Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.347
4.407
ANZEIGE
Passen dazu:

 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.865
1.196

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
747
Energiewende? Ja, die bloßen physikalischen Fakten werden genau das tun: Faktische Wahrheiten schaffen. Bei euch sieht man, wie der Wohlstand abrauscht.

Energiewende? Ja, die bloßen physikalischen Fakten werden genau das tun: Faktische Wahrheiten schaffen. Bei euch sieht man, wie der Wohlstand abrauscht.

Bei der Automobilsparte bin ich mir nicht so sicher. Sicher ist, der Verbrenner wird weltweit noch Jahrzehntelang eine Führungsrolle spielen, weil in vielen Ländern weder die Infrastruktur, noch die Energieversorgung noch die Kaufkraft vorhanden ist. In China stapeln sich die BEV, weil sie niemand mehr abnehmen will oder es Horror-Zölle drauf gibt. Genau das ist der Indikator dafür, dass es nicht um das Klima geht, sondern schlicht: Wohlstand, Softpower, politische Willensbildung und -führung, weltweite Führungsmacht.

Ich habe sehr oft mit Chinesen und deren Kultur zu tun. Europa tut noch immer so, als wenn China nicht mehrere Jahrhunderte die bekannte und unbekannte Welt beherrscht hat und technisch, politisch, kulturell und erfinderisch umgangssprachlich Lichtjahre voraus war, als Europa und der Rest der Welt noch im Mittelalter und davor feststeckte. Jeder Chinese weiß: sie waren Weltmacht und werden wieder Weltmacht sein, auch ohne (notwendige) Kriege, und das meine ich voller Respekt. Nicht umsonst lerne ich Mandarin ;)
du hälst diese Sachen in Deutschland also nicht nur für aufhaltbar, du hälst die sogar für umkehrbar

das nenne ich mal Optimismus

man könnte auch sagen: blankes surreales Wunschdenken
 
  • Haha
Reaktionen: Simineon

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
763
784
CGN
ach ja

welche denn?
Deutschland wurde im letzten Jahrhundert aus dem nichts aufgebaut. In den 70er/80er Jahren war man damit fertig und beschied, so kann es jetzt bleiben. Viele, jetzt ältere Menschen, sind gedanklich im letzten Jahrtausend stehen geblieben. Bloß nichts ändern. Das führte dazu, dass viel auf Verschleiß gefahren wurde und Investitionen immer weiter verschoben wurden.
Sei es bei Bahntrassen, bei Autobahnen oder Flughäfen, oder auch Stromtrassen, immer ist man dagegen. In den Urlaub muss es dann aber trotzdem schnell gehen. Die größten Bremser sitzen da übrigens im Süden (siehe Brennerzulauf- oder Gotthardzulaufstrecken).
Ein weiteres Problem ist, dass jeder mitreden kann. Bis mal was entschieden ist vergehen Jahre.
Und daran anschließend natürlich die ausufernde Bürokratie. Selbst wenn du investieren willst, du wirst von der Bürokratie direkt davon abgehalten.
Was hat das mit Elektroautos zu tun?
Es gibt Menschen, die sagen ein BEV ist aus diesen oder diesen Gründen noch nichts für mich (so ich auch). Aber es gibt auch viele Menschen die Elektromobilität aus Prinzip ablehnen, einfach weil es etwas neues ist. Und das ist in Deutschland leider weit verbreitet.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.100
12.114
irdisch
Ich sehe auch die ausufernde Bürokratie als Hauptproblem und Kostenfaktor bei uns. Auch die endlosen Klagemöglichkeiten und Einspruchsverfahren, mit denen man alles lähmen kann.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.802
5.512
FRA
Was hat das mit Elektroautos zu tun?
Es gibt Menschen, die sagen ein BEV ist aus diesen oder diesen Gründen noch nichts für mich (so ich auch)
Vollkommen korrekt, ein staatlicher Steuerungseingriff könnte durch soviel sinnvollere Investitionen getätigt werden, als durch ein stupides Zulassungsverbot.

Kommunal könnte man einfach Innenstädte komplett autofrei machen und Ausnahmeregelungen für CO2- und Stickoxidfreie Fahrzeuge anbieten oder vernünftige P&R-Parkplätze bauen und gute, regelmässige, pünktliche ÖPNV-Verbindungen in die Innenstädte.

