Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.753
15.671
ANZEIGE
Ja, da habe ich mich vertippt. Ich meinte natürlich 777-200 und -200ER - die damals als Konkurrenten der A340-200/300 leicht, aber eben nur leicht, verspätet waren. Die 777-300ER war dann natürlich die Alternative zum A340-600 - und chancenlos, mit A340-300 in der Flotte. (Der letzte A340-200 hat die Flotte eine Woche vor der Auslieferung des ersten A340-600 verlassen.)
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.766
4.022
Ja, da habe ich mich vertippt. Ich meinte natürlich 777-200 und -200ER - die damals als Konkurrenten der A340-200/300 leicht, aber eben nur leicht, verspätet waren. Die 777-300ER war dann natürlich die Alternative zum A340-600 - und chancenlos, mit A340-300 in der Flotte. (Der letzte A340-200 hat die Flotte eine Woche vor der Auslieferung des ersten A340-600 verlassen.)
Das passt schon eher - wobei auch die ersten B777-200ER erst in 1997 ausgeliefert wurden. Bis dahin wären die DC10 schon seeeehr alt gewesen.

Auch wenn die A343 kommerziell nicht so erfolgreich war, ist es am Ende ein gutes Flugzeug gewesen. - Auch von der Effizienz her. Sonst wären die Dinger nicht jahrzehntelang genutzt worden. Der Treibstoffverbrauch liegt im gleichen Rahmen wie der der vergleichbaren B777-200ER.

Würde man sie heute noch bauen, würde ein A343neo Nonstop London - Sidney schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Auch wenn die A343 kommerziell nicht so erfolgreich war
Verglichen mit den zeitgleich verfügbaren Mustern 777-200, 747-400 und MD-11 hat er kommerziell jetzt nicht soo schlecht abgeschnitten.
Und im Vergleich mit der von LH angeschafften 747-8 war er sogar extrem erfogreich...

Aber damals hat man früher ausgeflottet, das stimmt natürlich.
Was natürlich auch an rechtlichen Vorgaben lag, Stichwort Lärm...
Sonst hätten wir die 727 sicher bis in die 2000er auf LH Europarouten erlebt.

Passt vielleicht auch hier hin...
Emirates setzt auf mehr Luxus
Wie würden Sie die aktuelle Lage in der Luftfahrtindustrie beschreiben?

Tim Clark: Viele Fluggesellschaften melden gesunde Margen und damit setzt sich eine Entwicklung fort, die es seit der Corona-Pandemie gibt. Es ist eine gute Zeit für die Branche, die hoffentlich noch lange andauert. Gerade geht es den meisten Fluggesellschaften gut.
Lufthansa Airlines : Schuldlos in der Verlustzone
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
262
404
Man muss es als gerichtlich mehrfach bestätigter Monopolist in Deutschland erstmal schaffen in 2024 einen Verlust mit der LH-Mainline zu erwirtschaften.Chapeau....Da scheint ja wirklich alles schief zu laufen.Wie sähe das Ergebnis einer Lufthansa eigentlich aus,wenn es in Deutschland einen funktionierenden Wettbewerb geben würde?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
Man muss es erstmal schaffen in 2024 einen Verlust zu erwirtschaften ohne irgendwo für den Kunden spürbar Geld auszugeben (Zustand der Flugzeuge, Catering, Lounges, Servicepersonal...). Kaputtgespart wirken und tatsächlich in einem sehr guten Marktumfeld (laut Clark) massiv Geld verbrennen ist wohl die hohe Kunst.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.024
9.391
Aber, aber… Spohr ist doch, wie uns der gute Consultant immer wieder erzählte, der beste und tollste CEO aller Zeiten. Da steckt Methode dahinter! Carsten wiegt alle Wettbewerber in Sicherheit und greift dann von hinten an. Was anderes ist doch undenkbar! Frevler!
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
596
476
good old THF
Aber, aber… Spohr ist doch, wie uns der gute Consultant immer wieder erzählte, der beste und tollste CEO aller Zeiten. Da steckt Methode dahinter! Carsten wiegt alle Wettbewerber in Sicherheit und greift dann von hinten an. Was anderes ist doch undenkbar! Frevler!
Die Gewerkschaften sind schuld, die Scheichs sind schuld, das deutsche Steuersystem ist schuld, auf jeden Fall sind die anderen schuld!
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.482
3.846
Man muss es erstmal schaffen in 2024 einen Verlust zu erwirtschaften ohne irgendwo für den Kunden spürbar Geld auszugeben (Zustand der Flugzeuge, Catering, Lounges, Servicepersonal...). Kaputtgespart wirken und tatsächlich in einem sehr guten Marktumfeld (laut Clark) massiv Geld verbrennen ist wohl die hohe Kunst.
Elha ist Buntschland! Was hat dich bloß so ruiniert! Aber keine Sorge, Carstens Consulter hatten sicher gute Einnahmen. Das Geld ist nicht weg, es ist nur woanders. 😆
 

topazio

Aktives Mitglied
24.12.2022
150
451
Die letzte Verteidigungsministerin, die dann in die EU weggelobt wurde, hat 3stellige Millionenbeträge für externe Berater rausgeschmissen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.036
ANZEIGE
300x250
Vielleicht ist der Flughafen in Berlin nicht rechtzeitig fertig geworden...

Die Tochter EW kann auch Zeitreisen, finde den Screenshot aber gerade nicht.

Nachtrag: Da isser.
IMG_i12101.png
Eurowings kann Push-Nachrichten 4 Minuten vor der Zeit verschicken...
In denen dan Bordkarten stecken, für einen Flug der bereits abgeflogen sein soll (ich kam gerade verspätet aus EWR in LHR an, und habe das Handy gerade wieder eingeschaltet). Er war am Ende dann aber auch > 1 h verspätet, so dass es doch noch knapp gepasst hat. Nur das Frühstück in der Lounge ist so leider ausgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet: