Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.464
4.632
ANZEIGE
Na hoffentlich läuft dann der Rest der Führung seriöser ab. Würde mal überdenken was ich da buche :D
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.497
3.577
Studienfahrt nach London. Einige Schüler haben scheineweise Pfunde dabei. Der Stadtführer (Brite) macht den Schülern Angst, dass mit NFC das ganze Geld geklaut werden kann, wenn man keine NFC-Schutzhülle hat. Auch sei Oyster besser, da man ne mächtige Strafgebühr zahlen muss, wenn man den Checkout vergisst.
Ok... ich dachte, die Schüler lernen in London mal, dass nicht nur Bares Wahres ist. Das sehe ich aber gerade schwinden...
Auch der Satz: "Ich will nicht alles mit Karte zahlen. Da, wo ich mit Bargeld zahlen kann, will ich mit Bargeld zahlen" ist schon gefallen...

Kann es sein dass der Stadtführer eigentlich ein Deutscher war?

Oder er hat sich seiner deutschen Kundschaft super angepasst. 🤣

Will ich nicht behaupten...eher so nach dem Motto, wie "Great UK" ist.

Ah ok das erklärt alles, dann kommt er aus der gammon Fraktion. Das sind dann auch solche die Bargeld nutzen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
Allgemein mal ne Frage, wenn man das v.a. mit Spanien vergleicht. Wieso bekomme ich in den USA viel leichter viel mehr Deutsche Produkte (lebensmittel etc) als zB in Spanien obwohl Spanien ja quasi um die Ecke ist?
Selbst in normalen US Supermärkten finde ich mehr Deutsche Produkte als in "deutschen" Supermärkten in Spanien?
Und besondere deutsche Läden mit deutschen Produkten gibt es in Spanien so gut wie gar nicht, in den USA relativ viele. (alle 50-100 Meilen), egal wo man wohnt...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In den USA konnte ich auch problemlos türkisches Bier oder Schnaps (RAKI) bekommen, was hier in Spanien, selbst in Großstädten, vollkommen unmöglich ist. Abgesehen natuerlich online.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.523
Auch der Satz: "Ich will nicht alles mit Karte zahlen. Da, wo ich mit Bargeld zahlen kann, will ich mit Bargeld zahlen" ist schon gefallen...
Darf ich fragen, was wohl die Motivation für diesen ausdrücklich vorgetragenen Wunsch ist? Irgendwas Ideologisches, oder gibt es (vermeintliche oder tatsächliche) handfeste Gründe?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.464
4.632
Allgemein mal ne Frage, wenn man das v.a. mit Spanien vergleicht. Wieso bekomme ich in den USA viel leichter viel mehr Deutsche Produkte (lebensmittel etc) als zB in Spanien obwohl Spanien ja quasi um die Ecke ist?
Selbst in normalen US Supermärkten finde ich mehr Deutsche Produkte als in "deutschen" Supermärkten in Spanien?
In Spanien gibt es sehr vieles, was in anderen Ländern selbstverständlich zu finden ist, nicht.
Werde jedes Mal wahnsinnig, wenn ich dort einen Baumarkt besuche bzw. habe es aufgegeben und bestelle das meiste online, Amazon hat's.
Selbst halbwegs vernünftige Möbel sind außer bei IKEA nicht zu bekommen.

Deutsche Lebensmittel gibt's dank Aldi und Lidl aber durchaus eine Menge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerOchse

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.321
370
Es ist zwar leicht off-topic, aber mein Lieblingsbeispiel für vorgestrige Bezahlmethoden in Deutschland ist gerade die Deutsche Telekom. Wenn man online eine Prepaidkarte mit Rufnummernportierung bestellt, dann ist die einzige mögliche Zahlungsmethode ernsthaft Nachnahme. Man muss also einen Betrag, der auf 95 Cent endet, in bar bereit halten, weil nicht sicher ist, ob der DHL-Fahrer wechseln kann. Wenn man keine Rufnummer portiert, gehen komischerweise auch andere Zahlungsmethoden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.523
Verstehe auch nicht warum die Leute immer denken, dass irgendjmd interessiert in welchem Supermarkt sie einkaufen...
Na ja, für Marktforscher und Werbetreibende sind das schon sehr interessante Informationen, vor allem wenn man noch zusätzliche die jeweilige Höhe des Einkaufs erfährt.
Davor auf Facebook zu warnen, ist allerdings schon geradezu Satire.
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.523
Nein, ein durchaus ernstes Milliardengeschäft. Zu den Inhalten kann ich mangels Erfahrung nicht viel sagen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
ANZEIGE
Gerade in GR. Ungefragt bekommt man die Rechnung und schon bevor bezahlt ist kann man den QR abrufen.
Aber in DE geht sowas natürlich nicht.
 

Anhänge

  • IMG_3609.png
    IMG_3609.png
    278,2 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_3608.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 34