Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.921
2.013
ANZEIGE
Genau so funktioniert Rechtsbruch als Geschäftsmodell.
Andere nennen es Profi-Schuldner.
(Sorry, ich weiß nicht mehr wer den Begriff geprägt hat)
aber wenn man sowieso alles bezahlen will hätte ein Satz gereicht, statt etwas von Kundendienst und Erledigung zu philosophieren.
Das möchte man ja nicht.
Ich weiß nicht ob "zermürben" hier schon eine zu böse Wortwahl ist, aber es geht in diese Richtung.
Bei vielen Firmen geht's auch darum, sich zuerst irgendwie ins nächste Quartal zu schummeln, damit die Zahlen jetzt erstmal besser aussehen und der Rest dann später erledigt werden wird (falls die Gegenpartei da dann überhaupt noch irgendwelche Maßnahmen ergreifen würde).
Der Vollständigkeit halber, aber nur wenn es im Antrag auch beantragt wird.

Es gibt ein Feld wo man einen Haken setzen muss um dann sofort ins streitige Verfahren über zu gehen.

Wobei gerade nicht weiß, ob der Gegner schon beim Mahnbescheid sehen kann ob das streitige Verfahren beantragt wurde.
Unabhängig davon was man tun kann, ist die Frage was die Mehrheit der Menschen tut, da Firmen ihre Prozesse normalerweise auf 70-80% Use-Cases hin optimieren und nicht auf irgendwelche vermeintlichen Edge Cases.
Es reicht dir (als Firma) ja, wenn wegen jedem Zwischenschritt den du bei sowas irgendwie einbaust x % abspringen und die Sache nicht mehr weiter verfolgen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.620
2.927
Ich weiß nicht ob "zermürben" hier schon eine zu böse Wortwahl ist, aber es geht in diese Richtung.
Aber genau das kann ich in dem Fall ja nicht nachvollziehen, man möchte ja den Klagebetrag zahlen und erkennt die Kosten an.

Sprich es entspricht ja meinem Einsatzziel als Klägerin, ich bekomme das was ich haben will, ich sehe einfach den Sinn dahin nicht, aber vielleicht bin ja auch schon zu lange aus dem ZPO Game raus.

Bei vielen Firmen geht's auch darum, sich zuerst irgendwie ins nächste Quartal zu schummeln, damit die Zahlen jetzt erstmal besser aussehen und der Rest dann später erledigt werden wird (falls die Gegenpartei da dann überhaupt noch irgendwelche Maßnahmen ergreifen würde).
Nun das wäre wirklich ein Punkt, den ich nicht gesehen habe, aber macht in dem Fall keinen Sinn das Q4 hat ja erst angefangen, die Zahlung wird also so oder so dieses Quartal erfolgen.


Nun mal sehen was passiert, eigentlich müssten die LH Anwälte nächste Woche die Klageerwiderung oder zumindest eine Fristverlängerung einreichen, sonst sind sie in eine versäumte Frist gelaufen wenn ich denen nächste Woche erkläre, dass es nie eine Erledigung sondern ein Urteil geben wird.

Bis dahin kommen ja 0,05 Euro an Zinsen pro Tag dazu, die werden mich unendlich reich machen ....
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.360
285
Bad Soden / FRA
Manchmal fragt man sich, welche Vorgaben zu so chaotischen Prozessen führen. Mein Bruder und seine +1 waren am Wochenende ex MUC auf einem Allegris-A350 in der PE gebucht, er FTL, sie nüscht. Online Check-in lieferte eine Bordkarte mit Sitz für ihn und eine Bordkarte mit WL für sie.

Nach Versuch der Klärung am Flughafen war die Aussage am Counter, es seien "Sitze" in der PE kaputt (bei einem ca. 18 Monate alten Flieger). Man könne nichts tun, die PE sei ansonsten ausgebucht. Lösungsvorschlag der Agentin: durch seinen Status sei mein Bruder auf Platz 1 der Warteliste für ein OpUp in C; wenn das durchgehe, bekomme seine +1 seinen ursprünglichen Sitz in PE und er fliege C. Man könne das aber noch nicht bestätigen, weil erst am Gate versucht werde, die Upgrades zu verkaufen. Falls jemand zuschlagen würde, bleibe er auf seinem Sitz und +1 bekomme IDB. Wenn ihm das dann nicht passe, seine +1 alleine in MUC zu lassen, könne er natürlich auch von seinem Flug zurücktreten, dann sei dss aber ein No-Show. Weitere Diskussionen zwecklos, Entschädigung und Verpflegung/Unterkunft seien im Falle des IDB ohnehin nicht geschuldet, weil es ein technischer Defekt sei, der befinde sich außerhalb der Kontrolle der Airline.

