LH Streik 2025

ANZEIGE

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.444
2.760
Frankfurt am Main und Köln
ANZEIGE
Der Staat beschwert sich sogar noch, dass die Gerichte überlastet werden. Dabei bräuchte er nur beim Rechtsbrecher mit Strafen oder Verpflichtungen ansetzen.

Ich frage mich immer, ob ein Unternehmen, das geltendes nationales und europäisches Recht so klar ignoriert, alle Sicherheitsvorschriften einhält oder diese so wie Rechte seiner zahlenden Kunden genauso mit den Füßen tritt...
Naja die Gerichte bekommen bei mehr Fällen Gebühren und können neue Arbeitsplätze schaffen. Bezahlen tun die die unterlegenen Unternehmen. Ist doch okay wenn sie das auf dem Weg so wollen. So funktioniert ein rechtsstaat. Du kannst dein Recht jederzeit vor Gericht einfordern.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.080
11.099
Dabei bräuchte er nur beim Rechtsbrecher mit Strafen oder Verpflichtungen ansetzen.
Und die EU 261 in Verbindung mit entsprechendem EuGH Urteil gäbe ihm dazu alle Werkzeuge in die Hand.
Aber so mancher Politiker nimmt dann lieber den Aufsichtsratsposten oder eine Spende / ein Parteitagssponsoring für seine Partei...
 
  • Like
Reaktionen: bugl

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.153
3.515
CGN / MUC / ZRH / EWR
Und die EU 261 in Verbindung mit entsprechendem EuGH Urteil gäbe ihm dazu alle Werkzeuge in die Hand.
Aber so mancher Politiker nimmt dann lieber den Aufsichtsratsposten oder eine Spende / ein Parteitagssponsoring für seine Partei...
Das Problem ist doch, dass du nicht einmal bei Prozessbetrug StA findest, die gegen “Missverständnisse” von Konzernseite vorgehen. Dann weis mal nach, dass das Aussitzen der EU261 vorsätzlich erfolgte und nicht bloß durch technische Schwierigkeiten, schlecht geschulte Mitarbeiter, bedauerliche Einzelfälle.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
746
Der Staat beschwert sich sogar noch, dass die Gerichte überlastet werden.
vielleicht sollten wir mal bei Politikwissenschaftlern wie Norbert Bolz oder Juristen wie Joachim Steinhöfel nachfragen, warum denn deutsche Gerichte mit allerlei Unsinn überlastet sind und werden, und sich um die wahren Elefanten im Raum weder mehr kümmern können, noch wollen ?!

ach ...
lassen wir das
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
746
Das Problem ist doch, dass du nicht einmal bei Prozessbetrug StA findest, die gegen “Missverständnisse” von Konzernseite vorgehen.
das mit dem angeblichen Rechtsstaat und der sauberen Gewaltenteilung war halt mal eine schöne Theorie für gewisse Ponyhofbücher


na sowas aber auch
sowas hätte man doch eigentlich eher in Bananenrepubliken gesucht
 

Chris1984FRA

Aktives Mitglied
21.05.2020
117
275
Wäre ja mal langsam nett, was bezüglich geplanter Streiks von Seiten der VC zu hören, meine nächsten Flüge sind relativ fix und mein zeitlicher Rahmen für Umbuchungsspiele relativ gering. Da die Lufthansa ja schon mitgeteilt hat, da sie eigentlich keine Spielräume für die Forderung der VC sieht, fürchte ich dass dies eine zähe und längere Angelegenheit werden könnte. Es wär ja mal Kundenfreundlich wenn man sich gleich in eine Schlichtung begeben würde, da es vermutlich am Ende (nach wie vielen Streikrunden auch immer) eh darauf hinaus laufen wird. Ich verstehe auch nicht, warum man im Bereich der kritischen Infrastruktur sowas nicht gesetzlich festschreiben kann
 
  • Like
Reaktionen: rainer1 und fly2jpn

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
746
na das ist doch mal ne Ansage

und wenn wir schon dabei sind, dem Personal von *hüstel* "kritischer Infrastruktur" deren Streikrecht zu entziehen
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.080
11.099
Kein wirtschaftlich erfolgreiches Land auf dieser Welt leistet sich so einen Hokuspokus.
Irgendwie muss ich die letzten 50 Jahre in einer anderen Welt gelebt haben...
Null bis 123 Tage Arbeitskampf: Dieses Land ist Streik-Weltmeister
Deutschland ist keine Streik-Nation.
LandStreiktage je 1.000 Arbeitnehmer im Jahr (2007-2016)
Frankreich123
Dänemark118
Kanada87
Belgien79
Spanien59
Norwegen54
Finnland40
Irland32
Vereinigtes Königreich24
Portugal17
Australien14
Neuseeland9
Niederlande8
Deutschland7
USA6
Ungarn5
Schweden5
Polen5
Österreich2
Schweiz1
Japan0
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
746
Das Deutsche Streikrecht ist eine heilige Kuh.
... seit wann genau wird in Deutschland gestreikt ??

