklasse 1 (Smart Tarif wg. Loungezugang). Bei SAS und BA hatte ich bisher noch nie Handgepäckkontrollen (fliege mit denen aber auch nicht so oft).

BA hat ein Gewichtslimit von 23kg für die Handgepäck-Stücke. Die sind meistens sehr entspannt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
Ich hoffe, Du hast ihn gleich gemeldet. Auch Strafanzeige wegen unberechtigter Bereicherung?
Lis-Zrh Es waren zwei, die letzen paxe und die Portugiesen kontrollieren zwar die checkin Gepäck Gäste auf regel konformes Handgepäck (musste wieder Rucksack vorzeigen, nicht wiegen) aber eben nicht mehr am Gate.

Gruppen boarding wurde auch nicht gemacht.

Checkin Gepäck ist jetzt seit neuestem übrigens ganz abseits im dunklen Bereich F nachdem er 30 Jahre vorne Publikumswirksam war. Es deutet nicht darauf hin dass die LH Gruppe bei TP einsteigen wird. AF/KL vorne, die wussten wohl besser, wie man den Airport "beeinflussen" kann (Rotwein alleine reicht halt nicht mehr)

Genau wegen solchen Typen, die Trolley und dicken Rucksack mitnehmen wird es demnächst vorbei sein mit den kostenlosen Handgepäck.

Gewicht egal aber diese Menge ist einfach nicht mehr okay!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jotxl

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.640
2.224
Solange der Rucksack unter dem Vordersitz verschwindet, sehe ich kein Problem. Personal Items gehören da mMn eh hin.
 
  • Like
Reaktionen: aib

PollyEsther

Reguläres Mitglied
17.08.2024
84
47
Am Sonntag wurden in Frankfurt Leute mit größeren Trolleys am Gate angesprochen und zum aufgeben aufgefordert. Bis auf die ersten Reihen war es auch ziemlich voll.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.509
2.180
Manchmal ist es besser, die Leute kümmern sich um ihren eigenen Mist, als um das Verhalten der anderen.
Wenn aber das Verhalten der anderen Leute (personal item hat die Größe eines weiteren Handgepäckstücks) mein "Wohlbefinden" beeinflusst -> Im Zweifel kriege ICH wegen dieser Leute meinen Kram nicht mehr untergebracht <-, darf ich mich sehr wohl um deren Verhalten besorgen ...
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.379
LEJ
Wenn aber das Verhalten der anderen Leute (personal item hat die Größe eines weiteren Handgepäckstücks) mein "Wohlbefinden" beeinflusst -> Im Zweifel kriege ICH wegen dieser Leute meinen Kram nicht mehr untergebracht <-, darf ich mich sehr wohl um deren Verhalten besorgen ...
Akzeptiere ich.
Insgesamt ist dies für mich eher ein "Herr Lehrer, im Keller brennt Licht" oder eine Vorstufe von anschwärzen.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.889
1.116
Bayern & Tirol
Akzeptiere ich.
Insgesamt ist dies für mich eher ein "Herr Lehrer, im Keller brennt Licht" oder eine Vorstufe von anschwärzen.

Sehe ich komplett anders. Das gesellschaftliche Leben erfordert nun einmal Regeln - zum wohl der Allgemeinheit.
Bei manchen hat die Erziehung der Eltern nicht funktioniert - das übernimmt dann die Gesellschaft. Viele sehen es, ärgern sich. Nur wenige schreiten ein. Am besten wäre es, wenn sich alle nett, freundlich, altruistisch und zuvorkommend verhalten würden. Ist aber nicht. Bei manchen geht es mit Vernunft und Anstand. Die dummen und rücksichtslosen brauchen Regeln und Sanktionen.
Wenn es kein negatives Feedback gibt, kommt es auch nicht zu einer Verhaltensänderung. Wenn LH das Handgepäck egal ist spricht sich das sehr schnell rum und alle nehmen ihren Hausstand mit ins Flugzeug.

