ANZEIGE
Da hat die KI Ländertechnisch aber mal ganz dicke daneben gegriffen. Würde mich bei der ganzen Antwort misstrauisch machen.Italien:
- Rom Fiumicino (FCO)
- Berichten zufolge auch in Städten wie Pisa, Lissabon und Teneriffa.
Da hat die KI Ländertechnisch aber mal ganz dicke daneben gegriffen. Würde mich bei der ganzen Antwort misstrauisch machen.Italien:
- Rom Fiumicino (FCO)
- Berichten zufolge auch in Städten wie Pisa, Lissabon und Teneriffa.
Mit anderen Worten: EES ist dann für dich relevant, wenn innerhalb von Schengen (+ ausgewählter Länder) noch keine biometrischen Daten von dir erfasst wurden und du nur nur für eine begrenzte Zeit da bleiben darfst. (So hatte ich es zumindest bislang verstanden)EES ist aber komplett unabhängig von Easypass und der alternative Weg, bei dem sich zukünftig Ausländer für Kurzzeitbesuche anmelden müssen und dann auch die eGates nutzen können/müssen. Für EES ist aber auch eine Registrierung via Kiosk notwendig.
Das ist die wichtige Info für die weiteren Einreisen:@NarutoUzumaki Danke, ich glaube, der Groschen ist gefallen. Habe nun in DUS und CGN diese self service Kioske gesehen, die waren aber noch nicht nutzbar.
Laut dieser Seite werden bei jedem Grenzübertritt Fingerabdrücke überprüft?!? Das kann ja dann ein Spaß bei der Einreise werden...
EES / ETIAS - European Union
travel-europe.europa.eu
Wenn Sie im Besitz eines biometrischen Reisepasses sind, können Sie mithilfe des Self-Service-Systems schneller einreisen (sofern an der Grenzübergangsstelle verfügbar). Enthält Ihre Akte keine Reisehindernisse, müssen Sie in der Regel nicht zu einer weiteren Kontrolle bei den Grenzkontrollbeamt*innen.[\quote]
Die Fingerabdrücke werden bei jedem Grenzübertritt an einer Schengen-Außengrenze überprüft. Das sollte allerdings auch nicht viel länger als bisher gehen, wenn man sich am Automaten registriert hat.Laut dieser Seite werden bei jedem Grenzübertritt Fingerabdrücke überprüft?!? Das kann ja dann ein Spaß bei der Einreise werden...
Du gehst zuerst zum Automaten, liest deinen Reisepass ein. Dann macht der Automat von dir ein Foto und bittet dich, nun deine rechte Hand aufzulegen für die Fingerabdrücke. Danach bittet der Automat dich, die linke Hand aufzulegen für die Fingerabdrücke.Bin ich gespannt, wie das in CGN laufen soll. Die Automaten stehen momentan zwischen Eingang und eGate/Passkontrolle.
Muss dann eigentlich an den deutschen E-gates die Niederlassungserlaubnis oder der Pass gescannt werden? Oder wenn beides - welches Dokument zuerst?Die e-Gates sind separat zu betrachten. In Deutschland haben wir die e-Gates EasyPASS, die auch an das Ausländerzentralregister (AZR) angebunden sind. Da deine Frau eine deutsche Niederlassungserlaubnis hat, kann sie die e-Gates in Deutschland nutzen, da die Niederlassungserlaubnis im AZR hinterlegt ist. Andere EU-Mitgliedstaaten haben keinen Zugriff auf das AZR.
Ist das mit der Passnummer verknüpft?Muss dann eigentlich an den deutschen E-gates die Niederlassungserlaubnis oder der Pass gescannt werden? Oder wenn beides - welches Dokument zuerst?
Es dämmert... Automat für Foto und Fingerabdrücke. Dann Passkontrolle oder eGate mit RTP. Oder direkt zur Passkontrolle für Foto und Fingerabdrücke. So richtig?Die Fingerabdrücke werden bei jedem Grenzübertritt an einer Schengen-Außengrenze überprüft. Das sollte allerdings auch nicht viel länger als bisher gehen, wenn man sich am Automaten registriert hat.
