Ist das abenteuerliche Verfahren des Dienstleisters den A3 am FRA nutzt eigentlich Standard?
Erst wird am Zugang zu den Gepäckbändern in der Hauptanzeige der Flug aus SKG nicht angezeigt, erst wenn man die jeweiligen Bänder entlang geht findet sich am Band selbst der Hinweis auf A3530, dann die erste Gepäckausgabe 45 Minuten seit Ankunft des Fluges dauert kommt noch dazu, aber immerhin wir um Geduld gebeten nachdem man aufgegeben hat die Dauer bis zur Auslieferung anzuzeigen.
Der spannendste Teil war aber den Handling Agent zu finden, denn während ich am 14.10.2025 am BER am A3 Check-in drei völlig intakte Koffer abgeben habe, ist nun auch der Dritte hinüber.
Ein Hinweis wer dafür zuständig ist gibt es jedoch nicht, die Dame am Condor Schalter verweist auf den Ausgang und den Weg in den B Bereich bei Band 21 soll sich dann der Schalter befinden.
Absolut bemerkenswert ist auch, dass der Frankfurter Flughafen offenbar jeden zurück in den sensiblen Bereich der Gepäckhallte, denn es reicht aus die Klingel zu betätigen und zu sagen man hätte einen zerstörten Koffer, während man an anderen Flughäfen dann die VIP Erfahrung macht und von einem Mitarbeiter abgeholt und den Bereich zurück geführt wird, löst FRA das anders, also das nächste Mal statt mir einem zerstörten Koffer mit unbedeutendem Inhalt sich einfach zwei neue Gepäckstücke aussuchen und mitnehmen, oder vielleicht lässt ja zum Ausgleich ein Kollege einen anderen Koffer mit brisantem Inhalt für ein Feuerwerk auf dem Band ...
Dann will der Dienstleister die nächste Reise zumuten und verweist auf den nächsten Schalter irgendwo am Flughafen um vielleicht eventuell den Koffer austauschen zu können (was an sich einer guter Gedanke ist aber in der Praxis seine Tücken hat)
Nun immerhin war der Regio der DB genug verspätet um dann genau passend die Beförderung zum Hbf zu übernehmen, wo die DB Lounge im Premium Bereich übrigens deutlich weniger belegt als erwartet ist.
Ich werde also später mal wieder 9-10 Bilder machen und den Schaden direkt bei A3 einreichen, mal abwarten ob dieses Mal eine Beschwerde kommt weil ich nicht die Option zum direkten Austausch wahrgenommen habe.
Bemerkenswert ist aber auch die drei identischen Koffer sind immer an einer anderen Stelle beschädigt, erst vorne unten links dann vorne unten rechts und gibt es den großen Schaden hinten unten links und rechts, so ein Mist aber auch jetzt muss ich bis morgen einen Koffer finden dann Lufthansa kaputt machen kann.