ANZEIGE
Wobei es ja schon Overkill ist, so ein Ding neben das bestehende eingebaute BMW-Navi zu stellen. Dessen aktuelle Version ist oft auf die Minute genau, gerade auch bei Behinderungen.
Wobei es ja schon Overkill ist, so ein Ding neben das bestehende eingebaute BMW-Navi zu stellen. Dessen aktuelle Version ist oft auf die Minute genau, gerade auch bei Behinderungen.
Wie gesagt: Teste den TT Live Service und Du wirst das BMW Navi verdammen!!!
Zu den Kabeln: Hier möchstes du als Hersteller, wie von Flysurfer schon angesprochen (gesetzliche Einschränkungen usw.) möglichst gar nichts mit zutun haben. Wenn der Nutzer nun den eigentlich als Zigarettenanzünder gedachten Stromanschluss nutzt, Gut, sein Ding. Wenn du aber jetzt noch durch den Einbau weiterer Möglichkeiten dieser Verwendung Vorschub leistet, wird früher oder später der nette ADAC und Co. versuchen, dich mit in die Haftung zu ziehen. Ergebnis==> Verwendung des Anschlusses nur bei Stillstand des Fahrzeuges.![]()
Worum geht´s?
Aha, und dafür muss ich das Ding mitschleppen oder irgendwo befestigen und habe noch ein Kabel rumfliegen. Dazu kommt meist kleineres Display und keine Integration in die Anzeige in der Mittelkonsole...Ich gebe Dir mal zum Test ein TomTom mit Live Service.
Nach ein bis zwei Wochem weisst Du dann, warum Du das Lotsen besser ihm als dem Werksnavi (fur den ca. 10- fachen Preis) überlässt. Wirklich!
Frag mal den linuxguru z.B.
Als ich die Überschrift las, musste ich daran denken, wie oft die Asche/Glutmischung der gerade angezündeten Zigarette im Anzünder hängenbleibt und man weder den Geruch rasch aus dem Auto noch die Zigarette ordentlich angezündet bekommt. Ich finde dies wesentlich ärgerlicher als das NaviProblemchen, besonders wenn man bedenkt, daß der Mensch Mensch wurde, weil er angeblich das Feuer beherrscht.
....wie ist das eigentlich, wenn doch die Autobatterie nur 12 Volt hat und ich mehr als 2 dieser USB-Anschlüsse gleichzeitig verwende(also z. B. 3x5V), braucht das Teil zum Laden doch länger, oder?............und da ja andere Verbraucher im Kfz auch an sind, macht so ein Verteiler überhaupt Sinn?
Kennt sich da wer aus?
oder, daß jemandem 3,50 für einen besseren Eindruck nicht zu wenig warenSo erkennt man aber schön, ob das Auto auch wirklich ein Nichtraucherwagen war, wenn man den gebraucht holt...
Naja, denk mal nach. Wenn Du an Deine 230V zu Hause mehrere Geräte anschließt (Mehrfachstecker), dann teilen sich die Volt (Spannung) ja auch nicht auf, oder? Und das, was zu Hause Dein Stromversorger macht, nämlich immer schön Nachschub liefern, das macht im Auto die Batterie bzw. die Lichtmaschine. Jetzt mal ganz vereinfacht ausgedrückt.
....wie ist das eigentlich, wenn doch die Autobatterie nur 12 Volt hat und ich mehr als 2 dieser USB-Anschlüsse gleichzeitig verwende(also z. B. 3x5V), braucht das Teil zum Laden doch länger, oder?............und da ja andere Verbraucher im Kfz auch an sind, macht so ein Verteiler überhaupt Sinn?
Kennt sich da wer aus?
Meiner Meinung nach ist die Leistung der Geräte entscheidend. Die meisten Zigarettenanzünder sind bis max. 150W ausgelegt. Überschreitest Du die Leistung brennt die Sicherung durch. Manche Fahrzeuge haben im Kofferraum Dosen die mehr Leistung haben. Ich persönlich kann z. B. auch solche Geräte empfehlen.
hama.de | 00046690 Hama Spannungswandler DC/AC "Power 150"
So laden Sie beispielsweise Ihren iPod™, Ihr Handy sowie Ihr Navigationssystem per USB und gleichzeitig mit einem entsprechenden Kfz-Netzteil sogar Ihr Notebook.
Macht aus der 12V-Buchse im Auto eine praktische Multi-Steckdose für bis zu 4 Geräte. Laden Sie z.B. Ihren iPod, Ihr Handy oder das Navi und versorgen Sie gleichzeitig Ihre Kühltasche mit Strom.
Aha, und dafür muss ich das Ding mitschleppen oder irgendwo befestigen und habe noch ein Kabel rumfliegen. Dazu kommt meist kleineres Display und keine Integration in die Anzeige in der Mittelkonsole...
Ich käme nie auf die Idee mir ein Fahrzeug mit ansonsten allen Extras zu bestellen und auf das meist hervorragend integrierte Navi zu verzichten, nur weil es vielleicht irgendwo in Nuancen einen manchmal etwas optimaleren Weg findet.
Also ich bin mit meinem Audi MMI DVD Navi mit Sprachsteuerung auf jeden Fall recht zufrieden und an den Bedienungskomfort kommt meines Erachtens kein Mobiles Navi ran.![]()
Gibt es für die integrierten Geräte auch die "Sicherheitswarnungen" aka Blitzer ?
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Sicherheitswarnung
Aber sicher gibt es die, nur nicht vom Hersteller freigeschaltet.
Ansonsten empfehle ich die Fahrschulfunktion, da sieht Mutti dann hinten die gefahrene Geschwindigkeit groß im Display angezeigt, die kann dann schreien, wenn die infrarotabsorbierende Frontscheibe und Geschwindigkeitserkennung mal versagt.
Meines hat das nicht und ich habe es noch nicht vermisst. Wenn ich mich nicht an die Verkehrsregeln halte und dabei erwischt werde, dann muss ich auch die Konsequenzen tragen. Das ist zumindest meine persönliche Meinung zu dem Thema. Und Nein, ich höre auch keine Radiosender die Hörergewinnung betreiben wollen mit Blitzerwarnungen, ansonsten aber eher ein suboptimales Redaktions- und Musikangebot bieten.Gibt es für die integrierten Geräte auch die "Sicherheitswarnungen" aka Blitzer ?
irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das manche Beiträge überhaupt nixmehr mit dem zu tun haben um was es mal ging![]()
irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das manche Beiträge überhaupt nixmehr mit dem zu tun haben um was es mal ging![]()
2. Die Leistung der externen ist fast immer besser, ja. Das ist aber bekannt und nicht neu.
Naja, denk mal nach. Wenn Du an Deine 230V zu Hause mehrere Geräte anschließt (Mehrfachstecker), dann teilen sich die Volt (Spannung) ja auch nicht auf, oder? Und das, was zu Hause Dein Stromversorger macht, nämlich immer schön Nachschub liefern, das macht im Auto die Batterie bzw. die Lichtmaschine. Jetzt mal ganz vereinfacht ausgedrückt.