Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
342
294
wer als Selbständiger meint, sein Job sei "möglichst nett zu Kunden zu sein" soll es tun

ich nenne es den "Boutique-Zonk"

vor allem junge Frauen fallen auf den oft rein
32, ziemlich lebensunerfahren, naiv hoch zehn, bisschen Geld auf der Kante, nicht zu viel, aber ausreichend

denken sich, ich könnte doch mal ne Boutique aufmachen
sündhaft teure Fummel, kaum Stoff, aber endlos teuer ... damit muss man doch irgendwie steinreich werden können ... Lizenz zum Gelddrucken quasi

um Kundinnen in den Laden zu bekommen, wird also das Sektchen ausgeschenkt, das Schnittchen verteilt
man ist maximal nett zu den Kundinnen

Ergebnis: es spricht sich rum, die Kundinnen rennen in den Laden, saufen und fressen sich auf deutsch gesagt durchs Buffet, probieren dabei sämtliche Fummel durch
ABER: kaufen nix (oder viel zu wenig) ... (kann man ja später easy zuhause online bestellen, für 1/4 oder 1/5 des Preises)

und 3 Jahre später ist ihr das Geld ausgegangen, sie jetzt 35, und pleite
und um mindestens eine Lebenserfahrung reicher:

nein: Kunden sind nicht dazu da, um maximal nett zu ihnen zu sein
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.449
4.601
Das ist überraschend spezifisch.
Da hat wohl die Alte mal so was aufgemacht und du durftest die Zeche zahlen? :D

Was das nun mit der Zahlungsmethode zu tun hat, weiss der Geier, denn gezahlt hat da ja niemand.

ABER: kaufen nix (oder viel zu wenig) ... (kann man ja später easy zuhause online bestellen, für 1/4 oder 1/5 des Preises)
Mit anderen Worten hat man ein beschissenes Geschäftsmodell, das nicht konkurrenzfähig ist.
 
  • Like
Reaktionen: detailr20

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
342
294
die bereitgestellte Zahlungsmethode ist bereits ein Teil des Themas: "zu nett zu Kunden sein, obwohl kein gleichwertiger Return zurückkommt"

oder einfacher:
die Abwägung von Aufwand gegen Nutzen

sagte ich aber vorhin schon
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mit anderen Worten hat man ein beschissenes Geschäftsmodell, das nicht konkurrenzfähig ist.
welcher Selbständige hat oder findet denn ein Geschäftsmodell, bei dem er oder sie ganz alleine auf der Welt ist?

natürlich hat man Konkurrenz und Wettbewerb
und man muss schon beim Staat angestellt sein, oder sein Geld relativ automatisch erhalten, eine Welt ohne Konkurrenz und Wettbewerb vorauszusetzen
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.449
4.601
Heute haben wir also gelernt, dass es dem Kunden einfach zu machen zu bezahlen "nett sein ohne gleichwertigen Return" ist,

welcher Selbständige hat oder findet denn ein Geschäftsmodell, bei dem er oder sie ganz alleine auf der Welt ist?
Hä? Das hab ich nicht gesagt. Aber wenn jemand anderes bei besserem Service zum halben Preis anbietet, ist dein Angebot halt nicht konkurrenzfähig.

Ist heute echt mal wieder lustig hier. Naja, ich muss jetzt los, meine Gäste wollen einchecken und bezahlen. Das dürfen sie mit jeder gewünschten Zahlungsmethode - und ich verdiene dabei Geld. Warum? Weil ich nicht das doppelte wie der Wettbewerb verlange und den Leuten nicht sage, dass sie nur mit Muscheln bezahlen dürfen. Verrückt, was? :D
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
342
294
Heute haben wir also gelernt, dass es dem Kunden einfach zu machen zu bezahlen "nett sein ohne gleichwertigen Return" ist,


Hä? Das hab ich nicht gesagt. Aber wenn jemand anderes bei besserem Service zum halben Preis anbietet, ist dein Angebot halt nicht konkurrenzfähig.

Ist heute echt mal wieder lustig hier. Naja, ich muss jetzt los, meine Gäste wollen einchecken und bezahlen. Das dürfen sie mit jeder gewünschten Zahlungsmethode - und ich verdiene dabei Geld. Warum? Weil ich nicht das doppelte wie der Wettbewerb verlange und den Leuten nicht sage, dass sie nur mit Muscheln bezahlen dürfen. Verrückt, was? :D
lass diese Arroganz

du bist nicht der oder die einzige Selbständige auf der Welt

außerdem verstehe ich dein Gejammer ned
wenn ein Selbständiger am Straßenstand sagt: "hier nur Bar, oder kein Eis"

