Wertsachen (z.B. Uhren) an der Sicherheitskontrolle

ANZEIGE

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Ich hatte in ZRH noch nie Probleme. Die Leute an der Sicherheitskontrolle waren immer recht freundlich, wobei ich gelegentlich ein paar komische Blicke bekomme wenn ich auf ein Guten Morgen, Guten Tag oder was auch immer die sagen mit einem freundlichen "Moin" antworte.

Der Metalldetektor piepste bei mir in ZRH noch nie, selbst mit vergessenem iPod in der Hosentasche war das kein Problem.

Wartezeiten hab ich da auch noch nie erlebt. Kommt vielleicht drauf an an welchem Wochentag man fliegt, oder wie man aussieht?
 
  • Like
Reaktionen: krypta

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Von Schengen nach Nichtschengen gibt es grundsätzlich weder in FRA noch MUC eine Kontrolle. Außer man transferiert via FCT, aber diese Kontrolle ist bekanntlich immer pflegeleicht. In FRA mag es jedoch nach wie vor die zweite Kontrolle für USA-Flüge geben. Diese wurde in München nach dem jüngsten Umbau abgeschafft, dort also nun bei sämtlichen Umsteigezielen garantiert maximal 0,00 Kontrollen, sofern man aus Schengen kommt.

Wann war der Umbau in MUC. Hatte def im Juni ex USA eine Kontrolle.
Oder ich bin zu blöde und bin der falschen Herde hinterher getrottet :doh:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wann war der Umbau in MUC. Hatte def im Juni ex USA eine Kontrolle.
Oder ich bin zu blöde und bin der falschen Herde hinterher getrottet :doh:

Der Umbau (Wandelgang) war eigentlich auch schon im Juni erledigt. Zumal man von G (Schengen) einfach die Rolltreppe hoch nach H (Non-Schengen) fährt. Dort dann Passkontrolle, und das wars. Oder halt über die FCL hochgehen und dort die Passkontrolle machen. Und dank des neuen Wandelgangs für Ankommende aus Nonschengen gibt es nun auch endlich keine separate USA-Kontrolle mehr.
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Wann war der Umbau in MUC. Hatte def im Juni ex USA eine Kontrolle.
Oder ich bin zu blöde und bin der falschen Herde hinterher getrottet :doh:
Wenn Du aus USA angekommen bist, dann war das ok. Paxe, die von Non-Schengen ankommen und in MUC weiterfliegen, egal ob NON-Schengen oder Schengen, müssen durch die Kontrolle.

Der Umbau (Wandelgang) war eigentlich auch schon im Juni erledigt. Zumal man von G (Schengen) einfach die Rolltreppe hoch nach H (Non-Schengen) fährt. Dort dann Passkontrolle, und das wars. Oder halt über die FCL hochgehen und dort die Passkontrolle machen. Und dank des neuen Wandelgangs für Ankommende aus Nonschengen gibt es nun auch endlich keine separate USA-Kontrolle mehr.
Die zusätzliche Kontrolle in H für alle Passagiere wurde in Januar abgeschafft:
Seitdem können Schengen-Paxe in MUC ohne zusätzliche Sicherheitskontrolle nach USA düsen.

Siehe Flughafen München - Trennung der Passagierströme im Terminal 2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: krypta

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.156
3.507
ZRH / MUC
Oha. Und ich habe extra für meinen nächsten LAX-Flug von DUS-FRA-LAX auf DUS-ZRH-LAX umgebucht - u.a. auch weil DU so begeistert von der LX-F warst...
:eek:

Musst entscheiden, was Dir wichtiger ist, 2 Minuten leiden pro Sicherheitskontrolle und dafür 12 Stunden geniessen, oder keine Sicherheitskontrolle im Transit zu haben und über FRA zu fliegen.

Im Gegensatz zu MUC habe ich in ZRH (und FRA) wenig bis nie Probleme an der Sicherheitskontrolle - in MUC ist meine analoge Fotoausrüteung immer so ein Thema, oft mit Sprengstofftest. Zudem wird in ZRH in Spitzenzeiten penibel darauf geachtet, dass nur berechtigte Passagiere die Priority-Sicherheitskontrolle* benutzen (y)


*) trifft für England-Flüge leider nicht zu, da die B-Busgates keine Priority-Sicherheitskontrolle haben.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Musst entscheiden, was Dir wichtiger ist, 2 Minuten leiden pro Sicherheitskontrolle und dafür 12 Stunden geniessen, oder keine Sicherheitskontrolle im Transit zu haben und über FRA zu fliegen.

Da ich einen Transfer in FRA (Tunnel des Grauens oder Wanderung zum FCT) ebenfalls indiskutabel finde, kann man alternativ natürlich auch auch die 2 x 5-10 Minuten totale Kabelkontrolle (ohne Schlange stehen) in ZRH auf sich nehmen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Sowas ist ja wirklich die Ausnahme, da liegt der Verdacht nahe, dass es sich um verkappte Sprengsätze oder Pistolen handelt, außerdem siehst du verdächtig aus. :D

So wurde mumielein dort kontrolliert. Ich bin sowieso verdächtig, denn ich habe KABEL im Rucksack. Viele Kabel. Müssen alle raus. Einzeln. Natürlich auch der Laptop, die Handys, die Kameras, die Ladegeräte, das AirPort, die Netzteile. Alles raus. Einzeln. Dann einzeln begutachten. Jedes Kabel. ZRH halt.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.156
3.507
ZRH / MUC
Ich bin sowieso verdächtig, denn ich habe KABEL im Rucksack. Viele Kabel. Müssen alle raus. Einzeln. Natürlich auch der Laptop, die Handys, die Kameras, die Ladegeräte, das AirPort, die Netzteile. Alles raus. Einzeln. Dann einzeln begutachten. Jedes Kabel. ZRH halt.