ich kann mich in meinen fast 6 Lebensjahrzehnten bestenfalls an 2, vielleicht 3, größere Streiks erinnern
die sind aber schon sehr sehr sehr sehr lange her

Zu den größten und bekanntesten Streiks in Deutschland zählen der
Streik der Metallarbeiter 1984 für die 35-Stunden-Woche und der Streik der Metallarbeiter 1956 in Schleswig-Holstein für bessere Löhne und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.


uiii ui ui
da muss man ja fast schon Historiker für fragen
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.717
6.661
Jetzt ist die LH wieder mal in einem Dilemma. Man muss gleichzeitig so tun, als wäre die Airline kurz vor dem aus und könnte nur überleben, wenn die Piloten umsonst fliegen, auf der anderen Seite muss man die Anteilseigner glücklich machen:

1761827245868.png

Was denn nun?
 
  • Like
Reaktionen: chickenorpasta

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.080
11.099
Wir wissen auch alle, dass die Art und Weise wie Kostenn auf welchen Unternehmensteil verbucht werden durchaus kreativ gestaltet werden kann...

Natürlich ist es schwer den MA zu vermitteln, dass bei Milliardengewinnen eingespart werden muss. Vor allem wenn am Markt durchaus großzügigere Regeln bei anderen Airlines existieren (und natürlich auch schlechtere, aber nicht unbedingt bei großen Premiumairlines die man als direkte Mitbewerber ansehen kann)

So oder so ist es jedenfalls nicht nett, die Unternehmeninterna auf Kosten derer auszufechten, die exakt diese Milliarden zahlen!
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
523
767
Es geht nicht nur darum,dass sich (jetzt schon gut bezahlte) Mitarbeiter in einem Unternehmen wohlfühlen und sich alles gegenüber den Kunden erlauben können.Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.Die Kundenzufriedenheit bei der Lufthansa ist suboptimal.Eine Dienstleistungsmentalität wie bei den Golfcarriern gibt es selten.Dafür viel spröder Beamtenhabitus aus längst vergangenen Zeiten.Ausserdem ist die Lufthansa auch wegen zu hoher Kosten zu einer Streichhansa geworden und vernachlässigt den Deutschen Markt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.080
11.099
Die Kundenzufriedenheit bei der Lufthansa ist suboptimal.
Meine Zufriedenheit steigt nicht, wenn ich weiss dass der Kutscher in Reihe Null keine adequate Alterversorgung mehr hat. Mit Neid habe ich es nicht so.
Ich habe eher ein Problem damit bei einem Dienstleister Kunde zu sein, der langjährige Vereinbarungen plötzlich kündigt oder unterläuft. Ich mache lieber Verträge mit verlässlichen Partnern.

Eine Dienstleistungsmentalität wie bei den Golfcarriern gibt es selten.
Rein von der Kundenzufridenheit erlebe ich bei ME3 weniger Dienstleistungsmentalität als Unterwürfigkeit. Ich fühle mich bei ME3 nicht wohl an Bord, was das Servicepersonal angeht. Da fühle ich mich in letzter Zeit eher bei den US3 gut aufgehoben, die machen zunehmend den Eindruck ihren Job wirklich zu lieben.

Ausserdem ist die Lufthansa auch wegen zu hoher Kosten zu einer Streichhansa geworden und vernachlässigt den Deutschen Markt.
Trotzdem bieten sie dir immer noch mitten in der Hauptsaison regelmäßig lächerliche Angebote in Deutschland (z.B. Nonstop in diie USA für < €350).
Kosten können nicht wirklich das Problem sein.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.384
10.478
LEJ
Es geht nicht nur darum,dass sich (jetzt schon gut bezahlte) Mitarbeiter in einem Unternehmen wohlfühlen und sich alles gegenüber den Kunden erlauben können.
Um was geht es dir denn, es fehlt "sondern ......"
Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.
Welch eine Weisheit
Die Kundenzufriedenheit bei der Lufthansa ist suboptimal.
Hauptsache was gesagt.
Eine Dienstleistungsmentalität wie bei den Golfcarriern gibt es selten.
Das ist keine Mentalität, sondern Leistungsdruck
Dafür viel spröder Beamtenhabitus aus längst vergangenen Zeiten.
Woher weißt du?
Ausserdem ist die Lufthansa auch wegen zu hoher Kosten zu einer Streichhansa geworden und vernachlässigt den Deutschen Markt.
Letzteres ist vielleicht gewollt.

