Weil sie das nicht anders kennen. Wenn man damit aufwächst, dass man an gewissen Orten "eben bar zahlt", im Restaurant handgekritzelte Zettel und Zwischenbelege als "Rechnung" gewohnt ist und man dort natürlich auch getrennt, beleglos und bar zahlt, dann kommt einem daran absolut nichts komisch vor.
Im Gegenteil erhalten ja Gastwirte, welche sich über die Umsatzsteuer beschweren von den selben Leuten Applaus, welche mit Freude bei der nächsten Wahl dafür stimmen, noch mehr Steuern und Abgaben auf ihr Gehalt zu bezahlen. Von den selben Leuten, die strikt gegen Sonntagsöffnungen sind, aber sonntags im Restaurant sitzen und am verkaufsoffenen Sonntag die Einkaufszentren fluten. Von den selben Leuten, die im Restaurant bei "die Gebüüühren" aus voller Brust mit einstimmen und dann ganz selbstverständlich im Discounter mit Karte zahlen.
Es ergibt alles wenig Sinn, es ist alles einfach nur Gewohnheit. Es ist so richtig, wie man es kennt. Und wer diesen Status quo dadurch bedroht, auch nur zu sagen dass es anders möglich wäre, wird angegriffen.
Wurde kürzlich auch von Deutschen für verrückt erklärt, weil ich meinte es sei anderswo völlig normal, dass Strom monatlich abgerechnet wird. Konnten die sich nicht vorstellen, wie so was möglich sein soll bzw. hielten das für total fragwürdig und nachteilhaft.