Swiss: So toll war das jetzt nicht.. (GVA Rant)

ANZEIGE

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
ANZEIGE
Also auch wenn man dafür nicht gleich einen Thread aufmachen hätte müssen bzw. die Einleitung des ganzen das wesentliche dann irgendwie verschleiert denke ich dass zwei Dinge, die der OT angesprochen hat, doch nicht ganz unerheblich sind.

A) Habe ich derzeit beim Fliegen auch das Gefühl, dass man vor allem am Groundservice spart. Weniger Busse, oder nur eine Person als "Abfertigerin" am Gate, daneben zwei nicht funktionierende elektronische. Dazu verzichtet man auf das Wechseln von Druckerpatronen bei CheckIn-Automaten oder am Schalter und man bekommt dann eine hellhellgrau auf weiß gedrucke Bordkarte die weder elektronisch noch von einer Person gelesen werden kann. Usw.
B) Bei meinem letzten Busboarding in ZRH (glaube ich) war es sogar so dass ich im Bus warten wollte bis alle PAX eingestiegen sind, weil es so kalt war. Plötzlich ein Mann mit "gelben Streifen Jacke" - bitte aussteigen, der Bus wird gebraucht. Boarding nur über die vordere Tür, bedeutet ca. 10 bis 15 Minuten frieren. Insoferne kann ich mir das schon vorstellen, wie nervig das Einsteigen bei 273 K ist ...

Aber anscheinend wissen die LH-Airlines, dass es in Europa 95% der C Sitze an
a) Anschlussflieger
b) M Runner
verkauft werden und wegen den restlichen 5% tut man sich den Stress nicht an, mehr Service zu bieten. Weil die 95% werden weiter C kont. fliegen, egal was man ihnen antut.

Nochmals zum OT: Trotzdem muss man festhalten, dass Dir noch viel mehr passieren hätte können. Insofern würde ich das, was Du beschrieben hast, leider heute als alltäglich einstufen.

B.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.451
156
AMS/RTM
Warum kann man als C Pax, der der "fliegende Meute" (Zitat, nicht meine Worte) die Tickets subventioniert, nicht eine bessere Behandlung erwarten ? Eigener Bus oder priority Boarding ?

Erwarten kannst du es, aber bekommen wirst du es nicht. Weil die Airlines sparen wo es geht und daher den Flughäfen immer weniger zahlen. Logische Konsequenz daraus, der Flughafen stellt immer weniger (und schlechtere) Infrastruktur zur Verfügung.

bettina7411 meinte:
B) Bei meinem letzten Busboarding in ZRH (glaube ich) war es sogar so dass ich im Bus warten wollte bis alle PAX eingestiegen sind, weil es so kalt war. Plötzlich ein Mann mit "gelben Streifen Jacke" - bitte aussteigen, der Bus wird gebraucht. Boarding nur über die vordere Tür, bedeutet ca. 10 bis 15 Minuten frieren. Insoferne kann ich mir das schon vorstellen, wie nervig das Einsteigen bei 273 K ist ...

Aus Passagiersicht natürlich blöd, aber aus Sicht des Flughafens vollkommen verständlich - es ist nunmal nicht eingeplant, dass der Bus 15 Minuten am Flieger steht, das geht sich hinten und vorne nicht aus. Der Bus fehlt dann woanders - und im nächsten Thread beschwert sich dann ein Pax, dass es einen Delay gegeben hat, weil kein Bus da war...
Leider sind das eben die Resultate von "immer billiger..."
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
... Aus Passagiersicht natürlich blöd, aber aus Sicht des Flughafens vollkommen verständlich - es ist nunmal nicht eingeplant, dass der Bus 15 Minuten am Flieger steht, das geht sich hinten und vorne nicht aus. Der Bus fehlt dann woanders - und im nächsten Thread beschwert sich dann ein Pax, dass es einen Delay gegeben hat, weil kein Bus da war... Leider sind das eben die Resultate von "immer billiger..."

Also eigentlich ginge das alles - wenn man anfangen würde, sinnvolles Prozessmanagement zu machen. Und am Ende wäre es dann aller Voraussicht nach für alle Beteiligten (Flughafen, Airlines, ...) billiger. Thema Boarding: Wenn am "Finger" dann warum nicht das "zuerst die hinteren Reihen" gnadenlos durchziehen. Paxe mit Sitzplatz in Reihen vor der aufgerufenen einfach nicht abfertigen. Dann würde man es vermeiden dass eine/r in Reihe vier das ganze Procedere aufhält. Wenn ich dann höre - ja aber ich muss als erster rein weil sonst ist der Gepäckplatz weg - wieder rigoros durchsetzen dass niemand mit einem Koffer, einer Laptoptasche, noch einen Koffer, vier Dutyfree Sackerln und zwei Handtaschen einsteigen kann.

Busboarding: Kleiner Busse, sobald voll ab zum Flieger, Paxe einsteigen lassen, nächster Bus holt zweite Tranche und fährt es zum Flieger wenn alle Paxe aus Bus 1 drinnen sind. Optimierbar auch dadurch, dass man Passagiere aufteilt in Bus mit Paxe vorne im Flieger und hinten im Flieger. Und damit das gleich jeder weiß bekommt man ein (1) für ersten Bus und (2) für zweiten Bus aufs Boardingticket inkl. verschiedener Boardingzeiten. Im IT Zeitalter alles kein Problem und wenn dann jemand zu spät kommt dann muss er auf BUS 3 warten, eine rumpelnde Kiste aus den 60iger Jahren ohne Heizung und Klima und dann wird er/sie sicher nie wieder zu spät kommen.

Andere Branchen / Firmen schaffen es ja auch ... aber in der Luftfahrt weiß jeder, dass wenn ein Flughafen oder eine Airline in Bedrängnis kommt, eh der Staat einspringt. Und viele Manager sind ja endgelagerte Politiker oder Günstlinge ...

Naja!
B.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Andere Branchen / Firmen schaffen es ja auch ... aber in der Luftfahrt weiß jeder, dass wenn ein Flughafen oder eine Airline in Bedrängnis kommt, eh der Staat einspringt. Und viele Manager sind ja endgelagerte Politiker oder Günstlinge ...
B.

Upps, daß es bei den Luftfahrgesellschaften endgelagerte Politiker gibt wußte ich nicht :eek: :confused:
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Also eigentlich ginge das alles - wenn man anfangen würde, sinnvolles Prozessmanagement zu machen. Und am Ende wäre es dann aller Voraussicht nach für alle Beteiligten (Flughafen, Airlines, ...) billiger. Thema Boarding: Wenn am "Finger" dann warum nicht das "zuerst die hinteren Reihen" gnadenlos durchziehen. Paxe mit Sitzplatz in Reihen vor der aufgerufenen einfach nicht abfertigen. Dann würde man es vermeiden dass eine/r in Reihe vier das ganze Procedere aufhält. Wenn ich dann höre - ja aber ich muss als erster rein weil sonst ist der Gepäckplatz weg - wieder rigoros durchsetzen dass niemand mit einem Koffer, einer Laptoptasche, noch einen Koffer, vier Dutyfree Sackerln und zwei Handtaschen einsteigen kann.
B.

Großes Kundenerziehungsprogramm!! Viel Spaß bei der Umsetzung - das Geschrei hör ich schon heute.

Busboarding: Kleiner Busse, sobald voll ab zum Flieger, Paxe einsteigen lassen, nächster Bus holt zweite Tranche und fährt es zum Flieger wenn alle Paxe aus Bus 1 drinnen sind. Optimierbar auch dadurch, dass man Passagiere aufteilt in Bus mit Paxe vorne im Flieger und hinten im Flieger. Und damit das gleich jeder weiß bekommt man ein (1) für ersten Bus und (2) für zweiten Bus aufs Boardingticket inkl. verschiedener Boardingzeiten. Im IT Zeitalter alles kein Problem und wenn dann jemand zu spät kommt dann muss er auf BUS 3 warten, eine rumpelnde Kiste aus den 60iger Jahren ohne Heizung und Klima und dann wird er/sie sicher nie wieder zu spät kommen.

Andere Branchen / Firmen schaffen es ja auch ... aber in der Luftfahrt weiß jeder, dass wenn ein Flughafen oder eine Airline in Bedrängnis kommt, eh der Staat einspringt. Und viele Manager sind ja endgelagerte Politiker oder Günstlinge ...

Naja!
B.

Der Busvorschlag ist alles andere als kostenneutral. 1 großer Bus = 1 Fahrer. 3 kleine Busse = 3 Fahrer.
Zu den Fahrzeugkosten kann ich nichts sagen - da hab ich keine Ahnung.
 
  • Like
Reaktionen: belair

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
... Der Busvorschlag ist alles andere als kostenneutral. 1 großer Bus = 1 Fahrer. 3 kleine Busse = 3 Fahrer.
Zu den Fahrzeugkosten kann ich nichts sagen - da hab ich keine Ahnung.

Naja, die Busse würden ja schneller rotieren. Ohne das jetzt genau durchzurechnen - aber daher brauche ich vielleicht nicht mehr Fahrer. Sie würden halt nur mehr fahren und weniger sitzen/stehen.
 

LX80

Reguläres Mitglied
28.06.2011
83
1
ZRH
Zuletzt bearbeitet:

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Großes Kundenerziehungsprogramm!! ...

Auch der ICE wartet nicht 10 Minuten, nur weil noch ein FirstClass Passagier noch seinen Latte fertig schlürfen muss. Naja, dann muss er halt warten oder den Interregio nehmen. Dort schafft es auch jeder, der mitfahren will, rechtzeitig einzusteigen (ja, ist nicht 100%ig das selbe, schon klar) und somit können auch alle rechtzeitig am Gate sein.

Das würde auch die Unart, schon 20 Minuten vor dem Boarding die Anzeige auf Boarding zu schalten, weil sonst kommt ja keiner, abstellen.

B.
 
  • Like
Reaktionen: flospi und Anonyma

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.451
156
AMS/RTM
Leider sind da die Boarding-MA meist viel zu nachlässig. Boardingzeit ist für jeden auf der Boardkarte lesbar, derjenige, der nachher kommt und es steht sonst kein andere Passagier mehr in der Schlage, fliegt raus. Ende der Diskussion. Egal ob HON, SEN, VIP oder einfach nur Lounge-Bummler.
(natürlich was anderes, wenn Umsteiger etc.)
 
  • Like
Reaktionen: bettina7411

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.496
9.698
BRU
Also entweder sind alle anderen hier im Forum HON und fliegen ausschließlich über FRA oder MUC, oder fliegen ausschließlich Langstrecke direkt.....

Denn das hier beschriebene ist doch innerhalb Europas völlig normal - egal, welche Fluggesellschaft und egal, ob Y oder C. Mit meinen ca. 70-80 innereuropäischen Flügen pro Jahr (darunter etliche mit Busgates, teils Y, teils C) kann ich nur sagen, dass da funktionierendes Priority Boarding oder gar ein extra Bus bei Ankunft oder Abflug eher die Ausnahme sind. Und LX gehört da meiner Erfahrung nach noch zu den besseren Fluggesellschaften... Erstaunlicherweise vor allem außerhalb der Schweiz. Wobei es doch in ZRH ab Dezember bei der Ankunft sogar einen extra C-Bus geben soll...

Womit ich eventuelle Kritik jetzt auch nicht rechtfertigen möchte, und es stimmt: Gerade beim Groundservice wird leider wirklich immer mehr gespart. Nur deswegen nicht mehr mit LX oder sonst einer Airline zu fliegen (zumal viel ja offensichtlich auch vom Flughafen abhängt....).....
 
