ANZEIGE
es außer dem Rahmen, noch Unterschiede?
Ja klar, ganz deutliche, siehe den Tipp mit den Tabs.
In http://www.vielfliegertreff.de/fotografie/25351-snapseed-4.html#post459323 steht nun auch noch eine S/W-Variante.
Zuletzt bearbeitet:
es außer dem Rahmen, noch Unterschiede?
flysurfer meinte:Für einen professionellen "Workflow" benötigt man ohnehin RAW, das Snapseed nicht unterstützt.
Ich habe mir jetzt den Apple Camera Connection Kit fürs iPad bestellt, da es fortan in der Tat möglich ist, Fotos direkt von der Kamera ins iPad zu laden....
Ich habe mir jetzt den Apple Camera Connection Kit fürs iPad bestellt, da es fortan in der Tat möglich ist, Fotos direkt von der Kamera ins iPad zu laden und dort mit Snapseed als Erstverarbeitungsprogramm zu optimieren und weiterzuversenden. Insbesondere mit dem iPad 3, das sicherlich einen Bildschirm mit höherer Auflösung bekommen wird (und einen schnelleren Prozessor), dürfte das ausgesprochen praktikabel werden.
Leider zerschiesst dieser Kit die SD Karte so, dass sie anschliessend in der Kamera neu formatiert werden muss.
(Zumindest bei Kameras, die high speed shooting erlauben und dazu ein spezielles Verzeichnis auf der SDHC Karte anlegen).
Kann man denn die Fotos (nach der Formatierung der SD Karte in der Kamera) diese ggf. wieder vom iPad auf die SD Karte zurück kopieren, um auf Reisen eine Redundanz der Fotos zu haben?
Das kann man schon machen, aber es ist trotzdem nicht nett von Apple die Datenstruktur zu verändern.
Leider zerschiesst dieser Kit die SD Karte so, dass sie anschliessend in der Kamera neu formatiert werden muss.
(Zumindest bei Kameras, die high speed shooting erlauben und dazu ein spezielles Verzeichnis auf der SDHC Karte anlegen).
Immer schön üben:
Nein. Beim CCK ist neben dem SD- auch ein USB-Adapter dabei. Damit kann man eine Kamera anschließen (klappt bei mir problemlos) und die Dateien transferieren. Nur halt nicht direkt von der CF-Karte. Ich fotografiere nur in RAW, die doch recht großen Dateien kann das iPad (1) in recht ordentlicher Geschwindigkeit darstellen und man kann auch reinzoomen, wobei dies dann gefühlt nur auf dem Vorschaubild erfolgt, ist aber ausreichend.
Zum direkt auf dem iPad bearbeiten kann ich wenig sagen, aber ich verwende diese App: Photosmith – the iPad mobile companion for Adobe Lightroom, um die Bilder vorab zu sortieren. Dies entspricht dem Bibliotheksmodul von Adobe Lightroom, d.h. es lohnt sich nur wenn man auch Lightroom verwendet. Dann kann man die Photos gleich mit Tags, Bewertungen etc. in LR einlesen und dann weiter bearbeiten. PhotoSmith erlaubt auch ein 100% reinzoomen in das RAW, wobei man zumindest bei meinen Dateien etwas Geduld braucht.
Edit/Nachtrag: Wenn du auf dem iPad direkt bearbeiten willst, würde ich probieren, RAW+JPEG zu fotografieren. Das JPEG kann natürlich eine geringe Auflösung haben, wenn du es eh' nur für Facebook, Email oder so brauchst. Dann kannst du wohl das JPEG mit Snapseed oder einer ähnlichen App bearbeiten (habe dies aber selber nicht getestet) und hast das RAW für später.
Wenn Snapspeed aber auch RAW kann, dann hat man das Problem ja nicht mehr.
Nachdem im krisengeschüttelten Mumienheim ohnehin kein Schlaf zu finden ist, kann ich auch gleich ein neues Bildbeispiel hochladen.
Kannst Du mir beibringen, wie Du Bild 3 hinbekommen hast?