Irgendwie verkehrte Welt: Wenn jemand mist baut, ist nicht der Übeltäter schuld sondern, der der ihn verpfiffen hat und der der die Regeln kontrolliert und sanktioniert. Wenn der Regelverstoß keinem anderen Schadet, ist es mir egal. Wenn aber andere darunter leiden (Gepäckgebühr gespart, anderen den Platz weggenommen) ist doch ein Einschreiten sinnvoll. Auf Anarchie habe ich kein Bock, aber scheinbar Zeitgeist.

Nach meiner Erfahrung sind die mit den übergroßen Gepäck die letzten die etwas in ihren eigenen Fußraum stellen. Das kommt schön oben in die Bins. Das mit dem Fußraum bekommt dann der mit konformem Gepäck, der aufgrund knappem Umstieg als letztes einsteigt.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.379
LEJ
Sehe ich komplett anders. Das gesellschaftliche Leben erfordert nun einmal Regeln - zum wohl der Allgemeinheit.
Bei manchen hat die Erziehung der Eltern nicht funktioniert - das übernimmt dann die Gesellschaft. Viele sehen es, ärgern sich. Nur wenige schreiten ein. Am besten wäre es, wenn sich alle nett, freundlich, altruistisch und zuvorkommend verhalten würden. Ist aber nicht. Bei manchen geht es mit Vernunft und Anstand. Die dummen und rücksichtslosen brauchen Regeln und Sanktionen.
Wenn es kein negatives Feedback gibt, kommt es auch nicht zu einer Verhaltensänderung. Wenn LH das Handgepäck egal ist spricht sich das sehr schnell rum und alle nehmen ihren Hausstand mit ins Flugzeug.

Irgendwie verkehrte Welt: Wenn jemand mist baut, ist nicht der Übeltäter schuld sondern, der der ihn verpfiffen hat und der der die Regeln kontrolliert und sanktioniert. Wenn der Regelverstoß keinem anderen Schadet, ist es mir egal. Wenn aber andere darunter leiden (Gepäckgebühr gespart, anderen den Platz weggenommen) ist doch ein Einschreiten sinnvoll. Auf Anarchie habe ich kein Bock, aber scheinbar Zeitgeist.

Nach meiner Erfahrung sind die mit den übergroßen Gepäck die letzten die etwas in ihren eigenen Fußraum stellen. Das kommt schön oben in die Bins. Das mit dem Fußraum bekommt dann der mit konformem Gepäck, der aufgrund knappem Umstieg als letztes einsteigt.
Du verwechselst etwas. Die Akzeptanz und die Reaktion muss im genannten Fall bei der Airline liegen und nicht bei andere Fluggästen. Im Übrigen, wenn ich's eine Meinung akzeptiere, musst du dieser Akzeptanz nicht widersprechen.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.379
LEJ
Alle anderen Passagiere schränken sich beim Handgepäck im Sinne der Regeln ein, damit Einzelne sie durch übermäßig viel eigenes Gepäck übertreten können? Das ist doch asozial?
Mag so sein. Woher weißt du, ob das Gepäckstück nicht als Handgepäck aus irgend welchen Gründen nicht als Handgepäck "gelabelt" würde. Gründe können ein wertvolles innenliegendes Musikinstrument oder sonst was sein. Deshalb meine ich, dass die Entscheidung bei der Airline liegen muss. Oder korrigierst du jeden Autofahrer der 65kmh schnell ist, obwohl nur 50 kmh erlaubt sind.
Und "asozial" ist was ganz anderes.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.889
1.116
Bayern & Tirol
Du verwechselst etwas. Die Akzeptanz und die Reaktion muss im genannten Fall bei der Airline liegen und nicht bei andere Fluggästen. Im Übrigen, wenn ich's eine Meinung akzeptiere, musst du dieser Akzeptanz nicht widersprechen.