Y

YuropFlyer

Guest
Auch der ICE wartet nicht 10 Minuten, nur weil noch ein FirstClass Passagier noch seinen Latte fertig schlürfen muss. Naja, dann muss er halt warten oder den Interregio nehmen. Dort schafft es auch jeder, der mitfahren will, rechtzeitig einzusteigen (ja, ist nicht 100%ig das selbe, schon klar) und somit können auch alle rechtzeitig am Gate sein.

Das würde auch die Unart, schon 20 Minuten vor dem Boarding die Anzeige auf Boarding zu schalten, weil sonst kommt ja keiner, abstellen.

B.

Leider sind da die Boarding-MA meist viel zu nachlässig. Boardingzeit ist für jeden auf der Boardkarte lesbar, derjenige, der nachher kommt und es steht sonst kein andere Passagier mehr in der Schlage, fliegt raus. Ende der Diskussion. Egal ob HON, SEN, VIP oder einfach nur Lounge-Bummler.
(natürlich was anderes, wenn Umsteiger etc.)

Am besten wäre es so, wie in Singapur.

Die ganzen Anzeigen wegen "Gate open", "Boarding", "Last Call", "Gate closing" kann man getrost ignorieren, das Gate schliesst 10 Minuten vor der Abflugzeit, Ende Diskussion (Ausnahme, natürlich, wenn 11 Minuten vor Abflugzeit noch eine Schlange dort ist, weil man zu spät mit boarden begonnen hat etc., aber von einem normalen Boarding-Vorgang ausgegangen, bei dem schon 15-20 Minuten vor Abflugszeit die "Holding Zone" leer ist.

Da gibts dann keine Diskussionen mehr. Da mag der zweitletzte Passagier schon vor 10 Minuten geboardet sein, wenn ich 14.49 für den 15.00 Flug ans Gate komme, darf ich boarden, umgekehrt, auch wenn 2 Minuten vorher noch fleissig geboardet wurde, komme ich 14.51 ans Gate, ist es zu spät.

Das verhindert Diskussionen.
 
  • Like
Reaktionen: SQ325 und bettina7411

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Am besten wäre es so, wie in Singapur.

Die ganzen Anzeigen wegen "Gate open", "Boarding", "Last Call", "Gate closing" kann man getrost ignorieren, das Gate schliesst 10 Minuten vor der Abflugzeit, Ende Diskussion (Ausnahme, natürlich, wenn 11 Minuten vor Abflugzeit noch eine Schlange dort ist, weil man zu spät mit boarden begonnen hat etc., aber von einem normalen Boarding-Vorgang ausgegangen, bei dem schon 15-20 Minuten vor Abflugszeit die "Holding Zone" leer ist.

Da gibts dann keine Diskussionen mehr. Da mag der zweitletzte Passagier schon vor 10 Minuten geboardet sein, wenn ich 14.49 für den 15.00 Flug ans Gate komme, darf ich boarden, umgekehrt, auch wenn 2 Minuten vorher noch fleissig geboardet wurde, komme ich 14.51 ans Gate, ist es zu spät.

Das verhindert Diskussionen.

Tolle Sache - war noch nie dort, kannte ich nicht.

Bei uns in Mitteleuropa scheint es ja ein ungeschriebenes Gesetz zu geben, dass verbietet "vor der angegeben Boardingzeit" am Gate zu sein. Deswegen gibt es in VIE auch 35 Minuten oder 45 Minuten (weiß ich nicht genau) als Boardingtime vor Abflug. Das führt natürlich dazu, dass man zu dieser Zeit alleine beim Gate ist, meist ist nicht einmal jemand vom Abflugspersonal da und die Sicherheitskontrolle ist auch noch nicht besetzt. Als lernendes Individum geht man dann das nächste Mal 10 später hin, da ist man halt nicht mehr der erste, gehört aber zu den ersten 10%. Also wieder 5 später, usw.

Und irgendwann einmal kommt man drauf, dass trotz der Tatsache, dass man an einem Flughafen ohne Calls ist, jeder der zu spät kommt mindestens dreimal aufgerufen wird (Last Call 1, Last Call 2, Last Call 3). Wozu pünktlich sein. Und selbst am Busgate, wenn der schon weg ist - naja, darf man halt mit einem Kleinbus ganz alleine zum Flieger fahren.

