Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
378
576
ANZEIGE
Wie halt schon hundertfach in diesem Thread erwähnt: Es braucht eine angemessene Infrastruktur. Schaffst du die, bietest Fahrzeuge für jeden Geldbeutel an,
haben wir die Diskussion nicht mehr.
Vor einigen Wochen war ich wieder in Norwegen: Da stellen sich die Fragen nicht.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.414
5.072
FRA
Bitte um Verständnis
Selbstverständlich ...

Wobei die artgerechte Haltung eines Boliden somkiat'scher Lesart auf einer Autobahn in Frankreich ja nicht möglich ist. Die 120km/h sollte der Bolide ohne "Gebrüll" erreichen (oder der Herr von Schloss Somkiat bewegt seinen Boliden eher in den niedrigen Gängen, um dem Boliden wenigstens den Hauch eines "Gebrülls" zu entlocken).
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.152
666
MUC
Juser , die Sache mit dem Anzeigen freier Soilen führt ins Nichts so man sich in F auf der Autobahn befindet , wo zu verkehrsstarken Zeiten der Muhamad auf dem Wege in die marokkanische Heimat umgehend an der letzten freien Soile parkt auch wenn er einen 200D pilotiert.
In Frankreich habe ich das noch nicht versucht, aber in Deutschland hat es letztens keine 10 Minuten gedauert bis der Abschlepper da war und nochmal 5 Minuten bis die Säule frei war. Zumindest dieser Muhamad wird nicht wieder an einer Ladesäule parken und der wird das auch seinen Kumpis erzählen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.090
3.711
Nord Europa
Vor einigen Wochen war ich wieder in Norwegen: Da stellen sich die Fragen nicht.
Richtig?
Da haben die Ladestation auch bis zu sieben Kabel mit unterschiedlichen Steckern.
Habe hier sogar Mal ein Foto eingestellt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie halt schon hundertfach in diesem Thread erwähnt: Es braucht eine angemessene Infrastruktur. Schaffst du die, bietest Fahrzeuge für jeden Geldbeutel an,
Es ist auch der Preis. Solange der Strom teurer als Benzin ist.
..

Und wenn erst Elektro Auto mit Steuern belegt werden...
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.414
5.072
FRA
Solange der Strom teurer als Benzin ist.
Jedesmal, wenn ich an "unserer" Tankstelle vorbeifahre, dann schaue ich mal auf den Spritpreis.

Mein ehemaliger und unser jetziger Verbrenner wird selten unter 10l/100km bewegt und verlangt mind. 98 Oktan.
Mein jetziger BEV nimmt sich 20 kWh/100km.

Die Rechnung ist also ganz einfach: Spritpreis / 2 ergibt den maximalen Preis, den ich für ne kWh bezahlen möchte.

Aktueller Hessen-Durchschnitt 1,88 EUR/l ... also alles was unter 94ct/kWh liegt ist gut für mich und selbst, wenn ich E10 tanken könnte liegt der Break-Even aktuell bei 83ct/kWh.
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
735
717
CGN
Jedesmal, wenn ich an "unserer" Tankstelle vorbeifahre, dann schaue ich mal auf den Spritpreis.

Mein ehemaliger und unser jetziger Verbrenner wird selten unter 10l/100km bewegt und verlangt mind. 98 Oktan.
Mein jetziger BEV nimmt sich 20 kWh/100km.

Die Rechnung ist also ganz einfach: Spritpreis / 2 ergibt den maximalen Preis, den ich für ne kWh bezahlen möchte.

