Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ist die Bestuhlung derartig dicht, dass man bei voller Auslastung 35 regelkonforme Handgepäckstücke "oben" gar nicht mehr mitkriegt? Das scheint mir ziemlich viel zu sein?
Behindert Handgepäck im Fußraum eigentlich die vorgegebenen Evakuierungszeiten und reden da die Luftfahrtbehörden mit, dass nicht zu viel außerhalb der Bins gelagert wird?
Sehe ich komplett anders. Das gesellschaftliche Leben erfordert nun einmal Regeln - zum wohl der Allgemeinheit.
Bei manchen hat die Erziehung der Eltern nicht funktioniert - das übernimmt dann die Gesellschaft. Viele sehen es, ärgern sich. Nur wenige schreiten ein. Am besten wäre es, wenn sich alle nett, freundlich, altruistisch und zuvorkommend verhalten würden. Ist aber nicht. Bei manchen geht es mit Vernunft und Anstand. Die dummen und rücksichtslosen brauchen Regeln und Sanktionen.
Sehe ich genauso. Wie es aussieht wenn die Leute Erziehung, Anstand und Rücksicht haben kann man in Japan erleben. Bei uns wird gerade von den asozialsten Freiheit und Eigenverantwortung gefordert um rücksichtslos agieren zu können.
Und wer sich nach einer Regelüberschreitung aufregt von jemand anderen "denunziert" zu werden sollte sich besser an der eigenen Nase fassen als Denjenigen der was sagt schlecht zu machen.
Asozial ist das Gegenteil von sozial. Also hier komplett richtig verwendet.
Den Autofahrer knüpfe ich mir schon vor, wenn er
1) mich vom Fahrrad runter holt und Fahrerflucht begeht (ist im Bekanntenkreis passiert, seit dem mit unter 50 arbeitsunfährg)
2) Mein Kind zusammenfährt
3) In mein parkendes Auto kracht und Fahrerflucht begeht (mir auch schon passiert).
4) Er mir die Vorfahrt nimmt
...
Das Beispiel mit dem Auto hinkt, weil man hier Ursache und Wirkung klar zuordnen kann - außer bei Fahrerflucht die leider zu oft vorkommt.
Beim Handgepäck Beispiel geht es nicht - wenn der Flug leer ist, ist es kein Problem und niemand wird gestört.
Wenn der Flug voll ist geht nach Boarding completet niemand nachträglich durch und nimmt denen das Gepäck ab, dass zu viel war - sondern es trifft den, der als letztes einsteigt. Ich habe mit tatsächlich einmal den Spaß erlaubt auf ein Handgepäck eines Eco-Gastes hinzuweisen, dass sich in die C-Bins verirrt hatte. Das wurde dann ausgerufen wem das gehört. Der Gast kam dann mit hochrotem Kopf nach vorne - seins ging in den Laderaum und das des C-Gastes in den freien Platz.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Spätestens wenn Du derjenige bist der verprügelt werden soll, freut man sich über Mitbürger mit Zivilcourage. Hatte ich schon zwei mal, brauche ich nicht noch mal.
Das in dieser Einrichtung zwischen "Sozial" und "Asozial" unterschieden wird, lockt schon ein kleines Lachen hervor Möge es künftig auf manchen Insassen hier abfärben
Personal Item (solange es dies auch wirklich ist; bei dem Rucksack sicher diskutabel) und Trolley sind gar kein Problem gemäß der LH Regeln. Kein Grund für einen ungesunden Puls.
Sehe ich genauso. Wie es aussieht wenn die Leute Erziehung, Anstand und Rücksicht haben kann man in Japan erleben. Bei uns wird gerade von den asozialsten Freiheit und Eigenverantwortung gefordert um rücksichtslos agieren zu können.
Mein nachbar ist ein Arzt mit Praxis und wirf regelmässig seine Kippen (täglich geschärzt 10) in den Telekom Kanal vor seiner Praxis. Regeln? Sind dem egal!
Ist die Bestuhlung derartig dicht, dass man bei voller Auslastung 35 regelkonforme Handgepäckstücke "oben" gar nicht mehr mitkriegt? Das scheint mir ziemlich viel zu sein?
Behindert Handgepäck im Fußraum eigentlich die vorgegebenen Evakuierungszeiten und reden da die Luftfahrtbehörden mit, dass nicht zu viel außerhalb der Bins gelagert wird?
natürlich nicht, Der Fußraum ist für das Handgepäck vorgesehen!
Aber LH-G sucht ein Narrativ für die Einführungen von Gebühren "jetzt haben wir lang genug zugeschaut, es geht einfach nicht mehr" - das ist wie das FDP Papier zum Ausstieg aus der Ampel Koalition