Lufthansa Sprecher: Neue Business Class auf allen Fliegern in ganz kurzer Zeit

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
1. Nix konspirativ! M55. Wäre es konspirativ gewesen, die Kollegen der SoftwareAG gegenüber hätten diesen Treffen den ganzen Tag beiwohnen können.

2. AB ist bis heute wie von dir herbeigeschworen nicht gegroundet, hat stattdessen sogar einen Finanzinvestor gefunden, und nun sogar Mitglied in einem globalen Verbund. :p

3. Du mit deinen guten Kontakten zur LH bist bestimmt auch darüber informiert, welcher wichtige KeyAccount in der letzten Woche der LH und der *A den Rücken gekehrt hat. :p GRÖHL

Business as usual...

Bla, bla, bla
 

onkelflori

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
494
0
Berlin
Fussraum-Foto

So, war gerade auf der ITB. Stoffbezug finde ich hochwertig. Der durchgehende Stil von Sitz und Beinstütze wirkt Enterprise-Mäßig (fehlt dann nur noch der Kpt. Kirk-Sitz, aber der muss ja dran glauben)

Fussraum ist wirklich eng, aber der Abstand zwischen den Sitzen ist Ok. Gerade Seitenschläfer werden mit leicht angezogenen Knien auch mit den Fussabteilen zurecht kommen. Den Stauraum finde ich allerdings dürftig. Strom etc. war nicht verlegt, daher konnte ich die Anschlüsse nicht bewerten. Da wir vorher bei TK waren, standen wir eh unter dem Eindruck der TK-C und Comfort Class.

Foto (Schuhe entsprechen nicht dem C-Standard, sind aber bequem ... !)
IMAG0104.jpg
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

onkelflori

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
494
0
Berlin
... das kommt von dem Rumgerutsche, bis ich mich bottomside eingerichtet hatte und die Füße in Parkposition waren ...
 

Budapest

Erfahrenes Mitglied
22.01.2011
541
0
So, war gerade auf der ITB. Fussraum ist wirklich eng, aber der Abstand zwischen den Sitzen ist Ok. Gerade Seitenschläfer werden mit leicht angezogenen Knien auch mit den Fussabteilen zurecht kommen. Den Stauraum finde ich allerdings dürftig.

Bravo, Lufthansa, nach der "Rutsche des Grauens" endlich einmal ein gelungenes Produkt!:sick:
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ich denke es kommt hier sehr auf die eigene Größe an. Der Sitz ist immerhin für 1,98 (?) ausgelegt.

Also werden kürzere Zeitgenossen mehr Freude habe als längere. Aber ich sehe das alles als Verbesserung im Vergleich zur Rutsche.

Wer viel Beinfreiheit will könnte sich auch anders rum drauflegen!

Außerdem sieht es doch auch so aus, dass die Notausgangsitze und die Mittelsitze im Unterdeck erheblich mehr Platz haben.
 
  • Like
Reaktionen: onkelflori

onkelflori

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
494
0
Berlin
Wer viel Beinfreiheit will könnte sich auch anders rum drauflegen!
... ich bin 1,77m
Der Tip mit dem verkehrtherum Schlafen ist übrigens gar nicht so schlecht, aber der Sitz hat noch eine gaaaanz leichte Neigung, daher gibt es einen Yoga-Effekt, den man wahrscheinlich nicht mitbekommt, wegen der Käsefüße des Nachbarn.

Aber ernsthaft: Ich bin eh Seitenschläfer und da geht es, da nur noch die Fußspitzen im Kasten sind. Aber vom Liegegefühl fand ich TK wirklich besser, sehe aber ein, dass die auch mehr Platz benötigen, also weniger Sitze = weniger Profit.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Man hätte ja eigentlich das "füßeln" Problem auch komplett vermeiden können, indem man flottenweit \\ /\ // gewählt hätte und in der mittleren Reihe eine feste durchgehende Trennwand im Beinbereich angebracht hätte, die bis zum Sitz heran reicht.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Socken würde ich es kaum nennen, da unförmig, aber sie erfüllen diesen Zweck. Gibt's bei LH in C, bis vor 10 Jahren z.B. bei LTU auch in Y. Bei SQ gibt's die Dinger bei Pauschalreisen z.B. auch als Teil des "TUI Premium" Pakets.
 