Du gehst zuerst zum Automaten, liest deinen Reisepass ein. Dann macht der Automat von dir ein Foto und bittet dich, nun deine rechte Hand aufzulegen für die Fingerabdrücke. Danach bittet der Automat dich, die linke Hand aufzulegen für die Fingerabdrücke.
Dann begibst du dich zur Passkontrolle.
Hmm wirklich?Es dämmert...
RTP hat NICHTS mit den Automaten vor der Passkontrolle zu tun, die sind NUR für "Besucher" (90/180 Tage). Für RTP musst du dich separat registrieren.Automat für Foto und Fingerabdrücke. Dann Passkontrolle oder eGate mit RTP. Oder direkt zur Passkontrolle für Foto und Fingerabdrücke. So richtig?
Naja, das System unterscheidet sich jetzt eigentlich nicht von anderen Ländern (gerade getestet in Taiwan und Südkorea) und auch wenn die erstmalige Registrierung 2 Minuten dauert - danach ist man als Tourist/Geschäftsreisender frei für die e-Gates, was die Registrierungszeit locker wieder einholen sollte.Da lobe ich mir aus Reisendensicht die Einreise nach UK.
Naja, auch wenn ETIAS noch nicht da ist, sollte dich das System im Hintergrund ja kennen.Im Gegenteil, ich würde davon absehen, darüber die Grenze zu überwinden, weil über das System (EES) auch die Ausreise überwacht wird. Wenn du aufgrund deines Aufenthaltstatus länger als 90/180 Tage bleibst, wird EES im Hintergrund "Alarm schlagen".
Im AZR in Deutschland. Aber das ist eine nationale Lösung und funktioniert (nach Easypass Registrierung) nur in Deutschland. Die Niederlassungserlaubnis selber sieht aus und funktioniert wie ein Personalausweis.Naja, auch wenn ETIAS noch nicht da ist, sollte dich das System im Hintergrund ja kennen.
Oder werden Niederlassungserlaubnisse etc. (noch) nicht digital erfasst?
Den biometrischen Reisepass scannen. Das genügt, da die Passnummer im AZR hinterlegt ist.Muss dann eigentlich an den deutschen E-gates die Niederlassungserlaubnis oder der Pass gescannt werden? Oder wenn beides - welches Dokument zuerst?
Jup.Ist das mit der Passnummer verknüpft?
Nicht ganz. Die Niederlassungserlaubnis enthält einige Daten mehr als der Personalausweis und ist kein eigenständiges Ausweisdokument. Man muss immer Reisepass und Niederlassungserlaubnis dabei haben.Die Niederlassungserlaubnis selber sieht aus und funktioniert wie ein Personalausweis.
[...]
Ich verstehe die technischen Gründe dafür, aber trotzdem ziemlich ätzend, dass gerade die Personen mit Aufenthaltstitel keine eGates bei der Einreise nutzen können.
Ich spreche jetzt mal vom Alltag und nicht vom Grenzübertritt: Ja, rechtlich gesehen ist das so. Praktisch gesehen schleppt niemand mit Niederlassungserlaubnis seinen Pass den ganzen Tag umher. Für den Alltag reicht die Niederlassungserlaubnis vollkommen aus, um sich auszuweisen. Klar, wenn die Polizei einen stoppt, mag das nicht reichen, aber so etwas kommt ja normalerweise nicht vor.Nicht ganz. Die Niederlassungserlaubnis enthält einige Daten mehr als der Personalausweis und ist kein eigenständiges Ausweisdokument. Man muss immer Reisepass und Niederlassungserlaubnis dabei haben.
Ja, ich denke schon.Hmm wirklich?![]()
Richtig.RTP hat NICHTS mit den Automaten vor der Passkontrolle zu tun, die sind NUR für "Besucher" (90/180 Tage). Für RTP musst du dich separat registrieren.