Würde die Temperaturen in den Innenstädten senken, die Lebensqualität erhöhen und vermutlich mehr Akzeptanz erhalten, als einfach zu sagen "Zulassungsverbot und um den Rest kümmert euch halt selber".
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und zimbowskyy

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.171
14.037
FRA/QKL
Implodierende Sozialsysteme mit exorbitanten Kostensteigerungen und die seit über 3 Jahrzehnten von allen deutschen Regierungen jeglicher Coleur stets verweigerte Modernisierung dieser Systeme aus der panischen Angst heraus bei der nächsten Wahl abgestraft zu werden.

Des Weiteren Infrastruktur (hier schon genannt) und Bildung. EIn Land ohne Rohstoffe muss andere Schwerpunkte setzen und die Gesellschaft in diese Richtung modernisieren. Dafür muss man Technologieoffen sein und Vorreiter. Das passt leider im Land der Bedenkenträger und Ewiggestrigen nicht zusammen.

Meine Kinder tun mir leid. Dies müssen das alles mal ausbaden.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
747
laut DIHK werden folgende Punkte von den Unternehmen am häufigsten genannt:
- Fachkräftemangel
- Auftragsmangel
- zu teurer Standort
- Bürokratie und Überregulierung
- schwierige Finanzierungssysteme und Fremdkapital
- Rechtsunsicherheit
- Planungsunsicherheit
- Handelshemmnisse

warum widerfinde ich davon hier so wenig?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.171
14.037
FRA/QKL
Ach Mercedes macht im Segment der High-End-Luxusmobile (Verbrenner) wieder Gewinn? Die Umsatzzahlen gerade in China sind auch wieder gestiegen? Man kann also mit Verbrennern weltweit Gewinn machen? In China auch?
Ich bin geflasht. Das ist ja mal fein, nein grandios, wenn nicht sogar großartig. :cool: 🐕

Mercedes hat also mit seinen High-End-Verbrennern die letzten Monate oder Jahre weltweit (!) Verluste geschrieben weil dieses ominöse Verbrennerverbot (Was ja eigentlich gar keines ist, aber so genannt wird) für 2035 in der EU (!) beschlossen war. Nachdem nun in 2025 - also quasi jetzt- eine Aufweichung der Kriterien für 2035 - also in 10 Jahren (In Worten: ZEHN Jahren) vor allem in Deutschland für die EU (!) diskutiert wird macht Mercedes nun mit seinen Verbrennern weltweit (!) wieder Gewinne. Sogar in China, was laut meiner letzten Recherche vor einigen Wochen noch außerhalb der EU war.

Wow! Was so eine Ankündigung in der EU bzw. in Deutschland doch für Auswirkungen in der Welt und China haben kann. Da wird sich der Trump aber ärgern dass er mit seinem Ankündigungen immer nur einen Sack Reis in China umwerfen kann. :ROFLMAO:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.100
12.114
irdisch
Den Sozialstaat könnte man sich leisten, wenn man auf der anderen Seite genug Geld einspielen würde. Man vergrämt aber die Industrie, nicht zuletzt durch die klimalobbygesteuerte Energiepolitik und einseitig schlechte, politisch verordnete Standortbedingungen. Da fehlt eine eindeutige Strategie. Alles ein bisschen wollen und zänkisch weiterampeln bringt es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und chrigu81

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
747
Den Sozialstaat könnte man sich leisten, wenn man auf der anderen Seite genug Geld einspielen würde.
in einem bodenschatzarmen Land ja nur und ausschließlich daher

und wenn das Geld nicht auf den Bäumen wächst, oder als Schatz im Boden liegt, bleibt nur noch Wertschöpfung als Möglichkeit (oder gibts noch ne andere?)

ok, neben der Möglichkeit auf Schulden und von der Substanz zu leben ... aber auch dies ist irgendwann erschöpft
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.655
5.693
Den Sozialstaat könnte man sich leisten, wenn man auf der anderen Seite genug Geld einspielen würde. Man vergrämt aber die Industrie, nicht zuletzt durch die klimalobbygesteuerte Energiepolitik und einseitig schlechte, politisch verordnete Standortbedingungen. Da fehlt eine eindeutige Strategie. Alles ein bisschen wollen und zänkisch weiterampeln bringt es nicht.
Das Hauptproblem ist das Rentensystem. Letztes Jahr mussten bereits 116 Milliarden an Steuermitteln in das marode Schneeballsystem gepumpt werden. Geld, das wo anders fehlt. Anstatt das anzugehen, erweitert man das lieber noch, da wir in einer Gerontokratie leben.

