Es finden sich viele Opfer, weil die ihr Hirn ausschalten und ihr "Heimat-Wertsystem" auf den Urlaubsort übertragen. Das wurde in vielen Ecken dieser Welt erkannt. Der Ami bezahlt halt gerne für ein "geiles" Abendessen 150€ und legt noch 25% Tip drauf, weil er es so gewohnt ist.
Und die Deutschen Jünglinge, die so jung sind, dass sie nicht wissen können, dass die Pizza früher 3€ /ohne Coperto war (weil Pizza dort ein einfacher Snack ist), jetzt aber 12+3€ coperto und die dann in Reviews schreiben "voll korrekte Preise, sooooo günstig" feuert die Gier noch an.
Oder wie der Gutmensch den ich letztes Jahr getroffen hat, der in einem Blumengeschäft das angebotene Pflänzchen für 7,5€ zu günstig fand und dem Händler in der Toskana freiwilig 12€ bezahlt hat. Was der sich wohl denkt? der weiss jetzt dass der Deutsche Depp gerne 50% mehr bezahlt für sein Pflänzchen..... den gleichen Effekt erzeugen diejenigen, die überall - jede Art von Handgriff als Dienstleistung sehen und deshalb - Tringeld geben, weil diese armen Schlucker ja sonst alle aufgeben würden.
Das ganze befördert die Preistreiberei bis ins unendliche - trotz angeblicher Rezession sitzt bei 90% der deutschen Michel das Geld noch sehr sehr locker!
Allerdings sehe ich die Gier eindeutig und fast ausschliesslich in Deutschland! Nirgends kostet die Flasche Mineralwasser, die im Supermarkt 29 Zent kostet, an der Tanke 5,5€ oder der Sprit an der Autobahn 2,2€ weil es halt so bequem ist, nur kurt die Ausfahrt zu nehmen.
Und alles wird begründet mit "hoooohe Kosten", abgeblich wird doch nicht kalkuliert, also wieso können dann 20% höhere Personalkosten zu 200% höheren Preisen führen?
Weil es die hirntote deutsche Kundschaft nicht rafft und es nicht nötig sieht, mit den Füssen abzustimmen.
In anderen Ländern steigen die Preise nicht so stark, weil die einheimiischen das nicht mitmachen würden!