Wenn sich jemand daneben benimmt, greife ich auch gerne mal ein. "Ich kann ja nichts machen das ist Sache der Airline/Polizei/younameit" kann ich nicht stehen lassen. Das würde im Prinzip jegliche Zivilcourage verbieten. Es ist eher die Frage ob man jeden Kampf führen muss oder ob es am Ende zu mühsam ist. Im konkreten Fall Handgepäck ist es mir aber erst einmal egal, was nicht zu verwechseln ist mit dem: "Es ist OK".
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.379
LEJ
Wenn sich jemand daneben benimmt, greife ich auch gerne mal ein. "Ich kann ja nichts machen das ist Sache der Airline/Polizei/younameit" kann ich nicht stehen lassen. Das würde im Prinzip jegliche Zivilcourage verbieten. Es ist eher die Frage ob man jeden Kampf führen muss oder ob es am Ende zu mühsam ist. Im konkreten Fall Handgepäck ist es mir aber erst einmal egal, was nicht zu verwechseln ist mit dem: "Es ist OK".
Zivilcourage ist eher, wenn 7 Typen ein farbiges Paar mit Kinderwagen auf der Strasse "anmachen" und Streit beginnen und du dich einmischt.

Eure Probleme möchte ich haben oder doch eigentlich eher nicht.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.889
1.116
Bayern & Tirol
Mag so sein. Woher weißt du, ob das Gepäckstück nicht als Handgepäck aus irgend welchen Gründen nicht als Handgepäck "gelabelt" würde. Gründe können ein wertvolles innenliegendes Musikinstrument oder sonst was sein. Deshalb meine ich, dass die Entscheidung bei der Airline liegen muss. Oder korrigierst du jeden Autofahrer der 65kmh schnell ist, obwohl nur 50 kmh erlaubt sind.
Und "asozial" ist was ganz anderes.

Asozial ist das Gegenteil von sozial. Also hier komplett richtig verwendet.

Den Autofahrer knüpfe ich mir schon vor, wenn er
1) mich vom Fahrrad runter holt und Fahrerflucht begeht (ist im Bekanntenkreis passiert, seit dem mit unter 50 arbeitsunfährg)
2) Mein Kind zusammenfährt
3) In mein parkendes Auto kracht und Fahrerflucht begeht (mir auch schon passiert).
4) Er mir die Vorfahrt nimmt
...
Das Beispiel mit dem Auto hinkt, weil man hier Ursache und Wirkung klar zuordnen kann - außer bei Fahrerflucht die leider zu oft vorkommt.

Beim Handgepäck Beispiel geht es nicht - wenn der Flug leer ist, ist es kein Problem und niemand wird gestört.
Wenn der Flug voll ist geht nach Boarding completet niemand nachträglich durch und nimmt denen das Gepäck ab, dass zu viel war - sondern es trifft den, der als letztes einsteigt. Ich habe mit tatsächlich einmal den Spaß erlaubt auf ein Handgepäck eines Eco-Gastes hinzuweisen, dass sich in die C-Bins verirrt hatte. Das wurde dann ausgerufen wem das gehört. Der Gast kam dann mit hochrotem Kopf nach vorne - seins ging in den Laderaum und das des C-Gastes in den freien Platz.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zivilcourage ist eher, wenn 7 Typen ein farbiges Paar mit Kinderwagen auf der Strasse "anmachen" und Streit beginnen und du dich einmischt.

Eure Probleme möchte ich haben oder doch eigentlich eher nicht.

Spätestens wenn Du derjenige bist der verprügelt werden soll, freut man sich über Mitbürger mit Zivilcourage. Hatte ich schon zwei mal, brauche ich nicht noch mal.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
520
754
ANZEIGE
300x250
Lis-Zrh Es waren zwei, die letzen paxe und die Portugiesen kontrollieren zwar die checkin Gepäck Gäste auf regel konformes Handgepäck (musste wieder Rucksack vorzeigen, nicht wiegen) aber eben nicht mehr am Gate.
Muss dann aber eine Anweisung der LHG sein. Bei "eigenen" TP-Flügen läuft Personal rum um Trolleys einzuchecken und hat letztens sogar offen zugegeben, dass man eine Quote hat. (35 Stück) Allerdings wie bei LHG auch dann kostenlos.