Außerdem war das Konzept der westlichen Welt jahrzehntelang, wenn nicht jahrhundertelang auf Kosten anderer (Länder) zu Leben. Das fing mit den Kolonien an, setzte sich mit Billiglöhnern in Asien fort und gipfelte (für DE) in der Einführung des € wo DE durch eine niedrige Bewertung der Mark über Jahrzehnte Hunderte Milliarden € an Exportüberschüssen angehäuft hat. Leider wurde das Geld nur verschwendet. - Vor allem in 16 Jahren Merkel: Stillstand und Verfall.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.100
12.114
irdisch
Man wagt sich nicht mal an die komplett ausufernden Beamtenpensionen oder deren Krankenversicherung, was noch relativ einfach wäre, ggü. der Rente.

Das Geld wurde für die neuen Länder und deren Wirtschaftsumbau ausgegeben, was im Prinzip richtig war.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.655
5.693
Das Geld wurde für die neuen Länder und deren Wirtschaftsumbau ausgegeben, was im Prinzip richtig war.
Das war eher in de 90ern und 00ern. Die Auswirkungen der € Einführung machten sich dann in den 10er Jahren bemerkbar. Die verbrachte man damit, südeuropäische Länder zu maßregeln und zu Reformen zu zwingen, die bei uns auch mehr als nötig gewesen wären.
Die Infrastruktur wurde währenddessen kaputt gespart und das Geld unterschiedlichen Lobbygruppen in den Rachen geworfen. Die Automobilindustrie wurde nach Kräften beim Dieselbetrug unterstützt.
Gleichzeitig hat man sich in eine energiepolitische Abhängigkeit von Russland manövriert und die Energiewende an vielen Stellen verhindert. Die führende deutsche Windkraftindustrie wurde dabei ruiniert.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.802
5.512
FRA
Mal wieder zurück zum Topic dieses Threads und weg vom Abgesang auf Deutschland:


daraus:
Die Studie reihe sich ein in eine wachsende Zahl von Analysen, die die Gesamtbilanz von Elektrofahrzeugen über ihre gesamte Lebensdauer betrachten – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Immer wieder zeige sich dabei, dass die Batterieproduktion zwar energieintensiv sei, der Betrieb mit zunehmend erneuerbarem Strom aber entscheidend zur Reduktion der Emissionen beiträgt.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
747
Das Hauptproblem ist das Rentensystem. Letztes Jahr mussten bereits 116 Milliarden an Steuermitteln in das marode Schneeballsystem gepumpt werden. Geld, das wo anders fehlt. Anstatt das anzugehen, erweitert man das lieber noch, da wir in einer Gerontokratie leben.

Außerdem war das Konzept der westlichen Welt jahrzehntelang, wenn nicht jahrhundertelang auf Kosten anderer (Länder) zu Leben. Das fing mit den Kolonien an, setzte sich mit Billiglöhnern in Asien fort und gipfelte (für DE) in der Einführung des € wo DE durch eine niedrige Bewertung der Mark über Jahrzehnte Hunderte Milliarden € an Exportüberschüssen angehäuft hat. Leider wurde das Geld nur verschwendet. - Vor allem in 16 Jahren Merkel: Stillstand und Verfall.
alles korrekt und ich würde mich jedem deiner Worte anschließen

aber es ist ja nicht nur die Rente, es ist ja der gesamte aufgeblähte Staatsapparat
wir liegen jetzt bei über 50% Staatsquote, Quellen sagen, stimmt ned, die offizielle SQ ist statistisch schön gerechnet und liegt längst real bei 55 oder 60%

ja, so einen aufgeblähten Staat mit all seinen Angestellten, Beamten, NGOs, Politikern, Pensionären und sonstigen wertschöpfungslosen Mitessern kann man sich dann leisten, wenn man in einem bodenschatzarmen Land daneben eine brummende Wertschöpfungswirtschaft hat, die das alles erwirtschaftet und ins Land hereinholt ... aber auch NUR dann!

it's the economy, stupid
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.100
12.114
irdisch
Staat ist nicht verkehrt, aber so aufgebläht geht nicht. Heute haben wir die öffentliche Verwaltung, Berater-Heere, die da fachlich alles mitbetreuen, und die EU. Jeder macht sich wichtig und kostet extra. Das ist aus dem Ruder gelaufen und wird noch schlimmer, mit der Taxonomie. So ist es jedenfalls geplant, bisher.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
747
wir haben seit Jahren/Jahrzehnten eine Studentenquote von >50% pro Schuljahrgang

und davon studiert die Mehrheit eine Geisteswissenschaft (da dort ein akademischer Abschluss zigmal leicher erreichbar), als im MINT Bereich