Naja ...
B.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.042
2.628
Kloten, CH
Hallo YuropFlyer,

Trotz dem GRAUSAMEN :eek: Vorfall, äh an europäischen Flughäfen Standardfall :mad: , hoff ich, dass es Dir und Deiner Frau auch noch etwas Spass gemacht hat nach ATH zu reisen. Weiter denke ich, dass wir uns gestern in ZRH nur knapp verpasst haben, als ich aus VLC zurückkam. :(
Ich denke mal Du bist ab Genf mit der 21:00 Maschine geflogen, welche jeweils an einem Non-Schengen Gate steht, und deshalb mit Bussen bedient werden muss. Falls dem so ist, kannst Du Dich durchaus glücklich =; schätzen, da einige ander Paxe auf diesem Flug ein viel schlimmeres Erlebnis :-( gehabt haben dürften:

DME-GVA mit Weiterflug nach ZRH (ja Fischköpfle, das steht Dir bevor! :p), was dann heisst:
In GVA mit dem gesammten Handgepäck über Finger raus zur Einreise, danach wie ein gehetzter Affe auf dierektem Weg zur SiKo, und danach sich in einen vollen Bus reindrängen, in dem lauter mürrische Paxe nicht einsehen, weshalb der Bus nun solange wartet! :eyeb: Und dann wieder in dasselbe Flugzeug :eek::confused::D zurück, wo dieselbe Crew schon auf das Wiedersehen wartet!:sick:
Ich war diese Jahr mehrmals auf dem Flug, allerdings entweder in GVA lokal zugestiegen, oder im Transfer ex LHR. Das dieser Flug mittels Busgate bedient wird in GVA hat mich natürlich jeweils besonders gefreut (mein ich jetzt wirklich ernst). ;)

Aber nochmals zurück zu gestern Abend:

Wirklich Grund zum Motzen, hatten etwa 100 mit mir ankommende Paxe, welche in ZRH "Ihre" Weiterflüge zwar noch sehen konnten, aber nicht mehr erreichen durften, weil wir lieben Zürcher ja ab 23:00 keine Flieger mehr hören mögen. :sleep: Und mit planmässiger Ankunft um 21:55, Gewittern in VLC und abends stockdichtem Nebel in ZRH sind wir halt erst um 22:25 gelandet.

Die Hotellerie rund um den Airport wirds gefreut haben, da ich beim BaggageClaim feststellte, das Arlanda gleichverspätet wie wir reinkam.

Also, der langen Rede kurzer Sinn, so schlimm kann Dein Erlebnis wohl nicht gewesen sein, es gab Leute, die es gestern weit schlimmer getroffen haben!
Und gegen Busfahrten in ZRH, GVA, FRA, MUC und VIE kann man etwas unternehmen, wenn man das dann wirklich will. :p
 
Y

YuropFlyer

Guest
danix: Einen HON-Run zu machen ist mir zu teuer ;)

Nein, war der 1900 Flug - wollte eigentlich ursprünglich fragen, ob wir den 1815 nehmen können, als der dann aber ebenfalls verspätet war, haben wir das gelassen. Das aus dem 1900 dann ein 1945 wurde, war halt Pech.. die Crew war auf ATH-GVA übrigens die gleiche wie auf GVA-ZRH, der Flieger afaik nicht. Sind lustigerweise grade aus dem Flughafen gekommen als die Sauber Motorsport Crew für den Flug nach GRU eincheckte :D

In ZRH hatten wir dann entsprechend viele "Connection" Schilder und Bodenpersonal. Das mit dem Nachtflugverbot in ZRH ist sowieso eine Sauerei, was ich mit den Anwohnern die nur motzen können, machen würde, ist ja bekannt (500€ Extra-Gebühr, wenn diese den Flughafen benutzen, 200% Extra-Steuer, wenn diese am Flughafen einkaufen, Lohnabzug in der Höhe, welche ihre Firmen Umsatz mit dem Flughafen machen (Also wenn zB 15% des Umsatzes aufgrund des Flughafens entsteht, 15% des Lohns direkt an den Flughafen überweisen) - aber meine Ideen sind halt zu revolutionär :D )

Am Sonntag alle 2x NEIN zu den Terrorangriffen auf den Flughafen!
 

