Zweites Gemeinschaftskonto gesucht – Comdirect vs. Consorsbank (oder Sparkasse?)

ANZEIGE

NeTru

Neues Mitglied
10.07.2025
4
0
ANZEIGE
Hallo zusammen!

Ich möchte fixe und variable Ausgaben sauber trennen. Dafür brauche ich ein zweites Gemeinschaftskonto (inkl. Girocard + Debit und/oder Kreditkarte für beide Inhaber).

Aktuelle Lage

- Depot + Junior-Depot: ING
 (bleibt unverändert)
- Gemeinschaftskonto für Gehalt + alle Ausgaben: Sparkasse
 (bleibt für Gehalt und fixe Ausgaben)

Im Vergleich
Comdirect
- Gebühr: 4,90 Euro
- Girocard, VISA Debit, VISA Credit: je 2x
- Kreditkartenlimit zum Start: 1000 Euro (finde ich wenig)
- Bargeldversorgung passt für mich im In- und Ausland
- Apple Pay / FinTS / klassisches Online-Banking: alles verfügbar

Consorsbank
- Gebühr: 0 Euro
- Girocard, Visa Debit, Visa Credit: je 2x
- Kreditkartenlimit zum Start: 2500 Euro (ist OK für den Anfang)
- Bargeldversorgung passt für mich im In- und Ausland
- Apple Pay / FinTS / klassisches Online-Banking: alles verfügbar

Bei Comdirect und Consorsbank ist eine Erhöhung der KK-Limite bei regelmäßigem Geldeingang möglich. Details konnte ich beim telefonischen Support aber nicht in Erfahrung bringen. Notnagel: Beide können aufgeladen werden.

Sparkasse
- Gebühr: 4,90 Euro
- Girocard / Debit-Kombi: je 2x
- Visa Credit Gold + Visa Standard: je 1x (84 Euro + 36 Euro im Jahr)
- Kreditkartenlimit zum Start: 5000 Euro bei Gold, 3000 Euro bei der Standard (passt für mich)
- Bargeldversorgung gut im Inland bei Sparkassen, Ausland gut mit der Gold-Karte
- Apple Pay / FinTS / klassisches Online-Banking: alles verfügbar

Wie zufrieden seid ihr mit Service / Zuverlässigkeit von Comdirect / Consorsbank?
Wie ist eure Erfahrung mit dem Limit der Kreditkarten von Comdirect / ConsorsBank, wenn diese nicht als Gehaltskonto geführt werden?
Lohnt sich der Aufpreis der Sparkasse? (Kombikarte finde ich ganz praktisch, Service bei unserer Sparkasse kenne ich und finde ich gut. Kosten daher nicht per se ein show stopper)

Über eure Meinungen würde ich mich freuen!
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.595
7.166
SNA
Du hast ja schon Preise/Leistung herausgearbeitet und musst nur noch selber entscheiden. Was hast du denn aus den bestehenden Threads zu Deinen Fragen herausgelesen und welche Fragen sind danach noch offen?
Gibt es kein Bankenforum wo sowas Hauptthema ist? Oder diverse Kanäle (Finanztreff/Finanzfluss etc.) vergleichen ja „hauptberuflich“ solche Dinge und da gibt es sicherlich mehr Infos als in einem Forum, deren originäres Thema Reisen ist. Finde ich mittlerweile echt nervig…
 

Adamski

Neues Mitglied
12.11.2018
6
1
Ich habe seit 11 Jahren (vorher DKB) mein Hauptkonto (also auch mit regelmäßigen Eingängen) bei der Consorsbank und war nirgends in Anbetracht des Top Preis-Leistungsverhältnisses zufriedener. Im September sind dann endlich auch zum letztmöglichen Termin die ausgehenden Echtzeitüberweisungen möglich.
Ich bin sowohl mit dem Service (allen voran telefonisch) als auch mit der Zuverlässigkeit außerordentlich zufrieden.
Wenn ich heute Neukunde werden würde, würde ich mich wahrscheinlich für das Konto mit der Visa Credit Cold light entscheiden.

Wenn die obige Aufzählung nicht abschließend ist schau dir vllt. Mal die RaiBa Hochtaunus an (Stichwort Kombikarte), wobei anzumerken ist, dass niemand weiß ob bzw. In welchem Umfang sich die aktuell soliden Konditionen nach der Fusion nachteilig ändern werden.
 