kannst du jammern, dein Eis woanders kaufen, oder es doch am Ende bar bezahlen

so what

aber der Eishändler hat eins nicht zu sein
nett zu dir zu sein, und dir ein Kartenbezahlterminal anzubieten, nur weil du maximal egoistisch durch die Gegend jammerst, nur weil du selber es maximal bequem haben möchtest

aber deine Bequemlichkeit als Kunde, ist eben die Unbequemlichkeit für den Händler/Selbständigen ... also schon Teil dessen Selbstausbeutung
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
342
294
Das fasst ideal mit einem Satz zusammen was das Problem ist in Deutschland, Kundenfreundlichkeit ist Selbstausbeutung :D
ja klar

unerfahrene Selbständige sind oft viel zu nett zu Kunden, geben zu leicht nach, blähen ihre Tage auf 12, 14, 16 Stunden Arbeit hoch, werden also diese typischen selbst und ständig Selbstausbeuter, erzielen aber dennoch kaum einen nennenswerten Jahresüberschuss, oft schon deswegen, weil all diese Nettigkeiten und Kulanzen gegenüber den Kunden Gewinn kosten

erfahrenere Selbständige hingegen bleiben freundlich (also äußerlich oder oberflächlich nett) zu den Kunden, ohne aber wirklich nett oder kulant dabei zu sein
das ist ja die große Kunst

mit zwei Effekten:
a) die tägliche Arbeitszeit reduziert sich teils signifikant ... man kommt also runter von dieser Selbstausbeutung
b) der Jahresüberschuss steigt in Regionen, wo man sagen kann, der ganze Aufwand lohnt sich auch mal irgendwo
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.024
555
Ich finde die Idee von „Nur Kartenzahlungsläden“ nicht schlecht. Einziges Problem: die Aluhut und Schwurbler-Bewegung postet in ihren Netzwerken die Geschäfte die das so handhaben und stiftet die Leute an, dahin zu gehen mit nur Bargeld und dann den Einkauf stehen zu lassen, weil ja „nur Kartenzahlung“ geht.
Ich hoffe das geht gut. Gewisse Bargeldliebhaber werden gerne auch beleidigend, wenn irgendwer sagt, dass er lieber mit Karte/kontaktlos mit Smartphone/Smartwatch zahlt.
Keine Ahnung warum…
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
342
294
Sagen wir es mal so. letzte Woche war ich auch etwas verblüfft nach der Taxifahrt von Berchtesgaden nach Salzburg für 75€ die Antworten zu hören
Mia nehma ausschliaßlich Bares.
Koa Taxi in Berchtesgadn nimmt Kardn.
Mia hom olle koa solchn Gräte ned.

Oder so ähnlich… :rolleyes:

Das ist für mich schon hinterwäldlerisch hoch drei und erfordert jetzt eine extra Abrechnung, da der Rest (Parken FRA, Flug, Hotel, Österreichisches Taxi vom SZG) natürlich über die Firmen KK gelaufen ist.

Ist mir allerdings in Deutschland auch schon seit Jahren nicht mehr untergekommen, dass ein Taxi keine KK nimmt. Hat also nichts mit dem Land zu tun.
du scheinst den deutschseitigen Alpenraum nicht wirklich zu kennen?

zu wenig Wandern
zu wenig Skifahren
zu wenig Mountainbiking
zu wenig Touren

würdest du das tun, würdest du wissen, dass auf den meisten Hütten oben auf den Bergen nur und alleine Bargeldzahlung geht
kommst du ohne Bargeld an, lassen sie dich nicht mal rein, und du kannst draußen auf der Alm zwischen den Kühen schlafen
da machen die ganz kurzen Prozeß mit dir
:);):ROFLMAO:


bei den Österreichern drüben weiß ichs nicht so genau
würde aber sagen, dass auch dort viele Hütten und Almen gerne Bares sehen
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.024
555
würdest du das tun, würdest du wissen, dass auf den meisten Hütten oben auf den Bergen nur und alleine Bargeldzahlung geht
kommst du ohne Bargeld an, lassen sie dich nicht mal rein, und du kannst draußen auf der Alm zwischen den Kühen schlafen
da machen die ganz kurzen Prozeß mit dir
Ich glaube das Finanzamt muss da oben mal eine Betriebsprüfung machen. Ich glaube da wird viel Steuerhinterziehung betrieben. Sorry, aber wer nur Bargeld annimmt hat doch oft ein wirtschaftliches Interesse dahinter (Steuern sparen). Andere Gründe gibt’s heutzutage kaum mehr dafür.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
342
294
Ich glaube das Finanzamt muss da oben mal eine Betriebsprüfung machen. Ich glaube da wird viel Steuerhinterziehung betrieben. Sorry, aber wer nur Bargeld annimmt hat doch oft ein wirtschaftliches Interesse dahinter (Steuern sparen). Andere Gründe gibt’s heutzutage kaum mehr dafür.
wer wenigstens 2x in den Alpen war, kennt das in aller Regel
zumindest auf der deutschen Seite der Alpen

wir waren vor Jahren mal in Nesselwang
oben auf den Hütten wußten wir ja, dass nur Bargeld ging oder geht

wir, ein Kumpel und ich, sind dann vorzeitig abgestiegen, weil wir uns noch an den Grüntensee hinlegen wollten
war ein sonniger Tag bei über 30°

meinend, im Tal untern bräuchten wir kein Bargeld, haben wir dann all das Bare bei der Gruppe und unseren Mädlz oben gelassen

und sind im Strandbad unten natürlich erstmal in die Strandbar marschiert, Kaltgetränke bestellt
sagt der Wirt: "hier nur in Bar"

nach ein wenig Verhandlung hat er uns dann Anschreiben am Bierdeckel erlaubt, wir hatten wirklich nur Karte dabei, und der nächste Geldautomat wäre km weit weg gewesen

ein paar Stunden später kamen dann die Mädlz vom Berg herunter und haben den Bierdeckel bezahlt
in Bar

so kann man es auch machen :):ROFLMAO:
 
  • Wow
Reaktionen: herbert60

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
So lange der Bittsteller deutsche Michel das mitmacht, wird sich nicht viel ändern.
Vielleicht sollten die Finanzbehörden solche Betriebe öfters und genau prüfen.
Noch besser wäre eine Verpflichtung, mindestens eine bargeldlose Zahlungsmöglichkeit zu akzeptieren.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
342
294
In der Schweiz, Österreich und Italien kommst du überall nur mit Karte aus in den Alpen.
würde ich mich nicht drauf verlasssen, zumindest nicht in Österreich

wäre natürlich blöd, wenn du Freitag nachmittag nach Feierabend noch schnell mit dem Auto in die Berge runter braust (hier in Bayern ja kein Problem), um 19 Uhr angekommen noch schnell den Berg raufsteigst und oben kurz vor Sonnenuntergang angekommen akzeptiert die Hütte nur Bargeld

kannst zwar dein Glück mit Verhandlung versuchen
aber wenn der Hüttenwirt sagt "Cash oder du musst wieder runterlaufen und unten im Tal dein Glück mit Kartenzahlung in einer Herberge versuchen" hast du halt Pech gehabt

aber wie gesagt, erfahrenere Alpinisten wissen das eh
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So lange der Bittsteller deutsche Michel das mitmacht, wird sich nicht viel ändern.
Vielleicht sollten die Finanzbehörden solche Betriebe öfters und genau prüfen.
Noch besser wäre eine Verpflichtung, mindestens eine bargeldlose Zahlungsmöglichkeit zu akzeptieren.
immer diese Planwirtschaft
lernen deutsche Planwirtschafter denn nie?

damit erreicht man nichts
höchstens, dass die Almbetriebe einfach ihren Betrieb einstellen

und dann
darfst du als Bergwanderer deinen ganzen Krempel selber mit raufschleppen
ist dann da was gewonnen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
du scheinst den deutschseitigen Alpenraum nicht wirklich zu kennen?

zu wenig Wandern
zu wenig Skifahren
zu wenig Mountainbiking
zu wenig Touren

würdest du das tun, würdest du wissen, dass auf den meisten Hütten oben auf den Bergen nur und alleine Bargeldzahlung geht
kommst du ohne Bargeld an, lassen sie dich nicht mal rein, und du kannst draußen auf der Alm zwischen den Kühen schlafen
Ich mache nur Tagestouren und bin Abends lieber im Wohlfühlhotel mit 3/4 Verwöhnpension und SPA Landschaft. :p

Aber Spaß beiseite: Das Zitat ist ja inzwischen fast 3 Jahre alt und damals war ich wirklich verblüfft, dass ein Taxi das nicht nimmt bei der Rückfahrt zum Flughafen. Hinfahrt mit dem österreichischen Taxi Kollegen war Kartenzahlung kein Problem.

Und für geschäftliche Abrechnungen ist es maximal ärgerlich wegen eines Einzelbeleges in Bar die ganze Reisekostenabrechnung zu sprengen.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
.....
aber deine Bequemlichkeit als Kunde, ist eben die Unbequemlichkeit für den Händler/Selbständigen ... also schon Teil dessen Selbstausbeutung
Naja, manche Händler haben nicht verstanden, dass der Kunde das Gehalt bezahlt.
Beispiel:
Ein neuer Friseur (kein Barbershop) hat eröffnet und schreibt das in eine FB Gruppe eines anderen Ortes, gibt seinen Ort aber nicht an. Auch die Preisliste fehlt! Auf meine Nachfrage kam nur, dass ich anrufen oder vorbeikommen soll. Erst wenn man auf seine FB Seite geht, sieht man den Ort und den Hinweis, dass keine Kartenzahlung akzeptiert wird.
Kann man noch mehr Fehler machen und den Neukunden vergraulen? Mal sehn, wie lange der Friseur besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: hamburgler

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
342
294
Ich mache nur Tagestouren und bin Abends lieber im Wohlfühlhotel mit 3/4 Verwöhnpension und SPA Landschaft. :p

Aer Spaß beiseite: Das Zitat ist ja inzwischen fast 3 Jahre alt und damals war ich wirklich verblüfft, dass ein Taxi das nicht nimmt bei der Rückfahrt zum Flughafen. Hinfahrt mit dem österreichischen Taxi Kollegen war Kartenzahlung kein Problem.

Und für geschäftliche Abrechnungen ist es maximal ärgerlich wegen eines Einzelbeleges in Bar die ganze Reisekostenabrechnung zu sprengen.
auch wenn es 3 Jahre her ist

im ganzen bayerischen Voralpenraum würde ich mich nicht auf Kartenzahlungsmöglichkeit verlassen
von Lindau bis Berchtesgaden nicht

ich war erst letztes Wochenende (nähe Oberstdorf), von Freitag bis Sonntag
im Großteil der Fälle und Örtlichkeiten nur Barzahlung möglich

und wenn du zickig wirst, kriegst du halt nix, da machen Die gar ned lang rum mit dir (diese nervigen Diskussionen Karte vs Bares haben Die wahrscheinlich schon einmal zu oft gehabt)
ist halt blöd, wenn du durstig und hungrig an der Hütte ankommst

kannst zwar versuchen den Larry zu machen und auf Kartenzahlung zu bestehen, aber wenn sie dir nix geben, marschierst du halt durstig und hungrig weiter
nicht deren Problem

 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.024
555
Das sind Probleme in Deutschland Wahnsinn. Hier in der Schweiz hat jede Hütte Starlink und natürlich Kartenzahlung.
Es ist einfach peinlich. Und die Argumente des Wirts sind auch einfach nur… Ufff…

Es geht wohl eher um eine Steuerersparnis mithilfe von schwarzen Kassen… nicht mehr und nicht weniger. Und selbst wenn er kein Internet per Mobilfunk hätte. Dann stellste eben Starlink auf und bietest dem Kunden sogar noch wlan damit an.

Und die Kosten kannste dann sogar von der Steuer absetzen.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
342
294
Es ist einfach peinlich. Und die Argumente des Wirts sind auch einfach nur… Ufff…

Es geht wohl eher um eine Steuerersparnis mithilfe von schwarzen Kassen… nicht mehr und nicht weniger. Und selbst wenn er kein Internet per Mobilfunk hätte. Dann stellste eben Starlink auf und bietest dem Kunden sogar noch wlan damit an.

Und die Kosten kannste dann sogar von der Steuer absetzen.
auf den meisten Hütten im Bayern hast du bestes 4G Netz

natürlich sind die Gründe oft vorgeschoben
aber was willst du machen: Diskutieren, den Larry machen, und dir den Hüttenabend versauen?

oder 200 Euro bar mitnehmen, und einfach nen schönen Hüttenabend verbringen?

deine Entscheidung
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
342
294
Naja, manche Händler haben nicht verstanden, dass der Kunde das Gehalt bezahlt.
Beispiel:
Ein neuer Friseur (kein Barbershop) hat eröffnet und schreibt das in eine FB Gruppe eines anderen Ortes, gibt seinen Ort aber nicht an. Auch die Preisliste fehlt! Auf meine Nachfrage kan nur, dass ich anrufen oder vorbeikommen soll. Erst wenn man auf seine FB Seite geht, sieht man den Ort und den Hinweis, dass keine Kartenzahlung akzeptiert wird.
Kann man noch mehr Fehler machen und den Neukunden vergraulen? Mal sehn, wie lange der Friseur besteht.
es gibt in jeder Berufsgruppe Idioten
natürlich auch, und ganz besonders, unter den Selbständigen

aber auch unter Unternehmern, Angestellten, Arbeitern, Beamten
und allen anderen auch
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.920
3.185
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Hey Leute habe seit August 1995 mit so einer Plastik Geldkarte zu Tun, und was soll Ich sagen Ich komme mittlerweile mit meinen 2 Plastik Geldkarten Wunderbar Klar!
Wenn du jetzt noch mit Zeichensetzung, Groß- und Kleinschreibung und der Vermeidung von "Deppen Leer Zeichen" klarkommen würdest, würden wir uns alle freuen.