ANZEIGE
Kann der Stromausfall u. ev. Umschaltvorgänge bei USV,.. die Tonaufnahmen (ggf. kurzzeitig) beeinflußt haben ?Da wird davon nichts viel drauf sein. Der 2. Rekorder hat kein Batteriebackup.
Ist sowas mitgetestet ?
Kann der Stromausfall u. ev. Umschaltvorgänge bei USV,.. die Tonaufnahmen (ggf. kurzzeitig) beeinflußt haben ?Da wird davon nichts viel drauf sein. Der 2. Rekorder hat kein Batteriebackup.
100% ausschließen kann man das nicht. Wenn aber dann nur für einen ganz kurzen Moment. - Der zu einem Zeitpunkt liegt, wo nicht viel passiert ist.Kann der Stromausfall u. ev. Umschaltvorgänge bei USV,.. die Tonaufnahmen (ggf. kurzzeitig) beeinflußt haben ?
Ist sowas mitgetestet ?
plus eine kurze Wartezeit bis die Rat ausfährt (um halt zu verhindern, dass sie rausfällt wenn man die Stromquellen umschaltet).
Wenn, wird es nach dem CUTOFF gewesen sein, betrifft dann die Reaktion der Crew. Wenn Energie bei den Panels gespart wird, wird dann ev. auch an Mikrofon-Redundanz etc gespart ?100% ausschließen kann man das nicht. Wenn aber dann nur für einen ganz kurzen Moment. - Der zu einem Zeitpunkt liegt, wo nicht viel passiert ist.
Ich habe es so verstanden: Wenn die Fluggeschwindigkeit für einen Windmilling-Restart nicht ausreicht, wird elektrische Energie der APU benötigt. Die RAT kann das alleine wohl nicht bewerkstelligen.Noch eine Frage zur Notstrom-Versorgung:
Zum Wiederhochlaufen der bereits fuelless untertourig drehenden Turbinen, wird dafür zusätzlich wesentliche elektrische Energie benötigt ? Wenn ja, steht die ausreichend für zwei Triebwerke per Batterien zur Verfügung oder wird die in dieser Situation von der RAT abgezweigt ? Weiß das jemand ?
Müßte doch auch für andere Restart-Situationen im Flieger 'vorätig' sein, oder ?
By the way noch eine 'dumme Frage' (ich kann mich leider nicht erinnern ob es hier dazu eine Aussage gab und finde nichts hier oder im Bericht):
Gibt es eigentlich im Bericht irgendeine Aussage zur Hilfsturbine ? Hängt die auch an einem der Fuel Toggle Switche ? War die vorher aus ?
he APU Inlet Door began opening at about 08:08:54 UTC, consistent with the APU Auto Start logic.
Wenn ... das könnte ev. positiv erklären, warum die beiden Fuel Toggle Switche im Abstand von ca. 4s wieder auf RUN gestellt wurdenIch habe es so verstanden: Wenn die Fluggeschwindigkeit für einen Windmilling-Restart nicht ausreicht, wird elektrische Energie der APU benötigt. Die RAT kann das alleine wohl nicht bewerkstelligen.
So große Batterien schleppt man da nicht mit. So ein großes Triebwerk zu starten braucht viele kW elektrische Leistung. Lediglich die APU kann man mit der Batterie (sie hat dafür bei der B787 eine eigene) starten.Noch eine Frage zur Notstrom-Versorgung:
Zum Wiederhochlaufen der bereits fuelless untertourig drehenden Turbinen, wird dafür zusätzlich wesentliche elektrische Energie benötigt ? Wenn ja, steht die ausreichend für zwei Triebwerke per Batterien zur Verfügung oder wird die in dieser Situation von der RAT abgezweigt ? Weiß das jemand ?
Müßte doch auch für andere Restart-Situationen im Flieger 'vorätig' sein, oder ?
Korrekt. Eigentlich war man schon deutlich zu langsam, das erste Triebwerk ist aber bereits wieder hochgelaufen. Da ein Windmilling Restart bei so niedrigen Geschwindigkeiten ewig dauert, wären es aber sicher noch 30-45s gewesen, bis nutzbarer Schub da gewesen wäre.Ich habe es so verstanden: Wenn die Fluggeschwindigkeit für einen Windmilling-Restart nicht ausreicht, wird elektrische Energie der APU benötigt. Die RAT kann das alleine wohl nicht bewerkstelligen.
Nein. Die APU lief noch nicht und Windmilling Start kann man auch gleichzeitig auf beiden Triebwerken machen. 4s Abstand reicht eh nicht um irgendetwas zu erreichen.Wenn ... das könnte ev. positiv erklären, warum die beiden Fuel Toggle Switche im Abstand von ca. 4s wieder auf RUN gestellt wurden
Ich hatte mal irgendwann bei mir abgespeichert, dass die APU -wenn funktionstüchtig- erst direkt nach dem Start abgeschaltet wirdNein. Die APU lief noch nicht und Windmilling Start kann man auch gleichzeitig auf beiden Triebwerken machen. 4s Abstand reicht eh nicht um irgendetwas zu erreichen.
