ANZEIGE
so wie die aktuellen Umfragen aussehen, wird die Künast ja wohl nicht an die Macht kommen. Und das ist auch gut so!
Berlin ist ja bekanntlich Hauptstadt, somit regiert das Haupt über der Stadt. Da wäre zu allererst die Politik. Nicht alle dürfen mit dem Drehflügler zum (Regierungs-)Flughafen. Und die, die nicht dürfen, die haben keine Lust anderthalb stunden in der schwarzen Limo durch den Verkehr zu gondeln. Und in die Öffentlichen, wäre es auch ein Transrapid, setzen die sich seeeehr ungern. Dann eben der Regierungsflughafen. Die Gäste sollen doch bitteschön in der Stadt und nicht auf dem Acker landen, immerhin ist dieses Land eine Industrienation und kein Agrarstaat!
So, dann kommen wir zur zweiten großen Interessensgemeinschaft: Den Kutschern der gelben Automobile. BBI sind 40 Euronen ins Zentrum. Aber ein Flughafen weit in Brandenburg??? Da wird das chauffieren teurer als der Flug, selbst für Buzinezkaschper kaum noch zu rechtfertigen und ne Menge Philosophen arbeitslos.
Und nun zum Schluß zum Volk. Das sind doch alles Ossis. Die hätten doch die Mauer behalten können. Was beklagen die sich jetzt? Der realexistierende Sozialismus hätte mit Sicherheit keinen BBI gebaut und wenn doch, dann Umsiedelung, bei zivilen Ungehorsam Bautzen. Und die wenigen Neubürger, die dachten sie würden da ein Schnäppchen reissen mit der Datscha am See... Dazu mal keinen Kommentar. Als Alternative bietet sich der Bevölkerung drumerum an ihren Grund und Boden als billige Parkplätze zu vermieten, incl. Shuttle zum Flug - so wie es in Leipzig gerne gemacht wird.
BBI, Abflugrouten.... das ist jetzt gegessen und unter dem Strich verkehrspolitsch kein Schildbürgerstreich...(ach, noch was...seinerzeit durfte ich in der Einflugschneisse nach Zürich wohnen. Am Rhein. Direkt an der deutschen Grenze. Frequenz im Anflug 2-4 Minuten. Man konnte am Unterboden die Fingerabdrücke der Bodencrews vom laden erkennen. Und lief den ganzen Tag mit Gehörschutz durch die Gegend. Die Reichen an der Goldküste des Zürichsee haben sich amüsiert. Und als es neue Flugrouten gab und sie auch mal eine viertel Stunde Krach hatten beschwerten sich die blondpolierten künstlich operierten das ihr Pudel Verdauungsprobleme habe... - Als Solidargemeinschaft sollte man die Lasten gleichmässig verteilen und tragen).
MUC sind ca. 60€ in die City...Die Alternative wäre ca. 10km weiter weg denn BBI gewesen.Auch die Berliner sollten sich mal dran gewöhnen, dass demnächst Münchner Preise in Berlin einziehen werden, ob sie es wollen oder nicht.
Klar hab ich kein Mitleid mit denen, die ihr Häuschen am Wannsee haben. Würd ich mal sagen Pech gehabt, aber die Lage in Berlin ist momentan sehr komplex. Mal sehen, was die Zukunft bringt!
Man sollte es schon etwas differenzierter betrachten, als du es schreibst, auch wenn du insgesamt ja nicht unrecht hast.
...
Hier scheint ja ein grandioser Experte unterwegs zu sein...Und nun zum Schluß zum Volk. Das sind doch alles Ossis. Die hätten doch die Mauer behalten können. Was beklagen die sich jetzt? Der realexistierende Sozialismus hätte mit Sicherheit keinen BBI gebaut und wenn doch, dann Umsiedelung, bei zivilen Ungehorsam Bautzen.
@zerstreut
Man sollte es schon etwas differenzierter betrachten, als du es schreibst, auch wenn du insgesamt ja nicht unrecht hast.
Der Bezirk Mitte in seiner heutigen Form und Größe ist sicherlich "arm". Das Mitte von vor der Gebietsreform sieht aber deutlich anders aus und dort ist von Armut nichts zu spüren. Für Berliner Verhältnisse ist anmieten dort schon deutlich über Durchschnitt und für den gemeinen Berliner nicht mehr erschwinglich. Im "Ortsteil" Wedding sieht die Lage natürlich komplett anders aus und dort trifft auch die Armut zu.
Als Ur-Berliner Kind einer "Arbeiterfamilie" aus dem Prenzlauer Berg renne ich heute nicht durch die Straßen und zünde wie wild Autos an oder drohe den Kapitalisten mit Prügel. Viele von den deren sind leider auch keine ursprünglichen Berliner, aber das Phänomen trifft ja auch nicht auf die gesamte Stadt zu.
Müchner Preise werden wir sicher auf absehbare Zeit nicht bekommen, aber der Anstieg ist schon zu merken, selbst in Gebieten, die bislang wenig nachgefragt waren, ziehen die Mieten an. Also von dem Wort "preiswert" wird man sich auch in Berlin verabschieden müssen.
Da hilft alles nicht - Berlin ist und bleibt arm, und wird an vielen Ecken ärmer.
aber unheimlich sexy![]()
Dafür kann ich mir aber was kaufen ;-(
Was in Berlin gerade passiert ist eine soziale Katastrophe und keiner will es wahr haben. Mietpreise von 7€ - 8€/qm (kalt) sind in der Zwischenzeit in Bezirken wie Moabit, Wedding oder Neukölln Realität. Die Einkommen in Berlin stagnieren hingegen - 5€ - 7€/Std Jobs gibt es zuhauf, 40% der Bevölkerung kassiert Transferleistungen. Gut bezahlte Jobs gibt es nur in der Politik bzw. Politik-Nah (bis auf wenige Ausnahmen)- aber selbst Werbeagenturen bezahlen in B deutlich schlechter als in MUC.
Die Preise für Gewerbemieten steigen in unglaubliche Höhen - 120€/qm - 150€/qm sind heute schon drin, das lag vor kurzem noch bei 29€/qm - 50€/qm (in unglaublicher Geschwindigkeit) aber die Kaufkraft z.B. in Mitte kommt ausschliesslich durch die Touristen.
Da hilft alles nicht - Berlin ist und bleibt arm, und wird an vielen Ecken ärmer.
Weiterhin muss man sagen, ich bin von BER nach MUC gezogen, dass hier so gut wie ALLES preiswerter ist denn in Berlin, es sei denn es geht um die Mieten. Hier in MUC ist Gas, Strom, Wasser etc. viel preiswerter als in Berlin, wenn mir mal wieder einzelne nicht glauben wollen, dann ist das deren Sache, aber ich war verwundert, hieß es doch immer, das München SO teuer ist.
Seit gestern denn auch 590 Mio für ein Schloß! Mensch jeht uns dit jut... Wie will man das den Leuten die trotz 60 Stunden Schufterei und Doppeljob bei Kaisers und Kamps kaum was in der Tasche haben erklären???
dann wechsel die branche![]()
Und das hat jetzt genau was mit dem Thread-Thema zu tun?
Macht doch einen Berlin-Frust-Thread auf. Könnt Ihr gemeinsam abjammern.
Geh doch rüber.