Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Es wäre hilfreich, wenn Du noch ausführen könntest, ob "CB" hier nur (französische) CB bedeutet oder ob ausländische Karten (ich vermute dann Visa und MC mindestens) ebenso funktionieren.
Wenn es Dir nur darum geht, Deine Reiseaktivitäten kundzutun, gibt es dafür mit Trip Reports einen passenden Bereich
Ja, Visa/MC natürlich auch. Habe einige Sumups gesehen, also auch Amex. Im sonstigen Einzelhandel ist Amex aber wie in F üblich Glücksache.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei Carrefour ging Amex kontaktlos, an der angeschlossenen Tankstelle wurde sie am Tankautomaten nicht akzeptiert. Meine Barclays funktionierte da auch nicht (vermutlich Chip nicht mehr so intakt) und einen NFC-Leser gab es auch nicht. Hab dann die Revolut gesteckt...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Joa, halt recht typisch deutsch und kleinlich mit Gebühr pro Handtuch und Abrechnung per Schlüsselchip-Ranhalten – meine Güte, macht doch einfach den Eintritt bisschen teurer und dafür Handtuch-Flatrate indem sie überall ausliegen und der Gast braucht generell nicht darüber nachdenken und/oder sich an der zentralen Ausgabe in eine Schlange stellen wenn ein Handtuch zu nass geworden ist.
Klappt in anderen Ländern ja auch. Dann noch 24/7 offen und richtig leckeres Essen (beides bieten viele Spas in China) statt der aufgewärmten mäßig leckeren Convenience-Produkte und, um beim Thread-Thema zu bleiben, Amex-Akzeptanz und ich wäre fast wunschlos glücklich.

Stimmt, AmEx ging tatsächlich nicht, da hatte ich mich auch gewundert. Ist aber kein Beinbruch in der wohl größten Cash-Only-Hölle Europas, da bin ich froh wenn ich überhaupt mit irgendwelchen normalen Karten zahlen kann.

Zum Thema 24/7: Hier geht Berlin leider an allen Fronten mittlerweile den Weg des restlichen Deutschlands (und Westeuropas), die Berliner Eigenheit dass so manches 24 Stunden auf war verschwindet. Selbst in meiner kurzen Zeit seit 2021 habe ich mehrere Supermärkte, Restaurants, Kneipen etc. gesehen, die zunächst noch 24 Stunden aufhatten und das dann einstellten.

Ein paar wenige Ausnahmen gibt es noch, aber leider geht der Trend dazu über, dass wie im Rest Deutschlands zumeist ab 22 Uhr die Supermärkte dicht sind (ein paar sind bis 24 Uhr auf). Wenigstens gibt es noch die Spätis.

Selbst so Läden wie EDEKA im Bahnhof Friedrichstraße, der theoretisch 24/7 aufhaben könnte weil Bahnhof, schließt um 22 Uhr. Sonntags ist der Laden proppevoll und die Preise sind hoch, ergo dürfte der super Margen haben.

Alles nur "Personalmangel"? Glaub ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: qube und hamburgler

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.516
3.592
Wollen sich anscheinend nicht mehr genügend Menschen "ausbeuten" lassen und zu solch unrühmlichen Zeiten arbeiten müssen. Ich hätte ja gesagt Angebot und Nachfrage sortieren das aus, aber wenn das anscheinend selbst im Geburtsland des Kapitalismus so ist dann muss das ja andere Gründe haben.
 
  • Like
Reaktionen: knauserix

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302
Wollen sich anscheinend nicht mehr genügend Menschen "ausbeuten" lassen und zu solch unrühmlichen Zeiten arbeiten müssen. Ich hätte ja gesagt Angebot und Nachfrage sortieren das aus, aber wenn das anscheinend selbst im Geburtsland des Kapitalismus so ist dann muss das ja andere Gründe haben.
vermutlich wirtschaftliche.
wegen den paar Euro Umsatz, die so ein normaler Supermarkt nach 21 oder 22 Uhr macht, lohnt es sich halt wohl vielfach nicht, den Laden offen zu halten.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.601
3.356
Echt. Sch*iss Kapitalismus!

Fallen so linken Anti-Kapitalisten eigentlich die Finger ab sobald sie eine Kreditkarte verwenden? Zumal eine amerikanische?
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.604
2.134

„Auch Ali Abedi verkauft auf dem Twistringer Wochenmarkt. Er bietet Obst und Gemüse an. Ein Kartenlesegerät hat er nicht. Grund seien vor allem die Gebühren bei kleineren Zahlungen, die meistens bei ihm über den Tresen gehen. Außerdem müsse er die Geräte zunächst anschaffen. Auch für sie wird eine dauernde Gebühr fällig.“

Warum sind die eigentlich alle so dumm?
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.409
3.768
Durchaus. Heißt aber nicht dass das Preis Leistungs Verhältnis stimmt.

Du bist der Meinung, dass Preis-Leistung im Vabali nicht stimmt.
Aber Du bist halt nicht deren Zielgruppe. Aus Sicht der Zielgruppe ist P/L hervorragend. Auch treten im Vabali die stolzen Söhne Mohammeds nicht in reinen Männer-Gruppen auf. Sondern wie es hierzulande üblich ist eher als Pärchen mit der Frau.

Klar findest Du z.B. auch einen Porsche oder Ferrari total überteuert. Aber halt nur weil Du nicht zur Zielgruppe gehörst ;).


In Hamburg sind das schon seit min. 20 Jahren private Betreiber, mit dem Resultat dass (um wieder back to topic zu kommen) so gut wie nirgendwo Kartenzahlung akzeptiert wird.

