Flotteneinstellungen- neue Flugzeuge und andere Flottennews

ANZEIGE

Jk1304

Aktives Mitglied
03.10.2014
157
60
ANZEIGE
zu den 789: Wo liegt denn da jetzt (noch) der Hase im Pfeffer? Wenn man es richtig versteht, sind doch einzelne C Sitze das Problem, die ausgeklammert werden womit man das Problem erst mal auf die lange Bank schiebt. Bis sich was auch immer geändert hat. Darüber hinaus sollte der Rest doch ein 0815-Prozedere sein, die Flugzeuge in Betrieb zu setzen, daher verstehe ich das angewiesen sein auf "Hoffnung" an der Stelle auch nicht. Die stehen doch seit Monaten abholbereit rum...
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.826
5.335
zu den 789: Wo liegt denn da jetzt (noch) der Hase im Pfeffer? Wenn man es richtig versteht, sind doch einzelne C Sitze das Problem, die ausgeklammert werden womit man das Problem erst mal auf die lange Bank schiebt. Bis sich was auch immer geändert hat. Darüber hinaus sollte der Rest doch ein 0815-Prozedere sein, die Flugzeuge in Betrieb zu setzen, daher verstehe ich das angewiesen sein auf "Hoffnung" an der Stelle auch nicht. Die stehen doch seit Monaten abholbereit rum...
So wie ich das Verstanden habe, mussten (oder müssen noch) Tests mit den Sitzen durchgeführt werden. Sobald diese Tests positiv abgeschlossen sind, können die Flieger mit geblockten Sitzen eingesetzt werden, wenn der Papierkram erledigt ist dürfen auch die geblockten Sitze genutzt werden.
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
896
343
So wie ich das Verstanden habe, mussten (oder müssen noch) Tests mit den Sitzen durchgeführt werden. Sobald diese Tests positiv abgeschlossen sind, können die Flieger mit geblockten Sitzen eingesetzt werden, wenn der Papierkram erledigt ist dürfen auch die geblockten Sitze genutzt werden.
War hier nicht ab Juli im Europaverkehr geplant? Juli wird langsam aber eng vom Zeitpunkt, wenn sich nicht langsam was tut.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.130
4.752
Bin gespannt. Wir fliegen Ende August FRA-CAI in C. Ich hoffe da auf eine B789.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.580
10.445
Sobald diese Tests positiv abgeschlossen sind, können die Flieger mit geblockten Sitzen eingesetzt werden
Das ist wohl durchaus gängige Praxis, rein rechtlich gibt es für Sitze aber eigentlich nur zugelassen oder nicht zugelassen. Zulassung ist da wie Schwangerschaft, ein bisschen zugelassen gibt es nicht. Wenn sie nicht zugelassen sind, dürfen sie auch nicht ins Flugzeug. Könnte ja auch sein, dass sie z.B. wegen den Feuertests noch nicht zugelassen sind, brennen tun sie auch in unbesetzt... Diese "geblockt fliegen" Variante braucht guten Willen und zugedrückte Augen bei mehreren Akteuren.
Gut möglich, dass sich unter Trump aktuell niemand bei der FAA traut, Augen zuzudrücken... Bzw. dort wegen dem von oben diktierten Personalmangel nur "Dienst nach Vorschrift" a.k.a. Zwergenaufstand gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.826
5.335
Mit D-AIVE soll am Nachmittag der nächste neue A359 in München eintreffen, ist dann der 10. mit Allegris an Bord.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.826
5.335
Bei den Allegris B789 zeichnen sich weitere Verzögerungen ab.
"Wir arbeiten daran, zumindest einige Boeing 787 bald im Liniendienst einzusetzen", teilte ein Lufthansa-Sprecher mit. Bei erfolgreichen Tests sollen die Flugzeuge ab Herbst auf ausgewählten Strecken operieren. Konkrete Ziele und der Buchungsstart sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.
Die Fluggesellschaft plant möglicherweise bis zu sechs Boeing 787 noch in diesem Jahr einzuflotten. Das Crew-Training für den Flugzeugtyp soll im dritten Quartal wieder aufgenommen werden.
Vor kurzem hieß es noch, dass man hofft 10 B789 in diesem Jahr einzuflotten.
https://www.airliners.de/geblockten...fthansa-plant-boeing-787-einsatz-herbst/81705
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.037
3.280
FRA
Schoen fuer die Ecoflieger. Bringt aber fuer C-Flieger ja nix. Heut kam uebrigens wieder ne Mail mit Lobpreisung der Allegris und der Begeisterung der Kundschaft. Man kanns nimmer hoeren. Desweiteren FRA mit keinem Wort erwaehnt. Da schwant einem Schlimmes. Ich find die Ausgrenzung der FRA-Kunden mittlerweile schon frech. Wenn dann noch der Chef smart laechelnd im Fct rumhuepft fuehlt man sich fast schon veraeppelt.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.826
5.335
Man weiß bei LH offensichtlich selbst nicht genau, wann denn die B789 nun kommen. Spohr soll laut einem Handelsblatt Bericht gestern intern gesagt haben, dass die erste B789 hoffentlich im September nach Frankfurt kommt; bis Jahresende können 5 weitere Flugzeuge folgen. Einige Business Class Sitze haben weiterhin keine Zertifizierung, weshalb die B789 (sofern sie denn kommen) zunächst mit geblockten Sitzen eingesetzt werden sollen (allerdings wohl direkt auf der Langstrecke); bei den notwendigen Tests gab es Verzögerungen, weil eine Anlage nicht zur Verfügung stand; man hofft bei LH ab Jahresende alle Sitze nutzen zu können.
https://www.handelsblatt.com/untern...fthansa-verspaetet-sich-weiter/100139227.html (hinter Paywall)
 
  • Like
Reaktionen: Vahid

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.037
3.280
FRA
Ergaenzend hat er wohl von 4 freigegebenen Sitzen gesprochen. Vermutlich bruetet man noch aus wie die als exclusive Innovation hoeher bepreist verkauft werden koennen oder die Crew macht ihr Paeuschen nach dem anstrengenden Y-Service auf kurzen Strecken.Langstrecke mehr oder weniger ohne C waer ja ein Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.037
3.280
FRA
Wundern wuerds mich nicht. Vermutlich haben sich die Bemuehungen der letzten Monate darauf konzentriert die Flieger so aus den Usa zu bekommen. Und das ist der einzige Fortschritt. Und damit Langstrecke. Viel Spass!
 

Vahid

Erfahrenes Mitglied
05.07.2010
546
332
CGN
ANZEIGE
300x250
Aus dem Handelsblatt-Artikel:

Das lange Gezerre um die Dreamliner für Lufthansa hat vor allem einen Grund: In der neuen Allegris-Kabine des Flugzeugs haben in einigen Reihen jeweils zwei Business-Class-Sitze einen gemeinsamen Befestigungspunkt. Die FAA verlangt intensive Tests, welche Kräfte auf diese Punkte etwa bei einem Unglück wirken. Die Tests haben sich aber verzögert, weil die entsprechende Anlage nicht einsatzbereit war.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking