Juser , ich habe obwohl eingeschworener Verbrennerfreak nicht das Geringste gegen die Elektroautos . Dennoch beschleicht mich eine Art Urangst , sollte ich plötzlich gezwungen sein damit herumzufahren . Ich tanke nämlich frühestens wenn der Bolide annähernd stehenbleibt , weiß aber , daß immer irgendwo eine Tanke ist und da kann man den Rüssel reinhalten und es geht weiter . Im Übrigen steht da metergroß was es kosten soll . Aufwand 5 Minuten . Die Ladesoilen nebst Kosten sind mir unheimlich , außerdem habe ich keine Lust da 20 Minuten zu warten . Oder länger wenn andere Volksgenossen vor mir laden . Ich weiß nichts von Schnellladern , Vorderladern oder Hinterladern und möchte mich auch nicht wie der Sliepowergrienland mit 100 Ladefirmen geistig auseinandersetzen . Hybrid mit Steckdose am Schloß Somkiat wäre meine Idealvorstellung .
Nun war ich mit Gruppe Somkiat urlaubshalber in der Republique Francaise . Es kam am Ort zum Gespräch mit einem Volksgenossen aus der Kölner Bucht , welcher ein Elektroauto besaß , das wie ein Schuhkarton aussah und man nicht wußte wo vorne oder hinten sein könnte . Seine Sache . Der hat mir berichtet , daß die Anreise mit demselben nach Arcachon infolge besetzter Ladesoilen sowie anschließender Ladedauer für ca 1250 km ca 3 Stunden länger dauerte als vorher mit Benzinauto . Dies war im Juni in der Vorsaison . Ich darf im Zusammenhang sodann auf meine vorerwähnte Urangst zurückkommen . Holi Lord .
Over to you