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
das "Go to Gate" mindestens 20 Minuten zu früh erschienen ist
Ich scheine die ganze Diskussion nicht so richtig zu verstehen. "Go to gate" ist doch seit jeher gleichbedeutend mit gar keinem weitergehenden Hinweis auf der Abflugtafel. Und dass "go to gate" und "boarding has begun" unterschiedliche Bedeutungsinhalte haben, dürfte doch keiner Diskussion bedürfen. Und übrigens: ich bin ein vollkomen bedeutungsloser Passagier.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.496
9.698
BRU
Ja, leider ist es normal, jedoch ist doch eher die Frage ob man dies akzeptiert, nur weil es "normal" ist ?!

Erstens habe ich auf den meisten meiner Strecken keine Alternativen, und zweitens sind andere Airlines auch nicht besser - im Gegenteil. Und gerade bei LX ist die C doch nicht so teuer (und mehr als den Saver-Aufpreis oder maximal 600 Euro für Buchungsklasse Z, wenn das billigste Eco-Ticket auch schon bei 500 Euro ist, gebe ich normalerweise innereuropäisch auch nicht aus....)

Aber nochmals zurück zu gestern Abend:

Wirklich Grund zum Motzen, hatten etwa 100 mit mir ankommende Paxe, welche in ZRH "Ihre" Weiterflüge zwar noch sehen konnten, aber nicht mehr erreichen durften, weil wir lieben Zürcher ja ab 23:00 keine Flieger mehr hören mögen. :sleep: Und mit planmässiger Ankunft um 21:55, Gewittern in VLC und abends stockdichtem Nebel in ZRH sind wir halt erst um 22:25 gelandet.

Bei einer Landung um 22:25 sind mittlerweile schon alle Anschlussflüge weg :eek: Also bei 22:30 habe ich meinen Anschluss (SKG um 22:35) letzten Winter einmal noch bekommen, da er wartete (war nicht die einzige). Und gerade nach dem Wegfall der SiKo ist man doch bei Busankunft Schengen sofort an A60-69, wo die späten Schengen-Flüge meist abfliegen. Oder betrifft das die Langstrecken von Gate E?
 
T

tosc

Guest
"sparen" schön und gut, aber das Erlebnis gestern fand ich nicht mehr OK.

Das dachten die Leute wohl auch, die dir beim Verrichten von wichtigen "Geschäften" im Wald mit anschliessender Papier-Paximierung zuschauen durften - nimm es sportlich, hin und wieder maximiert auch eine Airline mal.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Also eigentlich ginge das alles - wenn man anfangen würde, sinnvolles Prozessmanagement zu machen.
Also die Vorfeldbusse. Wie Bettina sagt, eine Optimierungssache. Mit FRA als Heimathafen mache ich – bei LH-Europaflügen! – folgende Erfahrung: Fraport ist Handling Agent, und es werden „richtige“ (Linien-)busse mit Sitzplätzen angeboten. I.d.R. mindestens zwei, die auch so angeschrieben sind (etwa nach dem Muster: „Erster Bus LH 1234 Wien“, „Zweiter Bus LH 1234 Wien“). Die kann man taktisch boarden (gleich am Anfang; oder warten, bis der 1. Bus weg ist – der 2. ist meist leerer). Das entzerrt im übrigen den Einsteigevorgang und trägt zur Pünktlichkeit bei (Optimierung / Prozessmanagement). Unkomfortabler sieht es bei Fluggesellschaften aus, die Acciona unter Vertrag haben: Da kommen die grausamen Cobusse zum Einsatz; ggf. in kilometerlanger Fahrt, nachdem man sich ohnehin schon die Beine in den Bauch gestanden hat.
 
