ANZEIGE
Hallo zusammen!
Ich möchte fixe und variable Ausgaben sauber trennen. Dafür brauche ich ein zweites Gemeinschaftskonto (inkl. Girocard + Debit und/oder Kreditkarte für beide Inhaber).
Aktuelle Lage
- Depot + Junior-Depot: ING (bleibt unverändert)
- Gemeinschaftskonto für Gehalt + alle Ausgaben: Sparkasse (bleibt für Gehalt und fixe Ausgaben)
Im Vergleich
Comdirect
- Gebühr: 4,90 Euro
- Girocard, VISA Debit, VISA Credit: je 2x
- Kreditkartenlimit zum Start: 1000 Euro (finde ich wenig)
- Bargeldversorgung passt für mich im In- und Ausland
- Apple Pay / FinTS / klassisches Online-Banking: alles verfügbar
Consorsbank
- Gebühr: 0 Euro
- Girocard, Visa Debit, Visa Credit: je 2x
- Kreditkartenlimit zum Start: 2500 Euro (ist OK für den Anfang)
- Bargeldversorgung passt für mich im In- und Ausland
- Apple Pay / FinTS / klassisches Online-Banking: alles verfügbar
Bei Comdirect und Consorsbank ist eine Erhöhung der KK-Limite bei regelmäßigem Geldeingang möglich. Details konnte ich beim telefonischen Support aber nicht in Erfahrung bringen. Notnagel: Beide können aufgeladen werden.
Sparkasse
- Gebühr: 4,90 Euro
- Girocard / Debit-Kombi: je 2x
- Visa Credit Gold + Visa Standard: je 1x (84 Euro + 36 Euro im Jahr)
- Kreditkartenlimit zum Start: 5000 Euro bei Gold, 3000 Euro bei der Standard (passt für mich)
- Bargeldversorgung gut im Inland bei Sparkassen, Ausland gut mit der Gold-Karte
- Apple Pay / FinTS / klassisches Online-Banking: alles verfügbar
Wie zufrieden seid ihr mit Service / Zuverlässigkeit von Comdirect / Consorsbank?
Wie ist eure Erfahrung mit dem Limit der Kreditkarten von Comdirect / ConsorsBank, wenn diese nicht als Gehaltskonto geführt werden?
Lohnt sich der Aufpreis der Sparkasse? (Kombikarte finde ich ganz praktisch, Service bei unserer Sparkasse kenne ich und finde ich gut. Kosten daher nicht per se ein show stopper)
Über eure Meinungen würde ich mich freuen!
Ich möchte fixe und variable Ausgaben sauber trennen. Dafür brauche ich ein zweites Gemeinschaftskonto (inkl. Girocard + Debit und/oder Kreditkarte für beide Inhaber).
Aktuelle Lage
- Depot + Junior-Depot: ING (bleibt unverändert)
- Gemeinschaftskonto für Gehalt + alle Ausgaben: Sparkasse (bleibt für Gehalt und fixe Ausgaben)
Im Vergleich
Comdirect
- Gebühr: 4,90 Euro
- Girocard, VISA Debit, VISA Credit: je 2x
- Kreditkartenlimit zum Start: 1000 Euro (finde ich wenig)
- Bargeldversorgung passt für mich im In- und Ausland
- Apple Pay / FinTS / klassisches Online-Banking: alles verfügbar
Consorsbank
- Gebühr: 0 Euro
- Girocard, Visa Debit, Visa Credit: je 2x
- Kreditkartenlimit zum Start: 2500 Euro (ist OK für den Anfang)
- Bargeldversorgung passt für mich im In- und Ausland
- Apple Pay / FinTS / klassisches Online-Banking: alles verfügbar
Bei Comdirect und Consorsbank ist eine Erhöhung der KK-Limite bei regelmäßigem Geldeingang möglich. Details konnte ich beim telefonischen Support aber nicht in Erfahrung bringen. Notnagel: Beide können aufgeladen werden.
Sparkasse
- Gebühr: 4,90 Euro
- Girocard / Debit-Kombi: je 2x
- Visa Credit Gold + Visa Standard: je 1x (84 Euro + 36 Euro im Jahr)
- Kreditkartenlimit zum Start: 5000 Euro bei Gold, 3000 Euro bei der Standard (passt für mich)
- Bargeldversorgung gut im Inland bei Sparkassen, Ausland gut mit der Gold-Karte
- Apple Pay / FinTS / klassisches Online-Banking: alles verfügbar
Wie zufrieden seid ihr mit Service / Zuverlässigkeit von Comdirect / Consorsbank?
Wie ist eure Erfahrung mit dem Limit der Kreditkarten von Comdirect / ConsorsBank, wenn diese nicht als Gehaltskonto geführt werden?
Lohnt sich der Aufpreis der Sparkasse? (Kombikarte finde ich ganz praktisch, Service bei unserer Sparkasse kenne ich und finde ich gut. Kosten daher nicht per se ein show stopper)
Über eure Meinungen würde ich mich freuen!