  • Like
Reaktionen: NeTru

NeTru

Neues Mitglied
10.07.2025
4
0
@denkigroove
Zwar kenne ich die beiden von dir aufgezeigten Threads. Allerdings habe ich zugegeben nicht alle Seiten durchgelesen, um meine zwei wichtigsten Fragen zu klären:

Wie zufrieden seid ihr mit Service / Zuverlässigkeit von Comdirect / Consorsbank?
Wie ist eure Erfahrung mit dem Limit der Kreditkarten von Comdirect / ConsorsBank, wenn diese nicht als Gehaltskonto geführt werden?

Es stehen also mehr die Erfahrungswerte im Vordergrund.

@Adamski
besten Dank für deinen Beitrag und den Hinweis zur RaiBa HT. Hatte ich nicht auf dem Schirm. Schaue ich mir parallel an.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.686
4.027
Hat Check24 nicht auch ein gutes Gemeinschaftskonto, genau wie die DKB?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.374
5.018
FRA
oh, noch oft genug …

ING; DKB; Deka; Sparkasse … es wird halt nie proaktiv angeboten, aber auf den Formularen steht es auch drauf.
 

NeTru

Neues Mitglied
10.07.2025
4
0
Wieso nicht einfach bei ING ein Gemeinschaftskonto eröffnen?
Hat Check24 nicht auch ein gutes Gemeinschaftskonto, genau wie die DKB?

Ich möchte das Konto gerne vollständig in meine Banking-Software integrieren und Überweisungen etc. auch darüber vornehmen können. Das geht mit beiden leider nicht. Außerdem bieten beide keine echte Kreditkarte an.

Dort bist du sich sowieso schon Kunde und hast dann alles in einem Login.

Das stimmt, und das wird auch bleiben. Dort haben wir unsere mittel- und langfristigen Rücklagen/Alagen. Ich will das gerne trennen von den übrigen Dingen aber zugleich nicht bei zuvielen Banken/Dienstleistern irgendwas haben.

Neben ING und Sparkasse wäre ein dritter Dienstleister noch ok, daher auch der Blick auf die Kandidaten. Dort soll dann auch das Thema Kreditkarte abgedeckt sein.

... und bitte dran denken, niemals ein UND-Konto eröffnen, immer ein ODER-Konto.

Danke für den Hinweis. Ist nicht beabsichtigt :)
 

NeTru

Neues Mitglied
10.07.2025
4
0
Für denn Fall, dass irgendjemand mal über diese Fragestellung stolpern sollte:
Consorsbank unterstützt - wie ich nun nachlesen konnte - keine Daueraufträge über FinTS/HBCI.


Wäre es als mein Konto für fixe Ausgaben vorgesehen, wäre Consorsbank damit raus. Aktuell betrifft mich diese Einschränkung daher nicht.
 

rasenschach

Neues Mitglied
05.07.2025
4
0
Haben auch ein zweites Gemeinschaftskonto für unregelmäßige Daueraufträge bei comdirect.
Mit einem Trade pro Monat (>=25€) sollte es dann kostenfei sein.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.451
7.482
Bei VR Dreieich-Offenbach sowie bei der RBHT sollte es komplett kostenlos und online eröffenbar sein.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.319
1.839
Ich persönlcih würde die Comdirect der Consorsbank vorziehen.
Die Girocard ist zwar mit einem euro pro Monat kostenpflichtig.
Aber sie bietet Wunsch PIN, ein größeres Netz an Autoamten und die
Möglichkeit, dreimal jährlich kostenlose Bargeld (und zwar auch Münzen)
einzuzahlen. (durch einen "Trick", den du im entsprechenden Thread findest,
kannst du auch mehr als dreimal Bargeld einzahlen).
Außerdem ist es mit dem Dispo einfacher bei der Comdirect.
Dagegen stehen wohl die "überraschenden" Kündigungen von Kunden,
wobei das wohl inzwischen auch bei der Consors vorkommen soll.
(hieß es zumindest in einem der letzen Berichte eines Users im Thread!):idea:(y)
 

rasenschach

Neues Mitglied
05.07.2025
4
0
Wie funktionieren denn unregelmässige Daueraufträge ?
das unregelmäßig beziehe ich hier auf alles, was seltener als 1x/Monat abgebucht/überwiesen wird. Sportvereine, GEZ, Versicherungen etc. die meist quartalsweise die Beiträge haben wollen.
Ist zwar regelmäßig, aber nicht das, was ich eigentlich sagen wollte. War unklar formuliert, Danke für den Hinweis.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.451
7.482
ANZEIGE
Eine halbwegs gute Bank sollte auch Daueraufträge ermöglichen, die quartalsweise oder jährlich erfolgen sollen.