Auch richtig. Ich habe das oben vielleicht nicht genügend dargestellt, aber mir geht es um Personen, die visumfrei auf Basis der 90 Tage in 180 Tagen-Regelung nach Deutschland einreisen. Ich glaube, ich habe den Thread damit etwas gekapert...Wenn du Europäer bist oder "Ausländer"(=Person ohne europäischen Pass) mit Aufenthaltsgenehmigung/Niederlassungserlaubnis, dann sind die Registrierungsterminals für dich NICHT relevant.
Bei UK ist es egal, ob man UK-Bürger oder EU-Bürger ist: Pass scannen, in die Kamera schauen und idealerweise öffnet sich die Tür. Der einzige Unterschied ist jetzt ETA. Im umgekehrten Fall werden jetzt immer Fingerabdrücke gescannt. Ob das auf einen vollbesetzten Flug signifikant Zeit kostet wird sich zeigen.Naja, das System unterscheidet sich jetzt eigentlich nicht von anderen Ländern (gerade getestet in Taiwan und Südkorea) und auch wenn die erstmalige Registrierung 2 Minuten dauert - danach ist man als Tourist/Geschäftsreisender frei für die e-Gates, was die Registrierungszeit locker wieder einholen sollte.
Aber ist dauerhaft geplant, dass immer Fingerabdrücke genommen werden. Mein bisheriges Verständnis war, dass nach der einmaligen Abnahme und mit Einführung von ETIAS man 3 Jahre die e-gates ohne Fingerabdrücke nutzen kann, weil sie mit dem Pass verknüpft werden.Ja, ich denke schon.
Richtig.
Auch richtig. Ich habe das oben vielleicht nicht genügend dargestellt, aber mir geht es um Personen, die visumfrei auf Basis der 90 Tage in 180 Tagen-Regelung nach Deutschland einreisen. Ich glaube, ich habe den Thread damit etwas gekapert...
Bei UK ist es egal, ob man UK-Bürger oder EU-Bürger ist: Pass scannen, in die Kamera schauen und idealerweise öffnet sich die Tür. Der einzige Unterschied ist jetzt ETA. Im umgekehrten Fall werden jetzt immer Fingerabdrücke gescannt. Ob das auf einen vollbesetzten Flug signifikant Zeit kostet wird sich zeigen.
Keine Ahnung, wie es nach ETIAS-Einführung laufen soll. Im oben von mir geposteten Link steht, dass es bis dahin bei jeder Einreise sein soll.Aber ist dauerhaft geplant, dass immer Fingerabdrücke genommen werden. Mein bisheriges Verständnis war, dass nach der einmaligen Abnahme und mit Einführung von ETIAS man 3 Jahre die e-gates ohne Fingerabdrücke nutzen kann, weil sie mit dem Pass verknüpft werden.
Steht da nicht wirklich. Da steht,dass sie "überprüft" werden, wenn bereits gespeichert.Keine Ahnung, wie es nach ETIAS-Einführung laufen soll. Im oben von mir geposteten Link steht, dass es bis dahin bei jeder Einreise sein soll.
Mangelnde Ausreisekontrolle wundert mich auch, nehme ich aber dankend an.
Ist das wirklich so? Als meine Frau vor einigen Jahren die Aufenthaltserlaubnis erhalten hat wurde uns beim Amt gesagt, dass die Aufenthaltserlaubnis innerhalb Deutschlands ausreicht. Lediglich bei Grenzübertritten (auch Schengen) müsse auch der Pass mitgeführt werden.Ich spreche jetzt mal vom Alltag und nicht vom Grenzübertritt: Ja, rechtlich gesehen ist das so. Praktisch gesehen schleppt niemand mit Niederlassungserlaubnis seinen Pass den ganzen Tag umher. Für den Alltag reicht die Niederlassungserlaubnis vollkommen aus, um sich auszuweisen. Klar, wenn die Polizei einen stoppt, mag das nicht reichen, aber so etwas kommt ja normalerweise nicht vor.