  • Like
Reaktionen: bettina7411
Z

Zurich Flyer

Guest
Also eigentlich ginge das alles - wenn man anfangen würde, sinnvolles Prozessmanagement zu machen. Und am Ende wäre es dann aller Voraussicht nach für alle Beteiligten (Flughafen, Airlines, ...) billiger. Thema Boarding: Wenn am "Finger" dann warum nicht das "zuerst die hinteren Reihen" gnadenlos durchziehen. Paxe mit Sitzplatz in Reihen vor der aufgerufenen einfach nicht abfertigen. Dann würde man es vermeiden dass eine/r in Reihe vier das ganze Procedere aufhält. Wenn ich dann höre - ja aber ich muss als erster rein weil sonst ist der Gepäckplatz weg - wieder rigoros durchsetzen dass niemand mit einem Koffer, einer Laptoptasche, noch einen Koffer, vier Dutyfree Sackerln und zwei Handtaschen einsteigen kann.

Busboarding: Kleiner Busse, sobald voll ab zum Flieger, Paxe einsteigen lassen, nächster Bus holt zweite Tranche und fährt es zum Flieger wenn alle Paxe aus Bus 1 drinnen sind. Optimierbar auch dadurch, dass man Passagiere aufteilt in Bus mit Paxe vorne im Flieger und hinten im Flieger. Und damit das gleich jeder weiß bekommt man ein (1) für ersten Bus und (2) für zweiten Bus aufs Boardingticket inkl. verschiedener Boardingzeiten. Im IT Zeitalter alles kein Problem und wenn dann jemand zu spät kommt dann muss er auf BUS 3 warten, eine rumpelnde Kiste aus den 60iger Jahren ohne Heizung und Klima und dann wird er/sie sicher nie wieder zu spät kommen.

Andere Branchen / Firmen schaffen es ja auch ... aber in der Luftfahrt weiß jeder, dass wenn ein Flughafen oder eine Airline in Bedrängnis kommt, eh der Staat einspringt. Und viele Manager sind ja endgelagerte Politiker oder Günstlinge ...

Naja!
B.

Sehr schöööön, so richtig köstlich hast du das gesagt, Bettina! Das hab ich den Möchtegerns von Swiss schon so oft gepredigt. Aber sie wollen's mir einfach nicht glauben
 
  • Like
Reaktionen: bettina7411
Z

Zurich Flyer

Guest
danix: Einen HON-Run zu machen ist mir zu teuer ;)

Nein, war der 1900 Flug - wollte eigentlich ursprünglich fragen, ob wir den 1815 nehmen können, als der dann aber ebenfalls verspätet war, haben wir das gelassen. Das aus dem 1900 dann ein 1945 wurde, war halt Pech.. die Crew war auf ATH-GVA übrigens die gleiche wie auf GVA-ZRH, der Flieger afaik nicht. Sind lustigerweise grade aus dem Flughafen gekommen als die Sauber Motorsport Crew für den Flug nach GRU eincheckte :D

In ZRH hatten wir dann entsprechend viele "Connection" Schilder und Bodenpersonal. Das mit dem Nachtflugverbot in ZRH ist sowieso eine Sauerei, was ich mit den Anwohnern die nur motzen können, machen würde, ist ja bekannt (500€ Extra-Gebühr, wenn diese den Flughafen benutzen, 200% Extra-Steuer, wenn diese am Flughafen einkaufen, Lohnabzug in der Höhe, welche ihre Firmen Umsatz mit dem Flughafen machen (Also wenn zB 15% des Umsatzes aufgrund des Flughafens entsteht, 15% des Lohns direkt an den Flughafen überweisen) - aber meine Ideen sind halt zu revolutionär :D )

Am Sonntag alle 2x NEIN zu den Terrorangriffen auf den Flughafen!

Was trollst du da so rum? Ist alles klar bei dir?

Ja, am Wochenende soll man unbedingt 2 x JA stimmen um diesen Blödsinn ein bisschen einzudämmen!