Aktueller Hessen-Durchschnitt 1,88 EUR/l ... also alles was unter 94ct/kWh liegt ist gut für mich und selbst, wenn ich E10 tanken könnte liegt der Break-Even aktuell bei 83ct/kWh.
Sicherlich macht jeder diese Rechnung individuell...ich habe gestern in NRW für 1,66 €/l E5 getankt (selten ist der Preis über 1,70 € /l) und verbrauche im Mittel 7l/100km, im Sommer sogar etwas weniger. Da ich auf Schnelllader angewiesen wäre und meistens Autobahn fahre geht sich das schon mal nicht ganz so gut aus ;)
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.101
13.615
der Ewigkeit
Wenn das Produkt schon kein Mensch will, es null Akzeptanz hat
und nach Jahren immer noch in homöopathischen Dosen in den Markt gebracht wird,
müssen die verzweifelten Hersteller Kreativität Bilanz-Tricks an den Tag legen.
Herrlich, das der Verbraucher immer noch über sinnbefreite Produkte an der Verkaufsstelle
abstimmen und den Daumen senken kann.
Taschenspielertricks
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.152
666
MUC
Und wer hat den Abschlepper beauftragt und bezahlt?
Den Abschlepper geschickt hat die Polizei nach meinem Anruf (ohne selbst vor Ort gewesen zu sein). Der Abschlepp-Mann hat kurz 2 Fotos gemacht, die Karre aufgeladen und ist damit weggefahren. Bezahlt haben dürfte der Falschparker bei Abholung des Autos an der Verwahrstelle.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.414
5.072
FRA
Da ich auf Schnelllader angewiesen wäre und meistens Autobahn fahre geht sich das schon mal nicht ganz so gut aus
Klar, in deinem Fall wärst du bei nem Break-even bei 65ct/kWh, und gerade bei Schnelladern auf Autobahnen gibt es den Abo-Tarif bei Ionity, 12 EUR pro Monat und 39ct/kWh.

Wenn du mehr als 50 kWh pro Monat lädst bist du im grünen Bereich.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.858
4.623
Gummersbach
Juser , bei solch elementaren Neuerscheinungen wie der Elektromobilität entsteht beim Volksgenossen Verwirrung und Abwehr im Gemüt . Ich zum Beispiel bin immer noch nicht über die Abschaffung der Bahnsteigkarte bei der Deutschen Bundesbahn hinweg . Von der Dampflok ganz zu schweigen , könnte mir aber vorstellen , daß letztere in den USA demnächst wieder eingeführt wird .
 
  • Haha
Reaktionen: Simineon

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.090
3.711
Nord Europa
Jedesmal, wenn ich an "unserer" Tankstelle vorbeifahre, dann schaue ich mal auf den Spritpreis.

Mein ehemaliger und unser jetziger Verbrenner wird selten unter 10l/100km bewegt und verlangt mind. 98 Oktan.
Mein jetziger BEV nimmt sich 20 kWh/100km.

Die Rechnung ist also ganz einfach: Spritpreis / 2 ergibt den maximalen Preis, den ich für ne kWh bezahlen möchte.

Aktueller Hessen-Durchschnitt 1,88 EUR/l ... also alles was unter 94ct/kWh liegt ist gut für mich und selbst, wenn ich E10 tanken könnte liegt der Break-Even aktuell bei 83ct/kWh.
Ich rechne "über den Daumen" 3 zu 1.

Benzin kostet bei uns konstand 157,9 ct.

Alles über 50 ct. ist zu teuer. Wenn ich nicht zuhause laden kann, wäre Benzin günstiger. (Fahre Hybrid und bin glücklich damit).
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.414
5.072
FRA
Juser , bei solch elementaren Neuerscheinungen wie der Elektromobilität entsteht beim Volksgenossen Verwirrung und Abwehr im Gemüt . Ich zum Beispiel bin immer noch nicht über die Abschaffung der Bahnsteigkarte bei der Deutschen Bundesbahn hinweg . Von der Dampflok ganz zu schweigen , könnte mir aber vorstellen , daß letztere in den USA demnächst wieder eingeführt wird .
Ein Wunder, dass auf Schloss Somkiat so Neuerungen wie "Computer" und "Internet" vorhanden sind. Führt hier aber zu sehr ins Mittelalter.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.858
4.623
Gummersbach
Den Abschlepper geschickt hat die Polizei nach meinem Anruf (ohne selbst vor Ort gewesen zu sein). Der Abschlepp-Mann hat kurz 2 Fotos gemacht, die Karre aufgeladen und ist damit weggefahren. Bezahlt haben dürfte der Falschparker bei Abholung des Autos an der Verwahrstelle.

Soso . Da muß der Muhamad aber lange auf dem Klo oder sonstwo gewesen sein bis der Abschlepper kam . Und dann samt Familie zu Fuß zur nächsten Ausfahrt oder wie ? Weil das Auto war ja weg . Fragen über Fragen .
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.090
3.711
Nord Europa
... und selbst dann bist Du bei ca. 100kWh im Monat und dem teuersten Ionity-Abo im grünen Bereich :sneaky:
IONITY hat 5.721 Ladepunkte, davo 189 x Typ 2 Stecker
Beim Ladestecker Typ 2 handelt es sich um den Standardstecker, mit dem Sie ein Elektroauto laden. Typ-2-Ladekabel sind in Europa weit verbreitet. Damit können Sie Ihr E-Auto zum Beispiel an einer Ladestation mit Wechselstrom „volltanken“. Dabei sind Ladeleistungen bis zu 43 kW (400 V, 63 A Anschlusswert) möglich. KI?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.414
5.072
FRA
IONITY hat 5.721 Ladepunkte, davo 189 x Typ 2 Stecker
Stimmt, Du hast ja einen Hybrid mit "Standard"stecker ... in meinem Beispiel ging es jetzt nur um den Preis und Deine Aussage "alles über 50ct ist zu teuer".