Nein. Normalerweise nach dem Start der Triebwerke - wenn keine Groundpower da war und man die APU brauchte.Ich hatte mal irgendwann bei mir abgespeichert, dass die APU -wenn funktionstüchtig- erst direkt nach dem Start abgeschaltet wird
January 2019, an All Nippon Airways (ANA) Boeing 787-8, einfach mal googeln was alles so passieren kann...![]()
TCMA heißt das. Das Thema ist schon seit Jahren erledigt und war auch nie ein echtes Problem.Also jetzt TCAS statt MCAS....
Also zumindest aus den IT Bereich kann Ich dir sagen das die "normal guten Systeme" der Grossen so gut sein müssen das alle Verbraucher die dran hängen (in meinen fall max 3,5kv) so schnell versorgt werden müssen das sprichwörtlich die es nicht bemerken das sie über Akku laufen sonst wäre der, die Server schnell dunkel.u. ev. Umschaltvorgänge bei USV
Menschen in Ausnahmesituationen reagieren öfter sehr "eigenartig". Daher durchaus denkbar.sry wenn Ich jetzt auch mal spekuliere. Nehmen wir an das Flugzeug verliert beim Start an leistung.
Der Cap. links will die Triebwerke neu starten und greift "Automatisch" zu den Cut Off Switch und weil die einzige option in den fall "AUS" ist stellt er es in diese Position in gedanken versunken. Dann kommt vom F O rechts das Gespräch mit den Switche und dann versuche sie es wieder zu starten aber dann ist es zu spät. Denkbar?
Nein ist es nicht, weil sonst wäre der Schubverlust im Bericht erwähnt worden.Menschen in Ausnahmesituationen reagieren öfter sehr "eigenartig". Daher durchaus denkbar.
Wundert mich nicht, aber gut da jetzt eine Bestätigung für zu haben.WSJ:
A black-box recording of dialogue between the flight’s two pilots indicates it was the captain who turned off switches that controlled fuel flowing to the plane’s two engines, according to people familiar with U.S. officials’ early assessment of evidence uncovered in the crash investigation.
The first officer who was flying the Boeing 787 Dreamliner asked the more-experienced captain why he moved the switches to the “cutoff” position after it climbed off the runway, these people said. The first officer expressed surprise and then panicked, these people said, while the captain seemed to remain calm.
Simon liefert die Antwort zu einer der möglichen Ursachen.
Frei nacht Morgenstern: "Weil nicht sein kann, was nicht sein darf".
In Indien selbst wird seit gestern bei NDTV, Neu Delhi (der aus staatlichen Quellen gespeiste, best informierteste Sender Indiens) darüber spekuliert,
dass Captain Sumeet Sabharwal oder First Officer Clive Kunder sich Andreas Lubitz als Vorbild genommen haben.
Depressive und latent Suizidgefährdete laufen überall rum und sitzen in allen beruflichen Positionen, so auch hinterm Center Stick.
Was noch vollständig zu klären wäre. Es könnte auch der Zeitpunkt sein zu dem das entscheidende passiert ist.Der zu einem Zeitpunkt liegt, wo nicht viel passiert ist.
Quelle?Das der Mann depressiv und latent Suizidgefährdet war, wurde ja testiert und ist unstrittig.
Andere Quellen sind in ihren Formulierungen extrem viel vorsichtiger...WJS bestätigt nun, dass US-Ermittler herausgefunden haben, dass Sabharwal die Schalter ausschaltete, die den Treibstofffluss zu den Treibwerken kontrollieren,
Wow. Neuigkeiten (von vor 20 Tagen...). Plus Tatsachenbehauptungen die aus wesentlich vageren Formulierungen abgeleitet sind...WSJ:
A black-box recording of dialogue between the flight’s two pilots indicates it was the captain who turned off switches that controlled fuel flowing to the plane’s two engines, according to people familiar with U.S. officials’ early assessment of evidence uncovered in the crash investigation.
The first officer who was flying the Boeing 787 Dreamliner asked the more-experienced captain why he moved the switches to the “cutoff” position after it climbed off the runway, these people said. The first officer expressed surprise and then panicked, these people said, while the captain seemed to remain calm.
Details in the preliminary report also suggest it was the captain who turned off the switches, according to people familiar with the matter, U.S. pilots and safety experts tracking the probe. The report didn’t say whether turning off the switches might have been accidental or deliberate.
The switches were moved in succession, one second apart, according to the report. About 10 seconds later, both switches were turned back on. The plane crashed near the Ahmedabad airport, killing all but one of the 242 on board.
Frei nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen: "Weil man niemanden für schuldig erklärt bevor alle Beweise vorliegen"Frei nacht Morgenstern: "Weil nicht sein kann, was nicht sein darf".