Kurz vorm Boarding gab es dann plötzlich doch Sitze für beide in der PE, sogar nebeneinander, und alle anderen (vorher noch "kaputten") Sitze waren belegt.

Was war denn da bitte der Plan? Möglichst viele Passagiere mit irgendwelchen Märchen abwimmeln, damit die Überbuchung möglichst billig aufgelöst werden kann?
 

ZRH_47°27′30″N_8°32′

Erfahrenes Mitglied
07.10.2021
947
1.378
ZRH
Manchmal fragt man sich, welche Vorgaben zu so chaotischen Prozessen führen. Mein Bruder und seine +1 waren am Wochenende ex MUC auf einem Allegris-A350 in der PE gebucht, er FTL, sie nüscht. Online Check-in lieferte eine Bordkarte mit Sitz für ihn und eine Bordkarte mit WL für sie.

Nach Versuch der Klärung am Flughafen war die Aussage am Counter, es seien "Sitze" in der PE kaputt (bei einem ca. 18 Monate alten Flieger). Man könne nichts tun, die PE sei ansonsten ausgebucht. Lösungsvorschlag der Agentin: durch seinen Status sei mein Bruder auf Platz 1 der Warteliste für ein OpUp in C; wenn das durchgehe, bekomme seine +1 seinen ursprünglichen Sitz in PE und er fliege C. Man könne das aber noch nicht bestätigen, weil erst am Gate versucht werde, die Upgrades zu verkaufen. Falls jemand zuschlagen würde, bleibe er auf seinem Sitz und +1 bekomme IDB. Wenn ihm das dann nicht passe, seine +1 alleine in MUC zu lassen, könne er natürlich auch von seinem Flug zurücktreten, dann sei dss aber ein No-Show. Weitere Diskussionen zwecklos, Entschädigung und Verpflegung/Unterkunft seien im Falle des IDB ohnehin nicht geschuldet, weil es ein technischer Defekt sei, der befinde sich außerhalb der Kontrolle der Airline.

Kurz vorm Boarding gab es dann plötzlich doch Sitze für beide in der PE, sogar nebeneinander, und alle anderen (vorher noch "kaputten") Sitze waren belegt.

Was war denn da bitte der Plan? Möglichst viele Passagiere mit irgendwelchen Märchen abwimmeln, damit die Überbuchung möglichst billig aufgelöst werden kann?
Technische Defekte hat die Airline zu vertreten. Insofern war die erwähnte Aussage eine dreiste Lüge.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.090
11.119
Man könne das aber noch nicht bestätigen, weil erst am Gate versucht werde, die Upgrades zu verkaufen. Falls jemand zuschlagen würde, bleibe er auf seinem Sitz und +1 bekomme IDB. Wenn ihm das dann nicht passe, seine +1 alleine in MUC zu lassen, könne er natürlich auch von seinem Flug zurücktreten, dann sei dss aber ein No-Show.
Klingt wie eine typische LH Problemlösung...
Ich empfinde es als eine Unverschämtheit wenn noch versucht wird Sitze zu verkaufen, während gleichzeitig jemand der einen Sitz gekauft hat auf die Warteliste herabgestuft wird. Erste Priorität muss erstmal die Erfüllung geschlossener Beförderungsverträge haben, nicht der Verkauf weiterer.

Ist auch wieder so eine Lücke in der EU261, solange noch (höherwertige) Sitze frei sind, muss ein denied boarding automatisch zum upgrade führen. Es kann doch nicht sein, dass man die Passagiere mit billigen Tickets auslädt und gleichzeitig anderen noch teurere verkauft.

Entgegen der Überzeugung von Threy scheint die Allegris-C wohl doch nicht so überragend gut gebucht zu sein, wenn es da noch Plätze gibt, die PE aber ausgebucht ist...

Mein Bruder und seine +1 waren am Wochenende ex MUC auf einem Allegris-A350 in der PE gebucht
Nur so aus interesse, auf gemeinsam gebuchten Tickets?

