Ein kleiner Erfahrungsberich bei United:Ein kleiner Erfahrungsbericht:
Die Registrierung hat über die Lufthansa-App >> Weiterleitung zur Star Alliance App recht gut geklappt. Die Miles-and-More-Nummer wurde korrekt übertragen.
Auch innerhalb der Star Alliance App wurde mein Gesicht erfolgreich gescannt. Im Anschluss kann man auswählen für welche Airlines und an welchen Flughäfen man biometrisch erkannt werden möchte. Aktuell ist die Auswahl noch sehr begrenzt.
Inwiefern? UA schickt das Foto an CBP, bekommt von dort die Identitätsinformation zurück. Keine Gesichtsprofile liegen dauerhaft bei Airlines und der Staat hat diese eh schon und ist auch ohne Biometrie über die Flugbuchung und Boarding informiert. Wo ist das Problem?Nein im Ernst, datenschutztechnisch finde ich die UA Lösung schon mehr als fraglich
Ich würde zumindest gern vorher gefragt, und über diese Details von UA statt hier im Forum aufgeklärt werden...Inwiefern?
Wie man in meinem Alter dereinst mal gelernt hat: Einmal in der EDV kriegt deine Daten jede Sau...Wo ist das Problem?
Nein, da vermischst du Dinge. TSA-Biometrics am Zugang zur Sicherheitskontrolle kannst du ablehnen auch als Ausländer. Dauert dann minimal länger weil dein Pass per Lupe untersucht wird.Die TSA macht von dir (ungefragt...) bei der Dokumentenkontrolle vor der SiKo ein Bild, und mit dem kannst du auch am Gate boarden, es wird zu diesem Zweck mit der Airline und deinem Ticket verknüpft.
[…]
Die Info, dass man dem Photo auch widersprechen kann hängt am Gate, das Bild wird noch vor der SiKo von dir gemacht und der Airline übermittelt...
Bevor sie es senden kann, muss sie es ja erst mal haben...Die Airline bekommt da übrigens keinen Zugriff auf Bilder sondern sendet das beim Boarding gemachte Foto an CBP wo dann der Abgleich stattfindet.
Keine Ahnung. In Datenschutzdeutschland ist davon auszugehen dass das Verfahren genauestens beschrieben ist und du irgendwo nachlesen kannst wer welche Daten verarbeitet und was wie mit wem geteilt wird.Gehe ich recht davon aus, was CBP in den USA als Service für die Airlines bietet, macht hierzulande Star Allaince mit Biometrics? Das führen der Datenbank und den Abgleich auf Anfrage?
In Datenschutzdeutschland kann man nachlesen, wer welche Daten offiziell verarbeitet und was wie mit wem geteilt wird.Keine Ahnung. In Datenschutzdeutschland ist davon auszugehen dass das Verfahren genauestens beschrieben ist und du irgendwo nachlesen kannst wer welche Daten verarbeitet und was wie mit wem geteilt wird.
Nein, natürlich nicht. Wird ähnlich wie Arbeitnehmerrechte eigentlich immer nur gegen dich verwendet (z.B. dein Recht auf Pausen wird zu einem Recht deines AG, 30 Minuten deiner Arbeitszeit jeden Tag nicht zu bezahlen...)Glaube nicht, dass das "Konzept Datenschutz" bei uns funktioniert hat.
Und die sind, wie man an dem Schild ja sieht, z.T. sogar strenger als bei uns. Wie so vieles aber einfach nicht vergleichbar.Viele US-Firmen arbeiten auch hier einfach nach ihren US-Verfahren.
Die CBP bzw. DHS hat eine biometrische Datenbank aller Menschen die [...]
Ich versuch's gerade.Mach einfach einen FOIA Request beim OBIM, über das SecureRelease Portal – geht
kinderleicht, und wird relativ flott bearbeitet, egal ob citizen oder alien.
Und schon hast du deinen entry/exit record mit allen Daten und Fotos, als PDF Datei.
A# habe ich nicht mit B1/B2, FIN kenne ich nicht – kann man die selbst herausfinden oder bleibt nur FPC, und wenn ja, was meinen die damit?Original fingerprint card (FPC). If you are not able to provide a FPC, you may also provide an Alien Registration Number (A#) or Fingerprint Identification Number (FIN). The FPC or FIN is preferred.
Ah danke für die Korrektur; gut zu wissen dass es nicht CBP selbst direkt ist.Die Datenbank liegt beim OBIM – siehe #61 zwecks FOIA.
Ich versuch's gerade.
A# habe ich nicht mit B1/B2, FIN kenne ich nicht – kann man die selbst herausfinden oder bleibt nur FPC, und wenn ja, was meinen die damit?
Ah danke für die Korrektur; gut zu wissen dass es nicht CBP selbst direkt ist.
Ok, d.h. das "Fingerprint Card is required attachment." hast du einfach ignoriert und es kam trotzdem die Antwort?Sollte ohne FPC gehen.
Reisepass ID Seite + Form 361 sollte ausreichen.
OBIM hat bei mir letztes Jahr etwas mehr als zwei Monate gedauert.
Das wollte ich auch bald mal machen; würde mich sehr interessieren wie ich zur Secondary Inspection kam und was da so notiert wurde.CBP verlief im Sand... bis ich's dann irgendwann gecancelt habe.
Ok, d.h. das "Fingerprint Card is required attachment." hast du einfach ignoriert und es kam trotzdem die Antwort?
Anhang anzeigen 312146
Das wollte ich auch bald mal machen; würde mich sehr interessieren wie ich zur Secondary Inspection kam und was da so notiert wurde.
Man kommt wirklich nicht weiter in dem System ohne ein Dokument das man als FPC kategorisiert und hochlädt, aber die Beschreibung ganz am Anfang liest sich auch so dass das mehr nice to have ist:Es geht darum, deine Identität nachzuweisen.
Foto ID (Pass oder Ausweis) + Form 361 ist eine Variante. Mit dem Formular sagst du ja unter Eid und Strafandrohung "ja, ich bin ich".
Die Finger Print Card ist ja nett... aber die wollen im Normalfall nicht wirklich das Papierkärtchen mit ihren Daten abgleichen müssen...
Hab's mal mit Reisepass als FPC hochgeladen versucht. Mal schauen was zurückkommt.To perfect your request and/or provide the best possible search of the IDENT database, please provide the following:
[…]
- Original fingerprint card (FPC). If you are not able to provide a FPC, you may also provide an Alien Registration Number (A#) or Fingerprint Identification Number (FIN). The FPC or FIN is preferred.
- Certification of Identity (COI) for the subject of the request. This may be either a notarized copy of the FOIA request or a statement under penalty of perjury from the subject. You may use a G-639 form or DOJ-361 form if needed to aid in this requirement.
Mhm, auch ein Punkt. Vielleicht lieber in ein paar Jahren; denn alle Einreisen seitdem waren vollkommen unproblematisch.In der jetzigen Zeit... willst du vielleicht den spezifischen Staub nicht unbedingt extra aufwirbeln.