Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
ANZEIGE
Natürlich ist der einzige Sinn und Zweck von Bargeld zu besche*ssen. So ist das.

Wie bei mir unten im Gemüseladen, wo ich für 5 Euro Obst kaufe, gefragt wird, ob ich einen Bon will und bei Verneinung 20 Cent gebongt wird. Das passiert so ziemlich überall in den Bargeld-Only oder EC-ab-10-Euro-Läden…
Warum faellt den Deutschen das eigentlich nicht selbst auf?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.475
4.649
Weil sie das nicht anders kennen. Wenn man damit aufwächst, dass man an gewissen Orten "eben bar zahlt", im Restaurant handgekritzelte Zettel und Zwischenbelege als "Rechnung" gewohnt ist und man dort natürlich auch getrennt, beleglos und bar zahlt, dann kommt einem daran absolut nichts komisch vor.

Im Gegenteil erhalten ja Gastwirte, welche sich über die Umsatzsteuer beschweren von den selben Leuten Applaus, welche mit Freude bei der nächsten Wahl dafür stimmen, noch mehr Steuern und Abgaben auf ihr Gehalt zu bezahlen. Von den selben Leuten, die strikt gegen Sonntagsöffnungen sind, aber sonntags im Restaurant sitzen und am verkaufsoffenen Sonntag die Einkaufszentren fluten. Von den selben Leuten, die im Restaurant bei "die Gebüüühren" aus voller Brust mit einstimmen und dann ganz selbstverständlich im Discounter mit Karte zahlen.

Es ergibt alles wenig Sinn, es ist alles einfach nur Gewohnheit. Es ist so richtig, wie man es kennt. Und wer diesen Status quo dadurch bedroht, auch nur zu sagen dass es anders möglich wäre, wird angegriffen.

Wurde kürzlich auch von Deutschen für verrückt erklärt, weil ich meinte es sei anderswo völlig normal, dass Strom monatlich abgerechnet wird. Konnten die sich nicht vorstellen, wie so was möglich sein soll bzw. hielten das für total fragwürdig und nachteilhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
Weil sie das nicht anders kennen. Wenn man damit aufwächst, dass man an gewissen Orten "eben bar zahlt", im Restaurant handgekritzelte Zettel und Zwischenbelege als "Rechnung" gewohnt ist und man dort natürlich auch getrennt, beleglos und bar zahlt, dann kommt einem daran absolut nichts komisch vor.

Im Gegenteil erhalten ja Gastwirte, welche sich über die Umsatzsteuer beschweren von den selben Leuten Applaus, welche mit Freude bei der nächsten Wahl dafür stimmen, noch mehr Steuern und Abgaben auf ihr Gehalt zu bezahlen. Von den selben Leuten, die strikt gegen Sonntagsöffnungen sind, aber sonntags im Restaurant sitzen und am verkaufsoffenen Sonntag die Einkaufszentren fluten. Von den selben Leuten, die im Restaurant bei "die Gebüüühren" aus voller Brust mit einstimmen und dann ganz selbstverständlich im Discounter mit Karte zahlen.

Es ergibt alles wenig Sinn, es ist alles einfach nur Gewohnheit. Es ist so richtig, wie man es kennt.

Wurde kürzlich auch von Deutschen für verrückt erklärt, weil ich meinte es sei anderswo völlig normal, dass Strom monatlich abgerechnet wird. Konnten die sich nicht vorstellen, wie so was möglich sein soll.
Und das auf den Cent genau.
In Spanien haben aber auch 99% Digitale Zähler. In DE nicht mal 5% oder so...
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.508
3.587
Es haben schon sehr viele digitale Zähler. Nur muss man sich mit ner Tachenlampe davor stellen um den Lichtimpuls als Schnittstelle zu nutzen. Diese Daten dann mal auswertbar zur Verfügung zu stellen ging in Deutschland natürlich nicht, weil ja pöhse Menschen die Daten klauen könnten. Drum bleiben die digitalen Zähler in Deutschland dumm, es sei denn man nutzt sowas wie powerfox.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.475
4.649
Liegt ja nicht nur an den Zählern. Der Deutsche ist es gewohnt, zum Fixpreis einmal im Jahr abzurechnen. Mit allem anderen kommen die Leute ja nicht klar, weil sie es nicht kennen. Die wollen das gar nicht anders. Ich hab nen Smart Meter, bekommt man in Deutschland easy, und zahle damit stets den aktuellen Marktpreis bei monatlich genauer Abrechnung.

Lustig ist es andersrum, wenn Leute von außerhalb Deutschlands nach Deutschland ziehen. Die kapieren überhaupt nicht was da los ist, wieso sie jeden Monat das selbe zahlen obwohl es ja keine Flatrate ist.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.508
3.587
Naja also ganz das einzige Land, wo man Strom und Gas mit gleichbleibenden monatlichen Abschlägen bezahlt und dann einmal jährlich eine Spitzrechnung erhält, ist Deutschland dann aber auch nicht. Das gibt's schon in vielen anderen auch ;)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.475
4.649
Keine Ahnung. Habe in 6 Ländern gelebt und das nur in Deutschland gehabt.
Früher wird das wohl überall so gewesen sein, klar.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.745
2.374
. Die wollen das gar nicht anders. Ich hab nen Smart Meter, bekommt man in Deutschland easy
Easy bekommt man den nur in der Theorie schnell.

Digitaler Zähler, ja.
Smart Meter ist je nach Netzbetreiber ohne Solaranlage nicht schnell zu bekommen.

Habe selber Tibber mit Pulse und digitalem Zähler.
Und selbst den digitalen Zähler habe ich nur mit dem Trick Balkonsolar schnell bekommen.
Der schnellste Weg wäre Octopus, da bekommt man den Smart Meter relativ schnell.

OT Ende.
_
Dass die Boomer hier immer alles Neuland erklären müssen. ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.475
4.649
Nö. Ich hab bei Stromnetz Berlin innerhalb von zwei Wochen 'nen recht zeitnahen Termin für den Zähleraustausch bekommen und einen Smart Meter erhalten.

Das war 2022.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Studienfahrt nach London. Einige Schüler haben scheineweise Pfunde dabei. Der Stadtführer (Brite) macht den Schülern Angst, dass mit NFC das ganze Geld geklaut werden kann, wenn man keine NFC-Schutzhülle hat. Auch sei Oyster besser, da man ne mächtige Strafgebühr zahlen muss, wenn man den Checkout vergisst.
Ok... ich dachte, die Schüler lernen in London mal, dass nicht nur Bares Wahres ist. Das sehe ich aber gerade schwinden...
Auch der Satz: "Ich will nicht alles mit Karte zahlen. Da, wo ich mit Bargeld zahlen kann, will ich mit Bargeld zahlen" ist schon gefallen...
 
  • Haha
Reaktionen: Femminello

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.598
3.356
Merkwürdige Erfahrungen aus London.

War bisher 3 mal da und wenn die Briten eines nicht sind, dann Bargeld-gläubig. Zumindest in London nicht. Da lassen sich sogar die Strassenmusiker mit kleinem Terminal bezahlen.

Das mit der Strafe beim Checkout ebenfalls der größte Quatsch…
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Bei Carrefour ging Amex kontaktlos, an der angeschlossenen Tankstelle wurde sie am Tankautomaten nicht akzeptiert. Meine Barclays funktionierte da auch nicht (vermutlich Chip nicht mehr so intakt) und einen NFC-Leser gab es auch nicht. Hab dann die Revolut gesteckt...
In Frankreich habe ich bisher noch nie einen Tankautomaten mit NFC-Leser gesehen.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Er hat ihnen Tipps für den Londonaufenthalt gegeben. Auch sollten sie seine Sainsburys und Tesco-QR-Codes abfotografieren, weil man da wohl massig Geld sparen kann.

Eigentlich fand ich den sehr sympathisch, aber nach ner Nacht drüber schlafen, wird mir eigentlich bewusst, was der teils für einen Unsinn erzählt hat.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.475
4.649
Komischer Kauz. Wie man auf so was als Tipp für nen London-Aufenthaltz kommt verstehe ich nicht, für die ist Kartenzahlung vollkommen normal und nichts was es spezifisch in London/UK gibt.

Klingt eher so, als hättest du bei ihm angefragt auf das Thema einzugehen und weil der nicht wirklich wusste was er dazu sagen soll, weil es für die ne normale Sache ist und er nicht kapiert, dass deine deutschen Schüler zahlungstechnisch von vorvorgestern sind, kam er dann mit so was um die Ecke - kann das sein!?
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler