Meine einfache Laien-Meinung zum Abschalten von Triebwerken, innerhalb von wenigen Sekunden, durch das Bewegen von zwei kleinen Hebelschaltern. Dies scheint bei Airbus und Boeing ähnlich geregelt zu sein. Natürlich kann ich nachvollziehen, dass das Abschalten von Triebwerken im Ernstfall auch recht schnell vonstattengehen sollte. Allerdings wäre es vielleicht angebracht sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man es verhindern könnte, dass die Triebwerke innerhalb von Sekunden (in Bodennähe) lahmgelegt werden können. Ich meine, wenn jemand wirklich die böse Absicht besitzt, dies beispielsweise aus suizidalen Gründen zu tun, so kann ein anderer Pilot oder Beobachter auf dem Jump Seat nicht eingreifen (keinerlei Reaktionszeit oder Umkehr).
Wahrscheinlich hat man sich zu der Angelegenheit aber schon Gedanken gemacht und erachtet es so, wie es jetzt ist, als die beste Variante.
PS: Schaut man sich so eine Checkliste für das Abstellen eines Triebwerks an, so soll i.d.R. von beiden Piloten bestätigt ("confirmed" werden, dass beispielsweise das richtige Triebwerk abgestellt wird. Ist ja auch ein erheblicher Eingriff in die Sicherheit.