... oder halt auch nicht. Wie die Lufttüchtigkeitsanweisung NM-18-33 zeigt: https://ad.easa.europa.eu/blob/NM-18-33.pdf/SIB_NM-18-33_14. Fataler Fehler der Crew: Fuel Shutoff betätigt. Entweder aus Versehen oder sogar absichtlich. Fuel Shutoff Switches sind auf der Mittelkonsole hinter den Schubhebeln. Die Schalter sind mechanisch verriegelt.
Einfach Mal in Ruhe hinsetzen, locker durchatmen und abwarten.Leider liegt weiter die Vermutung nahe, dass es sich hier um einen absichtlich herbeigeführten Absturz, einen erweiterten Suizid, und kein technisches Versagen handelt
Rein nach dem Bericht betrachtet, hat der fragende Pilot auch die subjektive Seite hinterfragt: "why".Mir ist unverständlich wie hier im Thread Personen, die technisch versiert sind und bisher sehr nüchtern analysiert haben, direkt zu dem Schluss Vorsatz durch Cockpit Crew springen. Das ist eine Möglichkeit. Bei elektrischer Steuerung (die es wohl in der 787 gibt), kommen da noch weitere Dinge in Betracht.
Mir ist unverständlich wie hier im Thread Personen, die technisch versiert sind und bisher sehr nüchtern analysiert haben, direkt zu dem Schluss Vorsatz durch Cockpit Crew springen. Das ist eine Möglichkeit. Bei elektrischer Steuerung (die es wohl in der 787 gibt), kommen da noch weitere Dinge in Betracht.
Das muss erst mal nichts heißen. Vielleicht ging er einfach davon aus, dass er selbst es nicht getan hat, also musste es der andere gewesen sein und hat das direkt mit der Frage nach dem Grund verknüpft.Rein nach dem Bericht betrachtet, hat der fragende Pilot auch die subjektive Seite hinterfragt: "why".
Ist mir durchaus bewusst. Gleichzeitig ist mir aufgrund der Frage nach dem Warum nicht ganz unverständlich, wieso sachbezogen argumentierende Personen den Schluss ziehen, immerhin findet sich im Bericht eine Grundlage dafür.Das muss erst mal nichts heißen. Vielleicht ging er einfach davon aus, dass er selbst es nicht getan hat, also musste es der andere gewesen sein und hat das direkt mit der Frage nach dem Grund verknüpft.
Soll doch alles bekannt sein. Wo?Mich hat sowieso gewundert, das nichts über die Piloten
- Anzahl
- Alter
- Flugstunden
- Flugstunden auf diesem Muster
- Letzter med
verkündet wurde.
Bitte lese doch einfach den bereits hier verlinkten vorläufigen Bericht.Soll doch alles bekannt sein. Wo?
Es war sein erster Einsatz als "pilot in command" (sein erster Start, zumindest auf B787), richtig?PS: Es flog ein relativ junger Co-Pilot (FO),
Das Ziel einer Flugunfall Untersuchung ist auch nicht die strafrechtliche Klärung, sondern die Rekonstruktion des Unfallhergangs, um daraus zu lernen und die Luftfahrt sicherer zu machen.Und juristisch ist mir das Thema strafrechtliche Unschuldsvermutung dem Grundsatz nach bekannt (nicht im Detail bei schon verstorbenen).
Pilot Flying ist nicht automatisch Pilot in Command.Es war sein erster Einsatz als "pilot in command" (sein erster Start, zumindest auf B787), richtig?
Es ist mit Abstand die plausibelste Erklärung und die einzige, die kein doppeltes Versagen verlangt. Nicht unbedingt durch Cockpit Crew (es ist Deine Unterstellung), sondern generell durch "jemanden im Cockpit", ggf. im Jumpseat.Mir ist unverständlich wie hier im Thread Personen, die technisch versiert sind und bisher sehr nüchtern analysiert haben, direkt zu dem Schluss Vorsatz durch Cockpit Crew springen. Das ist eine Möglichkeit. Bei elektrischer Steuerung (die es wohl in der 787 gibt), kommen da noch weitere Dinge in Betracht.
Ist mir durchaus bewusst. Gleichzeitig ist mir aufgrund der Frage nach dem Warum nicht ganz unverständlich, wieso sachbezogen argumentierende Personen den Schluss ziehen, immerhin findet sich im Bericht eine Grundlage dafür.
Es geht darum, dass es nicht die einzige ist und man jetzt nicht anfangen sollte von erweitertem Suizid als Fakt zu sprechen.Es ist mit Abstand die plausibelste Erklärung und die einzige, die kein doppeltes Versagen verlangt.
Man muss aber schon Druck ausüben, damit man die Schalter bedienen kann, zumindest war es so, im B787 Simulator... oder halt auch nicht. Wie die Lufttüchtigkeitsanweisung NM-18-33 zeigt: https://ad.easa.europa.eu/blob/NM-18-33.pdf/SIB_NM-18-33_1
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Einfach Mal in Ruhe hinsetzen, locker durchatmen und abwarten.
Die Details werden spätestens beim finalen Unfalluntersuchungsbericht publik.
Wenn da wer anders im Cockpit gewesen wäre, wäre es bestimmt bereits erwähnt worden.
Da die Schalter noch halbwegs intakt geborgen wurden gehe ich davon aus, dass man sie nun eingehend untersuchen wird um herauszufinden ob da vielleicht das Locking kaputt war und Vibrationen die Teile evtl. in die Cutoff Position vibriert haben könnten.
Eher Zug.Man muss aber schon Druck ausüben, damit man die Schalter bedienen kann, zumindest war es so, im B787 Simulator
Es sind halt auch ohne Locking weiterhin zwei Schalter die sich im denkbar ungünstigstem Zeitfenster bewegt haben und, im Vergleich, länger für die Transition zurück gebraucht haben. Das ganze hat auch nüchtern betrachtet schon etwas Schlagseite.um herauszufinden ob da vielleicht das Locking kaputt war und Vibrationen die Teile evtl. in die Cutoff Position vibriert haben könnten.
Erst nach oben ziehen und dann herunter drückenEher Zug.