Zum Glück hatte ich noch nie so jemanden vor mir :eek:

In ZRH nehme ich den Rucksack eigentlich immer stillschweigend vom Band, in MUC ist der Sprengstofftest innerhalb einer Minute erledigt, so er denn negativ ist. Sonst dauert es drei Minuten.
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
So wurde mumielein dort kontrolliert. Ich bin sowieso verdächtig, denn ich habe KABEL im Rucksack. Viele Kabel. Müssen alle raus. Einzeln. Natürlich auch der Laptop, die Handys, die Kameras, die Ladegeräte, das AirPort, die Netzteile. Alles raus. Einzeln. Dann einzeln begutachten. Jedes Kabel. ZRH halt.

Wow, soetwas hatte ich noch nie. Das Laptop nehme ich immer ungefragt raus und der Rest, Kabel, Netzteile, Handy usw bleibt einfach in den Taschen und gut ist.

Aufmachen muß ich meinen Rucksack eigentlich nur wenn der bis oben mit LEGO gefüllt ist. 10 kg Plastik und dazwischen ein paar Netzteile und Kabel sehen auf den Monitoren immer recht "interessant" aus. Dann kommt aber meistens sofort "Oh, LEGO, können sie wieder zumachen."
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Immer derselbe Rucksack mit nahezu gleichem Inhalt

Na dann frag doch beim nächsten mal freundlich nach was an dem Rucksack so interessant aussieht. Da du ja keine verbotenen Gegenstände dabei hast kann es ja nur eine Kombination von Dingen sein die auf dem Monitor "interessant" aussehen.

Such dir irgendwo eine leere Schlange und frag freundlich nach ob sie mal deinen Rucksack durchschieben können und dir sagen was du anders packen solltest. Ist bestimmt irgendetwas banales wie Ladegerät in der Socke oder USB Kabel im Schuh...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Such dir irgendwo eine leere Schlange und frag freundlich nach ob sie mal deinen Rucksack durchschieben können und dir sagen was du anders packen solltest. Ist bestimmt irgendetwas banales wie Ladegerät in der Socke oder USB Kabel im Schuh...

Die fanden jedes Kabel und jedes einzelne Stück faszinierend. Bei der Mumie ebenfalls.
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Die fanden jedes Kabel und jedes einzelne Stück faszinierend. Bei der Mumie ebenfalls.
Das sind dann ja die die das Teil aufmachen. Irgendwer schaut doch auf den Monitor und sagt dann den Kollegen sie sollen sich den Rucksack mal näher ansehen. Das interessante ist da ja rauszufinden was auf dem Monitor verdächtig aussieht um genau das zu vermeiden.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Schon anderswo erwaehnt, ich hatte in ZRH nie Probleme auch war immer jeder freundlich. Beim letzten Mal hab ich kurz vor der Kontrolle etwas geschluckt als ich sah dass die LaPrarie Dose die ich gekauft hab 125ml hat... habe ich dann ausgepackt und einfach in das Beutelchen gesteckt. Kein Problem :)

Solange der Ton stimmt ist mir jede Sicherheitskontrolle egal. Wenn ich dann aber noch vom Personal angefahren werde habe ich kein Verstaendnis mehr. Besonders inkompetent ist ja bekanntermassen auch die TSA... sowohl fachlich wie auch kommunikationstechnisch.

Gutes Beispiel bezueglich der Flussigkeiten:

A: Irgendwelche Fluessigkeiten ?

B: NOCH nicht aber ich muss waehrend der mitllerweile 70 Minuten die ich hier warte bereits sehr dringend auf die Toilette :censored:
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Schon anderswo erwaehnt, ich hatte in ZRH nie Probleme auch war immer jeder freundlich. Beim letzten Mal hab ich kurz vor der Kontrolle etwas geschluckt als ich sah dass die LaPrarie Dose die ich gekauft hab 125ml hat... habe ich dann ausgepackt und einfach in das Beutelchen gesteckt. Kein Problem :)

Solange der Ton stimmt ist mir jede Sicherheitskontrolle egal. Wenn ich dann aber noch vom Personal angefahren werde habe ich kein Verstaendnis mehr. Besonders inkompetent ist ja bekanntermassen auch die TSA... sowohl fachlich wie auch kommunikationstechnisch.

Gutes Beispiel bezueglich der Flussigkeiten:

A: Irgendwelche Fluessigkeiten ?

B: NOCH nicht aber ich muss waehrend der mitllerweile 70 Minuten die ich hier warte bereits sehr dringend auf die Toilette :censored:

Zürich ist geil, besonders die Mädels.:censored:
 
  • Like
Reaktionen: HighHopes

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Zürich ist geil, besonders die Mädels.:censored:

Bei der SiKo :confused:

Nebenbei finde ich das Personal dort ziemlich bemühend, dh. man stecke nie einem Alemannen in eine Uniform und hoffe, dass er nachher noch halbwegs normal sei.

Na immerhin funktioniert das Beschwerdewesen dort ganz gut und bekanntlicherweise sind Freiwillige für den Gepäckkeller immer gesucht ;)