Hauptsache du hast wieder mal fünf Sätze ohne Inhalt geschrieben.🍷+🍿
 
  • Like
Reaktionen: chickenorpasta

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.264
2.054
Meine Zufriedenheit steigt nicht, wenn ich weiss dass der Kutscher in Reihe Null keine adequate Alterversorgung mehr hat. Mit Neid habe ich es nicht so.
Ich habe eher ein Problem damit bei einem Dienstleister Kunde zu sein, der langjährige Vereinbarungen plötzlich kündigt oder unterläuft. Ich mache lieber Verträge mit verlässlichen Partnern.
Also ich habe die Position von VC bisher so verstanden, daß man sich nicht mehr an die ausgehandelten regeln für die Altersversorgung halten möchte, weil man die Rendite für zu gering hält. Deshalb möchte man, daß der Arbeitgeber seine Beiträge zur Altersversorgung vervierfacht. Kann man ja mal fordern, halte ich aber für keine unterstützenswerte Position. Und da ich die bisherige Altersversorgung der Piloten für nicht geeignet halte, diese in Alterarmut zu stürzen, sehe ich keinen Grund für den Streik.
 
  • Like
Reaktionen: rainer1

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.099
12.112
irdisch
Die müssen doch der bisherigen Regelung mal zugestimmt haben? Hat es sich einfach anders, schlechter, für sie entwickelt als von denen erwartet und nun wollen sie nachkarten?
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.264
2.054
Die müssen doch der bisherigen Regelung mal zugestimmt haben? Hat es sich einfach anders, schlechter, für sie entwickelt als von denen erwartet und nun wollen sie nachkarten?
So ist es. Und sie legen, gemeinsam mit dem Arbeitgeber, auch die Anlagestrategie fest. Jetzt ärgern sie sich über die Niedrigzinsphase und wollen nachkarten.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
523
767
Um was geht es dir denn, es fehlt "sondern ......"

Welch eine Weisheit

Hauptsache was gesagt.

Das ist keine Mentalität, sondern Leistungsdruck

Woher weißt du?

Letzteres ist vielleicht gewollt.

Hauptsache du hast wieder mal fünf Sätze ohne Inhalt geschrieben.🍷+🍿
Du meine Güte.Wenn jahrelange Gewerkschaftsideologie mal wieder die Synapsen verstopft....Die DDR lebt offenbar noch.Im Frankfurter Penthouse.Sehr glaubwürdig...
 
  • Haha
Reaktionen: Langstrecke

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.351
746
Wir wissen auch alle, dass die Art und Weise wie Kostenn auf welchen Unternehmensteil verbucht werden durchaus kreativ gestaltet werden kann...

Natürlich ist es schwer den MA zu vermitteln, dass bei Milliardengewinnen eingespart werden muss. Vor allem wenn am Markt durchaus großzügigere Regeln bei anderen Airlines existieren (und natürlich auch schlechtere, aber nicht unbedingt bei großen Premiumairlines die man als direkte Mitbewerber ansehen kann)

So oder so ist es jedenfalls nicht nett, die Unternehmeninterna auf Kosten derer auszufechten, die exakt diese Milliarden zahlen!
natürlich muss es weh tun, sonst macht Arbeitskampf keinen Sinn

die Arbeitnehmer sollen für ihre Rechte eintreten, dabei aber maximal mit Wattebäuschchen werfen
weil .... es könnten Kunden dabei getroffen werden

diese Art von watteweichem Arbeitskampf kann man dann auch gleich sein lassen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die müssen doch der bisherigen Regelung mal zugestimmt haben? Hat es sich einfach anders, schlechter, für sie entwickelt als von denen erwartet und nun wollen sie nachkarten?
you get what you pay for

das gilt im Prinzip für alle (zumindest so lange, so lange wir wenigstens systemmäßig in sowas wie in einem Kapitalismus leben)
also nicht nur für Kunden ihrem Lieferanten gegenüber
sondern natürlich auch für Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern gegenüber
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.080
11.099
ANZEIGE
300x250
natürlich muss es weh tun, sonst macht Arbeitskampf keinen Sinn
Es muss dem AG wehtun, nicht den Kunden.

Solange LH die Lasten im wesentlichen auf den Endkunden abwälzt, erreichen die Piloten nicht viel.

Die müssen doch der bisherigen Regelung mal zugestimmt haben?
Klar, zu einer Zeit zu der die noch akzeptabel war.
Sie haben auch 1950 mal DM 20.000 Jahresgehalt zugestimmt...

Die Rahmenbedingungen haben sich geändert, damit muss auch die Regelung angepasst werden.