Gab/ghibts nicht normale BK für das Zugsegment?
Die Bodrkarten wurden irgendwann "verschlimmbessert". Früher gab es mal normale (online gelbe) Bordkarten für die Züge. Die konnten vom DB-Scanner nicht gelesen werden. Irgendwann gab es dann weiße online (bzw. Wallet) Bordkarten. Da konnte der QR-Code von der Bahn im Zug und der DB-Lounge gelesen werden. Das war in der Lounge doof, weil die dortigen Einlassfachkräfte dann die Regeln nicht kannten und ein "Business-Saver" in ein "Super-Sparpreis" übersetzt haben und gegen aller Regeln ein "Dukumssthiernichtrein" entgegneten - ein typischer RTFM-Fehler. Jetzt können die Zugbegleiter, wenn sie sich mal wieder durch den Zug bequemen Deine Bordkarte auslesen (aber nicht online abrufen, das Ding zeigt nur "Gültig" und "Ungültig" an). Das hat den Nachteil, dass jetzt auffällt dass Du im falschen Zug sitzt und Du den Zauberspruch des Carst-Wards-Express mit "Aufhebung der Zugbindung" murmeln musst, sonst wirst Du von der Fahrpreisnachherhebungsstelle gar gräßlich bestraft.
Papier-Bordkarten wären eventuell eine Lösung, ich befürchte aber dass da der gleiche QR-Code mit drauf kommt.
Die Frage ist: Ist es wirklich ein IT-Problem oder wurde hier der Lounge-Zugang weggespohrt. Du hast in FRA ja theoretisch zur qualitiativ extrem hochwertigen DB-Lounge. Da weiss man wirklich nicht ob ich in die F-Lounge oder die DB-Lounge gehe....
Als SEN hast Du wenn Du mit LH Ankommst ja Zugang unter den Regeln als ankommender Passagier. Gekniffen sind dann die FTL, Fremd*G und C-Kunden. Vielleicht sollten die hier bewusst weggespohrt werden.
Auf den Zugangsregeln steht nur etwas von "Zugang mit einem LH/LX-
Flug".
Aber beim Zugang abfliegend steht auch noch was von Codeshare-Partner. Die sind wieder unter
https://www.lufthansa.com/us/en/local-page/codeshare-partners gelistet und da ist noch Adria Airways, Air Malta, BMI Regional, Privatair und SAS mit dabei. Bei allen außer SAS wäre es eine Challenge eine tagesaktuelle Bordkarte zu bekommen...