Genau das. Kaum ist Konkurrenz da, wird gejammert. Auf die Idee, den Heimatmarkt mit einem konkurrenzfähigem Produkt zu verteidigen, ist Carsten S. noch nicht gekommen. Tasting Heimat half jedenfalls nicht.
"Mit Qatar hat die EU ein liberales Abkommen geschlossen, der Berliner Flughafen profitiert davon. Andere sehen in dem Abkommen, um das sich auch Korruptionsvorwürfe ranken, einen Sündenfall.
Von Berlin gibt es inzwischen drei tägliche Verbindungen mit Qatar Airways nach Doha. Auf denen wird auch viel Fracht transportiert. Für Fracht wäre die Hauptstadtregion sonst nicht gut in Richtung Asien angebunden. Von den Vorwürfen zum Abkommen habe ich gehört und gehe davon aus, dass sich die Strafverfolgungsbehörden darum kümmern, wenn es Belastbares gibt. Das ist aber meiner Kenntnis nach bisher nicht der Fall. Einige Fluggesellschaften sähen es wohl lieber, wenn Reisende sich nicht für Qatar Airways entscheiden würden. Das ist im Wettbewerb aber nichts Besonderes. Ich kann denen nur sagen: Dann bietet die Strecke doch parallel an."
Genau so. Aber mit ner 747 400 wird das nichts.