Ich bin mir gerade nicht sicher wo sich in deinem Text die Antwort auf meine Frage versteckt. ;-)
Aber ich gebe zu, dass mein Text vielleicht etwas wirr war. Ich versuche es nochmals: Apple bietet drei verschiedene iPhone5 Versionen an (A1248GSM, A1249CDMA & A1249GSM). Die erste bietet nur zwei LTE Frequenzbänder, davon keins der in Deutschland genutzten. Die dritte Version (A1249GSM) ist die auch für Deutschland gedachte Version mit dem 1800MHz Band (welches die Telekom in Städten nutzt). Die zweite Version (A1249CDMA) ist laut Apple nur für die USA und Japan gedacht. Schaut man sich aber auf
dieser Apple Seite die angegebenen Frequenzen an, so werden alle (inkl. der 1800MHz) LTE Frequenzen der dritten Version auch von der zweiten (A1249CDMA) abgedeckt. Zusätzlich werden alle GSM und UMTS Frequenzen unterstützt. Außerdem natürlich noch CDMA.
Die Frage: Wieso gibt es drei Versionen, wenn Version 3 nur eine abgespeckte Verison von Gerät 2 ist? Bzw. würde Version 2 auch im deutschen Telekomnetz funktionieren oder gibt es innerhalb des 1800MHz Bandes noch feine Unterschiede, die dies verhindern?