das hinterlässt natürlich alles Spuren
sowohl im Stadtbild, aber auch in der gesamten Volkswirtschaft

einziger oft verbliebener Arbeitgeber für diese Schwemme an akademischen Geisteswissenschaftlern: der Staat
im Handwerksbetrieb oder beim Maschinenbauer braucht man den politikwissenschaftlichen Germanisten oder den Kunsthistoriker halt weniger, dafür bräuchte es vielleicht dringend den MINT'ler

gut, jetzt dann auch nicht mehr
Auftragsflaute

die Betriebe stellen eher aus ... oder schicken in Kurzarbeit ... denn ein

also bläht sich der Staat, als der oft noch einzig verbliebene Arbeitgeber, der überhaupt noch in Deutschland einstellt, noch mehr auf
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.347
4.407
Das Hauptproblem ist das Rentensystem.
Nein. Denn die Einzahlungen der Einzahler (aka Boomer oder Rentner) sind ein sozialpolitischer Rechtsanspruch, der erworben wird. Das Problem sind weder die Rentner aka Einzahler noch das System an sich. Das (die) Problem(e) ist/sind etwas anderes.
Letztes Jahr mussten bereits 116 Milliarden an Steuermitteln in das marode Schneeballsystem gepumpt werden.
Das ist kein Schnellballsystem. Vielleicht würde es helfen, sachfremde Leistungen und Menschen, die nie eingezahlt haben, nicht über das Rentensystem zu verausgaben und abzurechnen. Dann würden aber diese Gesamtkosten auffallen, weil man sie nicht mehr im Rentensystem verstecken könnte.
Geld, das wo anders fehlt.
Das fehlt nicht, da Rechtsanspruch.
Anstatt das anzugehen, erweitert man das lieber noch, da wir in einer Gerontokratie leben.
Quatsch. Die Boomer aka Rentner haben jahrzehntelang Steuern und Rentenversicherung bezahlt und haben einen Wohlstand erarbeitet, der von euch seit dreißig Jahren mit vollen Händen zum Fenster rausgeworfen wurde.

Jetzt die Rentner dafür verantwortlich zu machen, ist vollkommen falsch. Und führt dazu, dass diese Rentner Parteien wählen, die ihre Rente sichern. Das weiß auch die SPD. Rentner/Einzahler sind für eure Haushaltsschulden nicht verantwortlich, im Gegenteil. Ihre Arbeitskraft hat die BR Deutschland erst ermöglicht.
Außerdem war das Konzept der westlichen Welt jahrzehntelang, wenn nicht jahrhundertelang auf Kosten anderer (Länder) zu Leben.
Auch Quatsch.
Das fing mit den Kolonien an,
setzte sich mit Billiglöhnern in Asien fort
Mir wäre neu, dass Deutschland irgendetwas in fremden Ländern bestimmen kann. Da sind schon die jeweiligen Länder selbst verantwortlich.
und gipfelte (für DE) in der Einführung des € wo DE durch eine niedrige Bewertung der Mark über Jahrzehnte Hunderte Milliarden € an Exportüberschüssen angehäuft hat.
Die alle im Target II System schlummern und warten zu explodieren. Niemand in der EU wird seine Target II Verrechnungsschuld ggü. Deutschland begleich können und wollen, sonst wären alle Pleite.

Die Einführung des Euros mit festem (!) Wechselurs ohne Abwertungsmöglichkeit war ein Fehler, da sind sich mittlerweile alle Experten einig. Das war aber der Preis, den Deutschland im Rahmen der Wiedervereinigung versprochen und irgendwann gegenüber der EG und dann EU eingelöst hat. Die Geschichte ist hinreichend dokumentiert.

Leider wurde das Geld nur verschwendet. - Vor allem in 16 Jahren Merkel: Stillstand und Verfall.
Korrekt. Im Prinzip sind es immer drei Parteien, die wechselseitig beteiligt waren: SPD, CDU und die Grünen. Die CDU unter Merkel hat das Ganze nochmals forciert.

SPD unter Schröder nehme ich raus, der hat etwas getan, was viele Politiker gar nicht mehr können oder sich trauen: Echte Reformen, die weh tun und das Land über sich selbst gestellt. Und obwohl ich Schröder nicht leiden könnte, diese Punkte muss man ihm geben.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.347
4.407
Implodierende Sozialsysteme mit exorbitanten Kostensteigerungen und die seit über 3 Jahrzehnten von allen deutschen Regierungen jeglicher Coleur stets verweigerte Modernisierung dieser Systeme aus der panischen Angst heraus bei der nächsten Wahl abgestraft zu werden.
Nun, Menschen, die Sozialsysteme bezahlen und ermöglichen, wollen eben auch, dass diese bezahlbar bleiben und im Zweifel für sie selbst da sind. Die enormen Kostensteigerungen kommen nicht von den nicht erfolgten Änderungen, sondern von zu viel Beziehern, die selbst nicht eingezahlt haben, egal ob Rente, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung oder Krankenversicherung, da sind sich doch alle Politiker und Experten einig, Streit gibt es bei euch über die Folgen, die daraus resultieren.
und die Gesellschaft in diese Richtung modernisieren.
Gesellschaft modernieseren? Bei euch passiert genau das Gegenteil. Meine Verwandten aus Israel trauen sich nicht mehr nach Deutschland.
Dafür muss man Technologieoffen sein
Ach, man muss technologieoffen sein? Das ist ja eine ganz neue Erkenntnis. Wer hat nochmal was erzählt von BEV sind die Lösung und Verbrenner dürfen ab 2035 nicht mehr zugelassen werden, wenn sie nicht NetZero CO2 sind? Deutschland? Aha!

Ich erzähle seit drei Jahren hier: ihr seid nicht mehr technologieoffen, im Gegenteil: Kernkraft, Chlorhühnchen, TTIPP, DNA, Medizin, Düngerforschung, etc. etc. wird alles so gewollt, dass ihr es auf den Stand von 1950 zurückdrehen wollt. Die deutsche Gesellschaft ist technologiefeindlich, nicht umsonst wandern die echten Fachkräfte ab nach USA, China, Taiwan, Japan, Korea, Südafrika, Brasilien.
und Vorreiter. Das passt leider im Land der Bedenkenträger und Ewiggestrigen nicht zusammen.

Meine Kinder tun mir leid. Dies müssen das alles mal ausbaden.
Dann solltet ihr ganz schnell was ändern, meinst du nicht? Offensichtlich führte die Politik der Ampel und der aktuellen Regierung in die falsche Richtung?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man wagt sich nicht mal an die komplett ausufernden Beamtenpensionen oder deren Krankenversicherung, was noch relativ einfach wäre, ggü. der Rente.

Das Geld wurde für die neuen Länder und deren Wirtschaftsumbau ausgegeben, was im Prinzip richtig war.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man wagt sich nicht mal an die komplett ausufernden Beamtenpensionen
Die sind grundgesetzlich garantiert, im Gegensatz zur Rente. Und werden demnächst massiv steigen müssen

Stadtbilddebatte im NRW-Landtag und im Ausschuss Personal


Fazit: Es fehlt einfach überall Personal, Lehrer, Feuerwehr, Justiz, Richter, Staatsanwalt, Polizei, Ordnungsamt, Baubehörden, Uni-Personal, Ausländerbehörden, Einwanderungsämter.

Es fehlen 300 Staatsanwälte, 200 Richter (es können weder GEAS-Verfahren, noch Haftprüfungen in sechs Monaten durchgeführt werden), es ist kein Geld da. Strukturell ist die Verwaltung offensichtlich am Ende.
oder deren Krankenversicherung,
Die privaten Krankenkassen können im Gegensatz zu den gesetzlichen eben mit Geld umgehen.
Das Geld wurde für die neuen Länder und deren Wirtschaftsumbau ausgegeben, was im Prinzip richtig war.
Was sonst?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.347
4.407
Gleichzeitig hat man sich in eine energiepolitische Abhängigkeit von Russland manövriert und die Energiewende an vielen Stellen verhindert.
Nun, wenn man Kernkraft abschaltet muss irgendwo die Energie herkommen. Die Grünen waren übrigens auch für Gas und Gaskraftwerke. Der Wohlstand kommt eben nur aus billiger und dauerhaft vorhandener Energie.
Die führende deutsche Windkraftindustrie wurde dabei ruiniert.
Führend? Naja. Führend war und ist Deutschland bei der Kerntechnik, das weiß ich aus gut unterrichtenden Kreisen ;), aber leider nicht mehr lange.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und du glaubst das liegt an der Energiewende oder zum großen Teil an der Energiewende?
Ja. Das sehen auch alle Experten so, egal ob Wirtschafts-, Energie-, Sozial-, oder Finanzexperten.
Ich lach mich schief.
Gerne.
Die Probleme in Deutschland sind ganz anderer Natur
DIE kommen on-top.
und seit Jahrzehnten laufen wir offenen Auges in dieses Dilemma. .
Tja, ihr baut ja seit Jahrzehnten eure Energieversorgung ab.