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist, warum LH nicht einfach die neuen Sitze der LX mit einkauft. LH will alles zentralisieren, gemeinsamen Einkauf im Verbund forcieren etc. Da wäre eine gemeinsame C/CL optimal. Erst einmal günstiger in der Beschaffung und ein identisches Produkt, welches man in Zukunft bei Verbundairlines erwarten sollte. Vielleicht nur durch unterschiedliche Farbtönen und in anderen kleinen Nuancen zu unterscheiden. Aber vermutlich wurde schon vor Jahren der Vertrag mit der US-Firma unterschrieben und man kam da nicht mehr raus.

Das mit der Privatsphäre ist schlecht gelöst worden. Denn nun muss jeder seine Füsse in eine Art Pappkarton stopfen und beim nächtlichen Umdrehen könnte es passieren, dass man unbeabsichtigt beim Nachbarn füsselt. Und wieviel Leute nutzen ein Laptop während eines Fluges? Höchstens 10-15%. Dafür müssen nun 100% mit diesem Fussfach und (angeblich) schräg angeordneten Bildschirmen Vorlieb nehmen. Vielleicht ist das mit der Privatsphäre auch nur vorgeschoben und der wahre Grund ist einfach die Platzeinsparung um mehr Sitze einzubauen. Am Anfang fand ich die Sitze recht ansprechend. Aber je mehr ich die Kritiken im Netz lese, umso mehr beunruhigt mich das Ganze.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist, warum LH nicht einfach die neuen Sitze der LX mit einkauft. LH will alles zentralisieren, gemeinsamen Einkauf im Verbund forcieren etc. Da wäre eine gemeinsame C/CL optimal. Erst einmal günstiger in der Beschaffung und ein identisches Produkt, welches man in Zukunft bei Verbundairlines erwarten sollte. Vielleicht nur durch unterschiedliche Farbtönen und in anderen kleinen Nuancen zu unterscheiden. Aber vermutlich wurde schon vor Jahren der Vertrag mit der US-Firma unterschrieben und man kam da nicht mehr raus.
Warum man diese Skaleneffekte nicht mitgenommen hat, als die Entscheidung für eine neue C anstand, erschließt sich tatsächlich nicht. Jetzt, wo Zentralisierung, gemeinsame Beschaffung etc. forciert werden, ist es dafür längst zu spät - die Sitze sind in den ersten Flugzeugen drin, und Multimillionen-Verträge mit Lieferanten kündigt auch eine Lufthansa nicht so einfach :no:

Dafür müssen nun 100% mit diesem Fussfach und (angeblich) schräg angeordneten Bildschirmen Vorlieb nehmen.
In arretierter Ruheposition für Start und Landung blickt man schräg auf den Bildschirm, das ist richtig. Aber er ist so schwenkbar, dass man im Reiseflug frontal im 90° Winkel draufschaut. Selbst ausprobiert. Das Problem zumindest ist also keins.
Hier, auf den Bildern 5 und 6 sieht mans (auf die kleinen Quadrate im Bild links klicken):
Lufthansa - neue Biz
 

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
Auf den ganzen Bildern sieht das so aus, als wäre der Sitz schon wieder nicht komplett flach ...

Ist der Sitz wirklich 180* oder nur 170-175* ?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Auch wenn nur wenige meine Meinung dahingehend teilen: Ich bin froh, dass es nicht der LX-Sitz geworden ist.

Ich fand das Schlafen auf dem Boden recht unangenehm, da mir die Position viel zu tief ist. Gerade wenn man kurzfristig bucht, sind die Einzelplätze oft schon weg und man sitzt auf dem Zweier (für Awardbucher, die 330 Tage vorher buchen ist das o.k., dann sind die "guten" Plätze noch da).

Zudem ist auf der Langstrecke der Sitz ein wesentliches Differenzierungsmerkmal in F und C. Wenn alle Konzerngesellschaften den gleichen Sitz bieten, wo bleibt da der Unterschied. Dann gleicht man noch das Amenity Kit an, den Bordservice etc und schon ist der einzige Unterschied die Bemalung aussen.

Ich bin den neuen LH C Sitz noch nicht geflogen und erlaube mir mein Urteil über die Fußablage, wenn ich das selbst erlebt habe.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und sentom