Flotteneinstellungen- neue Flugzeuge und andere Flottennews

ANZEIGE

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
285
373
FRA
ANZEIGE
Eine Pressemitteilung ist direkt von der Firma selbst. Das ist nicht "die Presse". Das ist offiziell.
Richtig, eine Meldung zum aktuellen Stand. Und was die weitern, internen Planungen angeht, bleibt es der Firma unbenommen jederzeit umzuplanen und erneut zu informieren.
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

Star Alliance

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
392
23
MUC
Die AUA fliegt mit zwei A380 der LH ab Mai 2025 von Wien mit AUA Livery. Die Flieger stehen aktuell noch in Teruel. Die Crews werden von der LH gestellt. Man möchte damit die beiden 767-300 ersetzen, die offenbar eine weitere Saison nicht mehr durchstehen würden. Quelle: Austrian Wings
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
285
373
FRA
ob alle 35K nach MUC gehen ist auch noch offen. LX ist derzeit ein heisser Anwärter für Einige.
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.108
irdisch
Swiss hat schon ewig lange Airbus-Erfahrung auf der Langstrecke mit A340 und A330. Es liegt nahe, dann auch mal A350 zu betreiben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.108
irdisch
Du hast schon verstanden, dass es sich um eine Version der A350 dreht? Oder übersteigt das deine Lesekompetenz?
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.849
5.380
Lufthansa City Airlines hat gestern ihren ersten werksneuen A320neo übernehmen; bis Ende diesen Jahres sollen 5 weitere werksneue A320neo sowie 2 A320neo von Lufthansa Cityline in die Lufthansa City Airlines Flotte kommen; Ende 2026 werden die ersten A223 erwartet.
Mit diesem Neuzugang umfasst die Flotte von Lufthansa City Airlines nun acht Flugzeuge (vier Airbus A319 und vier Airbus A320neo). Im Laufe des Jahres 2025 werden fünf weitere fabrikneue Airbus A320neo sowie zwei weitere Airbus A320neo von Lufthansa CityLine hinzukommen, so dass die Flotte bis Ende 2025 auf 15 Flugzeuge erweitert wird. Ab Ende 2026 erwartet Lufthansa City Airlines die ersten der 40 bestellten Airbus A220-300.
https://newsroom.lufthansagroup.com/erster-airbus-a320neo-ab-werk-fuer-lufthansa-city-airlines/
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.849
5.380
Ein paar Updates zur Flotte:
  • die Lufthansa Gruppe rechnet damit, bis Ende 2026 insgesamt 40 neue Langstreckenflugzeuge zu erhalten (33 davon gehen an Lufthansa Airlines)
  • die Tests bei den B789 waren zuletzt positiv, erste Flieger sollen wohl im Laufe des Sommers nach Frankfurt kommen (Indienststellung frühestens im Juli); man ist positiv gestimmt, insgesamt 10 B789 noch in diesem Jahr zu erhalten
  • zeitnah wird ein 10. A359 mit Allegris in die Flotte kommen
  • der erste A350-1000 kommt nun erst in 2027 anstatt in 2026
  • Austrian Airlines kann bis Ende 2026 mit 3 weiteren B789 rechnen
  • SWISS erhält den ersten A359 im September
https://www.aero.de/news-49750/Lufthansa-Flottenplanung-2025-2026.html
 

nasenbär3000

Aktives Mitglied
25.04.2022
115
56
Nächsten Mittwoch verlässt mit
der -HU, der nächste 340-600 die Flotte.
Neeeein, wie schade. Aber habs mir auch schon gedacht, nachdem seit dem 30.4. kein Flug mehr bei Flightradar stand. Sehr schade, ich habe ein 1/500 Modell der HU und hab gehofft Ende Mai vielleicht auf LH797 mit der zu fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: LH464