Ehrlich gesagt habe ich das Gefühl, ein Plug-in-Hybrid soll gar nicht geladen werden ;)
Viele nur mit extrem schwachen Lader, viele mit falschem Stecker, zu kleiner Batterie, etc. pp.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.090
3.711
Nord Europa
Stimmt, Du hast ja einen Hybrid mit "Standard"stecker ... in meinem Beispiel ging es jetzt nur um den Preis und Deine Aussage "alles über 50ct ist zu teuer".
Nächstes Thema: Alle neuen Ladepunkte haben keinen Typ 2 Stecker mehr. Was nützt uns (ALT) Besitzern*) das?
Der Typ-2-Stecker ist der europäische Standard für das Laden von Elektroautos mit Wechselstrom (AC) und wurde 2013 von der EU festgelegt.
*) Meiner ist jetzt vier Jahre und ein Fall für das Recycling?
Die Lebensdauer eines Smartphones hängt maßgeblich von der Software ab und liegt im Schnitt bei drei bis vier Jahren.
Bei E-Autos ist es dann die Hardware? Ist es nicht die Batterie, ist es der Stecker Typ.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
378
576
Juser , bei solch elementaren Neuerscheinungen wie der Elektromobilität entsteht beim Volksgenossen Verwirrung und Abwehr im Gemüt . Ich zum Beispiel bin immer noch nicht über die Abschaffung der Bahnsteigkarte bei der Deutschen Bundesbahn hinweg . Von der Dampflok ganz zu schweigen , könnte mir aber vorstellen , daß letztere in den USA demnächst wieder eingeführt wird .

fa80a71a-0ba3-4b80-b858-94fc898e1d86.png

Auch für Sie gibt es Lösungen!
 
  • Haha
Reaktionen: Simineon

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.152
666
MUC
AC-Ladepunkte mit fest montiertem Kabel habe ich noch keine gesehen.
In München gibt es ein paar wenige Säulen, wo das Kabel fest dran ist. Zum Beispiel die AC Qwello Säulen an der Adalbertstraße 82. Man kann sich auf Google Maps ansehen, wie das aussieht. Die Dinger finde ich aber recht unglücklich gelöst.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.152
666
MUC
unnamed.jpg

So sehen die Teile in Gänze aus. Der Stecker sollte aber natürlich dennoch in den Hybrid vom Vollzeiturlauber passen. Unglücklich finde ich vor allem, dass du da vorwärts ranfahren musst (Einbahnstraße). Die Säule steht dann mittig vorm Fahrzeug und auch noch ca. 1 Meter vom Bordstein weg, so dass der Weg zum Ladeport bei den meisten Fahrzeugen recht weit ist und das Kabel zwangsläufig übers Auto geschleift werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.414
5.072
FRA
Anhang anzeigen 303646

So sehen die Teile in Gänze aus. Der Stecker sollte aber natürlich dennoch in den Hybrid vom Vollzeiturlauber passen. Unglücklich finde ich vor allem, dass du da vorwärts ranfahren musst (Einbahnstraße). Die Säule steht dann mittig vorm Fahrzeug und auch noch ca. 1 Meter vom Bordstein weg, so dass der Weg zum Ladeport bei den meisten Fahrzeugen recht weit ist und das Kabel zwangsläufig übers Auto geschleift werden muss.
ahhh, dann ist das untere nur die "Aufbewahrungsbuchse" für den Stecker (der aber dennoch Typ 2 sein sollte), aber was ist das oben drüber.

ok, mal ein bischen informiert:


Integriertes Kabel

Unsere Ladesäulen sind auf deine Bedürfnisse ausgerichtet und bieten entweder eine Typ-2-Steckdose, ein fest installiertes Kabel mit einem Typ-2-Stecker oder in einigen Fällen sogar beide Optionen.
1752751653558.png
 
Zuletzt bearbeitet: