ANZEIGE
Welches Medium nutzt der große Wutbürger Mann?
Siehe hier - die Zeitschrift der Frustrierten:
"Aber wenn Sie ein Mittel gegen den Frust suchen, habe ich etwas zu lesen für Sie: die neue DUHwelt..."
Welches Medium nutzt der große Wutbürger Mann?
Jetzt musste ich kurz grübeln, was gemeint sein könnte. Aber dann fiel der Groschen, wer von einer EUDSSR faselt,…
Ob dir bekannt ist, aus welcher rächten Ecke der Begriff kommt, wenn du ihn so abtust?Jetzt musste ich kurz grübeln, was gemeint sein könnte. Aber dann fiel der Groschen, wer von einer EUDSSR faselt,…![]()
und wieso soll man nicht beides mögen können?Vorher war erklärt worden, wie toll man Sportwagen fand, um dann ebenso begeistert für Bergtouren auf so ne schwere Kiste umzusteigen. Das macht einen doch stutzig?
ich glaube wir wohnen nicht mal soweit voneinander wegDarfst gern vorbei kommen![]()
die Erfahrung hat gezeigt: bergab wahrscheinlich nicht, bergauf aber schon.Mit einem "schnöden" 150PS Verbrenner passiert genau DAS nicht. Zuminderst auf Kurvenreichen Bergstrassen.
Ich gehöre eher zur Fraktion gemütliches und entspanntes Fahren. Auf der BAB bedeutet das, entweder Tempolimit oder max. 130 Km/h. Das war mit dem Verbrenner so, mit dem PHEV und jetzt mit BEV. Und da ich vergleichbare Fahrzeuge fahre (Q5, Q5 Mildhybrid, Q5 Plug-In-Hybrid, Q4) jeweils als Quattro, jeweils in der stärksten verfügbaren Motorvariante kann ich sowohl Verbräuche als auch Fahrdynamik ganz gut vergleichen.Man sieht, wie vorbildlich E-Autos die Umwelt retten. Durch schnelleres Fahren bleibt mehr Zeit für die ungestörte Natur übrig.
Sorry, das merkst du BRUTALST! Gerade wenn man etwas Spass haben will und den Berg hoch oder runter fährt.Die merkst du beim E-Auto maximal beim Bremsen. Mit meinem Q4 zieh ich locker jedem aufgemotzten Türkenferrari davon.
Juni 2025 ggü Juni 2024 | 1. HJ 2025 ggü 1. HJ 2024 | |
---|---|---|
BEV | +8,6% | +35,1% |
Hybrid | +12,5% | +66,1% |
Benzin | -34,6% | -27,8% |
Diesel | -32,3% | -23,2% |
Prozente sagen nix aus. Absolute Zahlen entscheiden.Nachdem der Grüne keine Zulassungszahlen mehr postet:
Juni 2025 ggü Juni 2024 1. HJ 2025 ggü 1. HJ 2024 BEV +8,6% +35,1% Hybrid +12,5% +66,1% Benzin -34,6% -27,8% Diesel -32,3% -23,2%
Aber nur, wenn dir die Prozente wohl nicht passenProzente sagen nix aus. Absolute Zahlen entscheiden.
Die Prozente haben keine Wert ohne Ausgangsbasis.Aber nur, wenn dir die Prozente wohl nicht passen![]()
Haben sie ja, gegenüber dem Vorjahresmonat ist der Rückgang der Zulassungszahlen schon heftig.Die Prozente haben keine Wert ohne Ausgangsbasis.
ca. 85.000 voll- und teilw. elektrische ggü. 58.000 Verbrenner in Österreich ... für den Fan der absoluten Zahlen.In Österreich sind die Zahlen auch extrem, damit hätte ich nicht gerechnet, Quelle ein ORF-Artikel von heute:
Nice, aber ziemlicher Overkill, oder?Ein Parkhauskonzept für die Zukunft ist in Wiesbaden schon Realität:
Aber keine Angst. Verbrenner dürfen auch noch rein und werden noch nicht mal sanktioniert an einer Ladesäule zu stehen. Denn es gibt einfach keinen einzigen Parkplatz im Parkhaus ohne Ladesäule.![]()
![]()
Ich glaube das Projekt wurde als Referenzprojekt ausgelegt um auch Machbarkeiten wie Ladecluster, dynamisches Lastmanagement und intelligentes Energiemanagement zu prüfen und zu realisieren. Wenn alle 429 Ladestationen gleichzeitig genutzt werden stehen sicher keine 11kW oder sogar 22kW je Ladepunkt an.Nice, aber ziemlicher Overkill, oder?
Selbst bei 100 % E-Autos würde es doch genügen, wenn die Hälfte oder ein Drittel der Stellplätze mit Ladesäulen ausgestattet wäre?
Da werden, selbst wenn sie nicht genutzt werden, keine (vollen) 11 oder 22kW anliegen. Die Infrastruktur wäre (so) einfach (zu) teuer und die Last bzw. Energie muss ja im Zweifel auch vorhanden sein. Vom Leerlaufverbrauch reden wir mal auch nicht.Ich glaube das Projekt wurde als Referenzprojekt ausgelegt um auch Machbarkeiten wie Ladecluster, dynamisches Lastmanagement und intelligentes Energiemanagement zu prüfen und zu realisieren. Wenn alle 429 Ladestationen gleichzeitig genutzt werden stehen sicher keine 11kW oder sogar 22kW je Ladepunkt an.
Nun, das könnte die Begründung für dieses Parkhaus sein.Ein Schwerpunkt soll ja Anwohnerparken sein und bietet somit die Möglichkeit gerade für Mieter in Innenstädten in den Genuss einer Wallbox zu kommen falls es am bewohnten Objekt aus Gründen nicht möglich ist.
Finde ich gut, sowas steigert doch viel eher die Akzeptanz als irgendwelche KaufprämienIch glaube das Projekt wurde als Referenzprojekt ausgelegt um auch Machbarkeiten wie Ladecluster, dynamisches Lastmanagement und intelligentes Energiemanagement zu prüfen und zu realisieren. Wenn alle 429 Ladestationen gleichzeitig genutzt werden stehen sicher keine 11kW oder sogar 22kW je Ladepunkt an.
Ein Schwerpunkt soll ja Anwohnerparken sein und bietet somit die Möglichkeit gerade für Mieter in Innenstädten in den Genuss einer Wallbox zu kommen falls es am bewohnten Objekt aus Gründen nicht möglich ist.
Auf jeden Fall ... ich hab ja weiter oben schon geschrieben, wenn die Ladeinfrastruktur vernünftiger wäre, dann ...Finde ich gut, sowas steigert doch viel eher die Akzeptanz als irgendwelche Kaufprämien![]()
Was nützt die Infrastruktur, wenn die Preise nicht stimmen? Oder der Zugang nicht einfach ist.Auf jeden Fall ... ich hab ja weiter oben schon geschrieben, wenn die Ladeinfrastruktur vernünftiger wäre, dann ...