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.849
5.380
Bei LH hofft man 4 bis 5 B789 mit Allegris im Sommer in Betrieb nehmen zu können, weitere 4 bis 5 B789 sollen dann im weiteren Jahresverlauf kommen. Teile der Business Class Sitze bleiben erstmal gesperrt, bei LH hofft man diese gegen Jahresende nutzen zu können.
Weitere vier bis fünf 787-9 werden laut Spohr im weiteren Jahresverlauf ohne diese Nutzungsbeschränkung geliefert. "Das ist der letzte Stand zwischen Collins, Boeing und der FAA", sagte Spohr. In diesem Zuge würden dann auch alle Sitze in bereits gelieferten 787-9 zur Buchung freigegeben.
https://www.aero.de/news-49771/Lufthansa-sieht-Fortschritte-bei-Sitzzulassung-fuer-neue-787-9.html

Das dürfte dann auch erklären, weshalb erste B789 erst in 2026 von LH zu OS transferiert werden sollen; solange Teile der Business Class nicht genutzt werden können, dürften die B789 bei LH erstmal nur auf der Kurz- und Mittelstrecke zum Einsatz kommen.
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
285
373
FRA
Neeeein, wie schade. Aber habs mir auch schon gedacht, nachdem seit dem 30.4. kein Flug mehr bei Flightradar stand. Sehr schade, ich habe ein 1/500 Modell der HU und hab gehofft Ende Mai vielleicht auf LH797 mit der zu fliegen.
Nach nur 7307 cycles bzw 64014 Flt Hours… das ist quasi nix
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.216
4.374
Bei LH hofft man 4 bis 5 B789 mit Allegris im Sommer in Betrieb nehmen zu können, weitere 4 bis 5 B789 sollen dann im weiteren Jahresverlauf kommen. Teile der Business Class Sitze bleiben erstmal gesperrt, bei LH hofft man diese gegen Jahresende nutzen zu können.

https://www.aero.de/news-49771/Lufthansa-sieht-Fortschritte-bei-Sitzzulassung-fuer-neue-787-9.html

Das dürfte dann auch erklären, weshalb erste B789 erst in 2026 von LH zu OS transferiert werden sollen; solange Teile der Business Class nicht genutzt werden können, dürften die B789 bei LH erstmal nur auf der Kurz- und Mittelstrecke zum Einsatz kommen.
Hoffen wir auf viele innerdeutsche Einsätze.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.849
5.380
Wenig überraschend: einige A346 sollen nun bis Frühjahr 2026 in der aktiven Flotte verbleiben. Eigentlich war geplant, die A346 Flotte zum Ende diesen Sommers auszuflotten, aber der Zulauf der B789 scheint weiter unsicher zu sein (zumal man die Flieger dank geblockter Business Class Sitze zu Beginn nicht auf die Langstrecke kann/möchte).
https://www.aero.de/news-49869/Lufthansa-braucht-die-A340-600-auch-im-Winter-noch.html
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: tjrusa und Alfalfa

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.563
ANZEIGE
300x250
Eine Pressemitteilung ist direkt von der Firma selbst. Das ist nicht "die Presse". Das ist offiziell.
Die einen sagen so....
Duden

in amtlichem Auftrag; dienstlich

von einer Behörde, einer Dienststelle ausgehend, bestätigt [und daher glaubwürdig]; amtlich
Eine Pressemitteilung aus der Privatwirtschaft ist heutzutage oft Werbung oder Imagekampagne, der Begriff "offiziell" trifft da nicht wirklich zu.
Wobei sogar die Privatwirtschaft manches als "amtlich" bezeichnet, obwohl sie kein Amt ist, z.B. der Verband der Mineralölindustrie das eigene Preisinformationsportal...

Klar. Wer will denn freiwillig mit diesem modernen Schrott von Boeing fliegen :ROFLMAO:
Mit dem modernen Schrott von Boeing kann man doch frühestens 2026 fliegen...
Oder meinst du den Kunststoffmüll der 2000er Jahre?

Wenn jetzt schon allein "Sympathie" für ein Flugzeugtyp ausreicht, dann Gute Nacht. :ROFLMAO:
Synpathie ist ähnlich hilfreich wie Hoffnung...
Bei LH hofft man 4 bis 5 B789 mit Allegris im Sommer in Betrieb nehmen zu können

Beim A340-600 ändern sich die Aussagen ja auch schon wieder täglich, Lufthansa braucht die A340-600 auch im Winter noch, inzwischen kann man Vorhersagen zur Flotte etwa so lange in die Zukunft trauen wie denen zum Wetter.