Technische Defekte hat die Airline zu vertreten. Insofern war die erwähnte Aussage eine dreiste Lüge.
Ja, so kennt man den LH Kundenservice.
Scheint grundsätzlicher Bestandteil der Mitarbeiterschulung zu sein.
Aber sie kommen seit mindestens 20 Jahren damit durch, warum was ändern?
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.457
3.677
sollte eigentlich trivial und klar sein, dass USPs nur dann gut sind, wenn sie auch bezahlt werden ... vom Kunden
Sollte eigentlich klar sein, dass USPs nur dann vom Kunden als solche wahrgenommen und bezahlt werden, wenn sie verlässlich angeboten und geliefert werden...sonst wird halt genau die Unzuverlässigkeit als USP wahrgenommen.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.461
779
muss der Kunde entscheiden

manche Kunden legen auf bestimmte USPs eben keinen wert
Andere wiederum ja

und jetzt mach's mal jedem Kunden recht
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.090
11.119
Denkt ihr wirklich IAG oder AF/KL sei besser?
Wünde ich nicht so formulieren. Das ist keine Frage des Denkens sondern der Erfahrung.
Und erfahrungsgemäß ist IAG oder KL/AF besser! BA hat mir schon wesentlich mehr Betreuung zukommen lassen als sie gesetztlich verpflichtet gewesen wären (zu dem Zeitpunkt war ich nich mal OW Mutglied). Bei KL ist es ein Bisschen Glückssache, kann in beide Richtungen gehen.

Plump angelogen (in Bezug auf meine Rechte und die Gründe für Störungen) hat mich bisher nur Lufthansa. Ohne jegliche Unterstützung hängen lassen hat mich bisher nur Lufthansa. Mich auf die Warteliste geschoben (und da verhungern lassen) um eigene Crew-Deadheads fliegen zu können hat mich bisher nur Lufthansa (und da war ich SEN mit flex C-Ticket).
Und wer lügt, sollte es wenigstens gut tun. Nebel/Wetter verantwortlich zu machen wenn das metar-Archiv im Netz für den ganzen Tag CAVOK anzeigt kommt halt so überhaupt nicht glaubwürdig rüber...

Welche Qualität?
Immerhin stellen sie zu bestimmten Zeiten einen Agenten ab, der dich persönlich anlügt...
Und zu den anderen Zeiten ist es immerhin ein wertiger Aufsteller, kein handgeschriebener Zettel, der dich darauf hinweist, dass man in 8 Stunden wieder für dich da sein wird.

sollte eigentlich trivial und klar sein, dass USPs nur dann gut sind, wenn sie auch bezahlt werden ... vom Kunden
WTF ist USP?
 
  • Like
Reaktionen: ngronau und Alfalfa

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.656
3.116
Europa
ANZEIGE
300x250
Wünde ich nicht so formulieren. Das ist keine Frage des Denkens sondern der Erfahrung.
Und erfahrungsgemäß ist IAG oder KL/AF besser! BA hat mir schon wesentlich mehr Betreuung zukommen lassen als sie gesetztlich verpflichtet gewesen wären (zu dem Zeitpunkt war ich nich mal OW Mutglied). Bei KL ist es ein Bisschen Glückssache, kann in beide Richtungen gehen.

Plump angelogen (in Bezug auf meine Rechte und die Gründe für Störungen) hat mich bisher nur Lufthansa. Ohne jegliche Unterstützung hängen lassen hat mich bisher nur Lufthansa. Mich auf die Warteliste geschoben (und da verhungern lassen) um eigene Crew-Deadheads fliegen zu können hat mich bisher nur Lufthansa (und da war ich SEN mit flex C-Ticket).
Und wer lügt, sollte es wenigstens gut tun. Nebel/Wetter verantwortlich zu machen wenn das metar-Archiv im Netz für den ganzen Tag CAVOK anzeigt kommt halt so überhaupt nicht glaubwürdig rüber...


Immerhin stellen sie zu bestimmten Zeiten einen Agenten ab, der dich persönlich anlügt...
Und zu den anderen Zeiten ist es immerhin ein wertiger Aufsteller, kein handgeschriebener Zettel, der dich darauf hinweist, dass man in 8 Stunden wieder für dich da sein wird.


WTF ist USP?
Ich bin mal ehrlich
Habe gute und schlechte Erfahrungen mit LH gehabt, aber auch mit AF und BA

Am Ende, überall der gleiche Mist