Da wo ich wohne, wird bei jedem städtischen Bad/ Sauna der Verzehr am Imbiss auf das Bändchen/ den Token gebucht, und erst beim Verlassen der Location insgesamt am Automat bezahlt. Mittlerweile werden da alle üblichen Karten akzeptiert.

Das Bändchen/ der Token hat übrigens ein Kreditlimit/ einen Verfügungsrahmen 😀 von fast überall 50€ je Erwachsener, und 20€ je Kind. Nach Erreichen kann nichts mehr konsumiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
401
385
Da wo ich wohne, wird bei jedem städtischen Bad/ Sauna der Verzehr am Imbiss auf das Bändchen/ den Token gebucht, und erst beim Verlassen der Location insgesamt am Automat bezahlt. Mittlerweile werden da alle üblichen Karten akzeptiert.
nee, Eintritt und ggf Nachzahlen oder sonstige Leistungen des Bads gehen auf den Token und können mit Karte bezahlt werden
aber Gastro muss Bar gezahlt werden
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und Hotel

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
In der Strandbar "Mainzstrand" am Rhein in Mainz ist Kartenzahlung erst ab 20 (!!!) Euro möglich.

Während meines Aufenthalts fand direkt hinter dem Mainzstrand das Mainzer Weinuferfest statt und am Eisstand konnte ich problemlos mit Apple Pay zahlen.
 

Anhänge

  • IMG_8885.jpeg
    IMG_8885.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 84
  • IMG_8884.jpeg
    IMG_8884.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 84

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Wollen sich anscheinend nicht mehr genügend Menschen "ausbeuten" lassen und zu solch unrühmlichen Zeiten arbeiten müssen. Ich hätte ja gesagt Angebot und Nachfrage sortieren das aus, aber wenn das anscheinend selbst im Geburtsland des Kapitalismus so ist dann muss das ja andere Gründe haben.
Ich glaube nicht, dass das nur daran liegt. Gerade in Berlin gibt es haufenweise Leute, die an solchen Jobs durchaus interessiert wären.

Es ist auch ein Weggang von der 24-Stunden-Stadt hin zu einer, in der typisch deutsch nach 22 Uhr tote Hose ist. Je nach Gegend unterschiedlich, aber der Trend ist leider klar erkennbar.

In der Strandbar "Mainzstrand" am Rhein in Mainz ist Kartenzahlung erst ab 20 (!!!) Euro möglich.
Lustig ist auch der englische Aufkleber, der auf die Videoüberwachung hinweist. Dürfte so auch nicht zulässig sein, genausowenig wie der Mindestbetrag.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
444
647

„Auch Ali Abedi verkauft auf dem Twistringer Wochenmarkt. Er bietet Obst und Gemüse an. Ein Kartenlesegerät hat er nicht. Grund seien vor allem die Gebühren bei kleineren Zahlungen, die meistens bei ihm über den Tresen gehen. Außerdem müsse er die Geräte zunächst anschaffen. Auch für sie wird eine dauernde Gebühr fällig.“

Warum sind die eigentlich alle so dumm?
Du fetter Ochse isst doch weder Obst noch Gemüse (von altem Salat auf deinem Billig- Döner abgesehen). Was kümmert dich das?
Der freundliche Gemüsehändler will seinen Stand von Bekloppten frei halten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lustig ist auch der englische Aufkleber, der auf die Videoüberwachung hinweist. Dürfte so auch nicht zulässig sein, genausowenig wie der Mindestbetrag.
Halte dich einfach fern, bitte!
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Und schon ist ein weiterer Emporkömmling von horizontalen Gewerbetreibenden auf der Liste.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.330
1.856
Also, dass unser "lieber Ochse" sich äußern würde
war doch zu erwarten. Schließlich ist dieses ja sein
"Leib- und Magen" - Thread und er berichtet uns
seit Jahren vom gelobten "Kartenparadies" in
Spanien und der "bösen Bargeldhölle" in Deutschland.
Wo ja alle hier "Steuerhinterzieher" oder "Kriminelle"
rückständige hnterwäldler sind. Während er im Land
der Zukunft lebt!:unsure::resp::idea:
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Und dank euch, die Dauertrolle wie ihn ständig weiter füttern, bekommen das auch diejenigen mit, die ihn ignorieren...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
er berichtet uns seit Jahren vom gelobten "Kartenparadies" in Spanien und der "bösen Bargeldhölle" in Deutschland.
Da ist halt auch was dran.

Ich bin aktuell seit drei Wochen nicht mehr in Deutschland, hauptsächlich in Spanien. Bargeld habe ich in dieser Zeit keines angefasst und habe auch keins. Ende dieser Woche geht es wieder nach Deutschland und da wird es maximal wenige Stunden dauern, bis sich das wieder ändert.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie und hamburgler

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.604
2.134
Da ist halt auch was dran.

Ich bin aktuell seit drei Wochen nicht mehr in Deutschland, hauptsächlich in Spanien. Bargeld habe ich in dieser Zeit keines angefasst und habe auch keins. Ende dieser Woche geht es wieder nach Deutschland und da wird es maximal wenige Stunden dauern, bis sich das wieder ändert.
Ich war ja vor einem Jahr ca in Bayern. Da ist mir innerhalb von 3 Tagen 3 mal Beschiss in der Gastro eindeutig aufgefallen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.601
3.356
ANZEIGE
Natürlich ist der einzige Sinn und Zweck von Bargeld zu besche*ssen. So ist das.

Wie bei mir unten im Gemüseladen, wo ich für 5 Euro Obst kaufe, gefragt wird, ob ich einen Bon will und bei Verneinung 20 Cent gebongt wird. Das passiert so ziemlich überall in den Bargeld-Only oder EC-ab-10-Euro-Läden…